Katalonien-La 2Cat: RTVE wird zweisprachig

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk Spaniens will künftig nur mehr katalanisch „reden“

2cat hat seinen Sitz in der Nähe von Barcelona. Foto: rtve.es

2cat hat seinen Sitz in der Nähe von Barcelona. Foto: rtve.es

Von Simon Constantini

 

Der staatsweite öffentlich-rechtliche Rundfunk RTVE  kündigte zu Jahresbeginn an, in Katalonien seinen zweiten Kanal (La 2) binnen zwei Jahren vollständig auf Katalanisch umzustellen.  Damit hätten die Bürgerinnen Kataloniens neben mehreren TV-Sendern der Generalitat de Catalunya und der Stadt Barcelona einen weiteren Kanal in ihrer Landessprache zur Verfügung. Der Verwaltungsrat von RTVE genehmigte einstimmig dieses Projekt.

Jetzt wurde mit der Realisierung und Umstellung bereits begonnen: Am 13. Oktober ging La 2Cat auf Sendung, im Augenblick mit zweisprachigen Sendungen auf Katalanisch und in der Staatssprache Kastilisch. Den offiziellen Plänen zufolge sollen bis Jahresende mindestens die Hälfte der Sendezeit in Katalanisch sein, um – in einigen Monaten – im ganztägigen Programm vollständig auf die kastilische Sprache zu verzichten.

Sitz und Produktionsstandort des Senders befinden sich in San Cugat de Vallés bei Barcelona. Der Sender verfügt außerdem bereits über eine eigene Sektion in der Mediathek von RTVE (rtve play) mit Filmen, Dokumentaren und Eigenproduktionen auf Katalanisch.

La 2Cat soll erklärtermaßen ein Beitrag zur Förderung der katalanischen Sprache in den audiovisuellen Medien sein und ist eine Reaktion auf den statistisch verzeichneten Rückgang des Katalanischen im gesellschaftlichen Gebrauch sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Zurück zur Home-Seite