08-07-2025
Europa-Naher Osten: Was verbindet die Ukraine mit Palästina?
Ciemen setzt im Herbst seine Dialogreihe “Die Herausforderung des Friedensaufbaus” fort (3)

Die „Denk-Fabrik“ der European Free Alliance, die Coppieters-Stiftung, fördert das demokratische Recht auf Selbstbestimmung für Nationen ohne Staat. Foto: wikiwand
Von Wolfgang Mayr
Im Oktober greift Ciemen zwei weitere Themen in seiner Dialogreihe auf, die Ukraine und Palästina. Am 30. Juni organisierte Ciemen mit dem katalanischen Friedensforum die Tagung “Konflikte, Gewalt und Frieden”.
Persönlichkeiten und Organisationen der katalanischen Zivilgesellschaft beschäftigten sich der Verletzung der kollektiven Rechte der Völker.
Diese Initiativen sollen laut Ciemen “dazu beizutragen, die Rolle Europas in einer sich verändernden Welt zu überdenken”. Dieses Ciemen-Projekt unterstützt die Coppieters Foundation, die “Denkfabrik” der Europäischen Freien Allianz. Für Marta Bainka von Coppieters Foundation ist es unerlässlich, “innovative Lösungen in den Bereichen Minderheitenrechte, Selbstbestimmungsprozesse, Friedensförderung und Verteidigung der Menschenrechte zu erforschen und zu fördern“.
Ciemen-Präsident David Minoves beschreibt die globale Lage als eine “dynamische Situationen”. Ciemen und verwandte Organisationen “müssen in der Lage sein, mit Geschick zu handeln und gleichzeitig unsere Prinzipien beizubehalten”. Als das Prinzip beschreibt Minmoves die internationale Solidarität, das von staatenlosen Völkern angewandt wird. Dieses Prinzip unterscheidet vom Prinzip der Staaten anwenden, nämlich das der Interessen.“ Laut Minoves sind sich die staatenlosen Völker „bewusst, dass wir Bündnisse brauchen, um eine Realität zu verändern, die uns feindlich gesinnt ist. Internationalität ist der einzige Weg, den wir haben, um voranzukommen.“
Siehe auch:
– Ciemen
– Ideas for Europe
SHARE