„Info-Börse und digitales Gedächtnis“

Erinnern und forschen, zwei Schwerpunkte des jenischen Archivs von der „Initiative Minderheiten“ und dem „Verein zur Anerkennung der Jenischen“.

Eine Podcast-Serie (Teil 3) von Wolfgang Mayr

 

Die „Initiative Minderheiten“ forscht mit ihrem jenischen Archiv gegen das Vergessen und Verdrängen an. Die Jenischen waren lange verfolgte gesellschaftliche Außenseiter, auch im demokratischen Nachkriegs-Österreich. Das Archiv gibt ihnen eine Stimme. Für die „Initiative“ ist die Schweiz ein Vorbild. Der jenischen „Schweizer Radgenossenschaft der Landstraße“ gelang es, vom Bundesstaat als Minderheit anerkannt zu werden. Davon ist Österreich noch meilenweit entfernt.
PODCAST

Das „jenische Archiv“ ist zu einem digitalen Gedächtnis für eine lange Zeit ausgegrenzte, noch immer nicht anerkannte, Minderheit geworden. Foto: jenisches Archiv

Das „jenische Archiv“ ist zu einem digitalen Gedächtnis für eine lange Zeit ausgegrenzte, noch immer nicht anerkannte, Minderheit geworden. Foto: jenisches Archiv

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Zurück zur Home-Seite