- Podcast
- Artikel
- Video
21-02-2023
Schräge rot-braune Allianzen mit Tradition
Das „Manifest für den Frieden“ der Linken Sahra Wagenknecht und der Feministin Alice Schwarzer erhält viel Applaus, auch von der extremen Rechten
20-02-2023
Leonard Peltier: Schwer krank in Gefangenschaft
Weltweite Aufrufe für seine Freilassung wurden bisher von der US-Regierung ignoriert.
20-02-2023
Korsika: vergeblicher Kampf um Autonomie?
Ein Mord hat 2022 in der korsischen Autonomiebewegung und Öffentlichkeit für beträchtlichen Aufruhr gesorgt, auch wenn man gewaltsame Formen des politischen Widerstands längst aufgegeben hat.
16-02-2023
Für die Ukraine
Vor einem Jahr ließ der russische Kriegspräsident seine Soldaten in die Ukraine einmarschieren. Die jüngste Offensive zeigt, dass Putin an seinem Ziel festhält. An der Vernichtung der Ukraine.
11-02-2023
Das imperiale Russland
Daavr Dorzhin vom Kongreß des Oirat-Kalmücken-Volkes warb in Brüssel für die Entkolonialisierung Russlands
11-02-2023
Der Aufschrei der Ausgegrenzten
Aymara und Quechua in Peru widersetzen sich der Absetzung ihres Präsidenten Pedro Castillo.
07-02-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr mit Tom Porter – Teil 2
Der Haudenosaunee Tom Porter (Sakokwenionkwas), ehemaliges Ratsmitglied und Aktivist der Mohawk Nation, engagiert sich für die Wiedergeburt der first nations, der native americans. Ein langwieriges und schwieriges Unterfangen, sagt Porter in der zweiten Folge des Podcast.
07-02-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr mit Tom Porter – Teil 1
Das ehemalige Ratsmitglied der Mohwak-Nation in Akwesasne, Porter oder Sakokwenionkwas (Derjenige, der gewinnt), zählt zu den Veteranen des indianischen Aktivismus in den USA.
01-02-2023
Die freiwillige Unterwerfung
Tatarstan hat seine Unabhängigkeit aufgegeben
01-02-2023
Der Krieg geht weiter
In Kanada und in den USA werden unzählige indigene Mädchen und Frauen ermordet. Polizei und Justiz kümmern sich wenig darum.
31-01-2023
Rojava: der Kampf um Autonomie geht weiter
Echte politische Eigenständigkeit ist ein alter Traum der Kurden in allen vier größeren Staaten, auf welche dieses Volk nach dem Zusammenbruch der Osmanenreichs aufgeteilt wurde.
25-01-2023
SOS Tschuryumov
Dem Oira-Kalmyken Alexander Tschuryumov droht die Auslieferung an Russland
25-01-2023
100 Jahre des Totschweigens
Das Militär von El Salvador ging 1932 mit exzessiver Gewalt gegen die Urbevölkerung vor.
23-01-2023
Haaland grüßt Guajajara
In der neuen da Silva-Regierung sind erstmals in der brasilianischen Geschichte die Ureinwohner vertreten.
20-01-2023
Die Völkermörder des IS
Auch der deutsche Bundestag anerkennt den Genozid an der yezidischen Bevölkerung im Irak
19-01-2023
„Haus der Heimat“
Doris Hutter erzählt ihre siebenbürgerische Geschichte.
18-01-2023
Zerschlagt das Imperium
Der russische Journalist Arkadi Babtschenko plädiert für die Entkolonialisierung Russlands.
18-01-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Teil 2: Der kanadische Filmemacher Ernest Webb von den Iyu, von den Cree, erzählt die „vergessenen Geschichten“
18-01-2023
Mehrsprachiges Luxemburg
Mehr als 600.000 EinwohnerInnen leben im EWG/EG/EU-Gründungsland. Luxemburg ist ein europäisches Labor.
17-01-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Der Filmemacher Ernest Webb, Angehöriger der Iyu im nördlichen Quebec, ist ein Chronist der autochthonen Völker. „Wir sind immer noch Fischer und Trapper“, sagt Webb über die Iyu. Mit seinen Dokumentarfilmen taucht er immer wieder tief ein in die Welt seiner Iynu.
17-01-2023
Journalismus als Widerstand
Indigene Reporterinnen Guatemalas geben den Unterdrückten eine Stimme
16-01-2023
Es gab viele Kamloops
Über die schwierige Versöhnung – die Geschichte indigener Kinder in Kanada
16-01-2023
WIR – Angehörige der indigenen Völker Sibiriens – erklären das Jahr 2023 zum Jahr der Entkolonialisierung Russlands
Der Kreml bringt die Multiethnizität Russlands nur ins Spiel, wenn er Kanonenfutter für einen Krieg braucht. Die restliche Zeit sind wir "Wilde vom Rande".
12-01-2023
Québec weniger französisch
Laut dem Office québécois de la langue française (OQLF) verliert in Québec die französische Sprache an Boden.
12-01-2023
Spanisch überholt Galicisch
Das spanische Statistikinstitut INE hat die Daten von 2021 zu Sprachkenntnissen und Sprachgebrauch in Galicien veröffentlicht. Erstmals überhaupt war dabei Spanisch (Kastilisch) meistbenutzte Sprache des Landes — vor Galicisch.
12-01-2023
Gute Deutschkenntnisse
Der Dialekt untergräbt nicht das Hochdeutsche, kommentiert Simon Constantini die Südtiroler Lernstandserhebung.
12-01-2023
Zwischen schrumpfen und verschwinden
Ohne eine Änderung der bisherigen Politik wird ein Großteil der sprachlichen und nationalen Minderheiten verschwinden. Davor warnt der UN-Sonderberichterstatter für Minderheiten.
09-01-2023
Autokennzeichen, die zum Krieg führen könnten
Es ist ein Versagen der Europäischen Union, dass sie sich im Konflikt zwischen Serbien und Kosovo nicht der Minderheitenkompetenzen bedient, die es in Europa gibt. Hier könnte die FUEN als Dachverband der Minderheiten in Europa mit ihrer langjährigen Erfahrung für Konfliktlösungen eine gewichtige Rolle spielen.
07-01-2023
Frauen für Panzer
In der Ukraine, in Weißrussland, Polen und in Russland hoffen engagierte Frauen auf den Westen
07-01-2023
Die Sprache stirbt
Die kunstvollen Totems erzählen die Geschichte der Haida. Sie aber werden sprachlos.
06-01-2023
Das Erbe bewahren
World Heritage Watch wirbt für Respekt und Erhalt des kulturellen Erbes
06-01-2023
Vergessene Kriegslabore
Vom Baltikum bis nach Georgien
05-01-2023
Catalangate
Hohe UN-Vertreter werfen dem spanischen Staat eine gravierende Verletzung der Menschenrechte vor.
05-01-2023
Das greifbare Ende der „grünen Hölle“
Teil 2: Die autochthonen Völker im Amazonas-Becken drängen auf rasche Maßnahmen gegen die Zerstörung
04-01-2023
Das greifbare Ende der „grünen Hölle“
Teil 1: Laut "MapBiomas Amazonia" sind große Teile des Amazonas unumkehrbar zerstört
04-01-2023
Diskriminierende Versicherung
Allianz verweigert Kunden freie Sprachwahl
03-01-2023
Katalonien
Papst für Ergebnisoffenheit
02-01-2023
Québec
Kein Eid auf König Charles
01-01-2023
Theaterprojekt Phōnē
Eine Stimme für Minderheiten
29-12-2022
Klemens Ludwig – der Umsichtige
Ein Nachruf von Claus Biegert
28-12-2022
Wahlkampf in Polen: Anti-deutsche Ressentiments treffen die deutsche Minderheit
In Polen ist Wahlkampf und der wird auf dem Rücken der Deutschen Minderheit ausgetragen, schreibt Jan Diedrichsen in der VOICES-Kolumne in "Der Nordschleswiger".
28-12-2022
Der Kahlschlag geht weiter
Die Sami müssen noch immer für den Erhalt ihres Landes und für ihre Rentier-Wirtschaft kämpfen.
28-12-2022
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
„Die volle Autonomie wird wieder hergestellt“, mit diesem Versprechen sicherte sich Ministerpräsidentin Georgia Meloni von den neofaschistischen Fratelli d´Italia die Stimmenthaltung der SVP bei ihrem Regierungsstart. Was fehlt der Autonomie?
26-12-2022
Der Kosovo als Pulverfass
Vorbereitungen für außerordentliche Wahlen in vier Gemeinden Nordkosovos mit serbischer Mehrheit sorgen für Unruhe
22-12-2022
Bundesverdienstkreuz für Feryad Fazil Omar
Der ehemalige Bundesvorsitzende der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist am Mittwoch (21. Dezember 2022) mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Die Ehrung des renommierten Literatur- und Sprachwissenschaftlers und kurdischen Schriftstellers nahm Berlins Wissenschaftssenatorin Ulrike Gote an der Freien Universität vor.
22-12-2022
FIFA gegen die Ukraine
Die Autokraten-Freunde von Gianni Infantino untersagten die Ausstrahlung eines Selenskyj-Videos
22-12-2022
Atomar verseucht
Das Dine´-Land und seine Leute sind todkrank
20-12-2022
Artenschutz real
Beim Weltnaturgipfel in Montreal stand der Artenschutz im Mittelpunkt. Fast vor der Haustür ist es Forschern und den Shinnecocks gelungen, eine früher verschmutzte Bucht zu renaturieren
20-12-2022
Zurück in die Zukunft
Breitengrad“ auf Bayern2 berichtet über das Wissen der Aborigine mit dem Feuer
20-12-2022
Bleibt bitte solidarisch!
Juri Andruchowytsch zur Situation in der Ukraine
19-12-2022
Repressives Russland
Die staatlichen Behörden kriminalisieren gezielt den indigenen Widerstand
19-12-2022
MSPI für alle Minderheiten
Ohne internationalen Schutz werden kulturelle, sprachliche und nationalen Minderheiten als Kollektive nicht überleben
19-12-2022
Vom afrikanischen Kolonialismus
Die Menschenrechtsorganisation IWGIA wirft afrikanischen Ländern routinemäßige Verletzung indigener Rechte vor
19-12-2022
„Erhebliche Genozidgefahr“ für die Armenier:innen im Südkaukasus
Das Lemkin-Institut für Völkermordverhütung warnt in einem "Red Flag Alert" vor einem möglichen Völkermord der Regierungen Aserbaidschans und der Türkei an der armenischen Bevölkerung.
14-12-2022
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Rudi Vouk von der Kärntner Enotna Lista und Hubert Mikl vom Volksgruppenzentrum über die miserable Lage der Minderheiten in Österreich.
11-12-2022
„Vergessenes Verbrechen: Der Holodomor war ein Genozid“
Eine VOICES-Kolumne: Holodomor bedeutet „Tod durch Hunger“ und meint die große Hungersnot, die den ukrainischen Teil der Sowjetunion in den 1930er-Jahren heimsuchte. Die Hungersnot wurde durch die Zwangskollektivierung der Landwirtschaft unter Josef Stalin ausgelöst.
11-12-2022
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Seit 20 Jahren schon lebt Nataliya Lukina aus dem ost-ukrainischen Charkiv in Österreich. Die vielseitig engagierte Musikerin hofft auf einen ukrainischen Sieg gegen die russischen Invasoren
11-12-2022
Holodomor
Geplante Katastrophe
09-12-2022
Diskriminierung als Ziel
Die islamische Republik Iran unterdrückt konsequent seine ethnischen und religiösen Minderheiten
09-12-2022
Ein Geschichtenerzähler mit Kamera
Der Cree Ernest Webb aus Chisasibi zählt zu den erfolgreichen Regisseuren des indian country
09-12-2022
Grüne und Selbstbestimmung
Für ein zweites schottisches Unabhängigkeitsreferendum. Mit dieser Deutlichkeit war das wohl noch nie geschehen: die europäischen und schottischen Grünen fordern in einer gemeinsamen Stellungnahme die Regierung des Vereinigten Königreichs dazu auf, dem Land ein zweites Unabhängigkeitsreferendum zu gewähren.
05-12-2022
Auf die Terrorliste
Die iranischen Revolutionsgarden stützen seit 40 Jahren mit ihrer Gewalt das Mullah-Regime.
04-12-2022
„Von Jakutien nach Waldheim in Sachsen: Die lange Reise des Stepan Petrov“
Stepan Petrov war als indigener Aktivist in Russland aktiv. Warum er sich dazu entschlossen hat, seine Heimat zu verlassen, hat er Jan Diedrichsen in seiner Kolumne verraten.
04-12-2022
Ethnische Quote ein Nazi-Instrument
Auf dem online-Magazin salto.bz wird der Südtiroler Proporz mit der Judenverfolgung gleichgestellt
02-12-2022
Warum wird Rojava geopfert?
Der NATO-Staat Türkei will nach der Besetzung von Afrin wieder in Nord-Syrien einmarschieren. Die Autonomieregion soll zerschlagen werden.
01-12-2022
Grassierende politische Umnachtung
Immer lauten tönen Stimmen gegen die EU-Solidarität mit der Ukraine
30-11-2022
Pine Ridge
Die Pandemie bedrohte die Lakota in South Dakota
30-11-2022
Boko Haram ermorden „Hexen“
In Nigeria jagen die Islamisten Frauen
28-11-2022
Vom Majdan zur Invasion
Der ukrainische russischschreibende Autor Andrej Kurkow dokumentiert in seinem ukrainischen Tagebuch und im Tagebuch einer Invasion die Brutalität Putin-Russlands.
26-11-2022
„Deutsch-Südwestafrika“
Im deutschen Kolonialkrieg „testeten“ die Kaiser-Armee und Missionare erstmals die Struktur Konzentrationslager. Trotz des „Versöhnungs-Abkommens“ ist dieses Kapitel deutscher Geschichte noch immer nicht abgeschlossen.
26-11-2022
„Mehr als nur Fußball: Orbán trägt Großungarn um den Hals“
Viktor Orbán macht sich nicht viel aus politischer Korrektheit. Bekannt ist er vor allem für seine Provokationen gegenüber Brüssel. Am vergangenen Sonntag hat er mit dem Tragen eines Fußballschals nationalistische Töne angeschlagen, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
23-11-2022
Nein zum Unabhängigkeitsreferendum
Die britischen Höchstrichter untersagen der schottischen Regionalregierung eine weitere Abstimmung
22-11-2022
Europäische Heuchler
Die angebliche Wertegemeinschaft der Europäer ist nicht mehr als Schall und Rauch
22-11-2022
Der Friedensnobelpreisträger und sein Krieg
Abiy Achmed lässt die aufständische Provinz Tigray aushungern und verbluten
22-11-2022
Bilder, die sich ähneln
Die beiden islamistischen Staaten Türkei und Iran führen Krieg gegen Kurdistan
20-11-2022
Die ukrainische Tragödie
Für den russischen Krieg gegen die Ukraine trägt auch Deutschland ein großes Stück an Verantwortung.
20-11-2022
Droht Krieg im Kongo-Becken?
In der weiten Tutsi geprägten Region zwischen dem östlichen Kongo, Burundi und Ruanda gärt es
19-11-2022
„Die Kurden: Zerrissen zwischen dem Verrat der Weltgemeinschaft und einer versagenden Elite“
Das Schicksal der Kurden steht derzeit deutlich wie nie für das Versagen der Weltgemeinschaft, Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie im Nahen Osten herzustellen, meint Jan Diedrichsen.
19-11-2022
Xizang statt Tibet
Die „Volksrepublik“ China will Tibet von der Landkarte löschen
19-11-2022
Lost and Damaged
The UN’s COP27 Climate Summit
18-11-2022
SOS Regenwald
Im Kongobecken gefährden Öl-Konzerne Land und Leute
17-11-2022
EuGH deckt Untätigkeit der Kommission
Ein Kommentar von Simon Constantini zum MSPI-Urteil gegen die Minderheiten Europas
16-11-2022
Schade und traurig
Die ehemalige Fuen-Vize Martha Stocker reagiert mit Unverständnis auf die EuG-Entscheidung gegen die MSPI
14-11-2022
Ein bestelltes PKK-Attentat?
Jetzt kann die islamistische Türkei ihr Einmarschpläne in Nordsyrien endlich umsetzen
14-11-2022
Schleswig/Sønderjylland: Ein Minderheitenmodell in der deutsch-dänischen Grenzregion
Prof. Jørgen Kühl kennt das deutsch-dänische Grenzland und die Minderheitensituation wie kaum ein anderer. Für VOICES hat er die Besonderheiten dieses "Modells" zur Beilegung von nationalen Konflikten und die Förderung sowie den Schutz der Minderheiten und der Sprachenvielfalt der Region analysiert.
13-11-2022
Politische Umnachtung
Kreml hör die Signale, der Südtiroler Landtag ist für eine diplomatische Lösung des Ukraine-Krieges
12-11-2022
„Ein rabenschwarzer Tag für Europas Minderheiten“
Die Minority-SafePack-Klage der FUEN gegen die Europäische Kommission ist am Mittwoch vom Gericht der Europäischen Union (EuG) abgelehnt worden. Dieses Urteil sei für die Minderheiten in Europa eine riesengroße Enttäuschung, ja ein veritabler Schlag in die Magengrube, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
12-11-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Teil 3: Die Autonomie ist nach 50-jährigem Bestehen eine Großbaustelle
10-11-2022
Russlands ethnische Minderheiten bluten
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) veröffentlicht Zahlen und Fakten über den Blutzoll der Minderheiten in dem verbrecherischem Angriffskrieg Russlands
10-11-2022
„Brasilien entscheidet sich gegen Bolsonaro“
Der Kampf für das Klima könnte vom Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Brasilien profitieren. Die indigenen Gemeinschaften mussten in der Regierungszeit von Bolsonaro einen Angriff auf ihre Heimat abwehren. Allerdings sind die indigenen Vertreterinnen in Brasilien immer besser darin geworden, ihre Rechte zu verteidigen, schreibt Jan Diedrichsen.
10-11-2022
Schmalzige Fake-News
Die ehemalige ARD-Journalistin Gabriele Krone-Schmalz und ihr Blick auf Russland.
08-11-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Teil 2: Anpassungsfähig und dynamisch ist die 50 Jahre alte Südtirol-Autonomie (2).
07-11-2022
Die Stadt Genf fordert die Freiheit für Leonard Peltier
Entsprechende Aufruf in Bozen, München, Kiel geplant.
07-11-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Teil 1 einer Serie zur Autonomie in Südtirol: Die 50 Jahre alte Südtirol-Autonomie hält sich jung, sie ist im Wandel und erneuert sich ständig (1)
05-11-2022
Schon wieder
Deutsches Gas zerstört ukrainische Städte
05-11-2022
Wegkommen vom „Ethnostress“
Ana Grilc aus Koroska/Kärnten und ihr Kurzgeschichten-Band „Wurzelreisser:innen“.
04-11-2022
Bittere Zeiten für die Nationalitäten und Minderheiten Chinas
Chinas Staatschef Xi Jinping tritt seine dritte Amtszeit an. Warum das für die Minderheiten und Nationalitäten des Landes schlimme Nachrichten sind, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
04-11-2022
Projekt Russifizierung
Mit einer neuen Organisation versucht das Putin-Regime die kleinen Völker Russlands zu kontrollieren. Und nicht nur sie.
03-11-2022
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Als „dramatisch, dazwischen aber auch als erfreulich,“ beschreibt Valentin Inzko vom Narodni svet koroskih Slovencev (Rat der Kärntner Slowene) die Lage seiner Volksgruppe.
31-10-2022
Europarat für Katalonien
Die Meinungsfreiheit deckt den katalanischen Separatismus: Der Europarat hat zum katalanischen Separatismus ein weitreichendes Dokument veröffentlicht.
31-10-2022
Tabubruch und verpasste Chance
In der langen und erfolgreichen Geschichte der regierenden Südtiroler Volkspartei gab es nie einen solchen peinlichen Kniefall
27-10-2022
Eine Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Kanonenfutter, isoliert und abgedrängt, die Itilmenin Tjan Zaotschnaia über die Lage der kleinen Völker Sibiriens
27-10-2022
SVP kuschelt mit Faschistinnen
Die Stimmenthaltung der SVP-ParlamentarierInnen bei den Vertrauensabstimmungen in Kammer und Senat ist ein Tabubruch
26-10-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
„Der große Fluss ertrinkt im Wasser“, die Ausstellung von Rainer Wittenborn und Claus Biegert über industrielle Großprojekte und ihre zerstörerischen Folgen für Jäger-Kulturen.
25-10-2022
Mann, ist der arrogant
Soziologe Harald Welzer und seine anti-ukrainische „Empathie“
25-10-2022
Angriff auf Konzert der Kachin in Myanmar
Amnesty International und die Vereinten Nationen verurteilen diese Eskalation der Gewalt. Seit Jahrzehnten kämpfen verschiedene Nationalitäten für mehr Autonomie
24-10-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Burgenlandkroaten kritisieren die österreichische Minderheitenpolitik als Assimilierungsprojekt
22-10-2022
Immer wieder
Das Abfackeln hat Tradition in Deutschland
22-10-2022
Putin ein verdienter Schüler Hitlers
Der Holocaust-Überlebende Roman Schwarzman in Odesa findet im Interview mit Ukraine verstehen klare Worte zur russischen Invasion in seiner ukrainischen Heimat.
22-10-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Die Jenischen in Österreich wollen als Volksgruppe nach Jahren der Verfolgung, Ausgrenzung und Diskriminierung rechtlich anerkannt werden. Ein schwieriges Unterfangen.
20-10-2022
Kanonenfutter: Indigene werden in einem verbrecherischen Krieg verheizt
Seit Tag eins des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, rekrutiert Wladimir Putin Minderheiten, um seinen Krieg zu kämpfen.
19-10-2022
Das Morden in Tigray geht weiter
Seit mehreren Wochen werden Städte in Äthiopiens nördlicher Region Tigray regelmäßig in einer gemeinsamen Offensive äthiopischer und eritreischer Streitkräfte bombardiert.
19-10-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
"Deutsch sozialisiert und assimiliert“, der Klagenfurter Franz Inzko sucht nach seinen verdrängten, weil lange unterdrückten slowenischen Wurzeln
17-10-2022
Kein Plan B
Die katalanischen Unabhängigkeitsparteien zerlegen ihre Regionalregierung und gefährden damit auch die Autonomie.
17-10-2022
Katalanisch tanken
Die Konzerne verwenden die Landessprache auf ihren Zapfsäulen
13-10-2022
Verneigung vor dem Mut der Jugend
Feryad Fazil Omar analysiert die aktuelle Situation im Iran
12-10-2022
Eine Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Die FUEN hat einige Baustellen, beschreibt das Südtiroler Präsidiumsmitglied Daniel Alfreider zurückhaltend die Lage nach dem Berliner Kongress
11-10-2022
FUEN-Kritik reißt nicht ab
Die Minderheiten in Deutschland - Sorben, Dänen, Friesen, Sinti und Roma - distanzieren sich von Äußerungen des FUEN-Präsidenten und fordern Aufklärung
11-10-2022
Achse Budapest, Rom, Madrid, Belgrad
Der Ungarn-Führer Viktor Orban und seine Pläne gegen den Feind in Brüssel
11-10-2022
Neofaschist als Minderheitensprecher der Ladiner?
Der Bozner Alessandro Urzi´ von den rechtsradikalen Fratelli d´Italia „verkauft“ sich als parlamentarisches Sprachrohr der Ladiner
10-10-2022
FUEN-Ehrenpräsident Hans Heinrich Hansen fordert Distanz zu Orbán-Ungarn
Der deutsche Nordschleswiger Hans Heinrich Hansen war viele Jahre Präsident der FUEN. Er macht sich Sorgen über die Entwicklung der größten Dachorganisation der Minderheiten in Europa und schreibt einen offenen Brief.
09-10-2022
In die Welt hineinhören
Von Burkina Faso, nach Indonesien und in den Iran. Aus dem Podcast-Angebot von Bayern2.
08-10-2022
China setzt sich durch
UN-Menschenrechtsrat lehnt Debatte über eigenen Uiguren-Bericht ab
07-10-2022
Rechte der Natur
Claus Biegert sieht Zusammenhänge zwischen Ökozid und Genozid, deshalb sind Naturrechte auch indigene Rechte. Auch hier gilt, global denken und lokal handeln.
07-10-2022
Memorial erhält Friedensnobelpreis
Memorial und die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) waren durch eine jahrelange Kooperation verbunden. 2009 erhielt MEMORIAL den Victor-Gollancz-Preis als „Verneigung vor dem beispiellosen Mut ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter"
06-10-2022
Die Revolution ist weiblich
Im Iran gehen Frauen auf die Straße und setzen sich damit großen Gefahren aus. In Russland protestieren Frauen und Mütter dagegen, dass ihr Männer und Söhne in den Krieg ziehen. Warum Frauen keine prädestinierten Opfer sind, sondern nicht weniger kämpfen und leiden als Männer.
06-10-2022
„Wer zahlt schafft an“
SVP-Europaparlamentarier Herbert Dorfmann wundert sich nicht über die „Ungarnfreundlichkeit“ der FUEN
06-10-2022
Mit dem Rücken an der Wand
Armenien nach dem jüngsten Militärangriff Aserbaidschans
05-10-2022
So nicht, Loránt Vincze!
Der FUEN-Präsident spricht im Europäischen Parlament von einer „Hexenjagd“ gegen Ungarn und schadet mit seinem Verhalten der FUEN, die jahrzehntelang für Akzeptanz in Europa und der EU kämpfen musste.
05-10-2022
Der Weg in die Sackgasse
Führt Lorant Vincze mit seiner ganz offenen Orban-Nähe die Fuen ins politische Abseits?
05-10-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Laut dem UN-Diplomaten Fernand de Varennes sind Minderheitenrechte fester Teil der Menschenrechte
04-10-2022
Wahlen in Bosnien und Herzegowina
Trotz kleiner Verluste bleiben Parteien der Nationalisten übermächtig
03-10-2022
Die gekaperte FUEN
In der Dachorganisation der europäischen Minderheiten dominieren Orban nahe ungarische Organisationen.
02-10-2022
Wahlen im Schatten des russischen Angriffskrieges
Ethnische Konfliktlinien: Heute finden in Bosnien und Herzegowina Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt.
02-10-2022
Mehrsprachige Jugend?
Die Studie Kolipsi der Südtiroler Europäische Akademie ist überraschend negativ.
01-10-2022
Wahlen in Brasilien
Indigene kämpfen gegen Bolsonaro und für die Rettung des Klimas
01-10-2022
Ostkurdistan
Nach der Ermordung von Jîna Mahsa Amini breiteten sich in ostkurdischen Städten die Proteste gegen das Mullah-Regime aus.
30-09-2022
Euskadi
Mehrsprachige Schulen werden abgeschafft. Die autonome baskische Gemeinschaft in Spanien baut ihr Schulsystem nach dem katalanischen Vorbild um
29-09-2022
Die EU – eine Wertegemeinschaft?
Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) stellt fest, dass in der Union die Sprachenrechte schrumpfen
28-09-2022
In der Zange
Armenien droht Opfer eines geopolitischen „Endgame“ zu werden. Für die russische Regierung stellt die Entwicklung keine „geostrategische“ Bedrohung dar.
27-09-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Die Dine`sind keine Minderheit, sagt Anna Rondon, sondern eine gleichwertige Nation.
26-09-2022
Putin-Propaganda von links
Telepolis agiert wie Russia Today und kritisiert indigene Verbände
26-09-2022
Die Südtirolbesessenheit der Fratelli
Parteichefin Giorgia Meloni und wohl baldige Regierungschefin Italiens „bekennt“ sich zur Südtirol-Autonomie, ihre Vorstöße im Parlament sprechen eine völlig andere Sprache.
25-09-2022
Kämpfen für Putin-Russland
Die russischen Besatzungsbehörden auf der Krim ziehen vorzugsweise Krim-Tataren in ihre Armee ein.
25-09-2022
Silvio Berlusconi verteidigt den russischen Kriegspräsidenten
Simon Constantini versteht nicht, warum sich so viele Südtirolerinnen eine Loslösung von Italien nicht vorstellen können.
25-09-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Anna Rondon von den Dine` wirbt auch 30 Jahre nach dem World Uranium Hearing in Salzburg für „ban the uranium“.
24-09-2022
Iranische Sicherheitskräfte aus kurdischer Stadt vertrieben
Der gewaltsame Tod von Jina Mahsa Amini treibt die Menschen im Iran weiter auf die Straße. Insgesamt machen die Kurden etwa 10% der Gesamtbevölkerung des Iran aus.
24-09-2022
Versklavte Rohingyas
Der thailändische Staat und die Fischereiindustrie beuten Flüchtlinge und Vertriebene aus Burma schamlos aus. Und die EU schaut zu.
24-09-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Die Autonomien geraten immer stärker unter Druck, warnt Buch-Autor Thomas Benedikter
23-09-2022
Melonis Tagblatt
Südtirol: Die Athesia-Medien machen sich zum Sprachrohr der neofaschistischen Fratelli d´Italia
23-09-2022
„Volksabstimmung“ und Teilmobilmachung: Russland spricht von einem Krieg gegen den Westen
Jeder vernünftige Mensch wünsche sich Frieden. Das Kriegsende wird den Frieden definieren, allerdings dürfe nicht der Aggressor entscheiden, wie und wo dieser Krieg endet. Zugeständnisse könne allein die Ukraine machen, mahnt Jan Diedrichsen.
23-09-2022
Ein Voices-Podcast mit Wolfgang Mayr
World Uranium Hearing in Salzburg, 30 Jahre danach
23-09-2022
Katalanischer Zoff
Die Politik der republikanischen Linken ECR steht in der Kritik. Basis-Bewegungen werfen der ERC einen „Schmusekurs" gegenüber der spanischen Regierung vor.
21-09-2022
Europa in Trauer – über eine Monarchin, die nicht von allen geliebt wurde
Das Empire und die kolonialen Verbrechen
20-09-2022
Drei neue Sprachen im Europaparlament?
Die spanische Regierung hat das Europäische Parlament offiziell aufgefordert, Baskisch, Galicisch und Katalanisch anzuerkennen und ihre Verwendung beispielsweise in Reden im Plenarsaal zuzulassen.
19-09-2022
Islamisten für Putin
Der russische Kriegspräsident verlässt sich in seinem Krieg gegen die Ukraine auf kriminelle islamistische Milizionäre aus Tschetschenien.
17-09-2022
Linker Ernst für ernsthafte Verhandlungen mit Putin
Wird Deutschland wegen der steigenden Energie- und Lebensmittelpreise aus der Solidarität mit der Ukraine ausscheren?
17-09-2022
Verlorene Dörfer
Krzysztof A. Worobiec dokumentiert in zwei Bänden die verschwundene Dorflandschaft im masurischen Piska-Wald
17-09-2022
Pinochet lebt
Eine rechte Allianz gegen die autochthonen Völker Chiles
15-09-2022
Mühevolles Engagement
Seit einem Viertel Jahrhundert wirbt die bosnische Sektion der GfbV für Wiedergutmachung und Gerechtigkeit.
15-09-2022
Die Botschaft aus der Wüste
Vor 30 Jahren war die Dine-Aktivistin Anna Rondon beim World Uranium Hearing in Salzburg mit dabei
15-09-2022
Eine neue Verfassung für Australien
Werden die AustralierInnen für die Anerkennung der Aboirgine stimmen?
14-09-2022
Dürfen Inuit Eisbären jagen? Artenschutz und die Rechte indigener Völker
Deutsche Umweltschützer wollen den Inuit ein weiteres Mal vorschreiben, wie sie leben sollen. Jan Diedrichsen erinnert an die schwerwiegenden Folgen der Seehund-Kampagne von Greenpeace. Der deutsche Nabu habe daraus nicht gelernt, meint er.
13-09-2022
Ein Land kommt nicht zur Ruhe
Neuerliche Angriffe Aserbaidschans auf Armenien
09-09-2022
Solidarität der Minderheiten weltweit beim Kirchentreffen in Karlsruhe
Bischöfe aus Dänemark und Deutschland diskutieren in Karlsruhe bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen über Wunden der Geschichte und wie Vertrauen in nationalen Konfliktsituationen entstehen kann.
07-09-2022
Die Vereinten Nationen scheitern an den Menschenrechten
Die Vereinten Nationen – ein dysfunktionales System? Jan Diedrichsen schildert, wie schwierig die Lage aufgrund des politischen Druckes etwa aus Peking für Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten ist. Leidtragende sind oft Minderheiten. Auch weil auch in Kopenhagen und Berlin Wirtschaftsinteressen besonders schwer wiegen.
07-09-2022
Die „Relocation“ (Teil 2)
Die republikanische USA und ihr bürokratisch geführter Indianer-Krieg (2)
07-09-2022
Die „Termination“ (Teil 1)
Von der angestrebten “Auflösung” des Indian Country
06-09-2022
Documenta15: Das übersehene „Tent Embassy“
Der Australier Richard Bell und sein Versuch auf der Documenta15 auf die ersten Australier aufmerksam zu machen.
05-09-2022
Neue Verfassung in Chile abgelehnt: Indigene nur noch Zaungäste?
Die Verfassung wäre einer der größten Erfolge für indigene Gruppen in der modernen Geschichte gewesen. Insbesondere die Mapuche waren kurz davor, vieles von dem zu erreichen, wofür sie seit Jahrzehnten kämpfen.
05-09-2022
Grundrechte verletzt
Die Amtsenthebung katalanischer Politiker war nicht rechtens
03-09-2022
Die Kogi sind da
Eine Delegation der Kággaba besucht derzeit Europa
03-09-2022
Ravensburger Übergewinn an die Indee
Der Karl May-Verlag soll der Apachen-Nation finanziell zur Seite stehen
02-09-2022
China wütet in Ostturkestan
UN-Bericht bestätigt vielfache chinesische Menschenrechtsverletzungen
01-09-2022
Chile
Werden die autochthonen Völker die großen Verlierer des Verfassungsreferendums sein?
01-09-2022
Italienische Vorherrschaft
Die rechtsradikalen Fratelli d´ Italia und ihre Sprachpolitik
31-08-2022
Die Ukraine feiert ihre Unabhängigkeit
Jan Diedrichsen nutzt den Unabhängigkeitstag der Ukraine, um in seiner Kolumne auf die Geschehnisse der vergangenen sechs Monate zurückzublicken. Er wagt auch einen Blick in die Zukunft und stellt fest, dass die Aussichten düster sind.
31-08-2022
Nein zur kulturellen Aneignung (Teil 2)
Mexiko grenzt die Erben der mesoamerikanischen Hochkulturen und der anderen autochthonen Völker aus
31-08-2022
Kulturelle Aneignung verboten!
Mexiko untersagt Luxusmarken die Verwendung traditioneller autochthoner Ornamente und führt gleichzeitig Krieg gegen die Nachkommen der mesoamerikanischen Hochkulturen (1)
29-08-2022
Kommt der deutsche Sonderweg?
Deutschland und die Solidarität mit der Ukraine
26-08-2022
Appell an die internationale Gemeinschaft:
Unterstützen Sie unabhängige indigene AktivistInnen und MenschenrechtsverteidigerInnen in Russland Vom Internationalen Komitee der Indigenen Völker Russlands (5)
26-08-2022
Bedrohte Welt: Der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen auf die indigenen Territorien
Vom Internationalen Komitee der Indigenen Völker Russlands (4)
26-08-2022
Russlands Krieg unterbindet die Beteiligung der indigenen Völker an internationalen Interessensvertretungen
Vom Internationalen Komitee der Indigenen Völker Russlands (Teil 3)
26-08-2022
„Kanonenfutter aus Sibirien“: Indigene Soldaten in der russischen Armee
Vom Internationalen Komitee der Indigenen Völker Russlands (Teil 2)
26-08-2022
Der russische Ukraine-Krieg und die indigenen Völker
Vom Internationalen Komitee der Indigenen Völker Russlands (Teil 1)
26-08-2022
Das andere Italien der Giorgia Meloni
Die italienische Rechte und ihre Pläne für ein „neues“ anderes Italien
24-08-2022
Victor Orbán: Eine Bedrohung für die Minderheiten in Europa
Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten sollte bei ihrem Kongress in Berlin Stellung zu Ungarns Ministerpräsident Victor Orbán nehmen, findet Jan Diedrichsen. In seiner Kolumne nennt er Gründe dafür.
23-08-2022
AutorInnen der zivilen Wende
Ukrainische SchriftstellerInnen und ihr Werben für Demokratie, Mehrsprachigkeit, Multinationalität und Unabhängigkeit
20-08-2022
Ost-deutsche Handwerker und die Ukraine
Handwerker in Sachsen-Anhalt fordern ein Ende der Russland-Sanktionen
19-08-2022
Der „andere“ Indianerkrieg
Der deutsche Revolutionär Carl Schurz und der Allotment Act als Generalplan für den Ethnozid
18-08-2022
Unfassbar arrogant
Der SWR kanzelt die Journalistin Melina Borčak wegen ihrer Kritik an der Podcast-Reihe „Sack Reis“ zum Bosnien-Krieg kaltschnäuzig ab.
17-08-2022
Manga Bell und ein deutscher Mord
Deutschland hat lange die eigene koloniale Vergangenheit und damit zusammenhängende Verbrechen nur zögerlich in den Fokus genommen. In seiner Kolumne erinnert Jan Diedrichsen an das Schicksal von Rudolf Douala Manga Bell, der einem deutschen Justizmord zum Opfer fiel und fast genau vor 108 Jahren, am 8. August 1914, gehängt wurde.
17-08-2022
Vom Allotment Act zur Temination – (1)
Die Fortsetzung der „Indianer-Kriege“ mit bürokratischen Mitteln
15-08-2022
Eine Voices-Podcast mit Wolfgang Mayr
Psychiater Tom Hegemann über Sprache, Angst vor der Vielfalt, kulturelle Aneignung und Vereinnahmung
15-08-2022
Matt Monfore raus
Die Oglala werfen einen Missionar samt seiner Kirche aus ihrem Pine Ridge-Reservat
12-08-2022
„Du bist keine Russin und liest? Wie ungewöhnlich!“
Frauen verschiedener Ethnien - über das Leben im "multinationalen" Russland
12-08-2022
Für schottisches Referendum
Der walisische Regierungschef unterstützt die SNP
11-08-2022
„Geht doch nach Österreich“
Giorgia Meloni von den Fratelli d´ Italia empfiehlt „austriacanti“ – pro-österreichischen SüdtirolerInnen - die Auswanderung.
10-08-2022
„Der Papst machte einen ersten Schritt – nun muss Dänemark nachziehen“
Papst Franziskus hat sich bei den kanadischen Ureinwohnern entschuldigt – auch Dänemark muss sich seiner kolonialen Vergangenheit stellen.
10-08-2022
Sind die Opfer wie die Täter?
Militärexperte Carlo Masala wirft Amnesty International vor, die Ukraine und Russland im Prinzip gleichzusetzen.
08-08-2022
Zeitenwende in Kolumbien
Erstmals in der kolumbianischen Geschichte dürfen Indigene eine politische Rolle spielen
07-08-2022
Mariupol
Die zerstörte Hafenstadt ging in der russischen Propaganda und im russischen Bombenhagel unter
06-08-2022
Aserbaidschanische Waffenstillstandsverletzungen
Der Präsident von Arzach, Arajik Harutjunjan, hat eine Teilmobilmachung angeordnet.
05-08-2022
Nordschleswig und die Zwangsarbeit der Uiguren
Warum wir dringend ein europäisches Lieferkettengesetz brauchen
05-08-2022
Selber schuld?
Amnesty International wirft der Ukraine vor, mit ihrer Kriegstaktik die Zivilbevölkerung zu gefährden.
05-08-2022
Marsch auf Moskau – Schamane versus Kreml
Medizinische Strafmaßnahmen gegen Aleksandr Gabyschew aus Jakutien
05-08-2022
Arzach ist gefährdet
Droht ein neuer Krieg zwischen Aserbeidschan und Berg-Karabach?
04-08-2022
Wintershall plündert Sibirien
Die Sendung Monitor der ARD schaute sich das Wirken von Wintershall in Sibirien und Europa an
04-08-2022
Charkiw trotz der russischen Armee
Der ukrainische Schriftsteller Sergej Gerassimow und sein Kriegstagebuch „Feuer-Panorama“
04-08-2022
„Verlustschmerz“
Russland beklagt den Verlust des „sowjetischen Raums“, die Bewohner dieses Raumes streben aber noch weiter weg.
01-08-2022
Russland entkolonialisieren
Nicht-russische Völker stellen die russländische Föderation in Frage
01-08-2022
Ein Voices-Podcast mit Wolfgang Mayr
Der Psychiater Tom Hegemann über das Sprachen-Babylon an Münchens Krankenhäuser
31-07-2022
Türkische Vergangenheitsbewältigung
Die Türkei von Präsident Erdogan will offensichtlich den Vertrag von Lausanne revidieren.
31-07-2022
Mazedonien verboten
Das EU-Mitglied Griechenland kennt keine Mazedonier
29-07-2022
„Die Russen wollen uns vernichten“
Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan verzweifelt an den Verhandlungsappellen besonders deutscher Intellektueller
28-07-2022
„Mit der Gemeinde Buhrkall nach Tansania: Die Massai kämpfen noch heute gegen ihre Vertreibung“
Mehr als 70.000 Massai laufen Gefahr, von ihrem angestammten Weideland vertrieben zu werden, um Platz für ein Tourismusprojekt zu schaffen. Allerdings nimmt die Welt nur wenig Notiz davon.
28-07-2022
Chronist des Missbrauchs
In seinem beim Wieser-Verlag in Klagenfurt/Celovec erschienen Roman Maikan erzählt der Innu-Autor Michel Jean eine finstere Geschichte über die katholischen Schulen in Kanada.
27-07-2022
Bulgarischer Eiertanz
Sofia bremste die EU-Gespräche mit Mazedonien
27-07-2022
Wie die Russen in den Donbass kamen
Das zaristische und das sowjetische Russland siedelte im Land der UkrainerInnen gezielt russische Bauern und IndustriearbeiterInnen an.
26-07-2022
Kroatisches Zündeln: Wir basteln uns ein Wahlgesetz
Wird der Hohe Repräsentant das Wahlgesetz in Bosnien und Herzegowina ändern? Ein Wahlgesetz, das die ethnische Trennung zementiert? Auf diese Fragen sucht Belma Zulčić von der bosnischen Sektion der GfbV Antworten:
25-07-2022
Gefährdetes Nordirland
Die britischen Extremisten zündeln
24-07-2022
Indigenes Land in indigene Hände
Die Landback-Kampagne vernetzt die verschiedenen Initiativen im indian country zwischen den städtischen Ghettos und Reservaten
22-07-2022
Land Back
Indigene AktivistInnen mobilisieren in Kanada und in den USA
20-07-2022
„Kärnten, Katar und Nordschleswig: Fußball mehr als nur Sport“
VOICES-Kolumne im "Der Nordschleswiger". Eine Europeada bringt in der öffentlichen Wahrnehmung mehr als viele politische Pressemitteilungen und teure Info-Kampagnen. Sie trägt von ganz allein zur Identitätsbildung bei. Ganz anders sieht das beim Profi-Fußball aus, weshalb es dringend neuer Vergaberichtlinien für die Austragung internationaler Sportereignisse bedarf.
19-07-2022
Massengewalt – Die Ukraine im 20. Jahrhundert
Die Osteuropa-Historikerin Franziska Davies erzählt auf Wochendämmerung die gewaltvolle Geschichte der Ukraine
18-07-2022
„Faschistischer Freiheitskämpfer?“
Die Verherrlichung von Stepan Bandera schadet der demokratischen Ukraine und ihrem Widerstand gegen die russischen Invasionstruppen.
17-07-2022
Kolonie Ukraine
Labor für den Generalplan Ost und für die Sowjetisierung
16-07-2022
Wer war Stepan Bandera?
Sicher kein Idol für eine demokratische und unabhängige Ukraine
15-07-2022
Die Stimmen von zehn Regionalisten
Die französischen Kolonien wählten bei den Parlamentswahlen Unabhängigkeitsparteien
14-07-2022
Was sind „minorisierte“ Sprachen?
Simon Constantin versucht eine Erklärung.
14-07-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Jugoslawien-Forscher Michael Portmann über die autonome Provinz Vojvodina in Serbien
13-07-2022
Building a New Scotland
Die Grünen träumen von einem neuen Schottland
11-07-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Sia Åkermark vom Åland Islands Peace Institute über die erste Territorial-Autonomie der Welt
08-07-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Ärztin Eveline Krieger wirbt für klare Ansagen in der Flüchtlingspolitik
07-07-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Die Münchner Internistin Eveline Krieger-Dippel über die kopf- und hilflose EU-Flüchtlingspolitik
06-07-2022
Marktwirtschaft plus Rechtsstaat?
Für einige Vertreter der deutschen Wirtschaft scheint diese Paarung nicht mehr zu gelten.
05-07-2022
Ein Forum für die Geknebelten
Auf der UN-Experten-Session in Genf griff ein Vertreter der russischen Mission die Menschenrechtsaktivistin Yana Tannagesheva an. Er unterbrach ihre Rede, beleidigte sie, warf ihr die Visitenkarte ins Gesicht.
05-07-2022
Ja, warum Ukraine?
Diese Frage stellt offensiv und provokativ der französische Philosoph Bernard-Henri Levy. In seinem Film bekennt sich Levy zur Ukraine und zu ihrem Widerstand.
04-07-2022
Am deutschen Wesen …
Die verqueren Ratschläge aus Deutschland an die Ukraine
01-07-2022
Deutsche fordern Waffenstillstand
Ukrainische SchriftstellerInnen wundern sich über Wortmeldungen deutscher AutorInnen
01-07-2022
Was macht die Deutsche Bahn in Yucatan?
Mit einer Mega-Bahn will Mexiko seine südlichen Landesteile modernisieren.
01-07-2022
Putinismus
„Wohin treibt Russland?“
01-07-2022
In Erinnerung an Bruno Pereira
Der ehemalige Funai-Mitarbeiter Pereira und sein britischer Freund Dom Phillips sind im Amazonas ermordet worden. Wegen ihres Engagements für die autochthonen Völker.
30-06-2022
Was haben Südtirol und Libyen gemeinsam?
Das faschistische Regime von Duce Mussolini und seine Demografie-Experimente
30-06-2022
Unruly Connections
Faschistische Kolonialpolitik in Libyen und in Südtirol
30-06-2022
Zum Schaden der NATO
Der Deal mit der Türkei wird sich rächen
26-06-2022
Wer ist Conaie?
In Ecuador wehren sich indigene Organisationen gegen die Wirtschaftspolitik der rechtskonservativen Regierung.
25-06-2022
Indigene Aktivistinnen aus Russland als „Volksverräter“ beschimpft
Scharfe Kritik an Interessenverbände, die Russlands Angriffskrieg unterstützen: „Organisationen, deren Vertreter den Krieg und die Tötung von Zivilisten in der Ukraine, einschließlich der Tötung von Angehörigen indigener Völker, unterstützen, dürfen die Interessen und Rechte indigener Völker auf internationaler Ebene nicht vertreten.“
25-06-2022
Das korsische Dilemma
Die Autonomisten und Nationalisten der Insel konnten sich trotz ihres Wahl-Experiments behaupten.
23-06-2022
„Christen weltweit verfolgt: Die Mörder sind uns bekannt, doch der Fußball ist wichtiger?“
VOICES-Kolumne für "Der Nordschleswiger": Keine Glaubensgemeinschaft wird so verfolgt wie die Christen. Warum es uns dennoch schwerfällt, für das Christentum einzustehen – vor allem, wenn es um Fußball geht, erläutert Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
23-06-2022
Indigene Argumente zur Krise der Erde
Das Museé d'Ethnografie de Genève (MEG) präsentiert noch bis Ende August seine Ausstellung mit dem Titel "Environmental Injustice - Indigenous Alternatives" (Umwelt-Ungerechtigkeit - Indigene Alternativen). Die Klimakatastrophe trifft kleine, nicht-industrialisierte Völker besonders hart, da jene unmittelbar von einer intakten Umwelt abhängig sind. Sie sind es, denen unser Ohr gehören muss.
23-06-2022
Lernen von Ankara
Die türkische Blaupause für den russischen Krieg in der Ukraine?
22-06-2022
Museum der vergessenen Geheimnisse
Oksana Sabuschko rechnet mit der sowjetischen Geschichte in der Ukraine ab. Sie kommt damit bei westlichen Liberalen nicht sonderlich gut an.
20-06-2022
Anerkennung des Völkermordes an den Jesiden
Hakeema Taha berichtete eindrücklich als Überlebende aus Kocho im Deutschen Bundestag. Gemeinsam mit mehreren Sachverständigen machte sie unmissverständlich deutlich, was in den Sommermonaten 2014 im Sinjar geschah: ein Völkermord. Der Bundestag muss endlich handeln.
17-06-2022
Russischer Kolonialismus in Afrika
Die Killer-Truppe des Kremls ist in der Zentralafrikanische Republik aktiv
16-06-2022
„Krieg in der Ukraine: Im Visier der Angreifer sind auch Minderheiten“
VOICES-Kolumne bei "Der Nordschleswiger". Die russische Armee geht gezielt gegen Angehörige der Minderheiten in der Ukraine vor. Geschichte und Gegenwart der Ukraine müssen auch aus der Perspektive der ethnischen Gruppen des Landes erzählt werden.
15-06-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Nina Lakhani über die ermordete Lenca-Aktivistin Berta Caceres und die indigene Bewegung in Honduras
15-06-2022
Sprachencharta für Québec
Die francophone kanadische Provinz erweitert
14-06-2022
Switchen zwischen Mehrheit und Minderheit
Ein Vergleich zwischen Katalonien und Südtirol
14-06-2022
Ein Voices-Podcast mit Wolfgang Mayr
Über „die letzten Österreicher“ in der Ukraine
13-06-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Der türkische Präsident Erdogan spielt gekonnt die kurdischen Fraktionen gegeneinander aus
12-06-2022
Ein VOICES-Podcast von Wolfgang Mayr
Der Belgische Rundfunk als Sprachrohr der Deutsch-Belgier.
11-06-2022
Minderheiten in der Ukraine
Eine Radiosendung der Regionalgruppe München der GfbV.
11-06-2022
Beigelegter Streit
Vor 30 Jahren erklärte Österreich den Konflikt mit Italien um Südtirol vor der UNO für beendet
10-06-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Stefan Pesch vom deutschsprachigen Belgischen Rundfunk über die wachsende Autonomie Ost-Belgiens
10-06-2022
Er hasst den Westen
Was ist von der politische Elite Russlands noch zu erwarten, zu befürchten?
08-06-2022
Im Visier auch Minderheiten
Die russische Armee geht laut ECMI auch gezielt gegen Angehörige der Minderheiten in der Ukraine vor.
06-06-2022
Die deutsche Minderheit in Polen: Bernard Gaida geht und ist doch nicht weg “
VOICES-Kolumne für "Der Nordschleswiger": Drei Wahlperioden leitete Bernard Gaida als Vorsitzender die Geschicke der Deutschen in Polen. Wenn er verzweifelt, dann an der politischen Elite des Landes, die die Minderheitenfrage instrumentalisiert. 500 Lehrerinnen stehen vor der Entlassung.
06-06-2022
Von Jenny Rasche lernen
Die studierte Sozialarbeiterin macht Rumänien und der EU vor, wie Roma-Familien zur Selbsthilfe geholfen werden kann
04-06-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
„Für eine feministische Außenpolitik“: Im Gespräch mit Monika Hauser von der Frauenrechtsorganisation „medica mondiale“
03-06-2022
Ein Voices Podcast von Wolfgang Mayr
„Frauenrechte im Schatten der Nato“: Monika Hauser zieht eine durchwachsene Arbeits-Bilanz ihrer Organisation „medica mondiale“ in Afghanistan
03-06-2022
Opfer der russischen „Entnazifizierung“
Laut der „Jüdischen Allgemeine“ zerstört der russische Angriffskrieg eine vielfältige jüdische Gemeinde.
02-06-2022
Jakuten für den Frieden und gegen die Kreml-Propaganda
In einem mutigen Akt des Ungehorsams hat sich eine anonyme „Gemeinschaft der Pazifisten“ in Jakutien gegründet und widerspricht dem russischen Propagandabild, dass die Jakuten treu an der Seite des Kremls kämpfen.
01-06-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Seit zwei Jahren steht der slowenischsprachige Jozef Marketz der katholischen Kirche Kärntens vor
31-05-2022
Jüdische Stimmen gegen deutsches Schwafeln
Wenn Deutsche sich als Opfer ermächtigen und Angegriffenen pazifistische Ratschläge erteilen.
31-05-2022
Euro-Ukraine
Der russische Krieg mobilisiert das multinationale Volk der Ukraine
31-05-2022
„Laufende Sezession“
Die bosnische Außenministerin schlägt Alarm, die serbischen Kantone Bosniens streben den Anschluss an Serbien an.
30-05-2022
Bankrotterklärung: UN-Menschenrechtskommissarin mit obskurem Kotau in China
Amnesty International-Direktorin: „Ich bin sprachlos“. Die ganze Pressekonferenz sei „surreal“. Human Rights Watch bescheinigt der UN-Menschenrechtskommissarin gute chinesische Propagandaarbeit zu leisten.
30-05-2022
Wales drängt auf Justiz-Autonomie
Die Regierung in Cardiff fordert die britische Regierung auf, weitere Justizbefugnisse zu delegieren.
30-05-2022
Die Gälen fordern Anerkennung
In Belfast demonstrierten Irischsprachige für Anerkennung und Sprachenrechte in Nord-Irland
29-05-2022
Werden die Kurden wieder verraten und geopfert?
Der autoritäre NATO-Staat Türkei blockiert die Aufnahme Schwedens und Finnlands in die NATO. Die Forderungen aus Ankara sind unmissverständlich. Die Türkei will in Rojava einmarschieren.
28-05-2022
Karawane für das Leben und das Wasser
Nahua und Otomí wehren sich gegen multinationale Unternehmen
28-05-2022
Armee in Wallmapu
Der linke Präsident Chiles schickte wie sein rechter Vorgänger Militär ins Land der Mapuche. Mit der Begründung, die Sicherheit und den freien Warenverkehr zu garantieren.
27-05-2022
Zerstückelt die Ukraine
Ein ehemaliger US-amerikanischer Außenminister und ein Welt-Kommentator sind einer Meinung: Die Ukraine muss Land an Russland abtreten.
27-05-2022
Ein VOICES Podcast von Wolfgang Mayr
„Erinnerung und Zukunft“: In der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw hat Architekt Manuel Herz auf dem Gelände von Babyn Yar eine Synagoge für die Opfer des Holocausts durch Kugeln gewidmet.
27-05-2022
Mit allen Rechten und Pflichten
Katalonien: Immunität von Puigdemont, Ponsanti und Comin wieder hergestellt
25-05-2022
Ein Voices Podcast von Wolfgang Mayr
„Friedhofsruhe in Belarus“: Die Philosophin und Chronistin der niedergeschlagenen friedlichen Revolution Olga Shparaga über die Lukaschenko-Diktatur in ihrer Heimat
24-05-2022
Bundeskanzler Scholz in Afrika
Keine Antworten darauf, wie es in der Sahel-Zone weiter gehen soll. Was hat Europa für Pläne in der Region? In Westafrika drohen weitere Verwerfungen. Russland setzt auf hybride Kriegsführung und will Hunger und Perspektivlosigkeit in Afrika als Waffe einsetzen.
24-05-2022
Schießbefehl und Folter: Verwaltung dokumentiert mörderisches Regime gegen Uiguren
Die Bundesregierung kann den Völkermord in Ostturkestan / Xinjiang nicht weiter ignorieren. UN-Menschenrechtskommissarin muss in China nun deutliche Worte finden, will sie nicht zur Handlangerin chinesischer Propaganda werden.
23-05-2022
Potemkische Tour durch Ostturkestan: UN-Menschenrechtsbeauftragte besucht China
Die Befürchtungen mehren sich, dass die UN-Menschenrechtsbeauftragte zum Spielball chinesischer Propaganda werden könnte. Bis heute fehlt der mehrmals angekündigte UN-Bericht zu den schwersten Menschenrechtsverletzungen an den Uiguren.
22-05-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
„Belarus lebt!“: Eine Ausstellung über die Protestbewegung dokumentiert trotz der Repression die Vitalität der belarusischen Zivilgesellschaft
21-05-2022
„Es lebe Belarus“
Eine Ausstellung erinnert an die Protestbewegung in Belarus
20-05-2022
New York Times berichtet: Katalanischer Pop? Korsischer Rock?
Es muss ja nicht immer der European Song Contest sein: Die New York Times berichtet über katalanischen Pop im nordschleswigschen Tondern (DK) zum Song Contest der Regional- und Minderheitensprachen „Liet International“. Die Vielfalt singt und feiert.
20-05-2022
VOICES Podcast: „Indigenes Kanonenfutter“
Viele Soldaten aus Sibirien kämpfen in der russischen Armee in der Ukraine. Manche sollen an Kriegsverbrechen beteiligt sein. Wolfgang Mayr spricht mit Tjan Zaotschnaja: Der Versuch einer Erklärung.
19-05-2022
„Wir werden euch aus diesem Land auslöschen“
Amnesty International und Human Rights Watch veröffentlichen gemeinsam einen erschütternden Bericht über schwerste Menschenrechtsverletzungen in der Region Tigray in Äthiopien. Die Weltgemeinschaft schweigt und schaut weg.
19-05-2022
50 Jahre NARF
Mit dem Gesetzbuch gegen Ungerechtigkeiten, für Landtitel und für bundesstaatliche Anerkennung.
17-05-2022
„Mariupol blutet: Sitz der Ukraine-Deutschen zerstört“
Jan Diedrichsen schaut in einem Kommentar für "Der Nordschleswiger" auf die Geschehnisse in der Ukraine und vor allem auf die Situation in Mariupol.
16-05-2022
Unternehmer und indigener Lobbyist
Samuel Hiratsuka von den Land-Körperschaften Bristol Bay Native Corporation und Choggiung über eine moderne „Indianerpolitik“ in den USA.
16-05-2022
„Jesiden in der Sindschar-Region auf der Flucht: Machtpolitik auf dem Rücken der Bevölkerung“
VOICES-Kolumne im "Der Nordschleswiger": Aktuell spielt sich – weitestgehend von der Weltöffentlichkeit unbeobachtet – ein Drama ab, das schlimmste Erinnerungen an das Jahr 2014 weckt. Tausende Angehörige der religiösen Minderheit der Jesiden sind zum Spielball internationaler sowie regionaler Interessen geworden und fürchten um ihr Leben, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
13-05-2022
Iveco-Waffen aus Bozen nach Russland?
Simon Constantini vom Brennerbasisblog vermutet, dass das Rüstungsunternehmen auch die russische Armee belieferte
13-05-2022
Von arroganten Deutschen
Die Kritiker und Gegner von deutschen Waffenlieferungen an die überfallene Ukraine sind nationale Egoisten.
12-05-2022
Ukraine: Sitz der deutschen Minderheit in Mariupol zerstört
Nach Angaben der gesamtukrainischen Volkszählung 2001, leben in der Ukraine über 33 000 ethnische Deutsche. Mehr als 170 deutsche Vereine bieten erfolgreich verschiedene wohltätige, kulturelle und soziale Aktivitäten an: Der Krieg hat alles verändert.
12-05-2022
Auflösende Ränder
In Nord-Irland und in Schottland bauen die Linksnationalisten bei den Regional- und Gemeindewahlen ihre Macht aus. Auch in Wales kann die walisische Nationalpartei Plaid Cymru ihre Wählerbasis erweitern.
11-05-2022
VOICES-Podcast: „Von Afrin über Moskau nach Göttingen“
Der deutsche Menschenrechtler Kamal Sido kennt die kurdische Realität aus eigener Erfahrung
10-05-2022
In der Südtiroler Landesregierung sitzen Putins Lieblinge
Simon Constantini vom Brennerbasisblog über die Zusammenarbeit der Südtiroler Volkspartei und der Putin nahen rechtsradikalen Lega.
10-05-2022
VOICES-Podcast: „Unbequemes Experiment“
Kamal Sido von der GfbV über das kurdische Autonomieprojekt in Westkurdistan-Rojava in Nord-Syrien
09-05-2022
VOICES-Podcast: „Die FIFA und Katar“
Kamal Sido besuchte das Fußball-WM-Land Katar
08-05-2022
Triumph: Partei der Friesen und Dänen mit bestem Ergebnis seit 1950
Der Südschleswigsche Wählerverband - dänisch Sydslesvigsk Vælgerforening, nordfriesisch Söödschlaswiksche Wäälerferbånd - schafft bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein ein historisches Ergebnis.
06-05-2022
Im Namen des Sieges von 1945
Der russische Eroberungskrieg in der Ukraine als Fortsetzung des „vaterländischen Krieges“ gegen Nazi-Deutschland?
06-05-2022
Fest im Griff: Die grenzenlose Macht der Agro-Industrie in Lateinamerika
Der Sojaanbau und die Massentierzucht sind die Ursache für die riesige Entwaldung der lateinamerikanischen Regenwälder.
05-05-2022
Die vielen „russischen“ Toten in der Ukraine
Bei seinem Eroberungskrieg setzt der Kriegsminister vorzugsweise Angehörige indigener Völker ein.
04-05-2022
Aufbruch in eine gerechtere Zukunft?
In Honduras will Präsidentin Xiomara Castro eine neue Politik auch für die indigene Bevölkerung umzusetzen. Die sozialen und indigenen Organisationen kündigten an, die Präsidenten kämpferisch zu begleiten.
04-05-2022
Die Angst vor dem Uran
Der russische Eroberungskrieg gegen die Ukraine bedroht auch Stammesnationen in den USA.
02-05-2022
Moralische Verkommenheit
Die Intellektuellen um Alice Schwarzer und ihr Offener Brief gegen Waffenlieferungen an die überfallene Ukraine ist überheblich, kaltschnäuzig und peinlich.
02-05-2022
Assimiliert und rechtsradikal?
Auf Korsika und im Elsass hat das rechtsradikale Rassemblement National von Marine Le Pen deutlich die Wahlen gewonnen.
02-05-2022
Darfur: Über 200 Tote bei Kämpfen zwischen arabischen Dschandschawid und Angehörigen der Masalit
Das Wiederaufflammen ethnisch motivierter Angriffe in der Westregion des Landes hat zu einer massiven Vertreibung geführt.
30-04-2022
Auch Alaska ist russisch!
Der Duma-Abgeordnete Dmitrij Matwejtschew forderte die USA, ihren Bundesstaat Alaska an Russland zurückzugeben.
30-04-2022
Gewalt in Costa Rica
Im angeblich militärfreien mittelamerikanischen Land stellte der UN-Sonderberichterstatter für indigene Völker systematische und strukturelle Gewalt gegen Indigene fest.
28-04-2022
„Stimmen aus der Hölle“
Zeugenaussagen ukrainischer Roma über den russischen Eroberungskrieg
27-04-2022
In Erinnerung an Berta Cáceres
Vor sechs Jahren ist in Honduras die Menschenrechtlerin Berta Cáceres ermordet worden. Die indigene Aktivistin wehrte sich mit den indigenen Lenca-Gemeinden gegen den illegalen Bau des Wasserkraftwerkes Agua Zarca.
27-04-2022
Liliana Segre
Die Holocaust-Überlebende und italienische Senatorin auf Lebenszeit wirbt für die Ukraine.
26-04-2022
Indigene Völker Russlands mit Appell an Soldaten: Bleibt zu Hause, verweigert den Dienst
Derzeit zeigen die Ukrainerinnen und Ukrainer allen, wie man sein Heimatland, sein Volk und seine Lebensweise lieben kann. Sie verteidigen heute nicht nur ihre Freiheit, sondern auch die Freiheit der Völker Russlands, deren Schicksal sich jetzt in der Ukraine entscheidet.
25-04-2022
„Heim ins Reich“
Putin sammelt „russische“ Erde ein. Wo Russen leben, scheint Russland zu sein, das Leitmotiv des völlig enthemmten Eroberungskrieges in der Ukraine.
24-04-2022
Neue Minderheitenbeauftragte: „Von Nordschleswig über Oppeln bis zum Putin-Autokorso in Berlin“
VOICES-Kolumne im "Der Nordschleswiger": Natalie Pawlik hat zahlreiche Aufgaben. Sie wird nicht nur ein offenes Ohr haben müssen, sondern als Anwältin der Minderheiten und Aussiedler vor allem politisch agieren.
24-04-2022
CatalanGate
Ausspionierte katalanische Unabhängigkeitsbewegung
24-04-2022
Aktionär und Visionär
Der Inupiaq Brendon Doyle über die Zukunft der indigenen Aktiengesellschaften in Alaska.
