Archiv

! Filter und Suche werden je Seite angewandt.
! Filter und Suche werden je Seite angewandt.
Von Tessa Hofmann
Nach 49 Jahren hinter Gittern - Ein Gnadenakt von Präsident Joe Biden
„Project 2025“ empfiehlt das entgrenzte Plündern der letzten „Indianer“-Territorien. Was erwartet Indian Country Today?
Ein Unternehmen, das schon einmal eine Schlüsselrolle in einem dokumentierten Völkermord spielte, schaltet nun erneut alle Kontrollmechanismen aus. Das ist ein moralischer Bankrott, schreibt Jan Diedrichsen in seiner aktuellen Kolumne.
Für die Eurac-Forschenden Hannes Obermair und Josef Prackwieser ist Buch „Danger Zones“ noch immer aktuell. Die vor 100 Jahren erschienene Publikation des britischen Historikers John Stephens ist ein Manifest für Minderheitenrechte.
Der britische Historiker John Stephens warb in der Zwischenkriegszeit für die Belange der – religiösen sowie kulturellen, sprachlichen und nationalen - Minderheiten.
Sind Minderheiten-Regionen gefährlich, gar Pulverfässer? Sie könnten dazu werden. Oder auch nicht. Eine Voices-Podcast-Serie von Wolfgang Mayr mit den Eurac-Forschenden Hannes Obermair und Josef Prackwieser.
Die “serbische Welt” hofft auf Donald Trump
Der erneute Vorstoß des kommenden amerikanischen Präsidenten, Grönland solle ein Teil der USA werden, setzt Dänemark unter Druck. Dänemark muss sich jetzt mit der eigenen Kolonialgeschichte auseinandersetzen, meint Jan Diedrichsen.
Wann und wie wird das neue Jahr von einigen Völker Russland und anderswo gefeiert
Die francophone kanadische Provinz möchte nicht von den USA annektiert werden.
Die ehemalige deutsch-jüdische Habsburger Metropole erlebt eine kulturelle Renaissance. Eine Folge der - inzwischen gefährdeten - ukrainischen Unabhängigkeit. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
Aus der vergessenen einstigen deutschsprachigen Region Banat in Rumänien stammt die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller. Die Geschichte des Banats ähnelt der Südtiroler Vergangenheit. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
Herbert Kickl und seine rechtsrechte FPÖ werden Österreich radikal umbauen
Die Blaupause für die Unabhängigkeit liegt bereits vor
Nicht Putins Lügen zum neuen Jahr 2025, sondern indigene Botschaften aus dem russischen kolonialisierten Sibirien.
Im Dinétha wird die eigene Sprache geschützt
Trotz des Krieges gegen die Ukraine hoffen Westeuropäer auf den – angeblichen – russischen Friedenswillen.
Der argentinische Präsident Jabier Milei gibt indigene Territorien zur Ausbeutung frei
Von der Rückkehr zur weißen US-Vorherrschaft
Der ORF ließ nach 35 Jahren seine Minderheitensendung „Heimat Fremde Heimat“ auslaufen.
Ideologisch liegen der slowakische Nationalkommunist Robert Fico und der ungarische Nationalreaktionäre Viktor Orban sehr nahe. Trotzdem hakt es.
Der alte neue US-Präsident Donald Trump setzt auf die Spaltung der Ukraine
Außenministerin Baerbock plädiert für die Entwaffnung der kurdischen Milizen in Rojava.