- Podcast
- Artikel
- Video
Keine gefunden
09-04-2025
Südtirol-Bozen: Die Rückkehr der Autokraten und die Minderheiten
Immer mehr EU-Länder rücken nach rechts. Die Spielräume für Minderheiten werden zusehends enger
04-04-2025
„Kampf gegen die Juden“
Die neue Linke peilt ein Ziel an, die Befreiung der Palästinenser zu befreien. Vom „jüdischen oder israelischen Joch“. Der Terror der Hamas wird als antikolonialistischer Kampf verharmlost.
03-04-2025
Ergebt Euch!
Friedensapostel plädieren für intensive diplomatische Bemühungen und gegen Waffenlieferungen an die Ukraine
03-04-2025
GfbV-Völkerstrafrecht: Internationale Rechtsordnung in Gefahr
Die Gesellschaft für bedrohte Völker veröffentlicht das Dossier „Beiträge zum Völkerstrafrecht“
02-04-2025
Nach 49 Jahren: wieder zu Hause
Zu Besuch bei Leonard Peltier im Reservat Turtle Mountain. Von Claus Biegert
02-04-2025
USA-Geschichte: Präsident Trump und Vize Vance wollen die Geschichte umschreiben
Zuerst werden Regierungsdokumente gesäubert und dann folgen die Museen. Es gibt keinen Platz mehr für Diversität
02-04-2025
„Abscheulicher linker Judenhass“
Das Massaker der Hamas an mehr als tausend Israelis und die Entführung von 250 Menschen nach Gaza befeuerte weltweit den Antisemitismus. Von links.
01-04-2025
USA-Grönland: Sie haben keine gute Arbeit für die Menschen geleistet
Findet Vizepräsident Vance, die Grönländer finden, Yankee stay at home
31-03-2025
„Essay wider Zeitgeist und Judenhass“
Der österreichische Schriftsteller Karl-Markus Gauß stemmt sich schreibend gegen die gesellschaftlich-politische Verrohung.
28-03-2025
„Wenn die Geschichte sich selbst parodiert“
Grönland rückt zusammen: Die Wahl stärkt Befürworter der Eigenständigkeit, und es finden sich alle Parteien in einer gemeinsamen Erklärung wieder. Auslöser ist auch Donald Trumps Rückfall in alte Machtfantasien. Eine Einordnung von Jan Diedrichsen
27-03-2025
Frieden in Europa
Für ein Europa, das sich selbst verteidigen kann
27-03-2025
Wien-Banja Luka: Die FPÖ und Milorad Dodik
Die österreichischen Freiheitlichen stellen sich schützend vor den Präsidenten der “Republika Srpska”.
26-03-2025
Syrien-Rojava: Die “Zivilgesellschaft” gegen kurdische Autonomie?
Die syrische Übergangsregierung setzt auf einen starken und zentralistischen Staat
25-03-2025
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“
Der liberale Rechtsstaat schafft – wenn es Druck und Engagement gibt - Freiräume. Beispielsweise für die Jenischen. Die einst völlig unbekannten Leisen melden sich zu Wort.
25-03-2025
„Unbekannte Nachbarn“
Die Jenischen waren schon immer da, meist ins Abseits abgeschoben. Sie sind eine leise Minderheit in einer Mehrheitsgesellschaft, die sie nicht wahrnimmt
24-03-2025
Südtirol-Schule: Bildungsziel Nationalismus
Die italienische rechtsrechte Meloni-Regierung nimmt die Schule an die kurze Leine
24-03-2025
Wales-Cymru: Walisisch in der Öffentlichkeit
Wie ist der Sprachgebrauch des Walisischen im öffentlichen Raum?
22-03-2025
Frankreich-Elsass: Immer mehr Kinder sprechen immer weniger deutsch
Die Deutschkenntnisse der alemannischen Elsässer verschlechtern sich jährlich. Die Schule soll helfen, fordern Eltern
21-03-2025
Österreich-Burgenland: “Volksgruppen schützen und fördern”
SPÖ-Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil bekennt sich zur sprachlichen Vielfalt seines Bundeslandes
20-03-2025
BRD-Ukraine: Von deutscher Arroganz und Herrlichkeit
Eine Mehrheit der Deutschen ist für ukrainische Gebietsabtretungen an den russischen Aggressor
20-03-2025
Grönland-Kalaallit Nunaat: Hundert Worte für Unabhängigkeit
Fast alle grönländischen Parteien sind für die Eigenstaatlichkeit. Tatsächlich?
19-03-2025
Ukraine-Krym: Seit der russischen Annexion wird die Halbinsel militarisiert
In den vergangenen elf Jahren russischer Besatzung wurde aus der Krym eine Militär-Hochburg
19-03-2025
Serbien-Proteste: Die Anti-Vucic-Kundgebungen werden von radikalen Nationalisten unterstützt
Die Journalistin Melina Borcak wirft den Protestierenden Kumpanei mit Kriegsverbrechern vor
18-03-2025
„Info-Börse und digitales Gedächtnis“
Erinnern und forschen, zwei Schwerpunkte des jenischen Archivs von der „Initiative Minderheiten“ und dem „Verein zur Anerkennung der Jenischen“.
18-03-2025
„Projekt jenisches Archiv“
Mit dem Archiv will die „Initiative Minderheiten“ einer verdrängten Minderheit eine Stimme geben. Nicht über die Betroffenen hinweg, sondern in Zusammenarbeit mit dem Jenischen Verein.
18-03-2025
„Stimme der Minderheiten“
Für Minderheiten zu werben ist anstrengend, schwierig. Überall. Auch in Österreich. Deshalb entstand vor drei Jahrzehnten die „Initiative Minderheiten“
16-03-2025
Friedensschluss oder Diktatfrieden?
Viereinhalb Jahre nach dem von Russland vermittelten Waffenstillstandsabkommen im Zweiten Karabachkrieg (09.11.2020) scheint es zu einem auch international begrüßten Friedensschluss zu kommen.
16-03-2025
Syrien nach Assad – Zwischen Übergang und Abgrund
Syrien taumelt, schreibt Jan Diedrichsen. Die HTS ist mit der eigenen Machtsicherung beschäftigt, die Kurden geschwächt, die internationale Gemeinschaft erschöpft oder desinteressiert. Dieses Vakuum birgt Gefahren, die man längst als überwunden glaubte.
16-03-2025
Schneerutsch in Grönland – heftige Ohrfeige für das politische System
Die Wahl am Dienstag hat die politische Landschaft in dem arktischen Land dauerhaft umgekrempelt. Sie bietet auch die Möglichkeit für einen Neuanfang für die grönländisch-dänischen Beziehungen, so die Einschätzung von Walter Turnowsky. Auch für Europa öffnen sich neue Möglichkeiten.
12-03-2025
Syrien-Rojava: Die Kurden geben auf
Die nordsyrische Autonomieregion löst sich auf und unterstellt sich Damaskus
12-03-2025
Die Zeit läuft ab – für Erdoğan und die PKK
In seiner Kolumne „Voices“ macht Jan Diedrichsen auf die Auswirkungen aufmerksam, die eine neue geopolitische Ära mit Donald Trump auf die Kurden in der Türkei und im Nahen Osten hat.
12-03-2025
Kalaallit Nunaat-Grønland: Unabhängig, aber mit Dänemark
Die Grönländer:innen wählten nur mehr Parteien ins Parlament, die die Unabhängigkeit anstreben. Kein Wunder
11-03-2025
Düsseldorf-Rojava: Das kurdische Filmfestival und der Widerstand
Im April werden in Düsseldorf kurdische und internationale Filmemacher ihre Filme über Rojava präsentieren
09-03-2025
Grönland-Dänemark: Kalaallit Nunaat will kein US-Bundesstaat werden!
In seiner Rede vor dem Kongress wiederholte Präsident Trump sein Ziel, “wir bekommen Grönland so oder so”
07-03-2025
Spanien-Katalonien: Nur mehr ein Drittel der Bevölkerung spricht Katalanisch
Innerhalb von 20 Jahren ist die Zahl der Katalanischsprechenden in der autonomen Region drastisch zurückgegangen
07-03-2025
USA-First Nations: Der Raubbau beginnt
Präsident Trump wird die Termination-Politik seiner republikanischen Vorgänger zu Ende führen
07-03-2025
Frankreich-Occitania: Ein Wettlauf gegen die Zeit
Ist die okzitanische Sprache in Süd-Frankreich noch zu retten?
06-03-2025
USA-Indian Country: English only
Präsident Trump erklärte per Dekret Englisch zur alleinigen Amtssprache
06-03-2025
Sarajewo-Odessa: Literarisch gegen die Zerstümmelung der Ukraine
Literaten als Sprachrohr der Opfer von Aggression und Besatzung in Bosnien und in der Ukraine
05-03-2025
Drill, baby, drill – Amerikas indigene Völker zwischen Hoffnung und Rückschritt
Der Fall Leonard Peltier steht symbolisch für den jahrelangen Kampf der indigenen Völker gegen strukturelle Ungerechtigkeit in Amerika – ein Thema, das der aktuelle Kampf um Land und Ressourcen erneut unterstreicht, meint Jan Diedrichsen.
