- Podcast
- Artikel
- Video
04-04-2022
Flucht ließ die GfbV entstehen !
Vor 52 Jahren wurde die „Gesellschaft für bedrohte Völker“ von Tilman Zülch und Klaus Guercke gegründet – Zülchs Trauma der frühen Flucht war Motor zum späteren Engagement. Ein Podcast von Claus Biegert.
18-03-2023
Zum Tode von Tilman Zülch
Am Freitag, den 17. März 2023, ist Tilman Zülch im Alter von 83 Jahren in Göttingen verstorben.
22-12-2022
Bundesverdienstkreuz für Feryad Fazil Omar
Der ehemalige Bundesvorsitzende der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist am Mittwoch (21. Dezember 2022) mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Die Ehrung des renommierten Literatur- und Sprachwissenschaftlers und kurdischen Schriftstellers nahm Berlins Wissenschaftssenatorin Ulrike Gote an der Freien Universität vor.
22-12-2022
FIFA gegen die Ukraine
Die Autokraten-Freunde von Gianni Infantino untersagten die Ausstrahlung eines Selenskyj-Videos
22-12-2022
Atomar verseucht
Das Dine´-Land und seine Leute sind todkrank
20-12-2022
Artenschutz real
Beim Weltnaturgipfel in Montreal stand der Artenschutz im Mittelpunkt. Fast vor der Haustür ist es Forschern und den Shinnecocks gelungen, eine früher verschmutzte Bucht zu renaturieren
20-12-2022
Zurück in die Zukunft
Breitengrad“ auf Bayern2 berichtet über das Wissen der Aborigine mit dem Feuer
20-12-2022
Bleibt bitte solidarisch!
Juri Andruchowytsch zur Situation in der Ukraine
19-12-2022
Repressives Russland
Die staatlichen Behörden kriminalisieren gezielt den indigenen Widerstand
19-12-2022
MSPI für alle Minderheiten
Ohne internationalen Schutz werden kulturelle, sprachliche und nationalen Minderheiten als Kollektive nicht überleben
19-12-2022
Vom afrikanischen Kolonialismus
Die Menschenrechtsorganisation IWGIA wirft afrikanischen Ländern routinemäßige Verletzung indigener Rechte vor
19-12-2022
„Erhebliche Genozidgefahr“ für die Armenier:innen im Südkaukasus
Das Lemkin-Institut für Völkermordverhütung warnt in einem "Red Flag Alert" vor einem möglichen Völkermord der Regierungen Aserbaidschans und der Türkei an der armenischen Bevölkerung.
14-12-2022
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Rudi Vouk von der Kärntner Enotna Lista und Hubert Mikl vom Volksgruppenzentrum über die miserable Lage der Minderheiten in Österreich.
11-12-2022
„Vergessenes Verbrechen: Der Holodomor war ein Genozid“
Eine VOICES-Kolumne: Holodomor bedeutet „Tod durch Hunger“ und meint die große Hungersnot, die den ukrainischen Teil der Sowjetunion in den 1930er-Jahren heimsuchte. Die Hungersnot wurde durch die Zwangskollektivierung der Landwirtschaft unter Josef Stalin ausgelöst.
11-12-2022
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Seit 20 Jahren schon lebt Nataliya Lukina aus dem ost-ukrainischen Charkiv in Österreich. Die vielseitig engagierte Musikerin hofft auf einen ukrainischen Sieg gegen die russischen Invasoren
11-12-2022
Holodomor
Geplante Katastrophe
09-12-2022
Diskriminierung als Ziel
Die islamische Republik Iran unterdrückt konsequent seine ethnischen und religiösen Minderheiten
09-12-2022
Ein Geschichtenerzähler mit Kamera
Der Cree Ernest Webb aus Chisasibi zählt zu den erfolgreichen Regisseuren des indian country
09-12-2022
Grüne und Selbstbestimmung
Für ein zweites schottisches Unabhängigkeitsreferendum. Mit dieser Deutlichkeit war das wohl noch nie geschehen: die europäischen und schottischen Grünen fordern in einer gemeinsamen Stellungnahme die Regierung des Vereinigten Königreichs dazu auf, dem Land ein zweites Unabhängigkeitsreferendum zu gewähren.
05-12-2022
Auf die Terrorliste
Die iranischen Revolutionsgarden stützen seit 40 Jahren mit ihrer Gewalt das Mullah-Regime.
04-12-2022
„Von Jakutien nach Waldheim in Sachsen: Die lange Reise des Stepan Petrov“
Stepan Petrov war als indigener Aktivist in Russland aktiv. Warum er sich dazu entschlossen hat, seine Heimat zu verlassen, hat er Jan Diedrichsen in seiner Kolumne verraten.
04-12-2022
Ethnische Quote ein Nazi-Instrument
Auf dem online-Magazin salto.bz wird der Südtiroler Proporz mit der Judenverfolgung gleichgestellt
02-12-2022
Warum wird Rojava geopfert?
Der NATO-Staat Türkei will nach der Besetzung von Afrin wieder in Nord-Syrien einmarschieren. Die Autonomieregion soll zerschlagen werden.
01-12-2022
Grassierende politische Umnachtung
Immer lauten tönen Stimmen gegen die EU-Solidarität mit der Ukraine
30-11-2022
Pine Ridge
Die Pandemie bedrohte die Lakota in South Dakota
30-11-2022
Boko Haram ermorden „Hexen“
In Nigeria jagen die Islamisten Frauen
28-11-2022
Vom Majdan zur Invasion
Der ukrainische russischschreibende Autor Andrej Kurkow dokumentiert in seinem ukrainischen Tagebuch und im Tagebuch einer Invasion die Brutalität Putin-Russlands.
26-11-2022
„Deutsch-Südwestafrika“
Im deutschen Kolonialkrieg „testeten“ die Kaiser-Armee und Missionare erstmals die Struktur Konzentrationslager. Trotz des „Versöhnungs-Abkommens“ ist dieses Kapitel deutscher Geschichte noch immer nicht abgeschlossen.
26-11-2022
„Mehr als nur Fußball: Orbán trägt Großungarn um den Hals“
Viktor Orbán macht sich nicht viel aus politischer Korrektheit. Bekannt ist er vor allem für seine Provokationen gegenüber Brüssel. Am vergangenen Sonntag hat er mit dem Tragen eines Fußballschals nationalistische Töne angeschlagen, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
23-11-2022
Nein zum Unabhängigkeitsreferendum
Die britischen Höchstrichter untersagen der schottischen Regionalregierung eine weitere Abstimmung
22-11-2022
Europäische Heuchler
Die angebliche Wertegemeinschaft der Europäer ist nicht mehr als Schall und Rauch
22-11-2022
Der Friedensnobelpreisträger und sein Krieg
Abiy Achmed lässt die aufständische Provinz Tigray aushungern und verbluten
22-11-2022
Bilder, die sich ähneln
Die beiden islamistischen Staaten Türkei und Iran führen Krieg gegen Kurdistan
20-11-2022
Die ukrainische Tragödie
Für den russischen Krieg gegen die Ukraine trägt auch Deutschland ein großes Stück an Verantwortung.
20-11-2022
Droht Krieg im Kongo-Becken?
In der weiten Tutsi geprägten Region zwischen dem östlichen Kongo, Burundi und Ruanda gärt es
19-11-2022
„Die Kurden: Zerrissen zwischen dem Verrat der Weltgemeinschaft und einer versagenden Elite“
Das Schicksal der Kurden steht derzeit deutlich wie nie für das Versagen der Weltgemeinschaft, Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie im Nahen Osten herzustellen, meint Jan Diedrichsen.
19-11-2022
Xizang statt Tibet
Die „Volksrepublik“ China will Tibet von der Landkarte löschen
19-11-2022
Lost and Damaged
The UN’s COP27 Climate Summit
18-11-2022
SOS Regenwald
Im Kongobecken gefährden Öl-Konzerne Land und Leute
17-11-2022
EuGH deckt Untätigkeit der Kommission
Ein Kommentar von Simon Constantini zum MSPI-Urteil gegen die Minderheiten Europas
16-11-2022
Schade und traurig
Die ehemalige Fuen-Vize Martha Stocker reagiert mit Unverständnis auf die EuG-Entscheidung gegen die MSPI
14-11-2022
Ein bestelltes PKK-Attentat?