23-04-2022
Frankreich vor der Wahl: Korsika, Elsass
Bei der französischen Präsidentschaftswahl am Sonntag geht es auch um die Zukunft der Regionen und der Sprachminderheiten.
22-04-2022
Mariupol gibt es nicht mehr: Das Zentrum der griechischen Minderheit in der Ukraine liegt in Schutt und Asche
Die Nachrichten aus der eingekesselten Stadt Mariupol sind verheerend. Die aktuellen Informationen über Massaker und Massengräber lassen Schreckliches befürchten. Griechenland hat sich an den Internationalen Gerichtshof gewandt, fordert Aufklärung.
22-04-2022
Egoistische Pazifisten
Die pazifistischen OstmarschiererInnen in Deutschland und linke Pazifisten in Italien fordern die UkrainerInnen auf, ihren Widerstand sein zu lassen. Sie plädieren für zivilen Ungehorsam. Derweil vergewaltigen und morden russische Soldaten in der Ukraine. Der pazifistische Egoismus ähnelt der Haltung der Corona-Verharmloser, Skeptiker und Leugner.
21-04-2022
Bomben gegen Hazara: Schüler in Afghanistan gezielt getötet
Die Hazara sind die am stärksten gefährdete Minderheitengruppe in Afghanistan und seit Jahrhunderten Verfolgungen ausgesetzt.
21-04-2022
Erdogan, Putins Bruder in der NATO
Die türkische Armee führt – wie das russische Vorbild – „Spezialoperationen“ in Nord-Irak und im Nord-Syrien durch.
21-04-2022
Endlich anerkannt
Immer mehr Stämme drängen auf rechtliche Wiedergutmachung und auf die bundestaatliche Anerkennung ihrer Reservate.
20-04-2022
„Putins Netz“
Der russische Präsident und seine KGB nahen Oligarchen haben in den vergangenen Jahren Russland gekapert. Die westlichen Dienste und Politiker schauten geflissentlich weg. Weil die Kasse stimmte.
19-04-2022
100 Millionen für Stammesland
Kalifornien will ehemalige Indianer-Territorien einigen Stammes-Nationen rückerstatten.
19-04-2022
Ziel Ent-Ukrainisierung
Timofej Sergejzew und sein Kommentar auf RIA Nowosty „Was Russland mit der Ukraine tun muss“ ist ein Plädoyer für entgrenzte Kriegsverbrechen.
14-04-2022
„Ukraine verrecke“
Der ehemalige Brigade-General Erich Vad will die Ukraine schutzlos dem russischen Aggressor überlassen.
13-04-2022
Desaströser Mali-Einsatz: Außenministerin Bearbock orchestriert nur noch den Rückzug
Vor wenigen Wochen ein Massaker durch die Armee und Putins Söldner mit über 200 Toten. Kampf gegen die Islamisten gescheitert und jahrhundertalter Konflikt zwischen Dogon und Peulhs um die Kontrolle von Weide- und Ackerland ignoriert. Mali ohne Perspektive.
13-04-2022
„Die Welt ist ein Dorf“
Bozner Filmfestival in Südtirol - Podcast mit Wolfgang Mayr und Mano Khalil Teil 2
13-04-2022
„Für Respekt und Freiheit“
Bozner Filmfestival in Südtirol - Podcast mit Wolfgang Mayr und Mano Khalil Teil 1
13-04-2022
Alles ist anders – Krieg in Europa
Vor 30 Jahren überfielen hochgerüstete serbische Truppen Bosnien, derzeit fallen russischen Soldaten über die Ukraine her.
13-04-2022
Blaupause Syrien
Der neue Oberbefehlshaber der russischen Truppen in der Ukraine, Alexander Dwornikow, steht für eins: Für die Vernichtung. Er leitete den russischen Krieg in Syrien und gegen Tschetschenien.
12-04-2022
Mit Ukraine-Fahnen und Nato-Flaggen
Die Jüdische Brigade der italienischen Partisanenvereinigung ANPI will den Staatsfeiertag am 25. April „anders“ feiern. Keine roten Fahnen mehr in Erinnerung an die Befreiung vom Nazi-Faschismus. Die jüdischen Partisanen wollen sich solidarisch zeigen mit der überfallenen Ukraine und mit der NATO.
11-04-2022
Lebenszeichen aus Österreich: SOS Roma
AktivistInnen der Roma in der Ukraine bitten um Hilfe.
11-04-2022
„Mr. President, lassen Sie Leonard Peltier nach Hause!“
Sogar DNC-Mitglieder drängen Biden: Immer mehr Regierungs-Organisationen der USA drängen auf eine Freilassung des ohne Beweise verurteilten Aktivisten des American Indian Movement
10-04-2022
Vorbild Russland
Die türkische Regierung lässt ihre Truppen an der irakischen Grenze aufmarschieren. Militärkolonnen bewegten sich in Richtung autonome Region Kurdistan im Nord-Irak, berichtet die PKK nahe Nachrichtenagentur ANF, mit Hubschraubern wurden Soldaten angeblich nach Südkurdistan verlegt, in die autonome Region.
10-04-2022
Rebellisches Korsika
Bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Frankreich spielen die politischen Parteien der Sprachminderheiten keine Rolle. Außer die Korsen.
09-04-2022
„Weiße Rentierflechte“
Eine tragische Lebensgeschichte bei den Nenzen am Nördlichen Eismeer
08-04-2022
Bundespräsident Steinmeier bittet Sinti und Roma um Vergebung
Der Geburtstag des Zentralrates und die vielen Glückwünsche sollten uns nicht täuschen: Der dumpfe und klischeebeladene Antiziganismus ist eher in der Mitte der Gesellschaft zu finden, als es bis heute die Sinti und Roma wären.
08-04-2022
Russische Wagner-Söldner morden gemeinsam mit der Armee in Mali
Erschütternde Berichte über die Hinrichtung von etwa 300 Menschen durch malische Truppen und russische Söldner in Zentralmali. Hintergründe müssen aufgeklärt werden.
08-04-2022
Verfahren gegen Anführer der Dschandschawid-Milizen im Darfur-Konflikt in Sudan beginnt
Am 5. April 2022 wurde das Verfahren gegen Ali Muhammad Ali Abd-Al-Rahman („Ali Kushayb“) vor der Kammer I des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC – ISTgh) eröffnet. Abd-Al-Rahman wird wegen 31 Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt, die zwischen August 2003 und mindestens April 2004 in Darfur, Sudan, begangen worden sein sollen.
08-04-2022
Rassismus und dubiose Geschäftspraktiken: Stoppt die Beowoulf-Mine in Gállok
Dietmar Hasse aus Nürnberg teilt einen Aufruf über die umstrittene Bewoulf-Mine in Gállok. Dubiose Geschäftspraktiken und Rassismus in Schweden. Stockholm verspielt weiter seinen internationalen Ruf.
08-04-2022
Welt-Roma-Tag: Vor dem Krieg staatenlos auf der Flucht
400.000 Roma leben in der Ukraine. Viele kämpfen derzeit gegen die Invasoren-Armee aus Russland. Viele sind auf der Flucht. Viele leben ohne Papiere, sind de facto staatenlos und können daher nur schwer das Land verlassen.
07-04-2022
Russland aus dem Menschenrechtsrat geworfen
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat entschieden, Russland aus dem Menschenrechtsrat auszuschließen. Andreas Bummel erklärt weitere Optionen im Rahmen der Vereinten Nationen
07-04-2022
Butscha: 30 Jahre nach der Belagerung von Sarajevo und dem Genozid von Srebrenica
VOICES-Kolumne im "Der Nordschleswiger"
06-04-2022
Der zerstörte Aufbruch: Interview mit ukrainischem Filmemacher
Der Filmemacher Kyrylo Naumko arbeitet an einer Dokumentation über seine Heimatstadt Odessa. Fünf Tage vor dem Krieg beendete er die Dreharbeiten und kehrte nach Südtirol zurück. Das Interview wurde uns freundlicherweise von "BARFUSS - Das Südtiroler Onlinemagazin" zur Veröffentlichung überlassen.
06-04-2022
„Vernichtet die Ukraine“
Timofei Sergeitsev ruft als Gastautor von „Ria Novosti“ zur Tötung der widerstandsleistenden UkrainerInnen auf.
05-04-2022
Ukrainische Tragödie – Europas Schande
Westliche Medien und Menschenrechtsorganisationen bestätigen die ukrainischen Vorwürfe über russische Kriegsverbrechen. Politik und Öffentlichkeit wundern sich.
05-04-2022
Nachbarn
Eine Kindheits-Geschichte aus dem multi-nationalen Nord-Syrien der 1980er Jahre. Der Bozner Filmclub stellt den Nachbarn von Khalil am Donnerstag (7. April, 20 Uhr) auf den Filmtagen vor.
05-04-2022
Nestor Machno: Die Ukraine der Machnowtschina
Der Bauern-Anarchist Machno behauptete seine Ukraine der Arbeiter und Bauern fünf Jahre lang gegen den Ansturm der zaristischen, deutschen, österreichischen und Roten Armee.
04-04-2022
Flucht ließ die GfbV entstehen !
Vor 52 Jahren wurde die „Gesellschaft für bedrohte Völker“ von Tilman Zülch und Klaus Guercke gegründet – Zülchs Trauma der frühen Flucht war Motor zum späteren Engagement. Ein Podcast von Claus Biegert.
03-04-2022
Minderheitenfreundliches Ungarn?
Die nationalen Minderheiten haben sich in Ungarn eingerichtet. Die Minderheiten können sich über Selbstverwaltungsorgane organisieren. Für die Roma ist Ungarn kein Paradies.
02-04-2022
Schädigende Sanktionen
Die westlichen Strafen gegen das syrische Regime treffen oft die Opfer Assads. Diese Politik muss überdacht werden.
01-04-2022
Roma flüchten vor dem Krieg und treffen auf Ablehnung und Antiziganismus
400.000 Roma leben in der Ukraine. Menschenrechtler schlagen Alarm: Die Berichte über Antiziganismus gegen Geflüchtete häufen sich
01-04-2022
Nord-Irland
Sinn Féin führt in Umfragen zwei Monate vor den Parlaments-Wahlen. Der pro-britische unionistische Block wirbt aber stimmenstärkste Koalition bleiben.
31-03-2022
„Es gibt keinen Minderheitenstreit in der Ukraine mehr: Wir kämpfen alle gemeinsam ums Überleben“
Vertreter der Minderheiten und Nationalitäten aus der Ukraine sprachen in Flensburg über die katastrophale Lage im Kriegsgebiet. Die FUEN hat eine Hilfskampagne für die Minderheiten in der Ukraine organisiert und appelliert an die Solidarität aller Minderheiten in Europa diese zu unterstützen.
31-03-2022
Mariupol – das ukrainische Srebrenica?
Tschetschenische Söldner wüten in der zusammengebombten Hafenstadt
31-03-2022
Linke Killer
Das venezuelische Militär und die Yanomami im Amazonas
30-03-2022
Serbische Panzer an der Grenze
Nimmt Serbien den russischen Eroberungskrieg in der Ukraine zum Vorbild?
30-03-2022
Friesland
Die friesische Nationalpartei wird bei niederländischen Kommunalwahlen drittstärkste Kraft in Friesland
29-03-2022
Überfall auf die Ukraine
Dugin, Rosmini und der Heilige Krieg. Von Simon Constantini
28-03-2022
Krimtatare inhaftiert, weil er die Wahrheit über den Krieg berichtet
Viele Krimtataren haben bereits nach dem Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine im Jahr 2014 und die Besatzung der Krim ihre Heimat verlassen. Die GfbV hat in der Zeit der beginnenden russischen Aggression intensiv das Schicksal der Krimtataren begleitet. Heute sind die Krimtataren beinah gänzlich aus dem Fokus verschwunden Der Druck auf die verbliebenden politischen Akteure bleibt jedoch enorm.
28-03-2022
Boykottiert Putin
In einem Offenen Brief fordern europäische Intellektuelle einen Importstopp für russisches Öl und Gas.
27-03-2022
„Ausspucken wie die Fliegen: ‚Ich habe keine Worte mehr‘
VOICES-Kolumne im "Der Nordschleswiger"
26-03-2022
Gestohlenes Land wird zurückgegeben
Von Kalifornien bis Maine wird Land an Stämme übergeben. Diese verpflichten sich, das Land nachhaltig zu nutzen.
25-03-2022
Der Krieg gegen die Ukraine: Russlands indigene Bevölkerung leidet
Pavel Sulyandziga, ein indigener Aktivist vom Volk der Udege, der im US-Exil lebt, berichtet für VOICES über die Geschehnisse in Russland. Er richtet den Blick auf die indigenen und marginalisierten Bevölkerungsgruppen des Landes
25-03-2022
Gestohlene Kola: Sámi sind in Russland einer gezielten Assimilierung ausgesetzt
Die indigene Minderheit der Sámi auf der Kola-Halbinsel findet kaum bis wenig Gehör in Europa. Die Sprachwissenschaftlerin, politische Aktivistin und Schamanin, Nina Afanasjeva und ihre norwegische samische „Schwester“ Máret Sárá schildern die Geschichte ihres Volkes.
24-03-2022
Wallmapu ohne Militär?
Die neue chilenische Links-Regierung setzt auf Dialog mit den Ureinwohnern statt auf Schlagstöcke, Maschinengewehre und Panzer
24-03-2022
Trotzdem reden?
Die Osteuropa-Expertin Marieluise Beck vom Zentrum für Liberale Moderne plädiert weiterhin für einen Dialog mit dem russischen Kriegspräsidenten
24-03-2022
Per Gesetz plündern
Brasilien öffnet indigene Territorien land- und rohstofflüsternen Konzernen
23-03-2022
Clyde Bellecourt (1936 – 2022)
Abschied vom letzten Gründer des American Indian Movement
23-03-2022
National-sozialistisches Veto
Ein Kommentar Von Wolfgang Mayr: Sozialdemokraten und Freiheitlichen lehnen den virtuellen Auftritt des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Nationalrat ab. Begründung: Österreich ist neutral
23-03-2022
USA beschuldigen Birma des Völkermords an den Rohingya
Die Weltgemeinschaft muss nun Worten Taten folgen lassen: Die über eine Million vertriebenen Rohingya brauchen dringend ein Rückkehrrecht und eine Zukunftsperspektive in ihrer Heimat
22-03-2022
„Putin-Russland schürt in Bosnien“
Wolfgang Mayr spricht mit Prof. Jens Woelk über die Lage in Bosnien und die Rolle Russlands
22-03-2022
Spanien zündelt in der Westsahara: Anerkennung der Pläne Marokkos provoziert Sahrauis
Spanien hat zum ersten Mal den von Marokko ausgearbeiteten Plan für die Verwaltung der Westsahara anerkannt. Die ehemalige spanische Kolonie fordert seit fünf Jahrzehnten die Unabhängigkeit – etwas was von Marokko strikt abgelehnt wird
21-03-2022
Marina Weisband
"Wenn es so weitergeht, wird es im nächsten Winter keine Ukraine mehr geben"
21-03-2022
Schoren trommeln für den Krieg: „Ich habe keine Worte mehr“
Jana Tannagascheva schreibt mit einem Gedicht gegen Scham und Wut an: „Russland und mein Volk sind in den teuflischen Tanz des Krieges verwickelt. Es tut weh, meine Seele schmerzt. Ich habe die ganze Nacht geweint, ich habe alles herausgeschrien. Ich habe keine Worte mehr für das, was in meiner Seele vor sich geht."
20-03-2022
Die Ukraine kämpft für Europa
Trotz der Sanktionen und Waffenlieferungen sekundiert die EU und die NATO das tägliche Abschlachten der russischen Armee in der Ukraine. Osteuropa-Experten fordern deshalb entschiedenere, auch militärische Hilfe.
20-03-2022
Diktatoren und Autokraten keine Partner einer künftigen Sicherheitsarchitektur
VOICES-Kolumne im "Der Nordschleswiger"
20-03-2022
Das Kulturerbe von Arzach unter Beschuss: Was tun?
Hamlet Petrosyan stellt die von ihm begründete Webseite www.monumentwatch.org vor. Sie dokumentiert die Gefährdung des armenischen Kulturguts in Berg-Karabach (Armenisch: Arzach) durch Aserbaidschan und die Methoden kultureller Aneignung durch Aserbaidschan.
20-03-2022
Broken bridges
Die GfbV versuchte vor fünf Jahren Brücken zwischen den Minderheiten in Deutschland und der Ukraine zu „bauen“. Seit dem russischen Eroberungskrieg sind Minderheiten in der Ukraine auf der Flucht.
19-03-2022
Korsika: „Wir sind nicht Herren im eigenen Haus“
Ein Gespräch mit Jean-Guy Talamoni
19-03-2022
Landrechte und Souveränität – Teil II: Das Regelwerk dahinter
Eigentum an Land und Ressourcen statt treuhändisch verwaltet. In Alaska übertrugen die US-Behörden Land an indigene Körperschaften.
18-03-2022
Korsika – Auf dem Weg zur Autonomie
Präsident Macron hat der Mittelmeerinsel (erneut) Autonomie versprochen. VOICES-Autor Thomas Benedikter erläutert die Hintergründe.
18-03-2022
Global Coastal Rebellion
Der spanische Energie-Konzern Repsol sorgte vor der Küste von Peru für eine katastrophale Verschmutzung des Meeres. Diese Umweltkatastrophe stößt neue Allianzen an.
18-03-2022
Landrechte und Souveränität
Vor einem halben Jahrhundert raubte die US-Regierung den Ureinwohnern in Alaska den größten Teil ihres Landes. Trotzdem ist der "Alaska Native Claims Settlement Act" für viele indigene BürgerInnen heute ein wichtiges Instrument der Partizipation.
18-03-2022
Autonomes Korsika?
Präsident Macron will der Mittelmeer-Insel Selbstverwaltung gewähren. Ein Zugeständnis an die Korsika-Koalition im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im April?
17-03-2022
Pogrome in Russland?
Kriegspräsident Putin wirft der EU, den USA und der NATO vor, für Pogrome in Russland verantwortlich zu sein.
17-03-2022
EFA SOS
Auf ihrer Konferenz in Celovec/Klagenfurt verurteilen die Parteien der EFA-Fraktion im Europäischen Parlament den russischen Eroberungskrieg in der Ukraine.
16-03-2022
„Nie wieder?“
In einigen Kriegen in den vergangenen Jahren probte der russische Kriegspräsident Putin den Krieg gegen die Ukraine. Syrien scheint die Blaupause zu sein. Die völlige Zerstörung der Städte.
15-03-2022
Ostsee-Kooperation durch russischen Angriff in Schockstarre
Esten, Letten, Litauer fragen sich, ob sie Moskaus nächstes Ziel sind. Große russische Minderheiten in den Ländern.
15-03-2022
„Unser Bankrott“
Laut dem Sacharow-Zentrum durchlebt Russland wegen des laufenden russischen Eroberungskrieges in der Ukraine die beschämendsten Tage der eigenen Geschichte.
14-03-2022
Minderheiten in der Ukraine brauchen Hilfe – Minderheitensolidarität und Spendenaufruf
Minderheiten der Ukraine fordern ein sofortiges Ende der Kampfhandlungen. Dachverband der Minderheiten Europas - FUEN - hilft
14-03-2022
Liebe Deutsche, schämen Sie sich nicht?
Aus dem „Nie wieder Krieg!“ wurde „Wir schauen weg“. In einem Offenen Brief fordern ukrainische Intellektuelle Deutschland auf, den russischen Kriegspräsidenten Putin mit einem konsequenten Energie-Embargo zu bestrafen.
14-03-2022
NATO-Mitglied Türkei – Auch Angriffskriege von NATO-Staaten künftig ächten
Ein Kommentar von Thomas Benedikter: Beim Umgang mit den Prinzipien und Grundregeln der internationalen Rechtsordnung muss die NATO künftig konsequenter werden, wenn sie glaubwürdig bleiben will.
13-03-2022
„Bis zum bitteren Ende: Putins Optionen führen allesamt in die Sackgasse“
VOICES-Kolumne im "Der Nordschleswiger"
13-03-2022
„Putin ist ein Krimineller“
Carla Del Ponte redet Klartext und fordert einen internationalen Haftbefehl
13-03-2022
Vorbild Chile
Wählen die KolumbianerInnern für den Wandel, für ein plurinationales Land, für Landreformen und soziale Gerechtigkeit?
12-03-2022
Cui bono: Aserbaidschans Vertreibungsversuche im Schatten des Ukraine-Krieges
Tessa Hofmann berichtet über die Entwicklung in Berg-Karabach (armenisch: Arzach) und die aktuelle Resolution des Europäischen Parlaments zum Schutz armenischer Kulturgüter.
11-03-2022
Indigene Völker Russlands klagen an!
Der Angriff auf die Ukraine ist ein Kriegsverbrechen. Eine Exilvertretung wurde ins Leben gerufen. Vernichtende Kritik an der Dachorganisation RAIPON und deren Unterstützung für den Kriegsverbrecher Putin.
11-03-2022
Fassungslos enttäuscht
Die Schriftstellerin Katja Petrowskaja kann es nicht glauben, der Westen überlässt die Ukrainer der Barbarei der russischen Eroberungstruppen.
11-03-2022
Land und Frieden
In Kolumbien ist die ungeklärte Landfrage das Hindernis für eine friedliche Entwicklung.
11-03-2022
Annalena Baerbock in Sarajewo – Westbalkan nicht Putin überlassen
Bei ihrem Besuch in Sarajewo wirbt die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock für die Stärkung des bosnischen Staates und seiner Institutionen. Ein Kommentar der GfbV-Bosnien.
