14-10-2021
NOBODY’S LISTENING – Miteinander statt gegeneinander: Eine friedliche Zukunft für religiöse Minderheiten im Nahen Osten

Von Wolfgang Mayr
»Nobody’s Listening« ist eine virtuelle und immersive Ausstellung über den Genozid an der yezidischen Gemeinschaft. Die Ausstellung erinnert ab das Völkermord-Verbrechen der Terror-Organisation Islamischer Staat im Sommer 2014 im Nordirak.
Im Irak und in Syrien ist das interreligiöse Zusammenleben der yezdischen, christlichen, alevitischen, aramäischen und bahaiischen Minderheiten spannungs- und konfliktreich. Und, die religiösen Minderheiten werden von der muslimischen Mehrheit ausgegrenzt.
Die Minderheiten werden von der Mehrheitsgesellschaft nicht als gleichberechtigter Teil akzeptiert und haben kein Recht auf Mitgestaltung.
Doch auch in Deutschland sind Dialog und gegenseitiges Verständnis keine Selbstverständlichkeit. Feindlichkeit durch die Mehrheitsgesellschaft und Abgrenzungen zwischen verschiedenen religiösen Gruppen prägen das Alltagsleben.
Mit diesem Projekt will die GfbV Foren zum Dialog den Betroffenen bieten und gemeinsam Lösungen erarbeiten – für Deutschland und den Nahen Osten. Gegen das Vergessen von Genoziden und Menschenrechtsverletzungen und für eine gemeinsame Perspektive für eine bessere Zukunft.
Mit einbezogen werden sollen auch die deutsche Innen-, Entwicklungs- und Außenpolitik. Und es wird auch sofort geholfen: Mit der Unterstützung humanitärer Projekte fördert die GfbV direkt lokale Initiativen zur Versöhnung und Stärkung von Minderheiten.
Immersive Ausstellung: NOBODY’S LISTENING
Neben der Virtual-Reality-Erfahrung werden Fotografien und Kunstwerke yezidischer Künstler*innen ausgestellt. »Nobody’s Listening« würdigt den Mut, die Entschlossenheit und die Handlungsfähigkeit der Überlebenden und bietet ihnen einen Raum, in dem sie von Menschen gehört werden können. Gemeinsam bilden sie eine Stimme, die internationale Anerkennung und Gerechtigkeit fordert.
Die Ausstellung findet bis zum 09.01.2022 im |ZKM| Karlsruhe statt. Der Eintritt ist kostenfrei.
Auf folgender Webseite finden Sie mehr Informationen zu »Nobody’s Listening«:
SHARE