05-03-2025
Sudan-Ukraine: Filme gegen das Vergessen
“20 Days in Mariupol” und “Forgotten Voices” erinnern an das Leid in zwei Kriegen
05-03-2025
Ostdeutschland-Sorben: Auch in der Lausitz ist die AfD stärkste Partei
Wählten auch die Sorben, Serbja/Serby, die in Teilen rechtsextreme „Alternative für Deutschland“?
04-03-2025
Südtirol-Ukraine: Ich schäme mich für Bozen
24 Städte in Italien erklärten sich mit der Ukraine solidarisch, Bozen nicht. Notizen aus der Provinz
02-03-2025
Trump-Selenskyj: Der US-Präsident “prügelt” den Ukrainer
Der russische Kriegspräsident Putin wird sich über den Trump-Auftritt riesig gefreut haben
02-03-2025
EU-Bosnien: Brandstifter Milorad Dodik
Der bosnische “Serbenführer” will die serbischen Regionen Bosniens Serbien anschließen
01-03-2025
Türkei-PKK: Mit einer “historischen Erklärung“ zum türkisch-kurdischen Frieden?
Angekündigt wurde “sie” schon lange, die Absage des PKK-Gründers Abdullah Öcalan an Terror und Gewalt. Ob deshalb der türkische Staat von seiner anti-kurdischen Politik abrückt?
27-02-2025
UNO-Sicherheitsrat: Freibrief für Freibeuter
Die USA-Resolution zugunsten des kriegsführenden Russlands dient den eigenen Aggressionen
27-02-2025
Deutschland-SSW: Dänische Minderheit behauptet ihr Bundestagsmandat
Mit einem Rekordergebnis zog die Partei der dänischen und friesischen Minderheit von Schleswig-Holstein wieder in den Bundestag ein
27-02-2025
Spanien-Katalonien: Zweites spanische Fernsehen nur noch auf Katalanisch
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk RTVE bietet in der autonomen Region Katalonien nur mehr katalanische Sendungen an
26-02-2025
USA-South Dakota: Remember Wounded Knee 3
Die Geschichte des AIM-Veteranen und Red Power-Zeitzeugen Leonard Peltier ist die Geschichte des indianischen Widerstandes
26-02-2025
USA-South Dakota: Remember Wounded Knee 2
Lakota-Frauen organisierten vor 52 Jahren den Protest gegen die eigene Stammesverwaltung
26-02-2025
USA-South Dakota: Remember Wounded Knee 1
Am 27. Februar 1973 besetzten Lakota-Aktivist:innen den Friedhof des letzten Indianer-Massakers von 1890.
25-02-2025
USA-RU-Ukraine: Vom Frieden und der neuen Weltordnung
Marko Kovic hat auf dem Schweizerischen Nachrichtenportal Nau mit den Putin- und Trump-Verstehern abgerechnet
24-02-2025
„Zwischen den Machtblöcken: Europas Entscheidung“
Von den autoritären Regimen geht eine wachsende Bedrohung aus. Auch die USA sind kein verlässlicher Partner mehr. In seiner Kolumne schreibt Jan Diedrichsen, dass die kommende Zeit entscheidet, ob Europa seine Souveränität und Freiheit behalten wird.
24-02-2025
Italien-Slowenien: Europäische Kulturhauptstadt plus Ehrenbürger Mussolini
Die grenzüberschreitenden Städte Gorzia/Gorica/Gurize und Nova Gorica sind eine der europäischen Kulturhauptstädte. Der Anlass wurde am 8. Februar kräftig gefeiert. Simon Constantini erinnert daran, daß Diktator Mussolini Ehrenbürger von Gorizia ist.
21-02-2025
Österreich-Karl Markus Gauss: Keine Solidarität mit Hamas-Mördern!
Der Salzburger Schriftsteller warnt vor dem linken Judenhass
20-02-2025
Spanien-Parlament: Die Viersprachigkeit wird amtlich
Im Kongress in Madrid wird in den vier Landessprachen debattiert
19-02-2025
USA-North Dakota: Heim nach Turtle Mountain
Nach einem halben Jahrhundert konnte Leonhard Peltier endlich das Gefängnis verlassen
19-02-2025
USA-RU-Ukraine: Tausendmal Butscha
Trump und Putin haben entschieden, die Ukraine zu zerschlagen
17-02-2025
„Wir müssen uns vor dem Vaterland schützen“
Historiker Hans Heiss hätte bei einem freiheitlichen österreichischen Bundeskanzler schwarzgesehen. Denn, Südtirols Freunde stehen nicht rechts
15-02-2025
USA-EU: Sie haben die Ukraine verraten
Drei Jahre nach dem russischen Überfall will Präsident Trump mit einem Diktatfrieden den Aggressionskrieg beenden
14-02-2025
Kanada / Quebec – Wird der Parti Québécois wieder stärkste Partei?
Die Chancen stehen nicht schlecht. Die Umfragewerte zeigen nach oben. US-Präsident Trump steuert auch dazu bei
13-02-2025
USA-Russland: Der Deal steht
Es kommt noch schlimmer als erwartet, über die Betroffenen hinweg wollen sich die Trump und Putin einigen
12-02-2025
EU-Europaparlament – Die “europäischen Patrioten” planen die Reconquista
Die Fraktion “Patrioten für Europa” will Europa wieder groß machen, “Make Europa Great Again”
10-02-2025
Armenien-Aserbaidschan: Zieht Nikol Paschinjan die Klage gegen Baku zurück?
Davor warnt der Arzacher Menschenrechtsbeauftragte. Denn angekündigte armenische Klagezurückziehungen verursacht irreparable Schäden für die armenische Bevölkerung von Arzach. Eine Analyse von Tessa Hofmann
09-02-2025
Italien-Libyen – Ein Vergewaltiger als Staatsgast
Wer ist der Leiter der “libyschen Kriminalpolizei” Almasri?
07-02-2025
USA/Gaza: Palästinenser raus
Nicht mehr palästinensische Heimat, sondern Riviera der Schickeria des Nahen Ostens?
06-02-2025
USA – Indianer gelten als illegale Migranten
Behörde geht mit Ausweisungsbescheiden gegen indianische US-Bürger vor
05-02-2025
USA: Make Indian Country great again?
Vom indianischen Hoffen auf Präsident Donald Trump
03-02-2025
Westsahara – Seit einem halben Jahrhundert im Stich gelassen
Der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara verweigern seit 1976 Marokko, Mauretanien und die UNO das Recht auf Selbstbestimmung
02-02-2025
USA-Russland – Wenn Wahn sich Bahn bricht
Das Präsidenten-Duo Putin-Trump hebt die Welt aus den Angeln
01-02-2025
Sudan: Das ungehinderte Metzeln in Darfur
Die USA benennen die Greueltaten der sogenannten “Rapid Support Forces” als Genozid
31-01-2025
Ost-Kongo: Was will die Tutsi-Miliz?
Die M23, "Bewegung 23. März“, der Tutsi erobert den rohstoffreichen Osten des Kongos
31-01-2025
Syrien: Welche Zukunft für Rojava?
Das islamistische Regime in Damaskus und die türkischen Paten wollen das Autonomiegebiet zerschlagen
30-01-2025
Serbien: Wer ist Aleksandar Vučić? Der Präsident war und ist immer noch ein extremer Nationalist
Von Wolfgang Mayr
30-01-2025
Serbien: Neuwahlen als Ausweg? Die protestierenden Studenten drängen auf einen Prozess gegen den zurückgetretenen Vucevic
Von Belma Zulcic, GfbV-Bosnien
30-01-2025
Russland: Löst es auf! Putins Mafia-Staat ist eine kolonialistische Hochburg
Von Wolfgang Mayr
29-01-2025
Bretagne: Drastisches Schrumpfen – Die Zahl der Bretonischsprechenden nimmt spürbar ab
Von Wolfgang Mayr
28-01-2025
Serbien: „Aufstand“ der Studenten – Der Anfang vom Ende des Präsidenten Vucic und seiner Regierung?
Von Belma Zulcic, GfbV-Bosnien
26-01-2025
Go West? Armeniens außenpolitische Wende löst keine Probleme
Von Tessa Hofmann
23-01-2025
Leonard Peltier darf nach Hause
Nach 49 Jahren hinter Gittern - Ein Gnadenakt von Präsident Joe Biden
22-01-2025
Termination 2.0?
„Project 2025“ empfiehlt das entgrenzte Plündern der letzten „Indianer“-Territorien. Was erwartet Indian Country Today?
17-01-2025
Der Algorithmus des Schreckens: Zuckerbergs Kapitulation vor der Wahrheit
Ein Unternehmen, das schon einmal eine Schlüsselrolle in einem dokumentierten Völkermord spielte, schaltet nun erneut alle Kontrollmechanismen aus. Das ist ein moralischer Bankrott, schreibt Jan Diedrichsen in seiner aktuellen Kolumne.
15-01-2025
Danger Zones (3)
Für die Eurac-Forschenden Hannes Obermair und Josef Prackwieser ist Buch „Danger Zones“ noch immer aktuell. Die vor 100 Jahren erschienene Publikation des britischen Historikers John Stephens ist ein Manifest für Minderheitenrechte.
14-01-2025
Danger Zones (2)
Der britische Historiker John Stephens warb in der Zwischenkriegszeit für die Belange der – religiösen sowie kulturellen, sprachlichen und nationalen - Minderheiten.
13-01-2025
Danger Zones (1)
Sind Minderheiten-Regionen gefährlich, gar Pulverfässer? Sie könnten dazu werden. Oder auch nicht. Eine Voices-Podcast-Serie von Wolfgang Mayr mit den Eurac-Forschenden Hannes Obermair und Josef Prackwieser.
12-01-2025
Srpski Svet
Die “serbische Welt” hofft auf Donald Trump
10-01-2025
Grönland, Trump und die historische Verantwortung Dänemarks
Der erneute Vorstoß des kommenden amerikanischen Präsidenten, Grönland solle ein Teil der USA werden, setzt Dänemark unter Druck. Dänemark muss sich jetzt mit der eigenen Kolonialgeschichte auseinandersetzen, meint Jan Diedrichsen.
10-01-2025
Eine Radiosendung der Regionalgruppe München der GfbV
Wann und wie wird das neue Jahr von einigen Völker Russland und anderswo gefeiert
10-01-2025
Trump und Quebec
Die francophone kanadische Provinz möchte nicht von den USA annektiert werden.
08-01-2025
„Czernowitz im Buchenland/Bukowina“
Die ehemalige deutsch-jüdische Habsburger Metropole erlebt eine kulturelle Renaissance. Eine Folge der - inzwischen gefährdeten - ukrainischen Unabhängigkeit. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
08-01-2025
Das Banat, wo?
Aus der vergessenen einstigen deutschsprachigen Region Banat in Rumänien stammt die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller. Die Geschichte des Banats ähnelt der Südtiroler Vergangenheit. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
08-01-2025
Aufbruch in eine andere Republik
Herbert Kickl und seine rechtsrechte FPÖ werden Österreich radikal umbauen
06-01-2025
Kalaallit Nunaat oder Nunarput
Die Blaupause für die Unabhängigkeit liegt bereits vor
04-01-2025
Indigene Neujahrsansprache aus Sibirien
Nicht Putins Lügen zum neuen Jahr 2025, sondern indigene Botschaften aus dem russischen kolonialisierten Sibirien.
04-01-2025
Amtssprache Diné
Im Dinétha wird die eigene Sprache geschützt
29-12-2024
Frieden, Imperialismus, Hitler-Stalin-Pakt
Trotz des Krieges gegen die Ukraine hoffen Westeuropäer auf den – angeblichen – russischen Friedenswillen.
26-12-2024
Der Kettensägen-Mann und die Indigenen
Der argentinische Präsident Jabier Milei gibt indigene Territorien zur Ausbeutung frei
26-12-2024
McKinley statt Denali
Von der Rückkehr zur weißen US-Vorherrschaft
24-12-2024
Fremde Heimat
Der ORF ließ nach 35 Jahren seine Minderheitensendung „Heimat Fremde Heimat“ auslaufen.
23-12-2024
Brüder im Geiste
Ideologisch liegen der slowakische Nationalkommunist Robert Fico und der ungarische Nationalreaktionäre Viktor Orban sehr nahe. Trotzdem hakt es.
23-12-2024
Teilung als Friedenspolitik?
Der alte neue US-Präsident Donald Trump setzt auf die Spaltung der Ukraine
23-12-2024
Ach Frau Ministerin!
Außenministerin Baerbock plädiert für die Entwaffnung der kurdischen Milizen in Rojava.
20-12-2024
Die vergessenen Minderheiten: Christen im Nahen Osten
Jan Diedrichsen schreibt in seiner Kolumne, dass es ohne ein klares Bekenntnis zu Toleranz und Gerechtigkeit keinen dauerhaften Frieden im Nahen Osten geben kann. Wachsamkeit sei dabei keine Schwäche, sondern eine Notwendigkeit, um langfristige Stabilität zu gewährleisten. Dabei appelliert er an die internationale Gemeinschaft und Europas Vorreiterrolle.
20-12-2024
Türken raus aus Rojava!
In Nordsyrien setzen pro-türkische Islamisten und türkische NATO-Soldaten ihren antikurdischen Krieg fort.
19-12-2024
Dänemarks Selbstbild als gute Kolonialmacht in Grönland bröckelt
Bislang ist es Dänemark gelungen, frühere Übergriffe auf die Inuit-Bevölkerung als Fehlentwicklungen von an sich gut gemeinten Initiativen darzustellen. Doch neue Informationen bringen diese Darstellung ins Wanken - und die Kluft zwischen Dänemark und Grönland wächst rasant. Eine Einschätzung von Walter Turnowsky.
19-12-2024
Nord-Katalonien
Gemeinden gegen Sprachverbot
13-12-2024
„Syrien nach Assad: Zwischen Freude und Angst“
Jan Diedrichsen schreibt in seiner Kolumne, über die Freude über das Ende eines Schlächters und die Angst der Minderheiten vor dem, was kommt.
13-12-2024
1489
Arzach im Film
13-12-2024
„Zwanzigstes Jahrhundert“
Lyrik und Prosa aus Armenien
11-12-2024
Die Mär von der Wagenburg
Was hat Südtirols Kampf um Autonomie mit Ethnozentrismus zu tun?
11-12-2024
Russlands dekoloniale Bewegung
Am 17.4.2024 verabschiedete die parlamentarische Versammlung des Europarates (PACE) die Resolution 25401 zu Russland und weist darin auch auf die Unterdrückung und Russifizierung der Indigenen Völker und Minderheiten in Russland hin. Die Resolution kommt unter anderem zu dem Schluss, „dass die Entkolonialisierung der Russischen Föderation eine notwendige Bedingung für den Aufbau der Demokratie in der Russischen Föderation ist“. Warum ist das Thema jetzt so wichtig?
08-12-2024
SOS Rojava!
Die vom Türken-Präsidenten Erdogan gesponserten Islamisten bedrohen das westliche Kurdistan
08-12-2024
“Zwischen Schwund und Digitalisierung”
Die Medien der Volksgruppen in Österreich kämpfen ums Überleben. Aber sie kämpfen, ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
08-12-2024
„Die 1968er von Hermannstadt“
Das Wochenblatt „Hermannstädter Zeitung“ behauptet sich in der rumänischen Presselandschaft. Das Blatt hat eine bewegte Geschichte, sagt Chefredakteurin Beatrice Ungar , ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
07-12-2024
Wie viel Blut muss fließen?
Jan Diedrichsen kritisiert in seiner Kolumne, dass Europa tatenlos zusieht, während in Georgien Demonstrierende von der Polizei brutal behandelt werden.
06-12-2024
Putin ist am Ziel
Der russische Kriegspräsident hat es geschafft
06-12-2024
„Nachdenken über Südtirol“
Kann die Autonomie von unten weiterentwickelt werden? Politiker:innen der Südtiroler Volkspartei würdigen Südtirols Autonomie als die weltbeste. Derzeit versucht Landeshauptmann Arno Kompatscher in Verhandlungen mit der rechtsrechten italienischen Regierung diese Autonomie zu reformieren, mit dem Ziel, sie zu stärken und auszubauen. Das öffentliche Interesse scheint daran aber gering zu sein. Hat die Autonomie ausgedient? Ein Podcast mit Wolfgang Mayr:
30-11-2024
Der blinde Fleck – wie der Globale Süden aus den Nachrichten verschwindet
Die Ignoranz gegenüber dem Globalen Süden ist kein Unfall, sondern ein Systemfehler, schreibt Kolumnist Jan Diedrichsen in seiner Kolumne „Voices – Minderheiten weltweit“.
30-11-2024
Die Illusion der Gleichheit – Warum Gerechtigkeit mehr braucht
Gleiche Behandlung ungleicher Gruppen ist nicht gerecht, meint Kolumnist Jan Diedrichsen. Im Gegenteil. Das Beispiel der Idee, die Māori in Neuseeland gesetzlich gleichzustellen, verdeutlicht das. Eine Gleichbehandlung strukturell benachteiligter Bevölkerungsgruppen verschärft die Ungleichheit nur.
28-11-2024
Putins Pläne gehen auf
Der russische Kriegspräsident holt die Ukraine erfolgreich in seine “Sowjetunion” zurück.
28-11-2024
Raus aus Somalia
Äthiopien schürt die Sezession?
