Eingeklemmt: Über die slowenische Minderheit im österreichischen Kärnten/Koroska

Von Wolfgang Mayr

Die Republik Österreich ist säumig bei der Umsetzung von Minderheitenrechten. In ihrer Stellungnahme zum neuen österreichischen Staatenbericht zum Rahmenabkommen zum Schutz nationaler Minderheiten kritisieren slowenische Kärntner JuristInnen die dürftige Förderung der slowenischen Minderheit in Kärnten wie auch in der Steiermark (siehe links). Im vergangenen Jahr feierte das Land Kärnten erstmals gemeinsam mit VertreterInnen der slowenischen Sprachgruppe 100 Jahre Volksabstimmung. Mit einer mobilen Landesausstellung wurde an dieses Jubiläum erinnert, mehr als 100 Projekte befassten sich mit der konfliktreichen Kärntner Geschichte. Am 10. Oktober 2020 entschuldigte sich Präsident Alexander van der Bellen bei der großen Feier in Klagenfurt/Celovec bei den slowenischsprachigen BürgerInnen Kärntens für die bisher wenig minderheitenfreundliche Politik. Die Volksabstimmung von 1920 – Karl Hren vom Bildungsverein Hermagoras/Mohorjeva über die Kärntner Geschichte aus slowenischer Sicht:

Mohorjeva – Hermagoras | Verlag | Autor: Karl Hren

Stellungnahme zum 5. Staatenbericht der Republik Österreich zum Rahmenübereinkommen Minderheitenschutz (nsks.at)

Stellungnahme zum Bericht über die Lage der slowenischen Volksgruppe in Kärnten 2020 (nsks.at)

Aktuell – NSKS – Rat der Kärntner Slowenen

Home – SKS (skupnost.at)

Home | Zveza slovenskih organizacij

Verband ausgesiedelter Slowenen – Die Kärntner Slowenen unter dem Zeichen des Hakenkreuzes bis zum Jahr 1941

ueberleben-als-kaerntner-slowenin (ueber-leben.at)

Enotna Lista – Einheitsliste (elnet.at)

Mohorjeva | Hermagoras Verlag

Drava

Wieser Verlag (wieser-verlag.com)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Zurück zur Home-Seite