10-03-2022
Russland entschlüsseln
Das Portal „dekoder“ veröffentlicht Recherchen, Reportagen und Projekte unabhängiger russischer und belarussischer Medien.
09-03-2022
In Schutt und Asche
Die Blutspur des russischen Präsidenten Putin zieht sich von Tschetschenien über Syrien in die Ukraine. Die als „Befreiung“ des ukrainischen „Brudervolkes“ zynisch verbrämte Eroberung der Ukraine wird nicht der letzte Feldzug des Stalin-Erben sein.
08-03-2022
Friedensmacht Russland
Für Teile der westeuropäischen Linken ist Putin-Russland noch immer das Land ihrer Sehnsucht. Ein erschreckendes Sehnsuchtsland, in dem JournalistInnen, MenschenrechtlerInnen und PolitikerInnen ermordet werden.
08-03-2022
„In kleinen Schritten zu sprachlichen Gleichberechtigung?“
Ein VOICES-Podcast von Wolfgang Mayr
07-03-2022
Vom Abschlachten vor unseren Augen
Ein realer Kriegsfilm liefert ständig Bilder aus der Ukraine in unsere Wohnzimmer, auf unsere Computer und Handys. Wir können zuschauen, wie Menschen abgeschlachtet werden. Hundertausende Tatorte real und live.
07-03-2022
Bosnien und der russische Angriffskrieg
Die gefährlichen Pläne des russischen Präsidenten Putin auf dem Balkan. Von Belma Zulčić, Direktorin der GfbV-Bosnien
06-03-2022
Russische Eroberungsarmee geht gegen Nationalitäten des Landes vor
Für die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) ist eindeutig: Auch die Nationalitäten der Ukraine sind Opfer des russischen Angriffskrieges. Dem Putin-Krieg sind auch Angehörige von Minderheiten zum Opfer gefallen, darüber berichtete auch VOICES.
06-03-2022
Putins Krieg und Afrika
Der russische Eroberungskrieg in der Ukraine und seine dramatischen Auswirkungen auf die Lebensverhältnisse in Afrika.
06-03-2022
Bedrohtes Land und Leben
Der Klimawandel trifft besonders Stammesgesellschaften, warnt das Indigenous Environmental Network. Jene, die am wenigsten zur Veränderung des Klimas beitragen.
05-03-2022
„Die Geschwindigkeit des Krieges – kein Stein bleibt über dem anderen“
VOICES-Kolumne im "Der Nordschleswiger"
05-03-2022
„Ich schäme mich“
Als Mensch, als Bürger dieses Landes, sagte der russische Diplomat Oleg Anissimowüber den russischen Eroberungskrieg in der Ukraine. Laut Meduza gibt es weitere kritische Stimmen im russischen Staatsapparat.
03-03-2022
Warnung vor Ausweitung des Kriegs: Bosnien und Herzegowina schützen
Zwei frühere Hohe Repräsentanten in Bosnien und Herzegowina warnen: "Serbien und Republika Srpska haben ihre Ziele aus den 1990er-Jahren nicht erreicht. Wir befürchten, dass die derzeitige Aggression gegen die Ukraine auf den westlichen Balkan übergreifen könnte, vor allem auf Bosnien und Herzegowina und den Kosovo".
03-03-2022
Brasilien: Späte Anerkennung der Diktaturverbrechen an Indigenen
Die brasilianische Justiz verurteilte Staat, Bundesstaat Minas Gerais und Indigenenbehörde FUNAI wegen Menschenrechtsverletzungen an den Krenakwährend der Diktatur.
03-03-2022
Der russische Krieg gegen die Ukraine
Osteuropa-Historiker Schlögel wirft Putin Wirklichkeitsentfremdung vor
02-03-2022
RAIPON hat jegliche Glaubwürdigkeit verspielt: Glückwunschadresse an Putin zum verbrecherischen Angriffskrieg
Die Anbiederung an Putin und Gratulation zum Angriffskrieg müssen nun Konsequenzen für den Status bei den Vereinten Nationen und im Arktischen Rat haben. Ein Schlag ins Gesicht aller MenschenrechtsaktivistInnen
02-03-2022
„Generalgouvernement Ukraine?“
Was erwartet die Ukrainer nach dem russischen Sieg? Ein Apartheid-Staat? Bosnien als Vorbild? Enklaven für die Ukrainer, die von russischen Statthaltern verwaltet werden?
02-03-2022
Voice of Romni
Die Minderheit der Roma in der Ukraine solidarisiert sich in diesem russischen Angriffskrieg mit der ukrainischen Nation
02-03-2022
Ungarische Minderheit in der Ukraine: Der Krieg lässt Streit vergessen – Ungarn kämpfen mit um die Freiheit ihres Landes
Die ungarische Minderheit in der Ukraine hatte bis zum Ausbruch des Krieges ein sehr angestrengtes Verhältnis zur Regierung in Kyiv. Die Minderheitengesetzgebung des Landes hat für Kritik auch von Minderheiten- und Menschenrechtsorganisationen gesorgt. Noch am 18. Februar wurde im Europäischen Parlament über das Thema diskutiert.
01-03-2022
Die Yagán sind verstummt
Mit dem Tod von Christina Calderón hört das Yagán auf zu existieren. Die letzte Muttersprachlerin ist 93-jährig in Magallanes in Süd-Chile gestorben.
01-03-2022
Die Nationalitätenfrage: Russlands Angriff auf die Ukraine versetzt eine gesamte Region in den Ausnahmezustand
Während sich die rumänische Minderheit in der Ukraine nicht instrumentalisieren lässt, befürchtet die Republik Moldau, dass in Chisinau bald russische Panzer rollen könnten.
28-02-2022
Der chilenische Verfassungskonvent beschließt erste Artikel
Der chilenische Verfassungskonvent hat nach sechsmonatiger Arbeit die ersten Artikel für die neue Verfassung beschlossen. Kaum vorgelegt, sorgen die Entwürfe für Aufregung, ist doch von Justizsystemen die Rede. Die Mapuche beispielsweise drängen auf ihre autonome Gerichtsbarkeit. Der Konvent scheint das selbstgesetzte Ziel anzustreben, die Plurinationalität und damit die Anerkennung der Ureinwohner.
28-02-2022
Die Aleviten lehnen sich gegen Präsident Erdogan auf
Mehrere alevitische Verbände wehren sich gegen das geplante Pflichtfach „Religion und Ethik“. Auf einer Kundgebung forderten alevitische Verbände Demokratie und Säkularismus.
28-02-2022
Angehörige der griechischen Minderheit bei russischen Angriffen getötet
Griechenland teilt mit, dass zehn Mitglieder der griechischen Minderheit in der Nähe von Mariupol in der Ukraine bei drei separaten Angriffen durch russischen Beschuss getötet worden sind.
27-02-2022
Südtirol und der Donbas
Der ehemalige Landeshauptmann Luis Durnwalder warb in der Ost-Ukraine für Autonomie
27-02-2022
Armee-Regisseur Kusturica: Vom Film zum russischen Armee-Theater
Auf Vorschlag des russischen Verteidigungsministers Schoigu wird Emir Kusturica Intendant des Theaters der russischen Armee. Schoigu leitet den Angriffskrieg seiner Armee in der Ukraine.
26-02-2022
Wer sind die Nazis in Kyjiw?
Präsident Putin will angeblich mit seinem Angriffskrieg auf die ehemalige souveräne Republik Ukraine von Nazis säubern. Ausgerechnet Putin.
26-02-2022
Ukraine-Krieg :“Dies wird Putins Grab sein. Neues Afghanistan erwartet ihn“
Die italienische linksliberale Zeitung „Il fatto quotidiano“ sprach mit dem US-amerikanischen Politikwissenschaflter Edward Luttwak über den Putin-Krieg gegen die Ukraine. Luttwack war Berater verschiedenerer US-Regierungen.
25-02-2022
Kolonie Ukraine
Der russische Präsident holt das abtrünnige undankbare „Brudervolk“ heim ins Reich.
24-02-2022
„Eine europäische Katastrophe“
Das Zentrum für Liberale Moderne bezeichnet den russischen Überfall auf die Ukraine als einen Angriff auf die europäischen Grundwerte. In seiner Pressemitteilung schreibt das Zentrum:
24-02-2022
Der Kreml lenkt die Geschichte – die Krimtataren kennen sich damit nur allzu gut aus
Diese VOICES-Kolumne ist gestern im "Der Nordschleswiger" erschienen.
24-02-2022
Neu-Russland entsteht
Nach der russischen Anerkennung der „Volksrepubliken“ im Donbas und dem Einmarsch russischer Einheiten wächst zusammen, was zusammengehört? Präsident Putin sieht sein militärisches Handeln in einem historischen Kontext. Es geht ihm um die Wiederherstellung der alten russischen Herrlichkeit, was auch immer das ist.
23-02-2022
Muss Gabyshev in der Psychiatrie bleiben?
Ein russisches Gericht entscheidet am 25. Februar über die Verlängerung des Zwangsaufenthalts von Gabyshev.
22-02-2022
Spät aber doch
Mexikos Präsident entschuldigt sich für einen Völkermord im Schatten der Revolution. Sonntagsgerede.
21-02-2022
Brandrede und Hitler-Gruß
Dzhambazki, Garant der nationalen Einheit.
21-02-2022
Tag der Muttersprache: Krimtatarisch vom Aussterben bedroht
Heute wird weltweit der „Tag der Muttersprache“ der UNESCO begangenen. Ein passender Anlass, um an die Krimtataren und ihre vom Aussterben bedrohte Sprache zu erinnern.
21-02-2022
Südtirol gleichschalten
Die Zeitung Limes wirbt für einen Rückbau der Landesautonomie. Die italienische Fachzeitschrift für Geopolitik verwendet für ihre Forderungen überholt geglaubte Thesen.
20-02-2022
Schrumpfende Autonomie: Die Südtiroler Landesautonomie verliert an Kraft
Simon Constantini vom Brennerbasis-Blog „durchleuchtet“ seit Jahren schon die Südtirol-Autonomie. Sie schrumpft ständig, der Staat kassiert immer öfter autonome Rechte ein, warnt Constantini.
20-02-2022
Denis, wer?
Denis Puschilin, der starke Mann der „Volksrepublik“ Donezk, ist der kleine Putin in der östlichen Ukraine
19-02-2022
Afrikanische Lichtblicke
Einigen Staaten ist es gelungen, Perspektiven zu schaffen, für Mehrheiten und Minderheiten. Das online-Magazin Africa-live stellt einige dieser erfolgreicheren Versuche vor.
18-02-2022
Gekonntes Herumdrücken?
Die USA, Großbritannien und die Nato stehen konsequent auf der Seite der ukrainischen Republik. Deutschland drückt sich, oft war letzthin von Nichteinmischung die Rede. Was geht uns die Ukraine an?
18-02-2022
Die neue Achse des Bösen. Oder das Netzwerk der Gangster
Der französische Philosoph Jean-Paul Sartre 1968 kritisierte die Anti-Biafra-Koalition Nigeria, Großbritannien und Sowjetunion als die Allianz der Gangster. Inzwischen gibt es eine neue Auflage.
18-02-2022
Ukraine – Europa an einem Scheideweg
An den Grenzen zur Ukraine stehen derzeit über 100.000 russische Soldaten. Die Situation ist äußerst angespannt. Ob die vom Kreml verlautbarte Meldung, dass man Truppen abziehen wolle, sich bewahrheitet, das werden die nächsten Tage und Wochen zeigen. Der Beitrag wurde erstmals als VOICES-Kolumne bei "Der Nordschleswiger" veröffentlicht
17-02-2022
Native Act-Autonomie
In Alaska versuchten die USA vor einem halben Jahrhundert eine neue „Indianer-Politik“. Mit dem Alaska Native Claims Settlement Act. War dieser Act tatsächlich eine Festschreibung indigener Landrechte oder ein raffiniert kaschierter Landraub?
16-02-2022
Gipfeltreffen: Afrika und Europa – Warnungen vor Afghanistan-Szenario
Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union empfangen ihre afrikanischen Amtskollegen während eines zweitägigen Treffens, das morgen in Brüssel beginnt. Die Situation in Mali - seit Jahren Thema der GfbV - steht mit im Mittelpunkt
16-02-2022
Rechte der Natur, auch Rechte indigener Völker?
Beispiele dafür gibt es, derzeit befasst sich der wissenschaftliche Dienst des Bundestages mit diesem Thema. Darüber freut sich das Netzwerke Rechte der Natur.
15-02-2022
„Nie wieder Krieg?“
Das Zentrum Liberale Moderne sucht mit deutschen und ukrainischen Politiker/innen Antworten auf die russischen Kriegsdrohungen und auf die Zukunfts-Fragen der europäischen Friedensordnung.
14-02-2022
Strafverfahren gegen Sergei Kechimov, Hüter des heiligen Imlor-Sees
Bereits im September 2021 berichtete die Redaktion von Indigenous Russia, dass ein neues Strafverfahren gegen Sergei Kechimov, einen prominenten Aktivisten der indigenen Völker und Verteidiger des traditionellen Landes der Chanten im Autonomen Gebiet Chanten-Mansi, eingeleitet wurde. Nun haben die Behörden offiziell Anklage erhoben.
14-02-2022
Was will Putin?
Der russische Präsident hat sich im Juli 2021 als Historiker betätigt und eine Perspektive für die Ukraine entworfen. Die Ukraine als Teil Russlands, seine These. In seinem Aufsatz formuliert Putin klar, was er will.
14-02-2022
Zusammenhalt. Zusammenhalten. Gemeinschaft. Gemeinsam. Heilsam.
10. bis 20. Februar 2022: Online-Kongress „gemeinsam heilsam“ mit indigenen Stimmen
14-02-2022
First Nations gegen Trucker
In Kanada wehren sich Organisationen der Ureinwohner gegen die kulturelle Vereinnahmung durch „Querdenker“ und „widerstandskämpfenden“ Truckern.
13-02-2022
Das bedrohte Volk der Tubalaren: Als „Ausländische Agenten“ eingestuft
Die Vertretung eines der ältesten Völker Sibiriens wurde in Russland zum ausländischen Agenten erklärt. Steckt die nicht erwünschte Kritik an russischen Wirtschaftsinteressen hinter dieser Maßnahmen – die Betroffenen rätseln ob der Gründe
12-02-2022
Kolumbien: Militärs und Ex-Guerilleros führen Krieg gegen Cauca
Ende Januar ist im Selbstverwaltungsgebiet Las Delicias im Cauca-Tal Albeiro Camayo erschossen worden. Die Killer gehören der Columna Movil Jaime Martinez an. Diese Gruppierung war einst Teil der linken FARC-Guerilla.
12-02-2022
Südsudan droht Rückkehr zum Krieg
Die Vereinten Nationen warnten am Freitag vor einer Wiederkehr des Krieges im Südsudan. Ausbrüche interethnischer Gewalt und politischer Machtkämpfe drohten derzeit selbst die begrenzten Fortschritte der Umsetzung des schwerfälligen Friedensprozesses zunichtezumachen
11-02-2022
„Waffen für die Ukraine“
Appell ukrainischer JüdInnen an den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz
10-02-2022
Spiele wie 1936
Die Olympischen Winterspiele in Peking 2022 ähneln den Regime-Spielen in Nazi-Deutschland von 1936. „Spiele der Jugend“ und zeitgleich stattfindender massenhafter Terror. Im Schatten des IOC-Spektakels geht das KP-Regime mit harter Hand gegen Ost-Turkestan vor.
09-02-2022
Greta Thunberg: Bergbaupolitik ist ein Paradebeispiel für Neokolonialismus
Die Klimaaktivistin mischt sich in die Bergbaudebatte ein und unterstützt mit ihrer medialen Reichweite und Prominenz die Proteste der Sami gegen das geplanten Bergbauvorhaben in Gállok und Jokkmokk.
09-02-2022
Wir und der Rest
Auch anderswo in den kleinen Ecken und abgelegenen Enden der Welt ringen indigene Völker und Minderheiten ums Überleben, um Anerkennung und Autonomie. Die Eurac stellt ab morgen im Filmclub in Bozen eine Filmreihe zum Thema vor. Anlass ist der 50. Geburtstag der Paket-Autonomie.
09-02-2022
Eritrea: Hermetisch abgeriegelt
Menschenrechtsorganisationen wie die GfbV haben den Kampf der EritrerInnen für die Unabhängigkeit unterstützt. Diese brachte aber nicht Demokratie und Freiheit, sondern Diktatur und brutale Unterdrückung. Eritrea kämpft mit der äthiopischen Armee gegen Tigray. Eritreische Soldaten verübten Kriegsverbrechen. Arte schaute hinter den Eisernen Vorhang von Eritrea. Erschreckend.
08-02-2022
Konferenz zur Zukunft Europas: Minderheiten erarbeiten Vorschläge
Die FUEN bringt in überarbeiteter Form die Bürgerinitiative "Minority Safepack Initititave" (MSPI) wieder ins Spiel. Was genau fordern die Minderheiten von der EU?
07-02-2022
Taiwan – Abtrünnige Provinz?
Die Chinesen haben in den vergangenen 400 Jahren die Ureinwohner-Völker der Insel Taiwan zurückgedrängt und marginalisiert. Ein Schicksal, das die indigenen Taiwanesen mit vielen anderen Nationalitäten in der Volksrepublik China teilen.
06-02-2022
„Gerade die Deutschen mit ihrer Geschichte müssen der Ukraine helfen“
In einem offenen Brief fordern 350 Kulturschaffende den sofortigen Abzug der russischen Truppen an der ukrainischen Grenze. Die entsprechende Erklärung liegt dem Spiegel vor. Zu den Unterzeichnern gehören Wolf Biermann, Ai Weiwei und Oskar Roehler, sie fordern Dialog und „Kein Krieg!“.
05-02-2022
Interview mit Dolkun Isa: Im Schatten des Terrors
Trotz Menschenrechtsverletzungen und Kriegsdrohungen finden die Olympischen Winterspielen in Peking statt. Spiele zu Ehren des Regimes, das die Teilnehmenden einer lückenlosen Kontrolle unterwirft.
04-02-2022
Orbán bei Putin und Dodik
Der ungarische nationalistische Populist schert einmal mehr aus der EU-Linie aus. Er trifft sich mit Putin, mit der rechtsradikalen Allianz in Madrid und mit Dodik in Banja Luka.
04-02-2022
Der schwierige Weg Darrel McLeod auf der Suche nach seiner Cree-Identität.
„Mamaskatch“, ausgezeichnet mit dem renommierten „Governor General’s Award“, entspricht nicht den Klischees der „Indianerliteratur“, schreibt Monika Seiller auf der Seite des Arbeitskreises Indianer Nordamerika.
03-02-2022
Ukrainisches Säbelrasseln?
Der ehemalige sozialdemokratische Bundeskanzler und aktuell Aufsichtsratsvorsitzender der Nord Stream AG sowie des Gaskonzerns Rosneft, Gerhard Schröder, bezichtigt die Ukrainer der Kriegstreiberei. Schröder sieht Deutschland an der Seite Russlands.
02-02-2022
Der Zorn des tschetschenischen Diktators Ramsan Kadyrow
Wer sich den Zorn des de facto Diktators in Tschetschenien Ramsan Kadyrow zuzieht, muss sich auf Reaktionen gefasst machen. Das ist Igor Kalyapin bewusst, der seit vielen Jahren als Leiters des „Komitees gegen Folter“ nicht müde wird, auf die Menschenrechtsverletzungen in Tschetschenien aufmerksam zu machen.
02-02-2022
VOICES-Podcast: Verkehrsplanung in Kurdistan mit Helmuth Moroder
In den kurdischen Regionen in Syrien und im Irak wird der Alltag geprobt, trotz Terror und Krieg, trotz Instabilität und manchmal dürftiger Perspektiven. Das gilt für das mehrheitlich kurdische Nord-Syrien und für den kurdisch dominierten Nord-Irak.
01-02-2022
Fünf Kontinente: Münchner Museum und der Kolonialismus
Mit der laufenden Ausstellung Mythen, Tiere und Götterwesen zeichnet das Museum die kulturelle Vielfalt des alten Amerika nach. Die präkolumbischen Kulturen in Peru werden mit dem mittelamerikanischen Kultur-Raum verknüpft.
31-01-2022
Leonard Peltier an COVID erkrankt: Verlegung in ein Krankenhaus gefordert!
Am Freitag, den 28. Januar 2022, wurde Leonard Peltier im Coleman I U.S. Bundesgefängnis positiv auf COVID-19 getestet. Leonards Leben ist aufgrund seines Alters und seines Gesundheitszustands in Gefahr!
31-01-2022
Europarat muss lokale Selbstverwaltung in Russland überprüfen
Russland hat das Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten des Europarates unterzeichnet und ratifiziert – es ist seit 1998 in Kraft. Das Übereinkommen ist nicht einklagbar, verpflichtet aber den Unterzeichnerstaat bestimmte Bestimmungen einzuhalten.
31-01-2022
Widerstand mit Smartphone: Verteidigung mit Pfeil, Bogen und Tablet
Die Deutsche Welle widmet seit 2017 Reportagen dem Kampf der Ureinwohner um ihre Heimat. Gekoppelt daran sind Lernpakete für Schulen.
31-01-2022
Wer sind die Kärntner SlowenInnen?
Die Regisseurin Milena Olip erklärt kurz und knapp und mit einem lockeren Sprachstil die Geschichte und Gegenwart ihrer Sprachgruppe. Eine Auftragsarbeit der Arbeitsgemeinschaft Slawischer Minderheiten (AGSM) der FUEN. Das Geld steuerte die Bundesrepublik Deutschland bei.
30-01-2022
„Bloody Sunday“: Fallschirmjäger töten 13 friedliche Demonstranten
Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Am 20. Januar 1972 trat die neue Südtirol-Autonomie mit einer umfangreichen Selbstverwaltung in Kraft.
30-01-2022
Neue Direktorin des National Museum of the American Indian
Chavez Lamar ist Bürgerin des San Felipe Pueblo und hat in ihrer Verwandtschaft Hopi, Tewa und Navajo. Lamar übernimmt am 14. Februar die symbolschwangere Institution.
29-01-2022
Erdogan-Regierung hinter IS-Angriffen auf das Sina-Gefängnis in Hesekê?
Laut der kurdischen PKK-nahen Nachrichtenagentur anf handelte es sich beim Anschlag um eine multilaterale Zusammenarbeit zwischen Ankara und Damaskus. Der Vorwurf ist sehr präzise, der IS-Anschlag wurde in Ankara geplant, schreibt anf.
28-01-2022
Kieler Landtag will Geschichte der Sinti und Roma aufarbeiten
Die Minderheit der Sinti und Roma aus Schleswig-Holstein ist seit 2012 durch die Landesverfassung geschützt. Sie gehören fest verankert zum Minderheiten-Kosmos des nördlichsten Bundeslandes, das ebenfalls die dänische Minderheit und die Friesen beheimatet.
28-01-2022
VOICES Podcast: Die schrumpfende slowenische Minderheit in Kärnten
Die Hoffnungen auf die EU waren groß, in vielen Regionen der Sprach-Minderheiten. Auch im südlichen Kärnten in Österreich, in der zweisprachigen Heimat der slowenischen Sprachgruppe. Für Hoffnung sorgte die erfolgreiche Bürgerinitiative Minority Safepack der Fuen.
27-01-2022
Polen auf rechtsstaatlichen Abwege: Sejm bestätigt Kürzungen gegen Minderheit
Die polnische Regierung steht im Dauerkonflikt mit den europäischen Institutionen, vor allem mit der Europäischen Kommission, der „Hüterin der Verträge“. Mehrere Urteile hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) zur Rechtsstaatlichkeit in Polen gesprochen.
27-01-2022
Guatemala verurteilt Ex-Soldaten wegen Vergewaltigung indigener Frauen
Guatemalas Oberster Gerichtshof hat fünf ehemalige Paramilitärs zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie während des Bürgerkriegs in den 1980er Jahren Dutzende von indigenen Maya-Frauen vergewaltigt haben.
27-01-2022
Zum Holocaust-Gedenktag
Ein neuer Film über die sogenannte Wannsee-Konferenz zeichnet den minutiös geplanten industriellen Genozid der Nazis an den europäischen Juden nach. Die Filmemacher erinnern daran, wie „Manager“ des millionenfachen Mordes in Doppelreihern und Uniformen die „Endlösung“ verhandelten.
26-01-2022
Serbien: EU-Kandidat oder Putins Vorposten?
Serbische und russische Sicherheitskräfte bespitzeln russische und serbische Oppositionelle. Dissidenten in Belgrad werfen ihrer Regierung vor, ein russischer Vorposten zu sein.
25-01-2022
„Ich bin in der Hölle!“ – Hilferuf von Leonard Peltier
Die Internetzeitung Huffington Post veröffentlichte einen Hilferuf des politischen Gefangenen Leonard Peltier, der seit 45 Jahren unschuldig in Haft ist. Ihm wird der Tod zweier FBI-Agenten zur Last gelegt.
25-01-2022
„Sprachen.Vielfalt.Verstehen“. Das Kulturradio Ö1 des ORF widmete der UN-Dekade der indigenen Sprachen ein aufschlussreiches Sonderprogramm
Der Ö1 will mit seinem Jahresschwerpunkt ein Zeichen für sprachliche Vielfalt, Mehrsprachigkeit und Sprachkultur setzen. Die GestalterInnen der Sendungen suchten auch nach zukunftsweisenden Ansätzen für Diversität im Sprach(en)-Bewusstsein.
25-01-2022
Stoppt Russland: Fachleute fordern neue deutsche Russland-Politik
25-01-2022
Indianerkrieg mit anderen Mitteln. In republikanischen US-Bundesstaaten werden schrittweise die Wahlmöglichkeiten für Minderheiten drastisch eingeschränkt. Besonders jene der indigenen BürgerInnen.
24-01-2022
3:0 für die Minderheiten gegen die Europäische Kommission: Gerichtshof urteilte zum dritten Mal für die Bürgerinitiative MSPI. Frustration über Behinderung des europäischen Bürgerwillens wächst
24-01-2022
VOICES Podcast – Martha Stocker spricht mit Wolfgang Mayr über 50 Jahre Südtirol-Autonomie
23-01-2022
IS-Gefängnisausbruch in Syrien löst tagelange Gefechte aus. Kurdische Truppe durch US-Luftangriffen unterstützt
23-01-2022
Jimmie Durham: Ein Weltensammler
23-01-2022
Ost-Turkestan: „Where is my grandma?”
22-01-2022
Ein Millionenvolk ohne Staat: Die Kurden im heutigen Iran riefen vor 75 Jahren die Republik aus. Nicht zum ersten und nicht zum letzten Mal gerieten sie unter die Räder der kurdenfeindlichen Weltpolitik
21-01-2022
Kein Interesse am Schicksal der Minderheiten im Vielvölkerstaat Afghanistan: Frauen demonstrieren verzweifelt. Bundestag ringt um einen Untersuchungsausschuss und eine Enquetekommission
21-01-2022
Autonomie was? OberschülerInnen wissen, um was es geht: Um die Freiheit!
21-01-2022
VOICES-Podcast: Henryk Hoch berichtet aus Ermland-Masuren
20-01-2022
80 Jahre „Wannsee-Konferenz“: Systematisches „industrielles“ Morden geplant in einer Villa in Berlin. Für die Gründer der GfbV wurde der Holocaust zum selbstformulierten Auftrag, vor künftigen Völkermord zu warnen, ihn verhindern zu helfen, egal, wer politisch dafür verantwortlich ist
20-01-2022
Auftakt für den neuen türkischen Expansionismus. Vor vier Jahren marschierten türkische Soldaten in die kurdische Enklave Efrîn ein
20-01-2022
Im tödlichen Visier der Plünderer: In Lateinamerika werden gezielt indigene AktivistInnen ermordet
19-01-2022
HINTERGRUND von Thomas Benedikter: Autonomie nur dem Namen nach – Xinjiang/Ostturkestan und die autonomen Einheiten Chinas
18-01-2022
„Flucht, Vertreibung und Versöhnung“ – In Berlin versucht das Dokumentationszentrum über Grenzen hinweg Lehren aus der Geschichte zu ziehen
17-01-2022
Dalits in Indien: Menschenrechtler Vincent Raj Arokiasamy erhält Raoul-Wallenberg-Preis des Europarates für seine Arbeit für die „Unberührbaren“ – Preisträger täglich in Lebensgefahr
17-01-2022
Kein „Brudervolk“: Die große Mehrheit der Bevölkerung der Ukraine hat sich von Russland emanzipiert, schreibt der Politikwissenschaftler Serhii Schapowalow auf „Ukraine verstehen“
16-01-2022
Äthiopien: Biden telefoniert mit Abiy – Teilamnestie gefolgt von Bombardements – Hungerkatastrophe droht – Derweil Angriffe auf den WHO-Chef aus Addis Abeba
16-01-2022
„Dara“ gegen Srebrenica: Filmemacher als Genozid-Leugner – Regisseur Predrag Antonijevic leugnet in seinem Film „Dara“ die Kriegsverbrechen in Bosnien – Sonja Biserko vom Helsinki-Komitee übt Kritik
15-01-2022
Dänemark beschließt „diplomatischen Olympia-Boykott“ in China – Zeitungen berichten, dass Deutschland und Frankreich sich gegen einen Boykott ausgesprochen hätten
15-01-2022
“Verhallender Donner”: Nee-gon-we-way-we-dun ist gestorben
14-01-2022
Chinesisches Olympia-Outfit stammt aus Sklaven-Arbeit – Diplomatischer Boykott von Regierung und Königshaus in Dänemark steht anscheinend kurz bevor
14-01-2022
Greater Indian Country: Der Cayuse Charles F. „Chuck“ Sams leitet als neuer Direktor den US-National Park Service.
14-01-2022
Carles Puigdemont ist das Ziel – Für die spanische Justiz ist der katalanische Politiker weiterhin der Staatsfeind Nummer eins.
13-01-2022
ANALYSE: Historischer Sieg für das Weltrechtsprinzip – Lebenslange Haft für Mörder des Assad-Regimes. Tribunal für Menschenrechtsverletzungen in Syrien muss das Ziel sein
13-01-2022
Offener Brief an Außenministerin Baerbock: Unterstützt die Ukraine!
12-01-2022
Kamerun kommt nicht zur Ruhe: Senator erschossen – Ambazonische Befreiunsgruppen werden verdächtigt
12-01-2022
L `Alguer: Katalanisch nicht zulässig
11-01-2022
USA verhängt Sanktionen gegen Präsident Dodik – die EU verurteilt Feierlichkeiten in der Republika Srpska „auf das Schärfste“
11-01-2022
„Der Tag, an dem meine Kindheit endete“: Farhad Alsilo berichtet in seinem Buch über ein Leben unter der Terrorschaft des IS und über das Ankommen in Deutschland
11-01-2022
Wilder Westen im hohen Norden: Wem gehört das Land der Rentiere?
10-01-2022
Novak Đoković: Ein Tennisspieler und serbischer Nationalist in „australischer Gefangenschaft“ – während die Republik Srpska ihre Genozid-„Helden“ feiert
10-01-2022
Der nächste Verrat an den Kurden: Das Assad-Regime wird Rojava der Türkei „opfern“
09-01-2022
Sudanesische Protestgruppe lehnt UN-Angebot für Vermittlungsgespräche mit dem Militär ab
09-01-2022
Deutsche Bahn raus aus dem “Maya-Zug”: Das mexikanische Groß- und Prestigeprojekt gefährdet indigene Gemeinschaften und den Regenwald auf Yucatan
09-01-2022
Die neuen Minderheiten: Ethnische Russen in den Nachfolgerepubliken der Sowjetunion
08-01-2022
Äthiopien: Dutzende Tote bei Luftangriff auf Flüchtlingslager – Regierungschef lässt Führer der rebellischen TPLF frei
08-01-2022
Vergewaltigungsprozess gegen Soldaten in Guatemala 40 Jahre nach dem Verbrechen – Indigene Bevölkerung leidet an den Folgen des brutalen Bürgerkriegs
08-01-2022
Survival International: „Tribal Voices“ gegen die große grüne Lüge
07-01-2022
Präsident Kasachstans gibt Schießbefehl: Zukunft des Vielvölkerstaat ungewiss – wie reagiert Russland?
07-01-2022
Australien legt Rechtsstreit über Sozialhilfesystem bei – Kritiker nennen das Gesetz rassistisch und gegen die indigenen Völker Australiens gerichtet
06-01-2022
Olympia 2022: Totalitäre Spiele
05-01-2022
Luise Amtsberg ist neue Beauftragte für Menschenrechte – Frank Schwabe neuer Beauftragter für Religionsfreiheit
05-01-2022
Schweden klagt Frau wegen Kriegsverbrechen an: Sie soll eigenen Sohn in Syrien zum IS-Kindersoldat ausgebildet und eingesetzt haben
05-01-2022
Grüner Imperialismus – Die Nachhaltigkeit und ihre Folgen für die Regenwälder
04-01-2022
Namibia – Die grünen Dächer im Sönke-Nissen-Koog: Friesischer Wohltäter hatte das Blut von Herero, Nama und Ovambo an seinen Händ
04-01-2022
VOICES – Podcast – Südtirol und die Autonomie: Der Pariser Vertrag – von Wolfgang Mayr
03-01-2022
1.500 Sprachen weniger – Eine Studie der Australian National University ANU zeigt die vielfältigen Risiken für die Sprachenvielfalt auf
02-01-2022
Elsass – Raus aus der Groß-Region: Gebietsreform in Frankreich gefordert
02-01-2022
HINTERGRUND von Thomas Benedikter: Autonomie oder Reservat? Ethnische Reservate versus Territorialautonomie
02-01-2022
Bizarrer Streit: Tschetschenien droht Türkei mit Öcalan-Statue in Grosny
01-01-2022
Atomkraft eine „grüne Energie“: Europäische Kommission legt Taxonomie-Entwurf vor – Uran kommt aus der Erde und zerstört die Welt der indigenen Völker
01-01-2022
Terrorstaat Afghanistan – Vergesst die Hazara nicht
01-01-2022
Verharmlosung des Völkermordes in Srebrenica
Bundespräsident Steinmeier zieht Ehrung mit dem Bundesverdienstkreuz an den Historiker Gideon Greif zurück
01-01-2022
HINTERGRUND von Thomas Benedikter: Autonomie und Unabhängigkeitsreferendum in Ozeanien – Bougainville
31-12-2021
Memorial-Verbot – Eine Analyse von Julia Portnowa
31-12-2021
VOICES-KOLUMNE von Jan Diedrichsen im „Der Nordschleswiger“: Memorial liquidiert – Stepan Petrov wartet auf seine Verurteilung
31-12-2021
Aleuten Russlands vor dem Aussterben: Naturpark wird zum Reservat und zerstört die Lebensgrundlagen dieses Urvolkes des Nordens
31-12-2021
Der Proporz als Vorbild: Der Europarat hat die Südtiroler Proporzregelung als Modell entdeckt
30-12-2021
In Jemen wütet ein Bürgerkrieg und kein Ende ist in Sicht: Zum Jahreswechsel trauriger UN-Rekord als „schlimmste humanitäre Krise weltweit“
30-12-2021
Die USA und Russland verhandeln in wenigen Tagen über die „Sicherheitsarchitektur“ in Europa. Die Ukraine ist nicht mit dabei.
30-12-2021
Адиваси… из защитников лесов в „разрушители лесов“! Принятие и отмена Закона о лесных правах 2006 года.
30-12-2021
Der „Arbeitskreis Indianer Nordamerikas“ verwendet weiterhin den angeblich umstrittenen Begriff „Indianer“.
30-12-2021
Warum schweigt die EU zu den Menschenrechtsverletzungen in Spanien, fragt Prof. Axel Schönberger: Spanien ist gegenüber Katalanen parteiisch, rechtslastig und katalanophob
29-12-2021
Radikale Hindus rufen zu Pogrom gegen Muslime auf – Christen geraten ebenfalls ins Visier: Indien attackiert die Stiftung von Mutter Teresa
29-12-2021
Reservate in den USA: Ein sicherer „Lebensraum“?
29-12-2021
Putin und seine Ängste: Memorial ist Geschichte
28-12-2021
Memorial liquidiert
28-12-2021
Schwieriges Gedenken: Der osmanische Genozid an drei Millionen Christen
28-12-2021
„Freies Papua“: Rebellen mit Pfeil und Bogen fordern die staatliche Unabhängigkeit
27-12-2021
Die Woten – das kleine indigene Volk, mit 40 SprecherInnen, wehrt sich gegen die Giganten Gazprom und Rusgasdobycha
27-12-2021
„Sie hat keine Ahnung von unserem Leben“ Der bosnisch-serbische Regierungschef Dodik weist die Kritik der deutschen Außenministerin Baerbock an seinen Anschluss-Plänen zurück
26-12-2021
Äthiopien: Das ehemalige multinationale und multireligiöse Kaiserreich versinkt in Hass und Gewalt. Der Krieg gefährdet den ältesten afrikanischen Staat.
26-12-2021
Stan Swamy: Adivasi – Von Waldbeschützern zu ‚Waldzerstörern‘! – Das Zustandekommen und die Abschaffung des Forest Rights Act, 2006
25-12-2021
Kämpfer für die Rechte der Adivasi: Stan Swamy, „ein Sucher des Friedens und ein großartiger Mensch“ verstarb inhaftiert in einem Krankenhaus in Mumbai
24-12-2021
Es begann in Biafra: Nicht stillschweigend helfen, sondern behandeln und bezeugen – „Médecins Sans Frontières“ wird 50 Jahre alt. Bernard Kouchner erhielt 2014 den Victor-Gollancz-Preis der GfbV
24-12-2021
Echte Bedrohung: Der russische Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze ist nicht die übliche Drohgebärde
24-12-2021
VOICES-KOLUMNE von Jan Diedrichsen im „Der Nordschleswiger“: Gnade für Leonard Peltier
24-12-2021
Vielgepriesen, aber unvollständig: Südtirols Autonomie ist eine offene Baustelle
23-12-2021
Sudan. Drei Jahre nach der Revolution putschte die ehemalige Elite. Eine junge Demokratiebewegung kämpft nun ums Überleben: Sicherheitsbehörden töten und vergewaltigen. In Dafur eskaliert die Gewalt
23-12-2021
Frankreich – Die Immersion wird möglich: u.a. Baskisch, Bretonisch, Deutsch / Elsässisch, Frankoprovenzalisch, Gallo, Katalanisch, Korsisch, Okzitanisch, Flämisch, Picardisch
23-12-2021
„Polonia“: Kritik polnischer Verbände in Deutschland an Regierung in Warschau – Mit Politisierung der Polonia und Nutzung für innenpolitische Spiele nicht einverstanden
22-12-2021
Europäisches Parlament will Medien in Minderheitensprachen stärken
22-12-2021
Menschenrechtsaktivist Stepan Petrov aus Jakutien: „Ich wurde unrechtmäßig verurteilt. In Russland gibt es ein beispielloses Vorgehen gegen Dissidenten“
21-12-2021
Polen kürzt Unterstützung der deutschen Minderheit um zehn Millionen Euro – Bundesregierung kritisiert „Falsches politisches Signal“ – Warschau fordert mehr Geld für Polen in Deutschland
21-12-2021
Grönland verbietet Großkonzernen den Abbau von Uran und Seltene-Erden-Metalle
21-12-2021
Von Trahant zu Begaye – Die Neue an der Spitze von „Indian Country Today“
20-12-2021
Chile: Der neue Präsident Gabriel Boric würdigt in seiner ersten Rede die indigenen Völker des Landes
20-12-2021
Menschheitsverbrechen im Schatten eines Militärcoups – Rohingya verschwinden und die Weltgemeinschaft schweigt
20-12-2021
„Wir Kinder der Südtirol-Autonomie“: Ein Land zwischen ethnischer Verwirrung und verordnetem Aufbruch
20-12-2021
Zerbricht Äthiopien? Präsident Abiy Ahmed Ali zerstört mit seinem Krieg gegen Tigray sein Land
19-12-2021
„800 Milliarden Euro“ – Polen fordert Reparationszahlungen für den NS-Völkermord im Zweiten Weltkrieg
19-12-2021
Die Roma-Mädchen-Band „Pretty Loud“ aus Serbien kämpft mit Musik gegen Stereotypen, Diskriminierung und die Geißel der Kinderheirat.
18-12-2021
Antiziganismus entgegentreten: Allgemeine Absichtserklärungen und Gedenkveranstaltungen reichen nicht aus – Sinti und Roma warten auf gesellschaftliche Anerkennung
17-12-2021
Deutsche Vielfalt: Russlanddeutsche in Kasachstan im Film
17-12-2021
Deeskalation sieht anders aus: Putin kümmert sich wenig um die flauen EU-Proteste gegen den russischen Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze
16-12-2021
VOICES mit wöchentlicher Kolumne – Jan Diedrichsen schreibt bei „Der Nordschleswiger“ über Minderheiten weltweit
16-12-2021
INTERVIEW „Committed scientist“: Thomas Benedikter kombiniert Forschung und Menschenrechtsengagement. Als VOICES-Experte schätzt er komplexe Fragen für uns ein
16-12-2021
Amazonische Held:innen Native Narratives – Time to Listen
15-12-2021
Oka: Das Wounded Knee der Haudenosaunee
14-12-2021
Im Fadenkreuz des Diktators: VOICES spricht mit polnischer Minderheit in Belarus: Vorsitzende weiter in Haft, ihr Gesundheitszustand kritisch
14-12-2021
HINTERGRUND von Thomas Benedikter: Autonomie und Unabhängigkeitsreferendum in Ozeanien – Neukaledonien
14-12-2021
Kleine große Welt: Stimmen der Minderheiten im TV-Rückblick
13-12-2021
Von den Pocken zum Corona-Virus: Zu den Hauptopfern zählen weltweit indigene Völker
13-12-2021
Stoppt Bolsonaro!
13-12-2021
Hoffnung geben: Düzen Tekkal, die Stimme der Yeziden und bedrohten Minderheiten
13-12-2021
Mutige Verfassungsrichter: Bergbau im ecuadorianischen Nebelwald verstößt gegen die Rechte der Natur
12-12-2021
Struktureller Rassismus: Landraub in Mauretanien – Unruhen und wachsende Verzweiflung. GfbV-Vorstandsmitglied Abidine Ould-Merzough warnt vor Konflikt und Instabilität
12-12-2021
Aktuelle Sendung der GfbV-Regionalgruppe München bei Radio LORA München
12-12-2021
Der russische Präsident Putin spricht von einem beginnenden Genozid in der Ostukraine
12-12-2021
Nicola Sturgeon: Schottlands Unabhängigkeitsreferendum 2023
11-12-2021
Auf in den Krieg? Die „Republika Srpska“ will weg aus Bosnien: Das Parlament der bosnischen Entität Republika Srpska strebt die Eigenstaatlichkeit an.
