Archiv

! Filter und Suche werden je Seite angewandt.
! Filter und Suche werden je Seite angewandt.
Vom indianischen Hoffen auf Präsident Donald Trump
Der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara verweigern seit 1976 Marokko, Mauretanien und die UNO das Recht auf Selbstbestimmung
Das Präsidenten-Duo Putin-Trump hebt die Welt aus den Angeln
Die USA benennen die Greueltaten der sogenannten “Rapid Support Forces” als Genozid
Die M23, "Bewegung 23. März“, der Tutsi erobert den rohstoffreichen Osten des Kongos
Das islamistische Regime in Damaskus und die türkischen Paten wollen das Autonomiegebiet zerschlagen
Von Wolfgang Mayr
Von Belma Zulcic, GfbV-Bosnien
Von Wolfgang Mayr
Von Wolfgang Mayr
Von Belma Zulcic, GfbV-Bosnien
Von Tessa Hofmann
Nach 49 Jahren hinter Gittern - Ein Gnadenakt von Präsident Joe Biden
„Project 2025“ empfiehlt das entgrenzte Plündern der letzten „Indianer“-Territorien. Was erwartet Indian Country Today?
Ein Unternehmen, das schon einmal eine Schlüsselrolle in einem dokumentierten Völkermord spielte, schaltet nun erneut alle Kontrollmechanismen aus. Das ist ein moralischer Bankrott, schreibt Jan Diedrichsen in seiner aktuellen Kolumne.
Für die Eurac-Forschenden Hannes Obermair und Josef Prackwieser ist Buch „Danger Zones“ noch immer aktuell. Die vor 100 Jahren erschienene Publikation des britischen Historikers John Stephens ist ein Manifest für Minderheitenrechte.
Der britische Historiker John Stephens warb in der Zwischenkriegszeit für die Belange der – religiösen sowie kulturellen, sprachlichen und nationalen - Minderheiten.
Sind Minderheiten-Regionen gefährlich, gar Pulverfässer? Sie könnten dazu werden. Oder auch nicht. Eine Voices-Podcast-Serie von Wolfgang Mayr mit den Eurac-Forschenden Hannes Obermair und Josef Prackwieser.
Die “serbische Welt” hofft auf Donald Trump
Der erneute Vorstoß des kommenden amerikanischen Präsidenten, Grönland solle ein Teil der USA werden, setzt Dänemark unter Druck. Dänemark muss sich jetzt mit der eigenen Kolonialgeschichte auseinandersetzen, meint Jan Diedrichsen.
Wann und wie wird das neue Jahr von einigen Völker Russland und anderswo gefeiert
Die francophone kanadische Provinz möchte nicht von den USA annektiert werden.
Die ehemalige deutsch-jüdische Habsburger Metropole erlebt eine kulturelle Renaissance. Eine Folge der - inzwischen gefährdeten - ukrainischen Unabhängigkeit. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
Aus der vergessenen einstigen deutschsprachigen Region Banat in Rumänien stammt die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller. Die Geschichte des Banats ähnelt der Südtiroler Vergangenheit. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr: