11-03-2022
Fassungslos enttäuscht
Die Schriftstellerin Katja Petrowskaja kann es nicht glauben, der Westen überlässt die Ukrainer der Barbarei der russischen Eroberungstruppen.

No image is to be copied duplicated modified or redistributed in whole or part without the prior written permission from Heike Steinweg mail@heikesteinweg.de
Von Wolfgang Mayr
Die aus Kyiv stammende Petrowskaja verzweifelt an der Haltung der EU, der USA und der Nato. Vor den Augen der europäischen und Weltöffentlichkeit zerlegen russische Soldaten die Ukraine. Wohnviertel und Krankenhäuser werden gezielt bombardiert, Supermärkte zusammengeschossen, AKWs attackiert. Im Visier der russischen Eroberer auch Kulturstätten, Schulen, Museen, Kirchen. Eine Barbarei, gegen die sich UkrainerInnen mutig wehren.
Die 1970 in Kyiv geborenen jüdisch-ukrainische Autorin Katja Petrowskaja setzte sich in ihrem Buch «Vielleicht Esther» mit den Schicksalen ihrer Großeltern in den beiden Weltkriegen auseinander. Das Schweizer Fernsehen SRF erreichte Petrowskaja am Telefon in Armenien, Ferngespräch mit einer Fassungslosen.
SHARE