MINET – BLICKE AUF DAS KLEINE EUROPA

Wo und wie leben Minderheiten in Europa? Welche Minderheiten können sich selbst verwalten? Wie schauen die Perspektiven in der EU aus? Fragen, die das TV-Magazin „minet“ auf Rai Südtirol zu beantworten sucht.

Der öffentlich-rechtlicher Rundfunk Rai Südtirol widmet den kulturellen, sprachlichen, religiösen und sexuellen Minderheiten seit einigen Jahren schon eine TV-Serie. Die Bandbreite der Themen ist weit, schreibt das Team von „minet“ um Peter-Paul Kainrath, „sie reicht von der von der beinahe verschwundenen autochthonen Minderheit über die Berichterstattung neuer Minderheiten in globalen Zeiten, bis zur skurrilen Minderheit, die die dehnbare Begriffsdefinition bis dato auf sich selbst nicht einmal angewandt hat.“

In der Inforubrik „Newsline“ (Minet – Archiv (minet-tv.com) wird über die Minderheitengesetzgebung auf italienischer und europäischer Ebene informiert. Berichtet wird auch über die Vernetzung von Minderheiten. Eine weitere Rubrik setzt sich mit Sprache und den damit zusammenhängenden Problemen auseinander.

„minet“ hält im Reportage-Stil nach dem Großen im Kleinem Ausschau, fasst das Team dem Anspruch zusammen – von der Randgruppe bis zu den verschiedenen Sonderlingen.

Die Sendung hat jeweils eine Dauer von ca. 29 Minuten

Mehr von und über minet: Minet – Home (minet-tv.com)

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Zurück zur Home-Seite