„Von Südtirol lernen“ – Ist die Autonomie ein Export-Modell?

Die Denkfabrik der Südtiroler Landesregierung, die Europäische Akademie, begleitet seit zwei Jahrzehnten wissenschaftlich die Autonomie.  Zwei Institute –             Minderheiten und Föderalismus – tauchen tief ein in diese politische Materie. Inzwischen hat ein drittes Institut seine Arbeit aufgenommen.

Die Südtiroler Autonomie gehört zu den am besten funktionierenden Autonomiemodellen in Europa. Und mit diesem Modell setzt sich gezielt das Eurac-   Center for Autonomy Experience auseinander. Das Zentrum versteht sich als Kontaktstelle für Aktivitäten und Initiativen um die Themenbereiche Autonomie und    Minderheitenschutz in Südtirol. Wie funktioniert nun diese Kontaktstelle, was macht die Kontaktstelle? Ein Interview von Wolfgang Mayr mit dem Leiter des Centers Marc Röggla.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Zurück zur Home-Seite