24-07-2021
Im Visier von Mena-Watch – Naher Osten und Nordafrika
Mena-Watch ist ein unabhängiger Nahost-Thinktank in Wien, der vor allem Analysen und Kommentare von Experten und Autoren zu aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und Nordafrika publiziert. MENA steht für „Middle East North Africa“.
„Wir sind vollkommen frei von Einflussnahmen durch Staaten, politische Parteien oder Medien. Die Website mena-watch.com gehört zu den reichweitenstärksten und relevantesten Online-Medien im deutschsprachigen Raum, die auf diese Region spezialisiert sind,“ schreibt das Mena-Watch-Team (Mena-Watch | Der unabhängige Nahost-Thinktank).
Dieses Team besteht aus Historikern und Politikwissenschaftlern und garantiert die inhaltliche Substanz und Faktentreue jeder einzelnen Veröffentlichung. „Mit unserer Arbeit tragen wir zu einer informierteren Debatte bei und liefern Entscheidungsgrundlagen für eine klügere europäische Politik in der Region,“ empfiehlt sich Mena-Watch-Team.
Die ehemalige Medienbeobachtungsstelle will mit ihren Informationen zur Versachlichung der Berichterstattung aus dem Nahen Osten und Nordafrika beitragen. Ein Schwerpunkt dabei ist die Berichterstattung aus und über Israel. Durch kritische Einsprüche will Mena-Watch auf Fehler aufmerksam machen, Verzerrungen und Unausgewogenheiten entgegen treten und Informationen anbieten, die in denMedien kaum Platz fanden.
In den vergangenen Jahren hat sich der Aufgabenbereich von Mena-Watch erweitert. Über die Arbeit der Medienbeobachtung hinaus publizierte das Team Dossiers zu aktuellen Themen wie etwa dem iranischen Atomprogramm, veröffentlichten die „Analysen 2014/2015. Fakten – Hintergründe – Perspektiven“ und organisierten Veranstaltungen wie die Österreich-Premiere des Filmes „The Green Prince“.
Mena-Watch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind als Vortragende und Diskussionsteilnehmer im In- und Ausland unterwegs und stehen Journalisten und anderen Interessierten als Auskunftspersonen zur Verfügung.
Als Denkfabrik veröffentlicht Mena-Watch Analysen zu Entwicklungen im Nahen Osten und Nordafrika. Veröffentlicht werden Exklusivbeiträge renommierter Autoren und Übersetzungen fremdsprachiger Expertenbeiträge. „Indem wir diese einer deutschsprachigen Leserschaft zur Verfügung stellen, verleihen wir Stimmen Gehör, die in den europäischen Debatten meistens fehlen,“ wirbt Mena-Watch für die eigene Expertise.
Krise im Libanon stärkt Iran und Hisbollah (mena-watch.com)
Proteste in Khuzestan: Iran schaltet Internet ab (mena-watch.com)
Das Erdogan-Regime, eine Bedrohung für in Deutschland lebende Türken (mena-watch.com)
SHARE