11-12-2021
Leipziger Buchpreis: Die sterbenden Europäer und die Hundeesser aus Svinia. Karl-Markus Gauß lernt uns das Staunen über Europa
11-12-2021
Zukunft Europas: Die sprachlichen und nationalen Minderheiten drängen auf Teilhabe
10-12-2021
China des Völkermords überführt: Über Schuld bestehen keine Zweifel, Begrifflichkeit bleibt umstritten
10-12-2021
Der Unbeugsame: Selahattin Demirtas wird in Weimar mit den Menschenrechtspreis geehrt
10-12-2021
„Unser Haus in Flammen“: Warum Afrikas Stimme in der Klimakrise gehört werden muss
09-12-2021
Podcast – Thomas Benedikter – Autonomie Ist Machbar (Teil 4)
09-12-2021
Verbrannt und verleugnet: Die burmesische Militärjunta bezeichnet die Ermordung von elf Männern als Fake News
08-12-2021
Podcast – Thomas Benedikter – Autonomie Ist Machbar (Teil 3)
08-12-2021
Hartnäckiger Widerstand: Exit 16 – Film über den Widerstand der Haudenosaunee
07-12-2021
Schauprozess und kaltblütig morden: In Burma setzt das von China gesponserte Militärregime auf entgrenzte Gewalt
07-12-2021
Klammheimlich annektiert: Die ukrainischen Regionen Donezk und Luhansk sind inzwischen Teil Russlands geworden.
07-12-2021
Schadensersatz von Facebook gefordert: 150 Milliarden Dollar wegen „Dienstleistung zum Völkermord“
07-12-2021
Donnervogelfrau: Porträt der Anishinabe-Aktivistin Winona La Duke
06-12-2021
Belarus: Spurensuche in der Zukunft
06-12-2021
Ukraine: Putins Invasionsplan jetzt stoppen
06-12-2021
ANALYSE – Koalitionsvertrag – Teil 5: Strategielos in Afrika. Derweil töten Explosionen und Anschläge in Mali und Niger über 100 Menschen
06-12-2021
A Voice for Leonard – Seit den 1970er Jahren gibt Claus Biegert in seiner journalistischen Arbeit dem Indian Country eine Stimme
04-12-2021
25 Jahre Minderheitenarbeiten aus dem Kompagnie-Tor: Jubiläum an der Grenze
04-12-2021
Podcast – Thomas Benedikter – Autonomie Ist Machbar (Teil 2)
03-12-2021
Podcast – Thomas Benedikter – Autonomie Ist Machbar (Teil 1)
03-12-2021
Was läuft falsch in Süd-Kurdistan? Ist die autonome Region Kurdistan im Irak nicht mehr sicher und stabil?
03-12-2021
Rojava in Euskadi: Eine Delegation kurdischer Politikerinnen aus Nord-Syrien besucht derzeit das autonome Baskenland
01-12-2021
ANALYSE – Koalitionsvertrag – Teil 4: „Der Druck auf die Türkei muss wachsen – auch die Kurdinnen und Kurden müssen einbezogen werden“ – Annalena Baerbock, 2019
01-12-2021
Sprachenvielfalt im Film: Kro ve æ virå – E krouf bai e wiidou – De krooch an de wiedau- Kroen ved vidåen – Der Krug an der Wiedau
01-12-2021
Macht Euch die Erde untertan: Und die Folgen für die indigenen Völker
01-12-2021
„Es ist besser zu kämpfen“: Junge Sahrauis drängen auf Widerstand
01-12-2021
PODCAST – Yared Dibaba im Gespräch mit Wolfgang Mayr
30-11-2021
PODCAST – Interview mit Nadine Papai
30-11-2021
Rettungsanker Paragraphen? Die UN-Leitlinien für Wirtschaft, Menschenrechte und indigene Völker sowie die FPIC-Protokolle sind hehr und ehrgeizig
30-11-2021
Von Tessa Hofmann: Korridor oder nicht? Die Aufhebung regionaler Blockaden, staatliche Souveränität und Korridorkontrolle
29-11-2021
ANALYSE – Koalitionsvertrag – Teil 3: Endet die Zeit der Russland-Versteher?
29-11-2021
Schlagzeilen aus der kleinen Welt: Die Sendung minet von media-art richtet ihre Kamera auf abgelegene Ecken und ihre Minderheiten
29-11-2021
VOICES – Podcast – Bomben in Südtirol: Oskar Niedermair & Arnold Dibiasi im Gespräch mit Wolfgang Mayr
29-11-2021
Die Rückkehr der Pinochet-Jünger: Der rechtsradikale deutschstämmige Präsidentschaftskandidat Jose´ Kast will Chile in die Vergangenheit führen
28-11-2021
ANALYSE – Koalitionsvertrag – Teil 2: China mit wertebasierter Außenpolitik begegnen?
28-11-2021
SENSATION IM US-JUSTIZSYSTEM: Ich habe mich geirrt, sagt ehemaliger Staatsanwalt über die Verurteilung von Leonard Peltier
27-11-2021
Türkei droht Ausschluss aus dem Europarat – Erdogan diktiert und Gerichte folgen: Osman Kavala bleibt in Haft.
27-11-2021
Cymru/Wales: Künftig gelten neue Sprachbestimmungen
26-11-2021
ANALYSE – Koalitionsvertrag – Teil 1: Menschenrechte und Minderheitenschutz im Koalitionsvertrag – ein Paradigmenwechsel?
26-11-2021
Hass auf KurdInnen: Wissenschaftlerin Dastan Jasim analysiert die arabische Kurdenfeindlichkeit im Nahen Osten
26-11-2021
Belarus bis Bosnien: Putin zieht die Schlinge um Europa zu
25-11-2021
Deutsche MigrantInnen in Chile und ihr Hass auf die Mapuche
25-11-2021
Europäisches Parlament fordert umgehende Friedensverhandlungen in Kamerun – Zivilbevölkerung leidet unter anhaltenden Kämpfen
25-11-2021
Die Rückkehr der Frauen
25-11-2021
Memorial vor Gericht: Der Putin-Staat würgt die Menschenrechtsorganisation Memorial ab
25-11-2021
Deutsche Minderheiten aus dem Koalitionsvertrag gestrichen: Verwirrung über Kurs der neuen Bundesregierung
24-11-2021
Dramatisches Video zeigt militant auftretende kanadische Polizei bei Razzia gegen Wet’suwet’en-Landverteidiger und Journalisten
24-11-2021
„Idol no more“: In Kanada sind Mädchen und Frauen von den tribal nations schutzlos der männlichen Gewalt ausgeliefert
24-11-2021
MSPI im Koalitionsvertrag: neue Bundesregierung setzt EU-Kommission bei Minderheitenschutz unter Druck
24-11-2021
SOS Femizide: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
24-11-2021
Podcast – Voices – Abidine Ould-Merzough berichtet über Sklaverei in Mauretanien
24-11-2021
Tvoje čeljade! Zum Tod von Antonio Sammartino
23-11-2021
Cultural Survival bei VOICES: Staatsversagen – Eine Analyse der Beschlüsse der Weltklimakonferenz aus Sicht der indigenen Völker
23-11-2021
Unpolitische neutrale spanische Justiz? Staatsanwalt Llarena lässt sich von Rechten ehren
22-11-2021
Grausames Sozial-Experiment gescheitert: Grönländische Kinder verklagen Dänemark
22-11-2021
Sara Curruchich: Eine Maya-Stimme aus Guatemala
22-11-2021
Maidan – Aufbruch in eine offene Gesellschaft
21-11-2021
Loisach – PODCAST mit Wolfgang Mayr und Claus Biegert – Teil 3
21-11-2021
Wahlen in Chile (Teil II): Nation Mapuche und Souveränität
21-11-2021
Nordirland: Amnesty International bangt um das Karfreitag-Abkommen
20-11-2021
Wahlen in Chile (Teil I): Die chilenische Regierung verlängerte im Wahlkampf den Ausnahmezustand in den vier Mapuche-Provinzen
20-11-2021
Marriott Hotel verweigert Uiguren Konferenz: Späte Entschuldigung – Dolkun Isa als Vorsitzender des Weltverbandes bestätigt
20-11-2021
Katalonien: Wollte die EU im Konflikt vermitteln?
20-11-2021
Naturrechte – PODCAST mit Wolfgang Mayr und Claus Biegert – Teil 2
19-11-2021
Druck auf IOC und China wächst: “Genozid-Spiele” vor diplomatischen Boykott – Schicksal von Tennisspielerin Peng Shuai bleibt ungewiss
19-11-2021
Ökozid und Genozid – zwei Seiten einer Medaille: PODCAST von Wolfgang Mayr und Claus Biegert
18-11-2021
Russlands indigene Völker fordern internationale Unterstützung zur Rettung der Arktis
18-11-2021
Krieg in Äthiopien: Droht ein Völkermord?
18-11-2021
„Non-Paper“ zur Zerschlagung Bosnien
18-11-2021
Flucht aus Süd-Kurdistan
17-11-2021
Historisch: Deutsche Minderheit in Dänemark stellt Bürgermeister in Tønder / Tondern
17-11-2021
Eskalierende Angriffe: Aserbaidschan beschießt armenisches Grenzgebiet bei Sjunik
17-11-2021
Jugendinitiative für Menschenrechte YIHR: Inicijativa mladih za ljudska prava – Nisma e të rinjve për të drejtat e njeriut
17-11-2021
Über die Mühen der Ebenen: Tokata und der Kampf um Leonard Peltiers Freiheit
16-11-2021
Remember Tuzla & Bradina: Versöhnung ohne Gerechtigkeit?
15-11-2021
Tag des inhaftierten Schriftstellers: Pen-Club erinnert an die weggesperrten AutorInnen
15-11-2021
„Ein von Schatten begrenzter Raum“: Bayerischer Buchpreis für Emine Sevgi Özdamar
15-11-2021
„Literatur der Inuit – Hart am Rand“: Inuit-AutorInnen wehren sich mit Worten gegen die Zerstörung ihrer arktischen Welt.
14-11-2021
Flucht aus der Heimat: KurdInnen stranden an der belarusisch-polnischen Grenzen
14-11-2021
Abessinien / Äthiopien – Experimentierfeld der Gewalt
14-11-2021
PODCAST: Wolfgang Mayr spricht mit Tahir Qahiri: „Spiele der Harmonie?“ – Mega-Show der roten Diktatur
14-11-2021
Die Stimmen der Erde: Enttäuscht!
13-11-2021
Mit dem Handy gegen Holzräuber – Influencer am Amazonas
12-11-2021
Glückwunsch! Bundesverdienstkreuz für Karl-Peter Schramm und Bernhard Ziesch/Bjarnat Cyž
12-11-2021
Sezessionswunsch kriminalisieren: Simon Constantini vom Blog Brennerbasisdemokratie widerspricht IDEA, Sezession ist keine kriminelle Straftat
12-11-2021
Aaland in der UNESCO: Auf autonomer Augenhöhe mit den Großen
12-11-2021
Wer ist Moni Ovadia? Der streitbare Künstler überschreitet gerne Grenzen
12-11-2021
Memorial droht Liquidierung per Gerichtsbeschluss: GfbV-Preisträger in Russland vor Gericht
11-11-2021
EU-Konferenz in Brüssel: Ist die Einbindung der gesamten indigenen Bevölkerung der Arktis unerwünscht?
11-11-2021
Moni Ovadia für Leonard Peltier: Der Triestiner Musiker appelliert an US-Präsident Biden
11-11-2021
Erkennt Asturisch an: Amtlichkeit für die eigene Sprache!
10-11-2021
Kolonie Chaco: Die schleichende Enteignung der Ureinwohner
10-11-2021
Ukraine verstehen. Auf den Spuren von Terror und Gewalt
10-11-2021
Die letzten Österreicher: Eine vergessene österreichische Kolonie in der Ukraine
09-11-2021
„Jews don`t count“
09-11-2021
„Reichskristallnacht“ – In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brennen im deutschen Reich die Synagogen.
09-11-2021
Labor Chaco: Vom Sterbenlassen der Qom, Mocovie und Wichi
09-11-2021
Päpstlicher Kniefall? Wird sich Franziskus bei den First Nations, Metis und Inuits für den tausendfachen Missbrauch in katholischen Heimen entschuldigen?
08-11-2021
„Weißes Argentinien?“ – Gründlich ethnisch gesäubert
08-11-2021
Regionale Früh-Faschismen: Was führte vor 100 Jahren zum Entstehen des Faschismus?
07-11-2021
Forderung an dänische Königin und Regierungschefin: Gibt uns unsere Samische-Schamanen-Trommel zurück, die ihr vor 300 Jahren geraubt habt
07-11-2021
Nordischer Literaturpreis geht erstmals nach Grönland: Selbstmord und der Kampf um die grönländische Identität
07-11-2021
General Dodik: Die Vorbilder des bosnischen Serbenführers sind die Kriegsverbrecher Karadzic und Mladic
07-11-2021
Romani Rose: Politisch viel erreicht, gesellschaftlich nicht anerkannt
06-11-2021
Stepan Petrov, ein „ausländischer Agent“ bittet Mark Zuckerberg um Hilfe: Russland drangsaliert seine KritikerInnen
06-11-2021
In Erinnerung an Bruno Manser: Die Stimme des Regenwaldes wurde zum Verstummen gebracht
06-11-2021
Bosnien-Herzegowina: Gibt es eine Zukunft für den ehemaligen Vielvölkerstaat?
05-11-2021
Mühseliger Kampf um das Gedenken: Tessa Hofmann und ihre Initiative für eine ökumenische Gedenkstätte für Genozid-Opfer
05-11-2021
SOS Rojava – Besetzt die türkische Armee nach Afrin nun auch den restlichen Teil Nord-Syriens?
04-11-2021
Dünnes Papier – FUEN-Präsident Loránt Vincze fordert eine grundlegende Reform des Minderheitenübereinkommens und der Sprachencharta des Europarates.
04-11-2021
Vom Ökozid zum Genozid? Der britisch-französische Umwelt-Jurist Philippe Sands wirbt für die Bestrafung von Umweltverbrechen.
04-11-2021
Amnesty International mit einer Petition: Leonard Peltier muss begnadigt werden
03-11-2021
Notstand in Adis Abeba ausgerufen – UN-Bericht mit Hinweise auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit veröffentlicht
03-11-2021
Dramatische Zuspitzung der Lage in Bosnien: Spaltung und Rückkehr zum Konflikt droht
03-11-2021
Bundesverdienstkreuz für Gideon Greif? Eine fragwürdige Ehrung des israelischen Historikers
02-11-2021
„Hört auf uns!“: Stammes-Nationen wollen in der Klimapolitik mitreden
01-11-2021
Jiddisch – Sprache einer Minderheit: Deutschland soll das Jiddische als Minderheitensprache anerkennen
01-11-2021
KOMMENTAR: Eine EU-Arktis-Strategie entsteht – Das Europäische Parlament muss für die indigenen Völker erhebliche Nachbesserungen erstreiten
01-11-2021
Zum Tode von Doghan Akhanli
31-10-2021
Enes Kanter von den Boston Celtics mit Frontalangriff auf Nike und China
31-10-2021
End of the Line: The Women of Standing Rock
31-10-2021
Begnadigen Sie Peltier! Offener Brief für Peltier an US-Präsident Biden und Spitzenbeamten der Justiz
29-10-2021
“More than leather and feather – Indianer Inuit: Das Nordamerika-Filmfestival“
29-10-2021
Drei Wege zur Autonomie: Die Konzepte der korsischen Regionalregierung
28-10-2021
30.10 – Gegen Ökozid und Vertreibung Aktionstag zum „Maya-Zug” der Deutschen Bahn
28-10-2021
Facebook und der Völkermord an den Rohingya
28-10-2021
Skandal in Spanien: ehemaliger Vizepräsident des katalanischen Parlaments rechtswidrig inhaftiert
28-10-2021
Namibia: “Unsere Toten zählen nicht” – Deutschlands koloniales Erbe
27-10-2021
Torres-Strait-Insulaner verklagen Australien: Durch Klimawandel droht die Auslöschung ihrer Lebensgrundlagen
27-10-2021
Völkermord an den Armeniern: Tessa Hofmann klärt unermüdlich weiter auf
27-10-2021
Prudencia Ayala: Eine indigene Stimme aus San Salvador
27-10-2021
„Serbische Welt statt Großserbien“ – Seit Monaten warnt die GfbV-Sektion Bosnien vor neuen Konflikten
26-10-2021
Unverkappter Antisemitismus: Die Anti-Soros-Internationale von Meloni, über Orban bis Erdogan
26-10-2021
„Von Südtirol lernen“ – Ist die Autonomie ein Export-Modell?
26-10-2021
PODCAST: Klein und vernetzt – Midas – Minority Newspapers
26-10-2021
Plurinationales Chile – Teil 2: Abschied vom Kolonialismus?
25-10-2021
Das Schweigen Europas zu den Menschenrechtsverletzungen in Spanien und seine Folgen
24-10-2021
Katalonien für Rojava
24-10-2021
Galicien: Assimilierende mehrsprachige Schule
24-10-2021
Stoppt Ceta! Gegen die EU-Ratifizierung des Freihandelsabkommens Kanada-EU!
24-10-2021
Polavaram-Staudammprojekt Andhra Pradesh: Durchgesetzt gegen Recht und Menschlichkeit
22-10-2021
Incomindios recherchiert: Die düstere Geschichte der Residential Schools
22-10-2021
UkraineMEMO: Ein Podcast des Instituts für Europäische Politik über die Lage auf der russisch besetzten Krim.
21-10-2021
PODCAST von Wolfgang Mayr: „Saubere Energie?“ – Atomkraft trifft weltweit indigene Völker
21-10-2021
„Stimmen der Erinnerung“: Südtiroler ZeitzeugInnen zur „Option“ von 1939
21-10-2021
„Liberate Leonard Peltier!“
21-10-2021
Triest: Hochburg der Rechten
20-10-2021
Peking 2022: Fackel-Protest gegen die Winterspiele in China
19-10-2021
Plurinationales Chile?
18-10-2021
Die Wurzeln des äthiopischen Krieges: Alte Eliten und die UNESCO legten die Grundlage für die inner-äthiopischen Konflikte
18-10-2021
Die Hoffnung stirbt zuletzt: Gibt es doch noch Chancen auf einen EU-Minderheitenschutz?
16-10-2021
Bismarck nach Bautzen / Budyšin: Was wie eine Posse klingt, lässt einen sprachlos zurück
15-10-2021
Bundestagswahl 2021: Von wegen „saubere Energie“ – Atomkraft trifft indigene Völker weltweit
14-10-2021
Willkürjustiz in Russland: Verfahren gegen den jakutischen Aktivisten Stepan Petrov eingeleitet
14-10-2021
Bundestagswahl 2021: Annexion der Krim und Verfolgung der Krimtataren nicht einfach hinnehmen – Russland entgegentreten
14-10-2021
NOBODY’S LISTENING – Miteinander statt gegeneinander: Eine friedliche Zukunft für religiöse Minderheiten im Nahen Osten
14-10-2021
2022: Für eine Zukunft auf unserer Erde
13-10-2021
Bundestagswahl 2021: Endlich EU-Minderheitenstandards umsetzen – eine neue Bundesregierung muss der Kommission Grenzen aufzeigen
12-10-2021
Telefonat zwischen Charles Michel und Xi Jinping – China versucht derweil Uiguren beim UN-Menschenrechtsrat mundtot zu machen
12-10-2021
Vernetzt, weil klein: In der süd-italienischen Region Molise trafen sich Vertreter der slawischen Minderheiten
12-10-2021
Bundestagswahl 2021: Waffenexporte europaweit regulieren
12-10-2021
„Tagebuch der Übersiedlung“ Was blieb vom alten Sarajewo erhalten?
11-10-2021
Bundestagswahl 2021: Ein Europäisches Lieferkettengesetz, das den Namen verdient
11-10-2021
Nix Columbus-Day: Tag der Anerkennung der Ureinwohner?
11-10-2021
Österreich: „Völliger Stillstand“
10-10-2021
Columbus Day – Beleidigte italienische Rechte
09-10-2021
Rechtsstaatliches Spanien? Daran darf gezweifelt werden
08-10-2021
Aufmüpfiges Cornwall: Selbstverwaltung ist das erklärte Ziel
08-10-2021
Tsalagi: Die Erinnerung verblasst nicht
08-10-2021
„Stoppt den grünen Kolonialismus“: Survival International fordert einen dekolonialisierten Naturschutz
07-10-2021
Bundestagswahl 2021: Aufnahme der Minderheiten ins Grundgesetz
06-10-2021
“Ich will mir Gehör verschaffen” – VOICES-Interview mit der kurdischen Filmemacherin Lisa Calan
06-10-2021
Die EU bestraft Bosnien: Brüssel führt vorerst keine Verhandlungen mit Sarajewo
06-10-2021
Äthiopien: „Wenn aus Opfern Täter werden“
06-10-2021
Bundestagswahl 2021: Anerkennung des Genozids an den Yeziden
05-10-2021
Aufruf zum Dialog: Stimmen aus dem Europarat nach Madrid
05-10-2021
Dehio-Preis an Borussia Olsztyn
04-10-2021
GfbV-Südtirol: Von Diyarbakir nach Bozen – Zwei kurdische Regisseurinnen und ihre Filme
04-10-2021
Afghanistan ein Vielvölkerstaat: Taliban und der Widerstand der Tadschiken
04-10-2021
Chiapas im Aufruhr: Indigene Proteste gegen Elite aus der Kolonialzeit
04-10-2021
KONFERENZNACHLESE von Martha Stocker: Gemeinsam, skupno – Volksgruppenrechte in Bewegung
03-10-2021
Kritik am Karlspreisträger Klaus Johannis: Problematischer Umgang mit Roma und der ungarischen Minderheit in Rumänien
03-10-2021
Westpapua – Konflikt verschärft sich. Politischer Gefangener droht in Haft zu sterben
03-10-2021
HINTERGRUND von Thomas Benedikter: Ein Staat bietet Autonomie – Marokko und die Westsahara (Teil 2)
02-10-2021
Entschuldigen für den Kolonialismus? Kommt nicht in Frage! Isabel Diaz Ayuso wendet sich vehement gegen den Papst
02-10-2021
HINTERGRUND von Thomas Benedikter: Ein Staat bietet Autonomie – Marokko und die Westsahara (Teil 1)
01-10-2021
PODCAST: 100 Jahre deutsch-dänisches Grenzland zwischen Zusammenarbeit und europäischem Engagement
30-09-2021
Sprachenlernen und Kinder: Welche Politik und welche Strategie sind dafür notwendig?
