Medium
Themen
Völker
  • Podcast
  • Artikel
  • Video

Schleswig/Sønderjylland: Ein Minderheitenmodell in der deutsch-dänischen Grenzregion

Prof. Jørgen Kühl kennt das deutsch-dänische Grenzland und die Minderheitensituation wie kaum ein anderer. Für VOICES hat er die Besonderheiten dieses "Modells" zur Beilegung von nationalen Konflikten und die Förderung sowie den Schutz der Minderheiten und der Sprachenvielfalt der Region analysiert.

„Jesiden in der Sindschar-Region auf der Flucht: Machtpolitik auf dem Rücken der Bevölkerung“

VOICES-Kolumne im "Der Nordschleswiger": Aktuell spielt sich – weitestgehend von der Weltöffentlichkeit unbeobachtet – ein Drama ab, das schlimmste Erinnerungen an das Jahr 2014 weckt. Tausende Angehörige der religiösen Minderheit der Jesiden sind zum Spielball internationaler sowie regionaler Interessen geworden und fürchten um ihr Leben, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.

Krimtatare inhaftiert, weil er die Wahrheit über den Krieg berichtet

Viele Krimtataren haben bereits nach dem Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine im Jahr 2014 und die Besatzung der Krim ihre Heimat verlassen. Die GfbV hat in der Zeit der beginnenden russischen Aggression intensiv das Schicksal der Krimtataren begleitet. Heute sind die Krimtataren beinah gänzlich aus dem Fokus verschwunden Der Druck auf die verbliebenden politischen Akteure bleibt jedoch enorm.

Der chilenische Verfassungskonvent beschließt erste Artikel

Der chilenische Verfassungskonvent hat nach sechsmonatiger Arbeit die ersten Artikel für die neue Verfassung beschlossen. Kaum vorgelegt, sorgen die Entwürfe für Aufregung, ist doch von Justizsystemen die Rede. Die Mapuche beispielsweise drängen auf ihre autonome Gerichtsbarkeit. Der Konvent scheint das selbstgesetzte Ziel anzustreben, die Plurinationalität und damit die Anerkennung der Ureinwohner.

Von Wolfgang Mayr

Zu Beginn des Verfahrens wurden die Anklagepunkte gegen Herrn Abd-Al-Rahman verlesen. Der Angeklagte erklärte sich in allen Anklagepunkten für nicht schuldig. Der erste sachverständige Zeuge wird voraussichtlich am 6. April 2022 mit seiner Aussage beginnen.

 

VOICES berichtete
Dafur: Kriegsverbrecherprozess gegen Dschandschawid-Führer Kushayb festgesetzt

 

Abd-Al-Rahman wurde am 9. Juni 2020 in den Gewahrsam des Gerichtshofs überstellt, nachdem er sich freiwillig in die Zentralafrikanische Republik begeben hatte. Das erste Erscheinen von Abd-Al-Rahman vor dem IStGH fand am 15. Juni 2020 statt. Die Anhörung zur Bestätigung der Anklage fand vom 24. bis 26. Mai 2021 vor der Vorverfahrenskammer II statt.

Am 9. Juli 2021 erließ die Vorverfahrenskammer II einstimmig eine Entscheidung, mit der die vom Ankläger gegen Herrn Abd-Al-Rahman erhobenen Anklagen bestätigt wurden, und verwies den Fall zur Verhandlung an eine Kammer der ersten Instanz zurück.

Die 31 Anklagen beinhalten unter anderem: die vorsätzliche Leitung eines Angriffs auf eine Zivilbevölkerung als solche als Kriegsverbrechen; Mord als Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen; Plünderung als Kriegsverbrechen; die Zerstörung des Eigentums eines Gegners als Kriegsverbrechen; andere unmenschliche Handlungen als Verbrechen gegen die Menschlichkeit; Verletzungen der Menschenwürde als Kriegsverbrechen ; Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen; Zwangsumsiedlung von Menschen als Verbrechen gegen die Menschlichkeit; Verfolgung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit; Folter als Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen; grausame Behandlung als Kriegsverbrechen; und versuchter Mord als Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen. (ICC)

Aus dem GfbV-Archiv

GfbV.Münster.Dok._2018-10-13._Darfur-eine_fast_vergessene_Katastrophe._Einladung._in_Koop._mit_der_Darfur-Hilfe._-_Kajo_Schukalla.pdf

GfbV Archives – Darfur-Hilfe e.V.

GfbV erinnert an Völkermord in Südsudan – Darfur-Hilfe e.V.

Hintergrund der Darfurkrise (gfbv.de)

Darfur stirbt (gfbv.de)