16-03-2022
„Nie wieder?“
In einigen Kriegen in den vergangenen Jahren probte der russische Kriegspräsident Putin den Krieg gegen die Ukraine. Syrien scheint die Blaupause zu sein. Die völlige Zerstörung der Städte.
Von Mvs.gov.ua, CC-BY 4.0,
Von Wolfgang Mayr
„Der lupenreine Demokrat“ Putin, Freund des ehemaligen sozialdemokratischen Bundeskanzler Schröder, setzt offensichtlich auf den totalen Krieg. Die russische Armee zerschießt und zerbombt die Städte. Die Bilder aus Charkiw und Mariupol sind der Beleg dafür. Seit Tagen schon bereitet sich die russische Armee auf die Einkesselung der ukrainischen Hauptstadt Kyiv und der Hafenstadt Odessa.
In seinen täglichen TV-Auftritten präsentiert der Armee-Sprecher die militärischen Erfolge der russischen Eroberungsarmee. Erfolgreich ist sie, die russische Armee. Von Bomben zerstörte Wohnhäuser in Charkiw und entlang ihres Aufmarschgebiets, eine zerbombte Entbindungsklinik in Mariupol, Beschuss von Zivilisten, das Sacharow-Zentrum in Moskau spricht von einem absoluten Bankrott der russischen Politik. Menschenrechtsorganisationen dokumentieren Kriegsverbrechen der russischen Armee in der Ukraine.
Für den russischen Krieg in der Ukraine gibt es ein Modell, den Krieg Russlands auf der Seite des syrischen Diktators Assad. Ein überdimensionales Test-Territorium. Auch in Syrienwurden Städte wie Aleppo und Homs niedergebombt, Schutt und Asche hinterließ die russische Armee im Auftrag ihres Präsidenten Putin in Syrien. Das russische Militär testete in diesem Krieg gegen die Zivilbevölkerung neue Waffensysteme und setzte ungeniert vielfach Streubomben an. Westliche Linke und Pazifisten schwiegen, schauten weg, wie bei vielen russischen Kriegen der vergangenen Jahre. Überlebende des russischen Brachial-Krieges in Syrien sehen Parallelen im Ukraine-Krieg.
Präsident Putin und sein „sowjetischer“ Außenminister Lawrow wiederholen für ihre Untertanen immer wieder den Vorwurf, die Ukraine wird von Neo-Nazis regiert. Putin wirft der ukrainischen Regierung vor, ausländische Söldner gegen die glorreiche russische Armee einzusetzen. Putin soll sich von den Killern seines tschetschenischen Statthalters Kadyrow unterstützen lassen und von syrischen Verbündeten. Mit der russischen Armee kämpft noch eine weitere Truppe in der Ukraine, die Wagner-Truppe. Die von einem Rechtsradikalen kommandierte Wagner-Truppe setzt sich aus ehemaligen eindeutig neonazistischen Militärangehörigen zusammen, ist weltweit aktiv. Sie gilt als als brutal und skrupellos. Die Wagner-Gruppe und die tschetschenischen Staatskiller sollen den ukrainischen Präsidenten Selenskyj ermorden.
SHARE