30-09-2021
GfbV fordert Selbstbestimmungsrecht für Sahrauis – Erneute EU-Schlappe vor Gericht
30-09-2021
Archiv der Flucht: Geschichten von „erzwungener Migration“
29-09-2021
Hohe Kommissarin für Menschenrechte: „Pandemie trifft Minderheiten und indigene Bevölkerung besonders hart“ – Selbsthilfe oft die einzige Lösung
29-09-2021
First Americans Museum: Das „Indian Territory“ Oklahoma widmet den Ureinwohnern ein neues Museum
29-09-2021
Eine kämpferische Nonne: Die Benediktinerin Teresa Forcades wirbt für die katalanische Unabhängigkeit
29-09-2021
Ein halbes Jahr Deb Haaland: Die US-Innenministerin brachte einiges auf dem Weg
28-09-2021
Wahlnachlese Kanada II: Quebec-Land fest in der Hand der Autonomisten
28-09-2021
MYANMAR: UN-Sonderberichterstatter zur Lage der Menschenrechte schlägt Alarm. Ethnische Rebellen kämpfen gegen Militärdiktatur
28-09-2021
„Und, wie weiter?“ – Die EU und ihre Lippenbekenntnisse zum Minderheitenschutz
27-09-2021
Der Europarat schreibt London: Keine Amnestie für Verbrechen im Nordirlandkonflikt
26-09-2021
Bundestagswahl 2021: Mission Bundestag accomplished – Minderheitenpartei aus dem Norden entert Berlin
26-09-2021
„Mir geht es gut, hier bin ich wie zu Hause“ – Viel Applaus für Carles Puigdemont in Alguer
26-09-2021
Einsprachigkeit ist heilbar: 20 Jahre „Europäischer Tag der Sprachen“ – Sprachensterben bedroht die Vielfalt
24-09-2021
Prof. Axel Schönberger: Land der Lüge – Spanien täuscht Europäischen Gerichtshof und läßt Präsident Puigdemont verhaften
24-09-2021
Der lange Arm von Madrid: Italienische Polizei verhaftet Puigdemont
24-09-2021
Hazaras in Afghanistan: Ein Genozid im Werden? Gedenken an den Völkermord vor 128 Jahren
23-09-2021
Der Fall Belarus: Die Revolution hat ein multinationales weibliches Gesicht
23-09-2021
Wahlnachlese Kanada: First Nations geben sich keinen Illusionen hin
23-09-2021
Bundestagswahl 2021: Mission Bundestag – Minderheitenpartei aus dem Norden will Berlin entern
23-09-2021
Die Igbo in Biafra – Reiche Bodenschätze, leere Hosentaschen
22-09-2021
HINTERGRUND von Thomas Benedikter: Ambazonien-Krise. Autonomie für den anglophonen Nordwesten Kameruns?
22-09-2021
Rodion V. Sulyanziga: Auf dünnem Eis – Arktis unter dem Vorsitz Russlands und die indigenen Völker des Nordens
22-09-2021
Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell? Museum am Rothenbaum beschäftigt sich mit der kolonialistischen deutschen Vergangenheit
21-09-2021
Duma-Wahlen in Russland: Nenzen bescheren Putin-Partei rare Niederlage
20-09-2021
UN-Generalsekretär schlägt Alarm: Der Sahel-Zone droht ein „Afghanistan-Szenario“
20-09-2021
„Der Nachtwächter“ – Widerstand der Anishinaabe
19-09-2021
WRITING WITH FIRE: Dalit-Frauen schreiben Journalismus-Geschichte
19-09-2021
„Krieg niederer Intensität“ in Chiapas: Staat, Großgrundbesitzer und rechte Paramilitärs führen Krieg gegen zapatistische Gemeinden
18-09-2021
WATCHERS OF THE SKY – Die Lebensgeschichte des Raphael Lemkin, der den Begriff Genozid prägte
18-09-2021
Türkei, die heuchelnde Schutzmacht: Uiguren-Präsident Dolkun Isa nach Deutschland abgeschoben
18-09-2021
China schlägt gegen Tibeter zu: Bild des Dalai Lama reicht als Verhaftungsgrund
17-09-2021
Fryslan für MSPI
17-09-2021
(K)eine Staatenlösung für Kurdistan
17-09-2021
Filmfestival Berlin: „Wandern ohne Rückkehr“ – eine Geschichte über Rohingya-Flüchtlinge
17-09-2021
Genozid? Tribunal berät in London über Verbrechen an Uiguren
16-09-2021
„Geflochtenes Süßgras“: Über die Weisheit der Pflanzen
16-09-2021
Papst besucht Roma-Elendsviertel Lunik IX in Košice
16-09-2021
Universidad Indigena: Hochschulbildung unter indigener Kontrolle
16-09-2021
Filmfestival in Berlin eröffnet mit Beitrag über das tragische Schicksal jesidischer Frauen und Mädchen
16-09-2021
Living Diversity: Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten wirbt für den Erhalt der Sprachenvielfalt in der EU
15-09-2021
Dafur: Kriegsverbrecherprozess gegen Dschandschawid-Führer Kushayb festgesetzt
15-09-2021
Dialog Madrid-Barcelona? Die Zweifel daran sind groß
15-09-2021
Accion Ecologica: Regenwald und indigene Rechte schützen
15-09-2021
PODCAST: Ein Jahr nach der Dieselkatastrophe auf Taimyr
15-09-2021
Ophir: Revolution in Bougainville
15-09-2021
Die FUEN zeigt Zähne: Die europäischen Minderheiten lassen sich von den EU-Oberen nicht abspeisen
14-09-2021
Merkel auf Abschiedstournee: Der Westbalkan hat wenig zu feiern
14-09-2021
La Vocera: Als erste indigene Frau tritt Marichuy bei den mexikanischen Präsidentschaftswahlen an
13-09-2021
Human Rights Film Festival Berlin: Sámi kämpfen in Finnland um ihr Überleben
13-09-2021
Eingeklemmt: Über die slowenische Minderheit im österreichischen Kärnten/Koroska
10-09-2021
Wütender Minority Rap
09-09-2021
Wie könnte sich die Autonomie von Südtirol weiterentwickeln, fragt Thomas Benedikter
08-09-2021
Für die Republik: Der katalanische Europaparlamentarier Carles Puigdemont mit einem Appell
07-09-2021
50 Jahre autonom: Das Land Südtirol feierte seine Selbständigkeit
06-09-2021
Die Herkunfts-Etikette reicht nicht: Indigene AktivistInnen misstrauen indigenen Politikern
05-09-2021
Bosnien – Das europäische Versagen
03-09-2021
Kurdische Kulturhauptstadt Berlin: Eine Metropole für klassische und zeitgenössische kurdische Literatur
03-09-2021
Brasilien: Agrar-Lobby und die Bolsonaro-Justiz vereint gegen Rechte indigener Völker
03-09-2021
Verfolgt von Staat und Multis: Die guatemaltekische Aktivistin Lolita Chavez aus Ixim Ulew musste aus ihrer Heimat fliehen
02-09-2021
Darf man aber noch Indianer sagen?
02-09-2021
Die Völker von Abya Yala vernetzen sich: Indigene und soziale Bewegungen in Lateinamerika suchen den Zusammenschluss. Ihr Ziel: Der Aufbau eines plurinationalen Amerika.
31-08-2021
Weißrussland
31-08-2021
Gemeinsamer Vernichtungskrieg
30-08-2021
80 Jahre Hitler-Stalin-Paket – Ein verdrängtes und vergessenes „Vertreibungs-Abkommen“
27-08-2021
Aboriginal: COVID-19 trifft eine gefährdete Gemeinschaft
26-08-2021
President of the European Parliament Sassoli asks President Biden for clemency for Leonard Peltier
26-08-2021
Russland unterdrückt Meinungsfreiheit: Jakutischer Menschenrechtsaktivist Stepan Petrov ein „ausländischer Agent“
26-08-2021
UNESCO: Gállok-Mine bedroht Sami und das Weltkulturerbe Laponia
25-08-2021
Hissène Habré: Tod eines Diktators – Sara, Hadjerai, Zaghawa warten weiterhin auf Gerechtigkeit
25-08-2021
Armenien verhöhnt – Kulturstätten werden systematisch zerstört
24-08-2021
Warnungen vor Genozid an Hazara in Afghanistan
24-08-2021
Präsident Irans auf die Anklagebank: Untersuchung des Massakers von 1988 und der Rolle von Ebrahim Raisi
23-08-2021
Barakat – ein Film in Afrikaaps schlägt in Südafrika hohe Wellen
23-08-2021
30 Jahre unabhängig: Beraubt und belagert – trotzdem feiert sich die Ukraine
22-08-2021
Das Taliban-Dilemma Chinas: Uigurische Kämpfer in Afghanistan
22-08-2021
Verfälschte Geschichte – Putin und die unfolgsame Ukraine
21-08-2021
Verratene Völker zwischen Hitler und Stalin
21-08-2021
Sudan will Ex-Premierminister an Gerichtshof ausliefern: Verantwortlich für Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit
21-08-2021
Bücher gegen das Vergessen
20-08-2021
Erste Berichte über Massaker an Hazara – Statue des Hazara-Führers Abdul Ali Mazari in Bamiyan gesprengt
20-08-2021
Bundeskanzlerin Merkel trifft Putin: Krimtataren werden unterdrückt und verhaftet
20-08-2021
John Muir – Vater der US-Nationalparks: Weißer Naturschutz gegen Miwok und Lakota
20-08-2021
Widerstand in Panjshir: Ahmad Massoud kündigt Widerstand gegen die Taliban an
19-08-2021
Ein systematischer Angriff der russischen Regierung auf die Rechte der indigenen Völker
17-08-2021
Fast verdoppelt: Die indigene Bevölkerung der USA wächst
17-08-2021
Hazara: Eine Minderheit in Afghanistan in Todesangst
17-08-2021
Kaschmir bleibt an der kurzen Leine: Indien reagiert nicht auf die Forderung nach Sonderstatus
16-08-2021
Im Stich gelassen: Afghanischen „Ortskräften“ droht der Tod
16-08-2021
Taliban an der Macht – Die Islamo-Faschisten haben den Westen besiegt
16-08-2021
Adivasi im aktuellen Indien
13-08-2021
„Gotteskrieger?“ Die Taliban und ihre Schirmherren
12-08-2021
Verratenes Afghanistan. Der Westen überlässt Land und Leute den Taliban
12-08-2021
Tren Maya: Mexiko hält an der Kolonialisierung fest
10-08-2021
Für eine „progressive Autonomie“: Frankreichs Regionen drängen auf eine weitreichende Dezentralisierung
09-08-2021
Verwüstetes Land: Tigray, eingekesselt von Äthiopien und Eritrea
08-08-2021
„Die Eroberung Amerikas“: Der österreichische Schriftsteller Franznobel rechnet mit dem spanischen Eroberer Hernando de Soto ab.
07-08-2021
„Vom Eigentum an Land und Wäldern“
06-08-2021
Nation Quebec: Rettungsanker für die französische Sprache?
04-08-2021
AUFRUF: Den Zapatistas wird weiterhin von der französischen Regierung die Einreise in die EU verwehrt
04-08-2021
Azteken-Reich: Brachten die Spanier tatsächlich die Kultur?
03-08-2021
Für die Reisefreiheit Zapatistas!
03-08-2021
Indien verfolgt Adivasi-AktivistInnen: Mit Anti-Terror-Gesetzen gegen Engagierte
02-08-2021
Erinnert Euch! Die JesidInnen – Opfer des Islamischen Staates
01-08-2021
Steigende Spannungen in Biafra: Unabhängigkeitsbefürworter verhaftet
30-07-2021
Oklahoma: „Das Land des roten Mannes oder wem gehört der östliche Teil des „sooner states“?
30-07-2021
Trump poltert, Biden zückt das Scheckbuch – beide wollen sie Grönland
29-07-2021
Was ist aus der allgemeinen Erklärung der Sprachenrechte geworden?
29-07-2021
Macron entschuldigt sich nicht für Atomtest, aber: „Ich denke, es ist wahr, dass wir in La Creuse oder in der Bretagne nicht die gleichen Tests durchgeführt hätten…“
29-07-2021
Wer, die Krimtataren?
28-07-2021
Nationen ohne Staat – Ist der Überlebens-Nationalismus notwendig?
28-07-2021
Gefährliche Autokraten – Teil 2: Putin der Historiker malt sich die Welt, wie sie ihm gefällt. Die Krim als Teil seiner Geschichtsverklitterung
28-07-2021
Labor Südtirol? – Europa in Kleinformat
27-07-2021
Gefährliche Autokraten – Teil 1: Erdogan hat Zypern neu entdeckt
27-07-2021
Diskriminierte Minderheiten – ELEN kritisiert Sprachenpolitik in Frankreich
26-07-2021
Roma: Tschechien beschließt Entschädigung für zwangssterilisierte Frauen
25-07-2021
Gute Nachrichten Teil 4 – Deutschlands Minderheiten: Nordfriesen mit eigener Stiftung
25-07-2021
Baba Sheikh unerwünscht: Düsseldorfer Hotel verweigert Yeziden-Oberhaupt Unterkunft
25-07-2021
Indigene Autonomie: In Mexiko fordern die indigenen Völker eine neue Verfassung
25-07-2021
Feryad Fazil Omar über Vorurteile und die unterschätzte kurdische Kulturnation
24-07-2021
„Soeurs d´arms“, „Waffenschwestern“
24-07-2021
Im Visier von Mena-Watch – Naher Osten und Nordafrika
24-07-2021
Gute Nachrichten Teil 3 – Deutschlands Minderheiten: Dänische Minderheit erhält ein neues Museum
23-07-2021
Doch noch ein Abschiedsgeschenk von Valentin Inzko: Leugnung des Völkermordes per Dekret unter Strafe gestellt
23-07-2021
Rote Karte für Erdogan: Menschenrechtspreis für Selahattin Demirtas
23-07-2021
Gute Nachrichten Teil 2 – Deutschlands Minderheiten: Neues Sinti- und Roma-Kulturzentrum in Heidelberg in Planung
23-07-2021
Olympische Winterspiele 2022 – „Spiele der Harmonie“ in der Volksrepublik China?
22-07-2021
Gute Nachrichten Teil 1 – Deutschlands Minderheiten: Historischer Erfolg für die Stiftung des Serbischen Volkes
22-07-2021
„Lasst sie rein“ – Frankreich soll die Zapatisten-Delegation einreisen lassen
21-07-2021
Oromo: Landraub zwingt zur Flucht
20-07-2021
Von der „kleinen“ Literatur: Der Wieser-Verlag in Klagenfurt/Celovec vernetzt Mehrheiten und Minderheiten
18-07-2021
Ladinos blockieren Wahlsieger Castillo
17-07-2021
Olympia und die Ainu
16-07-2021
Fadila Memisevic: „Hoffen auf ein Abschiedsgeschenk von Valentin Inzko
16-07-2021
Das eigene Bild – Paul Seesequasis und seine fotografischen Porträts indigenen Gemeinschaften in Kanada
15-07-2021
Unaufhaltsame Sprach-Erosion – in Katalonien dominiert das Kastilische, die spanische Staatssprache
14-07-2021
Romani Rose: „Wir werden als Fremde wahrgenommen“
14-07-2021
In Südtirol erstarkt die Staatssprache – Verlust der Wichtigkeit?
14-07-2021
SCHWEDISCHE KIRCHE WILL SICH BEI DEN SÁMI ENTSCHULDIGEN
13-07-2021
IN SÜDTIROL UND KATALONIEN ERSTARKEN DIE STAATSSPRACHEN – TEIL 1 SÜDTIROL: VERLUST DER WICHTIGKEIT?
13-07-2021
Fremde Heimat – Eine Radiosendung der Regionlgruppe München der GfbV
Was tun, wenn die Heimat zerstört wird. Völker des Nordens im Existenzkampf
12-07-2021
GORD HILL: COMICS GEGEN DAS VERSCHWEIGEN
12-07-2021
MIDAS – MINDERHEITENMEDIEN VEREINIGT EUCH
09-07-2021
MINET – BLICKE AUF DAS KLEINE EUROPA
09-07-2021
WIR MACHEN UNS STARK FÜR SCHWACHE, FÜR JENISCHE, SINTI, RÄTOROMANEN, MIGRANTEN UND GEGEN ANTISEMITEN
08-07-2021
ATLAS DER VERLORENEN SPRACHEN – EIN REISEFÜHRER DURCH DIE EHEMALIGE SPRACHENVIELFALT
08-07-2021
KUEI, ICH GRÜSSE DICH: EIN LITERARISCHER DIALOG ZWISCHEN EINEM QUEBECER UND EINER INNA
07-07-2021
QUO VADIS, AIDA? EIN FILM GEGEN DAS LEUGNEN UND VERGESSEN DES BOSNIEN-KRIEGES
06-07-2021
VON EGIN ZU GARA – EINE BASKISCHE ZEITUNG WEHRT SICH GEGEN DEN SPANISCHEN STAAT
06-07-2021
BEDROHTE VÖLKER UND DER KLIMAWANDEL
05-07-2021
DIE EROBERUNG GEHT WEITER – IN MEXIKO FÜHREN STAAT, LATIFUNDISTEN UND MAFIA KRIEG GEGEN DIE INDIGENEN VÖLKER
04-07-2021
100 JAHRE AUTONOMIE – DIE ÅLAND-INSELN ZWISCHEN FINNLAND UND SCHWEDEN FEIERN EIN JAHRHUNDERT TERRITORIALE SELBSTVERWALTUNG
03-07-2021
CHRONIST DER UMERZIEHUNG – RICHARD WAGAMESE VERARBEITET LITERARISCH DIE EIGENE GESCHICHTE
03-07-2021
EIN KRIEG MIT ANDEREN MITTELN – TÖTET DEN INDIANER, RETTET DAS KIND
02-07-2021
Oberster Gerichtshof in Norwegen sichert Sami recht auf Rentierhaltung
Das oberste norwegische Gericht, Høyesterett, hat entscheiden und erkennt das Recht der Saarivuoma-Samen auf Rentierzucht in einem umstrittenen Grenzgebiet zwischen Norwegen und Schweden an.
02-07-2021
TRAURIGE BILANZ – SERGE BRAMMERTZ VOM UNO-TRIBUNAL FÜR DAS EHEMALIGE JUGOSLAWIEN ZIEHT EINE ERNÜCHTERNDE BILANZ
01-07-2021
DIE KALTE SCHULTER – FÜR DEN VÖLKERBUND WAREN DIE INDIGENEN KEINE VÖLKER
30-06-2021
Die Menschenrechtsarbeit für Sinti und Roma
30-06-2021
KATRIN REEMTSMA
29-06-2021
EU-ZUKUNFTSKONFERENZ – MITSPRACHE VON UNTEN FÜR DIE NEUE EU
29-06-2021
INTERVIEW: SINTI UND ROMA – EIN WEITER WEG
28-06-2021
DR KONGO – EIN WELTKRIEG IN AFRIKA
28-06-2021
INTERVIEW MIT RICHTER KEVIN SHARP – IN THE SPIRIT OF CRAZY HORSE – DIE GESCHICHTE LEONARD PELTIERS
27-06-2021
GfbV-SCHWEIZ MIT FILM
26-06-2021
STIMME DES REGENWALDES – DER SCHWEIZER BRUNO MANSER UND SEIN LEBEN FÜR DIE PENAN
26-06-2021
EIN STAAT, EIN VOLK, EINE SPRACHE? EINE INSEL BEGEHRT DAGEGEN AUF
25-06-2021
BEGNADIGUNG MIT POLIT-VERBOT
23-06-2021
FREE PELTIER – WIR BRAUCHEN DEINE HILFE!
22-06-2021
IM SCHATTEN DER GROSSMÄCHTE
21-06-2021
VOICES – EINE ONLINE-PLATTFORM DER GESELLSCHAFT FÜR BEDROHTE VÖLKER
19-06-2021
INTERVIEW: DIE HERDE IST DAS HERZ
18-06-2021
CHIAPAS – DIE MAYA KOMMEN
17-06-2021
Schlag ins Gesicht für Europas Minderheiten
15-06-2021
CROW DOG: EIN MEDIZINMANN WECHSELT DIE WELTEN
08-06-2021
TRANSKRIPT – IN THE SPIRIT OF CRAZY HORSE
23-05-2021
FILM: I AM THE INDIAN VOICE
Ein Podcast von Wolfgang Mayr mit Tom Porter – Teil 1

Von Wolfgang Mayr
In den späten 1960er Jahren engagierte sich Porter erstmals für seine „Leute des Langhauses“, für die Mohawks im Reservat Akwesasne – US-amerikanische St. Regis – im US-Bundesstaat New York. Dort erschien mehrere Jahre lang die pan-indianische Zeitung Akwesasne Notes, Sprachrohr von Basisbewegungen und militanten Gruppierungen, gründeten Eltern die alternative Akwesasne Freedom School und wurden die Traditionalisten politisch. Tom Porter war mehr als zwei Jahrzehnte einer der neun Mohawk-Vertreter im traditionellen Rat der Haudenosaunee-Konföderation. 1993 gründete Porter mit Mitstreitern die Mohawk-Community von Kanatsiohareke. In der ersten Folge schaut Porter zurück auf die vielen indigenen Kämpfe: