Südtirol-Schule: Bildungsziel Nationalismus

Die italienische rechtsrechte Meloni-Regierung nimmt die Schule an die kurze Leine

Wird aus der laizistischen staatlichen Schule ein Hort des Nationalismus? PPT:L‘Italia fascista

Wird aus der laizistischen staatlichen Schule ein Hort des Nationalismus? PPT:L‘Italia fascista

Von Simon Constantini

 

Die Südtiroler Grünen haben eine Landtagsanfrage (Nr. 614/25) eingereicht, mit der sie in Erfahrung bringen wollen, wie die Landesregierung die neuen italienischen Bildungsrichtlinien für Kindergärten, Grund- und Mittelschulen bewertet, ob unser Land von den darin enthaltenen Vorgaben ausgenommen ist und ob es dazu schon einen Austausch zwischen Bozen und Rom gab.

Zitat aus der Landtagsanfrage: “Anstatt Kinder zum kritischen Denken zu bilden, soll ihnen ein einseitiges, nationalistisch gefärbtes Geschichtsbild vermittelt werden. Die Vergangenheit wird nicht als komplexes Geflecht von Ereignissen dargestellt, sondern auf eine Erzählung reduziert, die Helden und nationale Symbole in den Vordergrund rückt – und das bereits in der frühen Kindheit, laut den neuen Richtlinien.”

Demzufolge stünden bereits in der Grundschule die Nationalhymne sowie das Risorgimento auf dem Programm. Ein weiteres Zitat aus der grünen Landtagsanfrage: “Geschichten von Märtyrern, Gefangenen und heroischen Schlachten, um die ´nationale Identität´ zu formen.”

Wie schon im Faschismus, so die Grünen weiter, werde zudem die Antike zur “Grundlage für das Wesen der Nation” gemacht.

In der zweiten Klasse der Mittelschule solle zudem am Beispiel Italiens gelernt werden, wie man eine Nation gründet.

In ihrer Landtagsanfrage schreiben die Grünen: “Dazu kommt ein pädagogischer Rückschritt: Statt moderner, interaktiver Lernmethoden setzt man wieder auf reines Auswendiglernen von Jahreszahlen und Heldengeschichten.”

Südtirol hat leider noch immer keine primäre Zuständigkeit für die Schule und kann — zumindest was die italienischsprachige Schule betrifft — wahrscheinlich kaum eigenständig entscheiden. Zudem hat sich die SVP genau jene in die Landesregierung geholt, die die nationalistische Gesinnung der Meloni-Regierung uneingeschränkt teilen. Wie der für italienische Schule und Kultur zuständige Landeshauptmann-Stellvertreter Marco Galateo (Fratelli d´Italia).

Großer Widerstand ist da wohl auch aus politischer Sicht eher nicht zu erwarten. Schließlich sind auch hierzulande Schülerinnen längst “zum Tode bereit”.

Schon seit vielen Jahren geht die Ausrichtung der Schulprogramme in Italien immer mehr in Richtung Nationalismus. Eine Entwicklung, die mit Silvio Berlusconi (Forza Italia) ihren Anfang genommen hat, von allen politischen Seiten mitgetragen wurde und auf die die neofaschistischen Kräfte heute aufbauen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Zurück zur Home-Seite