04-01-2022
VOICES – Podcast – Südtirol und die Autonomie: Der Pariser Vertrag – von Wolfgang Mayr
Von Wolfgang Mayr
Die Südtirol-Autonomie wird Ende dieses Monats ein halbes Jahrhundert alt. Die Grundlage der Autonomie ist der sogenannte Pariser Vertrag zwischen Italien und Österreich von 1946. Am Rande der Friedensverhandlungen einigten sich die beiden Staaten auf ein bilaterales Abkommen, das Südtirol Autonomie gewährte. Landeshauptmann Arno Kompatscher, Pius Leitner von den Südtiroler Freiheitlichen und der Bozner Europarechtler Christoph Perathoner diskutierten am 70. Jahrestag des Abkommens über seine Gültigkeit heute. Ein Podcast aus dem Archiv von 2016.
VOICES berichtete
Vielgepriesen, aber unvollständig: Südtirols Autonomie ist eine offene Baustelle
Wie könnte sich die Autonomie von Südtirol weiterentwickeln, fragt Thomas Benedikter
Weitere Informationen
Pariser-Vertrag_1946.pdf (landtag-bz.org)
Das ist Südtirol | Autonome Provinz Bozen – Südtirol
Das Autonomiestatut | Autonomie | Autonome Provinz Bozen – Südtirol
50 Jahre Paket: Zeitzeugen erinnern – Politik und Institutionen – TGR Tagesschau (rainews.it)
SHARE