25-08-2021
Hissène Habré: Tod eines Diktators – Sara, Hadjerai, Zaghawa warten weiterhin auf Gerechtigkeit
6/19/1987 President Reagan during a working visit of President Hissein Habre of Chad and his Departure Statements at the Diplomatic Entrance
Von Jan Diedrichsen
Der ehemalige tschadische Diktator Hissène Habré ist in der senegalesischen Hauptstadt Dakar, wo er eine lebenslange Haftstrafe wegen schwerer internationaler Verbrechen verbüßte, an Covid-19 verstorben.
Habrés war durch schwere Menschenrechtsverletzungen und Gewaltkampagnen insbesondere gegen nichtmuslimische ethnische Gruppen des Tschad gekennzeichnet. Eine nach seiner Amtszeit eingesetzte Untersuchungskommission beschuldigt ihn, für ungefähr 40.000 politisch motivierte Morde verantwortlich gewesen zu sein.
Hier eine Dokumentation des Verfahrens gegen den Diktator 2007.
Die Herrschaft von Hissène Habré war von weit verbreiteten Gräueltaten geprägt. Habré nahm regelmäßig verschiedene ethnische Gruppen wie die Sara (1984), die Hadjerai (1987), die tschadischen Araber und die Zaghawa (1989-90) ins Visier und tötete und verhaftete massenhaft Mitglieder dieser Gruppen, wenn er glaubte, dass ihre Anführer eine Gefahr für das Regime darstellten. Die genaue Zahl der Opfer von Habré ist nicht bekannt. Eine tschadische Wahrheitskommission beschuldigte Habrés Regime 1992, rund 40.000 politische Morde begangen und systematisch gefoltert zu haben. Die meisten Morde wurden von Habrés politischer Polizei, der Dokumentations- und Sicherheitsdirektion (DDS), begangen, deren Leiter alle aus Habrés Volksgruppe der Gorane stammten und die Habré direkt unterstellt war.
Ausführlich in mehreren Hintergrundartikel und Dokumentationen berichtet „Human Rights Watch“.
Habré war der erste ehemalige Staatschef, der nach dem Prinzip der universellen Zuständigkeit (Weltrechtsprinzip) vor dem nationalen Gericht eines anderen Staates wegen schwerer internationaler Verbrechen angeklagt und für schuldig befunden wurde. Er wurde 2016 wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Folter, einschließlich sexueller Sklaverei, von der von der Afrikanischen Union unterstützten Außerordentlichen Afrikanischen Kammer im Senegal verurteilt, wohin er 1990 geflohen war, nachdem er vom ehemaligen tschadischen Präsidenten Idriss Déby Itno abgesetzt worden war.
Habré wurde erstmals im Jahr 2000 im Senegal verhaftet und angeklagt, aber es bedurfte eines langen Atems seiner Opfer, bevor die Außerordentlichen Afrikanischen Kammern im Februar 2013 von Senegal und der Afrikanischen Union eingerichtet wurden, um internationale Verbrechen zu verfolgen, die während Habrés Herrschaft im Tschad begangen wurden. Dreiundneunzig Zeugen sagten im Prozess gegen Habré aus und berichteten von Folter, Vergewaltigung, sexueller Sklaverei, Massentötungen und der Zerstörung von Dörfern.
SHARE