„Die Hoffnung stirbt zuletzt“

Der liberale Rechtsstaat schafft – wenn es Druck und Engagement gibt - Freiräume. Beispielsweise für die Jenischen. Die einst völlig unbekannten Leisen melden sich zu Wort.

Eine Podcast-Serie (Teil 2) von Wolfgang Mayr und Heidi Schleich

 

Inzwischen gibt es jenische Künstler:innen, Aktivist:innen, die ihre Anliegen kund tun. Trotz aller Rückschläge engagieren sich Betroffene im Verbund beispielsweise mit der „Initiative Minderheiten“ für jenische Belange. Große Hoffnungen wurden in die abgelöste österreichische Bundesregierung aus ÖVP und Grünen gesetzt. Deren Ankündigung der Anerkennung der Jenischen blieb ja aus. Aber kein Grund, aufzugeben.

PODCAST

 

 

Auf einer Minderheitentagung in Celovec/Klagenfurt warb Heidi Schleich für die Anliegen der Jenischen. Foto: haufe-akademie.de

Auf einer Minderheitentagung in Celovec/Klagenfurt warb Heidi Schleich für die Anliegen der Jenischen. Foto: haufe-akademie.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Zurück zur Home-Seite