06-12-2024
„Nachdenken über Südtirol“
Kann die Autonomie von unten weiterentwickelt werden? Politiker:innen der Südtiroler Volkspartei würdigen Südtirols Autonomie als die weltbeste. Derzeit versucht Landeshauptmann Arno Kompatscher in Verhandlungen mit der rechtsrechten italienischen Regierung diese Autonomie zu reformieren, mit dem Ziel, sie zu stärken und auszubauen. Das öffentliche Interesse scheint daran aber gering zu sein. Hat die Autonomie ausgedient? Ein Podcast mit Wolfgang Mayr:
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Für den Landeshauptmann und die SVP bleibt die Autonomie weiterhin das politische Handlungsfeld. Deshalb ging die SVP mit der italienischen Rechten – Lega und Fratelli d´ Italia – auch eine Koalition ein. Eine Koalition auf Umwegen mit Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, um die Autonomie Südtirols
zu erweitern. Kompatscher beruft sich in seinem Reform-Vorhaben auf den Autonomie-Konvent, von der Europäischen Akademie im Auftrag des Landtags 2016/17 durchgeführt. Erstmals konnten Bürger:innen ihre Vorschläge formulieren. Wesentliches Element, das Bekenntnis zur Autonomie und deren Ausbau.
SHARE