Europa: „Die Natur hat Recht. Hat sie auch Rechte?“

Ein deutsches Landgericht erkannte die Rechte der Natur an. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr

Von Wolfgang Mayr

 

Für den Anstoß sorgten die Maori in Neuseeland. 2017 wurde ihr „heiliger Fluss“ Whanganui vom neuseeländischen Parlament mit Rechten ausgestattet. Der Fluss wurde zur einer Rechtsperson. Inzwischen gibt es weltweit eine Reihe solcher Beispiele. Auf dem Journalismusfest in Innsbruck ging der Völkerrechtler Michael Riegner von der Universität Erfurt auf diesen angestoßenen Prozess ein, die Natur erhält Rechte:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Zurück zur Home-Seite