- Podcast
- Artikel
- Video
01-06-2023
Der Hungertod in der Steppe
Acharchylyk: Kasachstan gedenkt dem stalinistischen Genozid
30-05-2023
Gegen Erdoğan
Kurdistan wählte oppositionell
30-05-2023
Verhandlungen über Autonomie im Norden des Kosovo dringend geboten
NATO-Soldaten bei Zusammenstößen im Kosovo verwundet: Belgrad muss das nationalistische Zündeln in der Region unterlassen
30-05-2023
Euskadi
Im Baskenland spielen die „spanischen“ Parteien nur mehr eine Nebenrolle
30-05-2023
Sprechende Quellen
Der Bayerische Rundfunk und das Institut für Zeitgeschichte richten in ihrer Podcast-Serie den Fokus auf die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden.
26-05-2023
Sinn Fein siegt erneut
Bei den Gemeindewahlen in Nordirland wurden die irischen Links-Nationalisten stärkste Partei
26-05-2023
Nix dänisch
Grönländische Abgeordnete spricht im Folketing auf Grönländisch
25-05-2023
Eklat in Hamburg: Pastor beschimpft Sinti als „Zigeunerpack“
Nordkirche entbindet Pastor von Aufgaben und leitet dienstrechtliches Verfahren ein
24-05-2023
„Säule der Schande“ nun in Berlin
Der dänische Künstler würde sein Kunstwerk heute am liebsten auf dem Roten Platz in Moskau sehen
24-05-2023
Autonomie in Afrika?
In Afrika ist das Konzept der Territorialautonomie zur Lösung innerstaatlicher Konflikte noch nahezu unbekannt. Dabei gab und gibt es gerade in Afrika eine Fülle von ethnisch bedingten Konflikten und Kriegen innerhalb der Staaten. Warum?
23-05-2023
Armeniens Ausverkauf von Arzach
Verzerrte Berichterstattung in den Medien über eine komplexe Situation
21-05-2023
Souveränes Grönland!
Beginnt mit einer neuen Verfassung die endgültige Abkoppelung von Dänemark?
20-05-2023
Ehemaliges Konzentrationslager wurde zum Schweinemastbetrieb
Der verstorbene GfbV-Menschenrechtsaktivist Paul Polansky kämpfte Jahrzehnte für ein angemessenes Gedenken an die in Böhmen ermordeten Sinti und Roma. Er wäre bei einer Gedenkfeier am vergangenen Sonntag sicherlich gerne dabei gewesen, meint Jan Diedrichsen
20-05-2023
UN gegen Spanien
Menschenrechtsausschuss kritisiert das spanische Vorgehen gegen Carles Puigdemont
19-05-2023
Darfur: Ein nicht enden wollendes Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Angehörige der Volksgruppen Fur, Masalit und Zaghawa in Angst vor neu aufflammender ethnischer Gewalt
18-05-2023
Wer ist Hermann Winkler?
Er ist AfD nah und Putin freundlich
17-05-2023
Grenzänderung als Lösung
Das katalanische Nachrichtenportal Vilaweb hat ein Interview mit dem Autor des Buches Boxing Pandora (Yale University Press), Timothy William Waters, geführt. Simon Constantini berichtet.
16-05-2023
Arzach
Bedrohte Existenz
15-05-2023
Jubel bei der Partei der dänischen Minderheit und der Friesen
Historisches Ergebnis für den Südschleswigschen Wählerverband (SSW) bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein
13-05-2023
Die Krönung: Schottland sucht lieber die Nähe zu Skandinavien
Charles III. ist am Sonntag zum Regenten des Vereinigten Königreiches gekrönt worden. Doch wie vereint ist das Königreich tatsächlich, fragt Jan Diedrichsen, der sich im selben Atemzug als Republikaner outet.
13-05-2023
Nix gelernt
Im VW-Konzern wabert weiterhin der Geist vom Boss der Bosse
12-05-2023
Nur italienisch
Die Justiz im autonomen Südtirol missachtet die Verfassungspflicht auf Zweisprachigkeit
12-05-2023
Pōrīnetia Farāni au revoir France
Französisch-Polynesien hat separatistisch gewählt
11-05-2023
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen ist eine Lachnummer
Die Mörder aus dem Iran übernehmen Vorsitz bei der UN
10-05-2023
Podcast von Wolfgang Mayr – Ayse Polat im Interview
„Im toten Winkel“ zeigt die deutsche Filmemacherin Ayse Polat, was Angst mit Menschen macht. Ein Polit-Thriller, der auch den „leisen“ türkischen Terror gegen die kurdische Bevölkerung thematisiert. Ein Podcast von Wolfgang Mayr:
08-05-2023
Ethnische Konflikte im Norden Indiens eskalieren
Mehrere Tote in Ausschreitungen zwischen Volksgruppen in Manipur
07-05-2023
Peinliches Deutschland
Das Aussöhnungsabkommen mit den Herero und Nama in Namibia wurde über die Betroffenen hinweg ausgehandelt.
06-05-2023
Für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan wird es eng
Ein Alevit will Präsident werden und erhält dabei Unterstützung von den Kurden. Warum das ein Erfolgsrezept sein könnte, erklärt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
06-05-2023
MSPI verteidigen
Südtirol, Ostbelgien und Ungarn ziehen vor Gericht
03-05-2023
Umnachteter Chomsky?
Der US-Intellektuelle beschreibt Russlands Krieg in Ukraine humaner als die US-Invasion in Irak.
02-05-2023
Wann wird Schottland unabhängig?
Thomas Benedikter analysiert aktuelle Entwicklungen und wagt einen Blick in die politische Zukunft.
02-05-2023
Kumpanei mit den Militärs
Die EU ließ im Sudan die Demokratiebewegung im Stich
02-05-2023
Gatterer-Preis für engagierten Journalismus
Die freie Journalisten Daniela Prugger wird für ihre Berichterstattung aus der überfallenen Ukraine ausgezeichnet
01-05-2023
„Sudan: Eine Tragödie mit Ansage“
Während der Sudan im Chaos versinkt, schaut die Welt zu. Warum die zarte Hoffnung einer Demokratisierung des Landes in weite Ferne rückt, erklärt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
01-05-2023
Im Geiste Gatterers
Der gebürtige Südtiroler Journalist Claus Gatterer stößt noch immer Engagement an
26-04-2023
Nützliche Idioten
Unterschriften gegen Waffenlieferungen an die Ukraine
25-04-2023
Alles ist teurer als ukrainisches Leben
Ein Teil der europäischen Öffentlichkeit fühlt sich keineswegs mit den überfallenen Ukrainerinnen und Ukrainern solidarisch.
25-04-2023
„Russische Seele?“
Der Slawist Olaf Kühl betrachtet die „Geschichte Russlands vom Ende her“.
24-04-2023
„Am Rande (Europas) notiert“
Die autonome Region Galicien in Spanien war Gastland beim BolzanoFilmFestivalBozen
23-04-2023
Rassistisches Lateinamerika – Teil 3
Hoffen auf Lula: Der brasilianische linke Präsident kann den Amazonas und seine Bewohner retten. Will er?
22-04-2023
Rassistisches Lateinamerika – Teil 2
Indigene Kraft in Ecuador: Die Conquista geht weiter. Dagegen wehren sich die selbstbewussten Nachfahren der Eroberten.
21-04-2023
Rassistisches Lateinamerika – Teil 1
Zwischen dem Rio Grande im Norden und dem Feuerland im tiefen Süden werden die Nachfahren der Ureinwohner-Völker immer stärker ausgegrenzt.
20-04-2023
Indien überflügelt China – doch wer sind die Adivasi?
In Indien leben mehr als 1,4 Milliarden Menschen. Bei einer Bevölkerung dieses Ausmaßes kann nicht von dem Inder oder der Inderin gesprochen werden, schreibt Jan Diedrichsen in seiner aktuellen Kolumne und erklärt auch, warum. Und wer eigentlich die Adivasi sind, die schon dort gelebt haben, lange bevor es einen indischen Hindu-Staat gab.
18-04-2023
Navid Kermani in Tigray
Der Schriftsteller berichtet über den vergessenen Krieg
17-04-2023
Kriechen vor Xi
Wir haben mit Taiwan nichts zu tun?
15-04-2023
Im Auftrag des Kremls
Die „Wagner-Gruppe“, die Ausputzer des russische Kriegspräsidenten Wladimir Putin, als antikolonialistische Befreier in Afrika?
13-04-2023
„Roma-Schicksale: Verfolgt, vertrieben, vergiftet“
Vor mehr als zwei Jahrzehnten wurden bedrohte Roma im Kosovo von der UN auf einer durch Blei verseuchten Müllhalde untergebracht. Bis heute warten die Opfer auf Entschädigung.
13-04-2023
Sind Sorben und Wenden indigen?
Der sorbisch/wendische Serbski Sejm fordert von Deutschland Autonomie
12-04-2023
Die letzte jüdische Siedlung in Europa
Der gebürtige Wolfrartshausener Journalist Alois Berger hat dem vergessenen Schtetl Föhrenwald ein literarisches Denkmal gewidmet
12-04-2023
Ist die Vereinigung greifbar?
Das Karfreitagsabkommen, der Brexit und ein Referendum
12-04-2023
„Für die Völker“
Thelma Cabrera konnte auf Democracy Now ihre Partei MPL und ihr Programm vorstellen
10-04-2023
Im Visier der Palmölbarone
In Guatemala setzten die Oligarchen ihren Krieg gegen die Maya weiter fort
10-04-2023
Arzach noch immer unter Blockade
Und wie weiter?