27-11-2024
Von Grönland bis zum Amazonas
Der europäische Kolonialismus wirkt noch immer nach
25-11-2024
Es droht eine neue Termination
Das reaktionäre Project 2025 und die Folgen für die First Nations
23-11-2024
Freie Hand
Der russische Krieg gegen die Ukraine machte es möglich, militärisch „verschobene“ Grenzen werden akzeptiert.
19-11-2024
Schon 5 nach 12
Für die slowenische Volksgruppe in Kärnten/Koroska wird es immer düsterer. Warum sollte Südtirol nicht Schutzmacht für sie sein? Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
19-11-2024
Māori wehren sich
Eine Allianz mobilisiert den Widerstand gegen die Einschränkung von Minderheitenrechten
18-11-2024
Claus-Tandems
Who the hell is Gatterer?
18-11-2024
Abascal und die “Patrioten für Europa”
Der Vorsitzende der franquistischen Vox ist Vorsitzender der neuen rechtsradikalen Fraktion im Europaparlament
16-11-2024
València
Wenn Rechtsradikalismus tötet
16-11-2024
Erdoğans Spiel mit dem kurdischen Trauma
In seiner Kolumne bietet Jan Diedrichsen eine hintergründige Einordnung des Konfliktes zwischen türkischer Regierung und kurdischem Volk. Er schreibt, dass die türkische Regierung unterdrückende Machtpolitik unter dem Vorwand der Terrorbekämpfung betreibt.
12-11-2024
Wir sprechen! Wer hört uns?
DAHOMEY - ein Film von Mati Diop, DIE ILLEGALEN MASKEN - ein Theaterstück von Ilija Trojanow. Der Film läuft im Kino, das Stück ist bei uns zu lesen.
11-11-2024
Ideologisch verblendet und geistig umnachtet
Von den griechischen Kommunisten bis zu den Trumpisten
11-11-2024
Pro Gymraeg
Cymru/Wales setzt auf offensive Sprachpolitik
11-11-2024
Voices – Lebensferne Autonomie? 2
Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher wird für seine angepeilte Autonomie-Reform heftig geprügelt: Eine Reform aus den Hinterzimmern der Macht, intransparent, abgehoben und lebensfern. Der ehemalige SVP-Senator Oskar Peterlini findet gar, sie sei gefährlich, Ex-Landeshauptmann Luis Durnwalder stuft die Reform als zu dürftig ein. UnserTirol24 ortet die Autonomiereform in der Sackgasse. Darüber ein Podcast von Wolfgang Mayr:
11-11-2024
Lebensferne Autonomie?
Das Südtiroler Wochenmagazin FF watschte kürzlich den Landeshauptmann ab. Arno Kompatscher jage hinter einer Reform der Autonomie her, die lebensfern sei. Die Autonomie habe mit dem Alltags-Leben im sündteuren Südtirol nichts zu tun. Außerdem ziehe der Landeshauptmann ein Ego-Projekt durch, dem es an Transparenz fehle. Eine Kritik, die auch die Opposition immer wieder formuliert. Ein Podcast von Wolfgang Mayr:
08-11-2024
„Europas Herbst – Die Weltordnung am Scheideweg“
Die Zeit des bequemen Ausruhens scheint endgültig vorbei. Jetzt ist es an Europa, eine klare Position zu finden und entschlossen zu handeln, schreibt unser Kolumnist Jan Diedrichsen zur aktuellen politischen Weltlage.
08-11-2024
“Müll-Insel” wählte konservativ
Die Mehrheit der Puerto Ricaner will den USA beitreten
08-11-2024
Indianer für Trump
Auch die Native Voters haben die Demokraten im Stich gelassen.
07-11-2024
Die Pharisäer des Humboldt-Forums
Die Hüter der kolonialistischen Raubkunst und ihr Veto gegen den „Ober-Indianer“ von Udo Lindenberg
07-11-2024
Teilrepublik Georgien
Die Heimat Stalins ist wieder in russischer Hand
07-11-2024
Das große Mißtrauen
Die Minderheiten in Moldau lehnen den EU-Beitritt ab
06-11-2024
Der Anfang vom Ende
Die Wiederwahl Donald Trumps befeuert den russischen Sieg gegen die Ukraine
05-11-2024
Russlands Kolonialisierung und die Sehnsucht nach Dekolonisierung: Stimmen indigener Völker
Eine Radiosendung der Regionalgruppe München: Dialog über Erinnerung und Selbstbestimmung: Perspektiven auf die koloniale Vergangenheit und den Weg in eine dekolonialisierte Zukunft
01-11-2024
Ausschlaggebende indigene Stimmen?
In einigen US-Bundesstaaten werden indianische Bürgerinnen die Präsidentenwahlen entscheiden
30-10-2024
USA-Boarding Schools
Biden bat indigene Bevölkerung um Vergebung
27-10-2024
Frankreich
Rechtsregierung kappt Mittel für Minderheitenradios
26-10-2024
„Zwischen Krieg und Frieden: Wie viel ertragen wir?“
Putins Angriffskrieg auf die Ukraine hat sich längst zu einem globalen Krieg ausgeweitet und zwingt den Westen in die Verteidigungsbereitschaft. In seiner Kolumne unterstreicht Jan Diedrichsen, dass auch Pazifismus keine Lösung ist und die Solidarität für die Ukraine nicht ins Wanken geraten darf.
26-10-2024
Republik Srpska will nach Serbien
Der “serbische” Landesteil will Bosnien zerschlagen
25-10-2024
Dine` für Harris?
Die großen Medien haben im Vorfeld der US-Wahlen die indianischen Bürger:innen entdeckt.
24-10-2024
Friedenssignale aus Ankara?
Der PKK-Vorsitzende Abdullah Öcalan soll aus der Haft entlassen werden.
24-10-2024
Wahrheit und Wirklichkeit
Die Massaker der Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 in Israel sind in über 60.000 Videos dokumentiert. Trotzdem schenken viele Menschen Falschinformationen aus den sozialen Medien Glauben. Wie kann das sein?
23-10-2024
Demokratie mit Hürden (Teil 2)
Mit vielfältigen Tricks wurde und wird in den USA das Recht auf Mitbestimmung drastisch eingeschränkt.
22-10-2024
Demokratie mit Hürden (Teil 1)
Mit vielfältigen Tricks wurde und wird in den USA das Recht auf Mitbestimmung drastisch eingeschränkt.
21-10-2024
Nach der Massenvertreibung aus Arzach: Neuanfang in der Republik Armenien?
Interview mit Siranush Sargsyan, Journalistin aus Arzach/Bergkarabach
21-10-2024
Eine ungemütliche Lektüre
Die US-Historikerin Anne Appelbaum wurde vom Deutschen Buchhandel für ihr Buch “Verlockung des Autoritären” geehrt.
19-10-2024
„Die Last der Vergangenheit: Kolonialismus und die Verantwortung der Gegenwart“
Mit der symbolischen Rückgabe von Schädeln oder Kunstwerken aus der Zeit des Kolonialismus ist es nicht getan. Wir müssen uns der Vergangenheit stellen und die Gegenwart aktiv gestalten – im Bewusstsein der Wunden, die koloniale Gewalt hinterlassen hat, meint unser Kolumnist Jan Diedrichsen.
19-10-2024
Fremde im eigenen Land
Sharice Davids appelliert an indianische US-Bürger:innen, sich an den Wahlen zu beteiligen.
18-10-2024
Wenn Trump gewinnt
Düstere Aussichten für die autochthonen indianischen Völker der USA.
18-10-2024
Vom roten Faden
Die ukrainische Schriftstellerin Sofia Andruchowytsch verbindet Vergangenheit und Zukunft.
15-10-2024
Deutsche Arroganz
Fast die Hälfte der Deutschen plädiert für ukrainischen Gebietsverzicht
14-10-2024
Hassreden gegen Minderheiten
Die Fuen schlägt Alarm, der hate speech nimmt zu
14-10-2024
Kaschmir fordert Autonomie
Bei den Regionalwahlen setzte sich die autonomistische “National Conference” durch.
12-10-2024
Tibet ade´
Das Land des Dalai Lama gibt es nicht mehr
12-10-2024
Das dunkle Kapitel von Volkswagen: Uiguren, Zwangsarbeit und Profit
Wenn es um das grausame System von Arbeitslagern und Zwangsarbeit in China geht, verschließt Volkswagen die Augen. Jan Diedrichsen kritisiert den Konzern, der seine Geschäfte in der chinesischen Provinz Xinjiang unbehelligt weiterführt.
12-10-2024
Typisch Deutsch?
Vom schwierigen Umgang mit dem Völkermord an Herero und Nama in “Deutsch-Südwest-Afrika”.