Jetzt kann die islamistische Türkei ihr Einmarschpläne in Nordsyrien endlich umsetzen
14-11-2022
Schleswig/Sønderjylland: Ein Minderheitenmodell in der deutsch-dänischen Grenzregion
Prof. Jørgen Kühl kennt das deutsch-dänische Grenzland und die Minderheitensituation wie kaum ein anderer. Für VOICES hat er die Besonderheiten dieses "Modells" zur Beilegung von nationalen Konflikten und die Förderung sowie den Schutz der Minderheiten und der Sprachenvielfalt der Region analysiert.
13-11-2022
Politische Umnachtung
Kreml hör die Signale, der Südtiroler Landtag ist für eine diplomatische Lösung des Ukraine-Krieges
12-11-2022
„Ein rabenschwarzer Tag für Europas Minderheiten“
Die Minority-SafePack-Klage der FUEN gegen die Europäische Kommission ist am Mittwoch vom Gericht der Europäischen Union (EuG) abgelehnt worden. Dieses Urteil sei für die Minderheiten in Europa eine riesengroße Enttäuschung, ja ein veritabler Schlag in die Magengrube, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
12-11-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Teil 3: Die Autonomie ist nach 50-jährigem Bestehen eine Großbaustelle
10-11-2022
Russlands ethnische Minderheiten bluten
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) veröffentlicht Zahlen und Fakten über den Blutzoll der Minderheiten in dem verbrecherischem Angriffskrieg Russlands
10-11-2022
„Brasilien entscheidet sich gegen Bolsonaro“
Der Kampf für das Klima könnte vom Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Brasilien profitieren. Die indigenen Gemeinschaften mussten in der Regierungszeit von Bolsonaro einen Angriff auf ihre Heimat abwehren. Allerdings sind die indigenen Vertreterinnen in Brasilien immer besser darin geworden, ihre Rechte zu verteidigen, schreibt Jan Diedrichsen.
10-11-2022
Schmalzige Fake-News
Die ehemalige ARD-Journalistin Gabriele Krone-Schmalz und ihr Blick auf Russland.
08-11-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Teil 2: Anpassungsfähig und dynamisch ist die 50 Jahre alte Südtirol-Autonomie (2).
07-11-2022
Die Stadt Genf fordert die Freiheit für Leonard Peltier
Entsprechende Aufruf in Bozen, München, Kiel geplant.
07-11-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Teil 1 einer Serie zur Autonomie in Südtirol: Die 50 Jahre alte Südtirol-Autonomie hält sich jung, sie ist im Wandel und erneuert sich ständig (1)
05-11-2022
Schon wieder
Deutsches Gas zerstört ukrainische Städte
05-11-2022
Wegkommen vom „Ethnostress“
Ana Grilc aus Koroska/Kärnten und ihr Kurzgeschichten-Band „Wurzelreisser:innen“.
04-11-2022
Bittere Zeiten für die Nationalitäten und Minderheiten Chinas
Chinas Staatschef Xi Jinping tritt seine dritte Amtszeit an. Warum das für die Minderheiten und Nationalitäten des Landes schlimme Nachrichten sind, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
04-11-2022
Projekt Russifizierung
Mit einer neuen Organisation versucht das Putin-Regime die kleinen Völker Russlands zu kontrollieren. Und nicht nur sie.
03-11-2022
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Als „dramatisch, dazwischen aber auch als erfreulich,“ beschreibt Valentin Inzko vom Narodni svet koroskih Slovencev (Rat der Kärntner Slowene) die Lage seiner Volksgruppe.
31-10-2022
Europarat für Katalonien
Die Meinungsfreiheit deckt den katalanischen Separatismus: Der Europarat hat zum katalanischen Separatismus ein weitreichendes Dokument veröffentlicht.
31-10-2022
Tabubruch und verpasste Chance
In der langen und erfolgreichen Geschichte der regierenden Südtiroler Volkspartei gab es nie einen solchen peinlichen Kniefall
27-10-2022
Eine Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Kanonenfutter, isoliert und abgedrängt, die Itilmenin Tjan Zaotschnaia über die Lage der kleinen Völker Sibiriens