Archiv

! Filter und Suche werden je Seite angewandt.
! Filter und Suche werden je Seite angewandt.
Die Massaker der Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 in Israel sind in über 60.000 Videos dokumentiert. Trotzdem schenken viele Menschen Falschinformationen aus den sozialen Medien Glauben. Wie kann das sein?
Mit vielfältigen Tricks wurde und wird in den USA das Recht auf Mitbestimmung drastisch eingeschränkt.
Mit vielfältigen Tricks wurde und wird in den USA das Recht auf Mitbestimmung drastisch eingeschränkt.
Interview mit Siranush Sargsyan, Journalistin aus Arzach/Bergkarabach
Die US-Historikerin Anne Appelbaum wurde vom Deutschen Buchhandel für ihr Buch “Verlockung des Autoritären” geehrt.
Mit der symbolischen Rückgabe von Schädeln oder Kunstwerken aus der Zeit des Kolonialismus ist es nicht getan. Wir müssen uns der Vergangenheit stellen und die Gegenwart aktiv gestalten – im Bewusstsein der Wunden, die koloniale Gewalt hinterlassen hat, meint unser Kolumnist Jan Diedrichsen.
Sharice Davids appelliert an indianische US-Bürger:innen, sich an den Wahlen zu beteiligen.
Düstere Aussichten für die autochthonen indianischen Völker der USA.
Die ukrainische Schriftstellerin Sofia Andruchowytsch verbindet Vergangenheit und Zukunft.
Fast die Hälfte der Deutschen plädiert für ukrainischen Gebietsverzicht
Die Fuen schlägt Alarm, der hate speech nimmt zu
Bei den Regionalwahlen setzte sich die autonomistische “National Conference” durch.
Das Land des Dalai Lama gibt es nicht mehr
Wenn es um das grausame System von Arbeitslagern und Zwangsarbeit in China geht, verschließt Volkswagen die Augen. Jan Diedrichsen kritisiert den Konzern, der seine Geschäfte in der chinesischen Provinz Xinjiang unbehelligt weiterführt.
Vom schwierigen Umgang mit dem Völkermord an Herero und Nama in “Deutsch-Südwest-Afrika”.
Tschetschenien versinkt in der Kadyrow-Diktatur
Hamas- und Hisbollah-Sympathisanten gingen am Jahrestag demonstrierend auf die Straßen
In der aktuellen Ausgabe der VOICES-Radiosendung beleuchtet die RG München der Gesellschaft für bedrohte Völker die drängenden Herausforderungen des Friedens. Themen wie die Repression indigener Völker in Russland und die weltweite Friedensarbeit stehen im Mittelpunkt. Die Sendung thematisiert, wie indigene Gemeinschaften trotz widriger Umstände für Gerechtigkeit und Frieden kämpfen.
Seid gegrüßt, meine Freunde und Freundinnen, Geliebten, Verwandten und Unterstützer
Nikol Paschinjans erinnerungs- und geschichtspolitische Revision
Fake News meint die gezielte Verbreitung von falschen Informationen. Am Beispiel der Behauptung, Russlanddeutsche würden besonders häufig die AfD wählen, macht Jan Diedrichsen deutlich, warum Fake News besonders für Minderheiten eine Gefahr darstellen.
Heute ist der Europäische Tag der Sprachen, und anlässlich dieses Datums widmet sich Jan Diedrichsen in seiner Kolumne der Minderheitensprachen – von denen es auch vier im deutsch-dänischen Grenzland zu pflegen gibt. Wir sollten gut achtgeben, damit uns diese besondere sprachliche Vielfalt nicht abhandenkommt.
75 Jahre FUEN: Das feiert die Organisation in den kommenden Tagen in Husum. Dass dies sowohl zum Feiern als auch zum Nachdenken anregen sollte, erklärt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
Königin Nga Wai hono i te po Paki steht für eine junge Generation der Māori, die stolz auf ihre Wurzeln ist, aber gleichzeitig in der modernen Welt ihren Platz sucht. Das schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne Voices.