10-04-2023
Die Angst vor Thelma
Die Landarbeitergewerkschafterin Thelma Cabrera und ihre Partei MPL stressen die guatemaltekische Elite
08-04-2023
Die schräge Logik des linken Lula
Der brasilianische Präsident empfiehlt der Ukraine, auf die Krim zu verzichten
08-04-2023
Aus dem Nebel des Krieges
Siebzehn Autorinnen und Autoren erzählen, wie der russische Eroberungskrieg in der Ukraine ihr Leben und Denken verändert hat.
07-04-2023
Podcast von Wolfgang Mayr
„Kann Südtirol Staat?“ fragen sich Autorinnen und Autoren vom Verein Noiland Südtirol-Sudtirolo. Die Antworten fallen eindeutig aus. Mehr im Podcast von Wolfgang Mayr
07-04-2023
Gagausien und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz
Der Überfall auf die Ukraine und die imperialistischen Ambitionen Putins bringen die kleine Region ins Blickfeld der Geopolitik
05-04-2023
Wie weiter?
Mit dem Tod von Tilman Zülch ist der Leuchtturm abhanden gekommen.
03-04-2023
Vergangenheitsbewältigung mit Verfassungsrang: Völkermord an der indigenen Bevölkerung Australiens
Die Australierinnen und Australier werden wohl noch in diesem Jahr darüber abstimmen, ob die indigenen Völker des Landes, die heute nur noch 3 bis 4 Prozent der Bevölkerung ausmachen, einen Verfassungsrang erhalten.
01-04-2023
Entkolonialisiertes Geld
Australien entrümpelt seine Banknoten
31-03-2023
Sanders für Schottland
Der US-Demokratie Bernie Sanders unterstützt ein weiteres Unabhängigkeitsreferendum
30-03-2023
Angepeilter Sprachenzwang
Die rechtsradikale Regierungspartei Fratelli d´Italia will italienisch zur alleinigen Staatsprache erklären
29-03-2023
Europarat rügt Italien
Der Minderheitenschutzbericht fällt nicht sonderlich positiv aus
28-03-2023
Deutsch-Sorbische Lyrik: Kito Lorenc geehrt
Der sorbische Lyriker Kito Lorenc wurde am Welttag der Poesie in Berlin ausgezeichnet. Jan Diedrichsen fragt sich in seiner Kolumne, warum nicht mehr getan wird, um die sorbische Kultur und Sprache zu bewahren.
28-03-2023
Feindliche social media
Soziale Medien fördern die Assimilierung von Minderheitensprachen
21-03-2023
Die Autonomie des Szeklerlands: unerfüllbarer Traum?
Auch 2023 ist der 10. März als „Freiheitstag der Szekler“ mit Kundgebungen im Szeklerland im Herzen Transilvaniens begangen worden. Die ungarischen Szekler gedenken an diesem Tag dreier Märtyrer, die 1854 einen Aufstand gegen die Habsburger Kaiser planten und dafür hingerichtet wurden.
19-03-2023
Heim zu den Seinen
In Erinnerung an Tilman Zülch, Mitbegründer und politischer Taktgeber der GfbV.
18-03-2023
Zum Tode von Tilman Zülch
Am Freitag, den 17. März 2023, ist Tilman Zülch im Alter von 83 Jahren in Göttingen verstorben.
16-03-2023
Versprechen und Verbot
Autonomistische Kors:innen können sich nur wundern, über die französische Politik und Justiz
11-03-2023
„Slowenisierung Kärntens stoppen“
Ganz im Sinne Jörg Haiders. Die Realität ist aber das glatte Gegenstück, mehr im Podcast von Wolfgang Mayr
07-03-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
„Free Peltier“ – Seit 48 Jahren „lebt“ der AIM-Aktivist Leonard Peltier in einem US-Gefängnis.
04-03-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
„Die neuen Indianer von Wounded Knee“ stießen eine indigene Renaissance an
01-03-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Remember Wounded Knee. Mit der Besetzung des Handelspostens am Wounded Knee in Süd-Dakota 1973 stießen die AIM-Militanten den weltweiten indigenen Protest an.
01-03-2023
Der pazifistische General mit Tunnelblick
Der ehemalige „Sicherheitsberater“ von Bundeskanzlerin Merkel verdrängt erfolgreich seine Verantwortung am russischen Krieg gegen die Ukraine
26-02-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Ortsnamen in Minderheitensprachen sind Zeugnisse für das Vorhandensein von Anderen, sagt der Kärntner Geograph Peter Jordan
24-02-2023
Schwarzbuch Putin
Eine Analyse des russischen Kriegspräsidenten und seiner Politik
24-02-2023
Zeiten der Auflehnung
Der Schweizer Historiker Aram Mattioli befasst sich mit der Geschichte des indigenen Widerstandes in den USA

Alle haben eine Geschichte zu erzählen. Diese Geschichten wollen wir hören. Alle haben eine Meinung. Diese Meinungen wollen wir diskutieren. Unser Dialog darf provokant sein.
Es geht um die Zukunft der bedrohten Völker, Minderheiten und Nationalitäten weltweit. Wir sind ein Sprachrohr, wir sind die Gesellschaft für bedrohte Völker.