09-10-2024
Ramsanistan
Tschetschenien versinkt in der Kadyrow-Diktatur
09-10-2024
Ausgerechnet am 7. Oktober
Hamas- und Hisbollah-Sympathisanten gingen am Jahrestag demonstrierend auf die Straßen
07-10-2024
Frieden in einer konfliktreichen Welt: Radiosendung der RG München
In der aktuellen Ausgabe der VOICES-Radiosendung beleuchtet die RG München der Gesellschaft für bedrohte Völker die drängenden Herausforderungen des Friedens. Themen wie die Repression indigener Völker in Russland und die weltweite Friedensarbeit stehen im Mittelpunkt. Die Sendung thematisiert, wie indigene Gemeinschaften trotz widriger Umstände für Gerechtigkeit und Frieden kämpfen.
04-10-2024
Botschaft von Leonard Peltier zu seinem 80. Geburtstag
Seid gegrüßt, meine Freunde und Freundinnen, Geliebten, Verwandten und Unterstützer
04-10-2024
Armenien: Werft die Geschichte über Bord!
Nikol Paschinjans erinnerungs- und geschichtspolitische Revision
04-10-2024
„Zwischen Wahrheit und Fiktion: Die Gefahr von Halbwahrheiten“
Fake News meint die gezielte Verbreitung von falschen Informationen. Am Beispiel der Behauptung, Russlanddeutsche würden besonders häufig die AfD wählen, macht Jan Diedrichsen deutlich, warum Fake News besonders für Minderheiten eine Gefahr darstellen.
26-09-2024
„Die Sprache, der Herzschlag Europas“
Heute ist der Europäische Tag der Sprachen, und anlässlich dieses Datums widmet sich Jan Diedrichsen in seiner Kolumne der Minderheitensprachen – von denen es auch vier im deutsch-dänischen Grenzland zu pflegen gibt. Wir sollten gut achtgeben, damit uns diese besondere sprachliche Vielfalt nicht abhandenkommt.
19-09-2024
Europas Minderheiten: Zwischen Lippenbekenntnissen und politischen Taten
75 Jahre FUEN: Das feiert die Organisation in den kommenden Tagen in Husum. Dass dies sowohl zum Feiern als auch zum Nachdenken anregen sollte, erklärt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
15-09-2024
„Die neue Königin der Māori – Ein Volk zwischen Tradition und Moderne“
Königin Nga Wai hono i te po Paki steht für eine junge Generation der Māori, die stolz auf ihre Wurzeln ist, aber gleichzeitig in der modernen Welt ihren Platz sucht. Das schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne Voices.
08-09-2024
Zwischen Faschisten und Populisten – die Sorben in der Lausitz
Die AfD nahm bereits sorbische Kulturprojekte ins Visier. Sie hinterfragte die Finanzierung von Theaterstücken und anderen Projekten, die als „AfD-kritisch“ gelten. Jan Diedrichsen schreibt in seiner Kolumne „Voices – Minderheiten weltweit“, welche Auswirkungen die Wahl in Sachsen und Thüringen auf die Sorben haben könnte.
01-09-2024
Das Leuchten der Rentiere: Ein Weckruf aus dem Land der Sami
Die Sami, das letzte indigene Volk Europas, kämpfen seit jeher um ihre Existenz. Der Streaminganbieter Netflix macht die Geschichte der Sami nun mit seiner neuesten Produktion einem globalen Publikum zugänglich. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne „Voices – Minderheiten weltweit“.
23-08-2024
„Sudan: Die Ignoranz der Welt und das Leid der Minderheiten“
Ein Cholera-Ausbruch im Sudan hat binnen Tagen 22 Menschenleben gefordert und macht die katastrophale humanitäre Lage in einem Land sichtbar, das seit Monaten von einem brutalen Bürgerkrieg zerrüttet ist. Während die internationale Gemeinschaft weitgehend untätig bleibt, kämpft die sudanesische Bevölkerung ums Überleben, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne „Voices – Minderheiten weltweit“.
23-08-2024
Beispiel Bolivien
Linke lateinamerikanische Länder rücken vom Westen ab. Wen wunderts?
23-08-2024
Evo Morales
Ein indianischer Populist?
23-08-2024
Deutsche für Putin
Wagenknecht, Chrupalla, Elsässer, Kretschmer, Von Dohnanyi, die Liste wird immer länger
23-08-2024
EU-Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma
Am 2. August 1944 wurden im KZ Auschwitz die “restlichen” Sinti und Roma von der SS ermordet.
18-08-2024
„Die Drusen – Eine Minderheit im Flammenmeer“
In seiner aktuellen Kolumne beleuchtet Jan Diedrichsen das oft übersehene Schicksal der Drusen – einer Gemeinschaft, die seit Jahrhunderten im Nahen Osten zwischen den Fronten steht.
18-08-2024
“Frieden jetzt!”
AfD und BSW wollen den Krieg “gegen Russland” beenden. Friedensmacht Deutschland?
18-08-2024
Korridor auf Eis gelegt, stattdessen Verfassungsänderung gefordert – was steckt dahinter?
Elf Monate sind vergangen, seit Aserbaidschan die De Facto-Republik Arzach am 19. September 2023 angriff, nachdem es die schätzungsweise 120.000 Einwohner des Ministaates neun Monate abgeriegelt und ausgehungert hatte. Eine Massenvertreibung und -flucht binnen weniger Tage folgte. Armenien registrierte 100.800 Vertriebene, Russland 6.400.
14-08-2024
Ein Zentralist regiert Katalonien
Das katalanische Parlament hat nach dem separatistischen Wahldebakel den Sozialisten Illa zum Präsidenten gewählt.
13-08-2024
Die Rückkehr von Puigdemont
Die angekündigte Verhaftung fand nicht statt, der Junts-Politiker tauchte wieder unter.
13-08-2024
Êzîden
Vom schnellen Vergessen eines Völkermordes.
09-08-2024
“Extremisten” melden sich zu Wort
Eine Botschaft der indigenen Völker Sibiriens
08-08-2024
Entschuldigt Euch!
Das US-Innenministerium hat seinen Bericht über die Geschichte der Indianer-Internate veröffentlicht.
08-08-2024
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Der Kampf der Batwa kann den indigenen Völkern weltweit helfen.
07-08-2024
Unsägliche Verträge
Die Baschkiren misstrauen Moskau
07-08-2024
Krieg im Sudan, und?
Es gibt keine Proteste gegen die Massaker und Vergewaltigungen
03-08-2024
Mahmoudan Hawad
Der Amazigh-Autor schreibt in einer erstickten Sprache
03-08-2024
Vom Untergang ihrer Welt
Am Amazonas verlieren die autochthonen Völker Land und Leben
29-07-2024
Empört und besorgt
Das Internationale Komitee der indigenen Völker Russlands erhebt schwere Vorwürfe
29-07-2024
Das Regime schlägt zu
Das russische Justizministerium erklärt indigene Organisationen als „extremistisch“.
26-07-2024
Vom Kolonialismus der Marke China
Linke schwärmen von der Kampfansage des Brics-Bündnisses gegen den europäisch-amerikanischen Neo-Kolonialismus.
23-07-2024
Unbehagen in der Arktis
Der Ukraine-Krieg, die NATO und die arktischen Autochthonen.
23-07-2024
“Der Schuss traf uns alle”
Über die Ermordung von Iryna Farion
23-07-2024
Befragt das Volk!
Vier Pazifikstaaten unterstützen ein neues Referendum in Neukaledonien unter UN-Aufsicht.
22-07-2024
Im Visier
Weiße Männer und ihr Krieg gegen indianische Mädchen und Frauen.
22-07-2024
Trump und das Indian Country
Die Bilanz einer zerstörerischen Ära
22-07-2024
Scheiße, Trump kommt wieder
Das wird dann eine völlig andere Welt werden.
17-07-2024
Weg mit den Bäumen
Schwedens Holzindustrie betreibt einen radikalen Raubbau
17-07-2024
Von Neukaledonien nach Schottland
Widersprüchlich sind die Wahlergebnisse in den Ecken Großbritanniens und Frankreichs.
17-07-2024
„Schule des Südens“
Ein böses Buch über den französischen Kolonialismus und das laute Schweigen darüber.
15-07-2024
“Antirussische Separatistenbewegung”
Der Putin-Staat verschärft seine Repression gegen Minderheiten.
15-07-2024
Türkisches “Säubern”
Präsident Erdogan kündigt das Ende seines Krieges gegen die Kurden an.
15-07-2024
Europarat soll helfen
Die Fuen drängt auf einen stärkeren Schutz der Minderheiten.
14-07-2024
Dekolonialisierung, aber?
Was sie für die indigenen Völker Russlands bedeutet
11-07-2024
Ausgeschlossen
Indigene Aktivist:innen aus Russland wurden zur EMRIP-Sitzung in Genf nicht zugelassen.
11-07-2024
Das Ende von Rojava?
Eine türkisch-russisch-iranische Schurken-Allianz will die Autonomie Nord-Syriens zerschlagen.
09-07-2024
Rechts geblinkt, links abgebogen
In den meisten Minderheitenregionen Frankreichs setzten sich Liberale und Linke durch.
09-07-2024
In Übersee
Die “anderen Franzosen” wählten wie das “Mutterland”
08-07-2024
Die Grauen Wölfe und ihr Gruß
Sie sind antisemitisch, rassistisch und minderheitenfeindlich
07-07-2024
Ewenken gegen Norgold
Ein indigenes Dorf im russischen Fernen Osten wehrt sich gegen einen Gold-Oligarchen.
07-07-2024
Peltier muss in der Hölle bleiben
Es gibt keine Bewährung für den seit 48 Jahren einsetzenden AIM-Aktivisten.
07-07-2024
Weggesperrt
Die Erdogan-Türkei und ihr starker Arm
06-07-2024
Polit-Justiz
Wenn Roben-Träger zu Politikern werden
06-07-2024
Rechter Mainstream
Auch Minderheiten sind dagegen nicht immun
06-07-2024
Das Experiment ist zu Ende
Die Schott:innen haben ihre Regierungspartei SNP abgewählt und damit wohl auch die schottische Eigenstaatlichkeit.
01-07-2024
RAIPON als Handlager Putins
Die indigene Organisation unterstützt den Krieg
27-06-2024
Friedenspreis für Anne Applebaum
Die US-amerikanische Historikerin wird für publizistisches Engagement für Ost-Europa geehrt.
27-06-2024
Sahra contra Ukraine
Wagenknecht als Sprachrohr des Kremls
26-06-2024
„Euzkadi – Revolution abgesagt“ –
Aus der einstigen „Unruheprovinz“ ist eine spanische Vorbildregion geworden. Die Eigenstaatlichkeit scheint kein Aufreger, kein Polit-Thema mehr zu sein. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr.
24-06-2024
Putin statt Scholz?
Die Ostdeutschen und ihre Sympathien für das autoritäre Russland
23-06-2024
Focus Armenien
Tessa Hofmann und ihr Wirken für die „armenische Frage“
23-06-2024
„Es waren die falsche Mittel“
Zwei ehemalige Südtirol-Attentäter schauen kritisch auf ihre Vergangenheit zurück und skeptisch auf das heutige Südtirol. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
18-06-2024
Das Ende der Pipeline
Eine Ausstellung hinterfragt die Gaspipelines aus Russland
17-06-2024
„Wahlen in Mauretanien 2024: Hoffnung für die Minderheiten?“
Von Unruhe geplagte Sahelzone: Die Welt sollte ein Auge auf Mauretanien haben, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne Voices. Trotz großer Herausforderungen birgt das Land auch Hoffnung auf Stabilität, die die Sahelzone dringend braucht.
17-06-2024
Wie schreibt man über Indigene?
Gregory Younging und sein Leitfaden „Elemente indigenen Stils”.
13-06-2024
Die Rückkehr der Vergangenheit
Sie sind wieder zurück, die “National-Sozialisten”
12-06-2024
EU ade?
Die Rechts- und Nichtwählenden haben die Union abgewählt, zur Freude des kriegsführenden Russlands.
12-06-2024
Lakota: We are a nation
Charmaine Whiteface - Eine indigene Stimme der Black Hills
11-06-2024
Window Rock, New York, Innsbruck
Eine Reisejournal von Claus Biegert
11-06-2024
Armenien – und wie weiter?
Nach der genozidalen Aushungerung der Bevölkerung von Berg-Karabach, gefolgt von der militärischen Rückeroberung der Region im September 2023 und der Vertreibung fast der gesamten Bevölkerung registrierten die Behörden der Republik Armenien innerhalb nur weniger Tage 100.800 Flüchtlinge. Russland nahm 6.400 Vertriebene auf. Für das kleine Armenien (29.800 qkm) stellen die Vertriebenen eine erhebliche soziale und politische Herausforderung dar. Es fehlt an Arbeitsplätzen. Wohnraum wird nur an jene vergeben, die die armenische Staatszugehörigkeit annehmen, wovor jedoch die meisten zurückschrecken, um nicht ihre Ansprüche auf Rückkehr und Wiedergutmachung zu verlieren.
11-06-2024
Der kongolesische Weltkrieg
Im östlichen Kongo fallen hochgerüstete Milizen gnadenlos über die ethnisch bunte Bevölkerung her
05-06-2024
Hundert Jahre Zwangsamerikaner
Per Gesetz vom 2. Juni 1924 wurden die restlichen Ureinwohner:innen ungefragt zu US-Bürgern gemacht.
05-06-2024
“Und Puigdemont?”
Trotz des Amnestiegesetzes gilt Puigdemont für die spanische Justiz weiterhin als ”terroristischer Verbrecher”. Mit ihm ist aber noch zu rechnen, sagt Politikwissenschaftler Matthias Scantamburlo im Voices-Podcast (3) von Wolfgang Mayr:
05-06-2024
“Orientierungslos”
In den vergangenen zehn Jahren unterstützte eine Mehrheit die katalanische Unabhängigkeitsbewegung. Warum zerbrach diese Allianz? Analysen von Matthias Scantamburlo im Voices-Podcast (2) von Wolfgang Mayr:
05-06-2024
„Ausgeträumt?“
Die Wählenden haben in Katalonien die Unabhängigkeitsparteien in die Opposition geschickt. Der Anfang vom Ende? Eine Voices-Podcast-Serie (1) von Wolfgang Mayr:
03-06-2024
“Eine unbequeme Stimme aus Guatemala”
In der kleinen Frau steckt viel Kraft. Sie ist überzeugend, unermüdlich und optimistisch. Aura Lolita Chávez vom Quiche´-Rat besuchte auf ihrer Europatour Südtirol.
01-06-2024
Schlesische Amtssprache?
Der rechte polnische Präsident blockiert ein Sprachengesetz
31-05-2024
„Ruanda und Deutschland gemeinsam: Gedenktag für den Völkermord von Srebrenica“
Gedenktag: Deutschland und Ruanda setzen ein starkes Zeichen gegen die Verharmlosung von Kriegsverbrechen. Was bedeutet das für die internationale Gemeinschaft? Jan Diedrichsen mit Details zur neuen Resolution und ihrer Bedeutung.
31-05-2024
Darum kolonial
In der sich rechtsdrehenden italienischen Republik wabert der grün-weiß-rote Nationalismus
28-05-2024
Moskau und die kleinen Nationen
Die andere Seite des russischen Imperialismus
26-05-2024
Eine Sendung der GfbV-Regionalgruppe München
Diese Sendung beschreibt das Problem der Fremden- und Migrant*innenfeindlichkeit in Russland. Zu Wort kommen Maria Vyushkova, Nandezhda Nizovkina und Arshak Makichyan.
26-05-2024
Spanien für Palästina
Repression in Katalonien
24-05-2024
„Die Sorben und die AfD: Ein notwendiger Widerstand“
Das Erstarken der AfD in Deutschland ist für die Sorbinnen und Sorben, die in der Lausitz leben, alarmierend, schreibt unser Kolumnist Jan Diedrichsen. Die Volksgruppe bekomme im Alltag zunehmend Rassismus zu spüren. Minderheiten und ihre Unterstützenden müssen gemeinsam gegen Tendenzen Front machen, die in eine gefährliche Richtung führen könnten.
21-05-2024
Israel schikaniert Freunde
Die rechtsrechte Regierung ließ Beduinen-Häuser zerstören
21-05-2024
“Befreiung” auf russisch
Das Besatzungsregime “säubert” die Ostukraine zwischen der Krym und Charkiv
21-05-2024
„Georgiens Dilemma: Zwischen Demokratie und Autoritarismus“
Die Entscheidungen, die Georgien heute trifft, werden weitreichende Auswirkungen auf seine Zukunft und die gesamte Region haben, meint Jan Diedrichsen in seiner Kolumne „Voices – Minderheiten weltweit“.
21-05-2024
Schamanen unter Druck
Putins Regime geht hart gegen andersdenkende Schamanen vor.
21-05-2024
Ausgeträumt?
Die Scottish National Party strebt nicht mehr die Eigenstaatlichkeit an.
21-05-2024
Die Angst vor der Übervorteilung
Die indigene Bevölkerung Neukaledoniens lehnt das Wahlrecht für französische Siedler ab.
21-05-2024
Unerwünschte Indios
Lateinamerikanische Staaten setzen auf inneren Kolonialismus
14-05-2024
Untersagte Teilhabe – Teil 4
Österreich erkannte sechs Bevölkerungsgruppen als offizielle minderheitliche Volksgruppen an. Ihnen fehlt aber bis heute eine politische Vertretung. „Untersagte Teilhabe“.
14-05-2024
Trendwende – Teil 3
Olga Voglauer von den Grünen wirbt im folgenden Voices Podcast (3) - „Trendwende notwendig“ - von Wolfgang Mayr für eine wirksame Reform der österreichischen Minderheitenpolitik.
14-05-2024
Dramatischer Sprachverlust – Teil 2
Trotz entkrampfter politischer Atmosphäre in Kärnten schrumpft die Zahl der Slowenischsprachigen. Ein „dramatischer Sprachverlust“, findet Wissenschaftlerin Dewa Zwitter im Voices-Podcast (2) von Wolfgang Mayr.
14-05-2024
Auf Augenhöhe – Teil 1
Die türkis-grüne österreichische Bundesregierung wollte das Minderheitenrecht mit den Betroffenen – „Auf Augenhöhe“ - modernisieren. Ein vierteilige Voices-Podcast-Serie (1) von Wolfgang Mayr.
13-05-2024
Besorgt wegen des Schrumpfens
Ungarn befürchtet die Assimilierung der ungarischen Minderheit in der Slowakei.
13-05-2024
Human Rights Voices
“Von denen keiner spricht”
13-05-2024
Katalanisches Desaster
Wieder sind die „separatischen“ Wähler:innen zuhause geblieben.
08-05-2024
Antifaschistisches Abkommen
Katalanische Parteien verbünden sich gegen die radikale Rechte
08-05-2024
Ukraine gib auf!
Aufgeben, einfrieren, um dann russische Besatzungszone zu werden?
07-05-2024
„Keine Entscheidungen über uns – ohne uns“
Die Nama und Herero in Namibia fordern gleichberechtigte politische Teilhabe. Für die GfbV seit jeher ein großes Anliegen.
06-05-2024
Vitales Kolonialreich
Russland hat die anderen Imperien überlebt
06-05-2024
Studenten gegen Iwan Iljin
Ein leiser Aufstand an der Russländischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften (RGGU).
04-05-2024
Faschist oder Russe – Russlanddeutsche zwischen den Stühlen
In seiner Kolumne „Voices“ macht Jan Diedrichsen auf die verzwickte Situation der Russlanddeutschen aufmerksam und warnt davor, sich zu Pauschalisierungen und Vorurteilen hinreißen zu lassen.
03-05-2024
Euro-Manifest
Was erwartet die Fuen von der Europäischen Union?
28-04-2024
Fällt die Junta?
In Myanmar wächst der friedliche und der bewaffnete Widerstand gegen die Putschregierung.
28-04-2024
Der hässliche Deutsche
Der AfD-Politiker Maximilian Krah agiert wie ein Botschafter für China, die Türkei und Russland
27-04-2024
Das “Palästina” der Araber
Kaltschnäuzig annektierten Marokko und Mauretanien 1975 die Westsahara und bekriegen die Sahauris.
27-04-2024
Hinhören
Von Ruanda zu den Yanomami
23-04-2024
Ein Aufrechter ist gegangen
In Erinnerung an Ciemen-Gründer Aureli Argemi
22-04-2024
Euskadi
Das linksnationalistische Bündnis Bildu liegt nur mehr knapp hinter den baskischen Nationalisten des PNV.
21-04-2024
Ach ihr Deutschen!
Landkreise wollen keine Flüchtlinge aus der Ukraine mehr aufnehmen. Dabei trägt Deutschland eine große Verantwortung für den Russen-Krieg in der Ukraine.
20-04-2024
„Sudan am Rande einer Hungersnot“
Die humanitäre und gesundheitliche Lage im Sudan ist katastrophal. In seiner Kolumne setzt sich Jan Diedrichsen diese Woche mit der desaströsen Situation in dem Staat in Nordost-Afrika auseinander, da der dort herrschende Bürgerkrieg fatalerweise dennoch global kaum Beachtung findet.
16-04-2024
„Kein Freund der Minderheiten“
Die „neue“ radikale Rechte schwärmt vom Ethno-Pluralismus, vom Multi-Kulturalismus der ethnisch „reinen“ Nationen. Diese Rechtsradikalen haben mit Minderheitenrechten nichts zu tun, warnt Historiker Gerhard Baumgartner im Podcast (2) mit Wolfgang Mayr:
16-04-2024
„Who the fuck is Sellner?”
Martin Sellner ist der bekannteste Österreicher, wird in Deutschland von der AfD, in Österreich von der FPÖ und in Südtirol von Jürgen Wirth-Anderlan hochgeschätzt. Sellner sagt von sich, ein Patriot zu sein. Der Historiker Gerhard Baumgartner widerspricht:
14-04-2024
„Jährlich wird ihrer gedacht: Weltromatag“
Noch immer sind Roma Diskriminierungen ausgesetzt. In seiner Kolumne setzt sich Jan Diedrichsen diese Woche mit dem Schicksal dieser Volksgruppe auseinander und beleuchtet die Fakten.
13-04-2024
Euro-Staatsanwalt gegen Tajani
Der Europäische Gerichtshof kritisiert den ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments
11-04-2024
Texas an Mexiko
Und das weite Land an die indigenen Völker
11-04-2024
Kläger Ortega
Wenn ein Täter zum Moralapostel mutiert
07-04-2024
„30 Jahre nach dem Genozid: Ruanda als europäisches ,Asylzentrum‘?“
Warum ist der Völkermord in Ruanda von niemandem verhindert worden? Anlässlich des 30. Jahrestages widmet sich Jan Diedrichsen in seiner Kolumne den Hintergründen eines Genozids und kommt auf die heutige Rolle des Landes im Hinblick auf die europäische Asylpolitik zu sprechen.
07-04-2024
Menschenrechtler:innen befürchten nach dem Terroranschlag in Moskau eine weitere Faschisierung Russlands
Ende März diskutierten Maria Vyushkova und Nadezhda Nizovkina über die Folgen des Terroranschlages in Moskau. Die in den USA lebende Burjatin Vyushkova ist Forscherin und in der antikolonialistischen Bewegung aktiv, die Anwältin Nizovkina lebt in Burjatien und engagiert sich in der Anti-Kriegsbewegung. Ihre Diskussion übersetzte und redigierte Tjan Zaotschnahja.
04-04-2024
Vom Wühlen in der Provinz
In Südtirol agieren ungeniert Putins Freunde
02-04-2024
Türkische Demokratie?
Das Erdogan-Regime lässt unliebsame kurdische Wahlsieger:innen “verräumen”.
01-04-2024
„Warum es wichtig ist, sich gegen Migrantenfeindlichkeit und Rassismus auszusprechen“
Offener Brief von Aktivistinnen und Aktivisten sowie Organisationen indigener Völker
31-03-2024
„Frau, Leben, Freiheit“: Terrorstaat Iran
Die UN-Untersuchungskommission hat ihren Bericht zum Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini und zu den darauffolgenden Protesten veröffentlicht. In seiner Kolumne kommt Jan Diedrichsen auf den Inhalt zu sprechen und ordnet dessen Tragweite für uns ein.
29-03-2024
Israel, Gaza und die antisemitische Hysterie
Der Krieg in Gaza mobilisiert weltweit die Protestierenden. Warum?
29-03-2024
Radikal russifiziert
Die zehnjährige Besetzung der Krym verändert völlig die Demografie.
29-03-2024
Der indigene Kontinent
Pekka Hämäläinen zeichnet eine andere Geschichte Amerikas
26-03-2024
Kinder im Krieg
Das Schicksal der Wolfskinder nach 1945
26-03-2024
Terror-Staat Russland
Zerstörtes Mariupol, das Symbol für den russischen Staatsterrorismus
23-03-2024
“Die Terrorspur führt in die Ukraine”
Regierungsnahe Medien berichten über eine angebliche ukrainische Beteiligung am Terroranschlag in Moskau.
23-03-2024
Darf man noch Ecco-Schuhe kaufen?
Die Frage, ob man Ecco-Schuhe kaufen darf, ist natürlich falsch gestellt. Es ist uns selbst überlassen, welche Schuhe wir kaufen. Aber Ecco-Schuhe wären nicht meine Wahl.
23-03-2024
IS-Terror?
Russische Oppositionelle werden verräumt, islamistische Terroristen können sich frei bewegen?
21-03-2024
Laufen für die eigene Sprache
Bis zum 24. März gehen im Baskenland so viele Menschen wie nirgendwo sonst auf der Welt für ihre Sprache auf die Straße.
21-03-2024
Südtirol, Baskenland, Nordirland
Der “ethnische Terror” stellte in europäischen Winkeln die staatlichen Autoritäten in Fragen.
17-03-2024
Liebe Russland-Freunde
Wladimir Putin und sein korruptes Oligarchen-Regime können sich auf Euch verlassen
17-03-2024
Gefährlicher Antiziganismus
Regierungs-Beauftragter Mehmet Daimagüler gibt sich trotzdem optimistisch.
17-03-2024
Tilman Zülch
Erster Todestag unseres Freundes und Gründers der GfbV.
16-03-2024
Warnende Stimmen
Die unbequemen Wortmeldungen von Marina Weisband und Moshe Zimmermann im Podcast von Bayern2.
14-03-2024
200 Jahre BIA
Ein Ministerium für “indianische Angelegenheiten” statt einer untergeordnete Behörde
12-03-2024
Mehr Rechte für die deutsche Sprache
Tschechien setzt die Charta der Minderheitensprache um
11-03-2024
„Turk-Mescheten im Kreuzfeuer eines verbrecherischen Krieges“
Die Turk-Mescheten befinden sich im wahrsten Sinne des Wortes zwischen den Welten. Eine häufig vergessene Minderheit, die nach den Bedürfnissen Anderer verdrängt und ausgenutzt wurde und wird. In der Hand des Kreml wird sie erneut mit Gewalt und Unterdrückung konfrontiert.
08-03-2024
Remember Arzach
Nicht nur die angebliche Schutzmacht Russland, auch die EU hat die Armenier verraten
06-03-2024
„Zwei Jahre Angriffskrieg: Oppositionelle und Minderheiten zahlen in Russland den höchsten Preis“
Proteste in Russland gegen den Krieg führen ausnahmslos ins Gefängnis oder gar ins Grab, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne. Nun trifft es den Menschenrechtler Oleg Orlow, der sich für Minderheiten in Russland einsetzt, die in diesem Krieg einen besonders hohen Preis zahlen. Er muss in Haft, weil er die russischen Streitkräfte „diskreditiert“ haben soll.
04-03-2024
Friedensschluss oder Diktat?
Am 28. und 29. Februar 2024 trafen sich in der Berliner Borsig-Villa die Außenminister Armeniens und Aserbaidschans zu „Friedensgesprächen“. Das Treffen war ein Nebenergebnis der Münchener Sicherheitskonferenz, bei dem Kanzler Scholz die Bundesregierung als Vermittlerin zwischen beiden Staaten ins Spiel brachte.
03-03-2024
Vertreibungen aus Chiapas
Drogenmafia verjagt tausende Menschen
03-03-2024
Ein sardisches Nein
Bei den Regionalwahlen auf Sardinien setzte sich knapp das linke Bündnis gegen die rechte Allianz durch
03-03-2024
Pirámide de los Italianos
Die rechte Allianz aus PP, Vox und Fratelli d´ Italia schützen faschistisches Denkmal in Spanien
29-02-2024
Und jetzt Moldau?
Die russischen Separatisten wollen heim ins russische Reich
28-02-2024
„Eigentlich schätze ich die SVP“
Für den Techno-Unternehmer Philipp Kieser bleibt das Konzept Sammelpartei ein Projekt für die Zukunft. Auch deshalb engagierte er sich bei „no excuses“ gegen die neue mitte-rechtsrechte Südtiroler Landesregierung. Kieser widerspricht heftig der Darstellung, die koalitionskritischen Proteste seien von Grünen und Linken getragen worden. Ein Podcast (2) mit Philipp Kieser von Wolfgang Mayr:
28-02-2024
„Aus der Mitte“
Keine SVP-Wähler, wetterten SVPler, nur Linke, schimpften die Rechtsrechten. Gemeint sind damit die enttäuschten aber auch zornigen Jungen der „no excuses“-Bewegung. Sie mobilisierten den Protest gegen die Koalition der Südtiroler Volkspartei mit drei sehr weit rechtsstehenden Parteien. Das autonome Südtirol, ein europäisches Labor für rechte Abenteuer?
28-02-2024
Aktive Achse des Bösen
Türkei, Russland, Syrien und der Iran gehen gemeinsam gegen Kurdistan vor
26-02-2024
Homage an die Yagán
Dario Domingues und Felipe Galvez-Haberle erinneren an die ursprünglichen Einwohner von Feuerland
25-02-2024
Wütende Ohnmacht
Bleibt die Ukraine sich selbst überlassen?
23-02-2024
Linksrechte Deutsche und die Ukraine
Trübt das Wüten der Nazis in der Ukraine währen des Zweiten Weltkrieges die deutsche Solidarität?
23-02-2024
Frankreich plural
Französ:innen mehrheitlich für den Unterricht der Minderheitensprachen
23-02-2024
Föderalisierung von oben
Die rechtsrechte italienische Regierung will den Zentralstaat umbauen
21-02-2024
Charkiw – die verletzte Stadt
Bewohner:innern erzählen vom Angriff
20-02-2024
Reaktionäre Hochburg Galicien
Bei den Regionalwahlen setzte sich die nationalkonservative spanische Volkspartei deutlich durch
18-02-2024
Annektion von Transkarpatien
Die ungarische Rechte und ihre ukrainischen Landgelüste
18-02-2024
In Gedenken
2023 wurden in Lateinamerika 77 indigene Aktivist:innen ermordet
17-02-2024
Der Verharmloser
Der ehemalige General Erich Vad bleibt sich treu
17-02-2024
Belagertes Wallmapu
Der chilenische Siedlerstaat führt einen unerklärten Krieg gegen die Mapuche
17-02-2024
Gabyschev bleibt verbannt
Das Gericht verweigert Verlegung nach Jakutien
13-02-2024
Mafia-Metropole Gaza
Die organisierte Kriminalität präsentiert sich als „Befreiungsbewegung“
09-02-2024
Sprachenwechsel
Wenn Sprachen im Wettbewerb stehen
09-02-2024
Genehmigter Faschistengruß
Die italienische Justiz und ihr rechtes Auge
09-02-2024
Nationalbesoffene Linke
Grünweißrot gegen mehr Autonomie
09-02-2024
Protestbrief des Ministerpräsidenten
Belgische Bank soll Deutsch berücksichtigen
06-02-2024
No indigenous rights
Von Australien bis Chile wird es keine indigene Rechte geben
05-02-2024
Wenn Wahnsinnige aufeinandertreffen
Israels Rechte und islamistische Palästinenser brauchen sich
02-02-2024
Chefin O´Neill
Sinn Fein führt nordirische Regierung an
01-02-2024
Zerstörerisches Uran
Das Leiden der Havasupai im Grand Canyon
01-02-2024
Scott Momaday
Ein großer Geschichtenerzähler ist heimgegangen
30-01-2024
Fremde Heimat
Ein Gespräch mit Ana vom Volk der Muiska und Jarin dem Volk der Arhuaco
30-01-2024
„Österreich, ein Modell?“
Der Historiker Gerhard Baumgartner sieht in der österreichischen Roma-Politik den gelungenen Versuch, die Ethnisierung der Armut zu durchbrechen. Die einstigen Verfolgten und Ausgegrenzten sind in der gesellschaftlichen Mitte angekommen. Anerkennt und emanzipiert, sagt Baumgartner im Voices-Podcast (3) von Wolfgang Mayr:
30-01-2024
„Vom Attentat zur Emanzipation“
1993 erfolgte die bundesstaatliche Anerkennung der burgenländischen Roma als österreichische Volksgruppen. Zwei Jahre später kamen bei einem rechtsradikalen Anschlag in Oberwart/Felsöör/Borta/Erba im Burgenland vier Roma ums Leben. Im Voices-Podcast (2) von Wolfgang Mayr spricht Historiker Gerhard Baumgartner von einer Trendwende in der österreichischen Minderheitenpolitik.
30-01-2024
„Viel zu lange hat es gedauert“
Im „Dritten Reich“ wurden Sinti und Roma verfolgt und ermordet. Ein halbes Jahrhundert später erkannte die Republik Österreich die Roma als „einheimische Volksgruppe“ an. Eine Rückschau mit dem österreichischen Historiker Gerhard Baumgartner im folgenden Voices-Podcast (1) von Wolfgang Mayr.
28-01-2024
„Der Kampf um die Demokratie in Polen und die Auswirkungen auf die deutsche Minderheit“
In diesen Tagen zeigt sich in einem verbissen ausgefochtenen Machtkampf, was in acht Jahren autoritärer PiS-Regierung in Polen der Demokratie an Schaden zugefügt wurde, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne. Eine weitere Wahlperiode hätte die polnische Demokratie wohl kaum überlebt – mit Folgen für die Deutschen Polens.
25-01-2024
Gegen russischen Imperialismus
Indigene in Russland und ihr Widerstand gegen den Ukraine-Krieg
25-01-2024
Alto Adige nicht Südtirol
Warum Italien Südtirol “nicht aufgeben darf”.
20-01-2024
„Ilham Tohti als Kollateralschaden? Wirtschaft schlägt Menschenrechte“
Die Opferbereitschaft und der unerschütterliche Mut des uigurischen Professors und Menschenrechtsaktivisten sind nicht nur für das Volk der Uiguren von Bedeutung, sondern dienen als Inspiration für Menschen weltweit, die sich gegen Unrecht und Unterdrückung erheben, schreibt Jan Diedrichsen in seiner aktuellen Kolumne.
19-01-2024
Verlogene Antiimperialisten
Das Schweigen der anti-amerikanischen und anti-israelischen Allianz zu Verbrechen in Syrien, Jemen und Afrika
18-01-2024
Fail Alsynov im Gefängnis
Baschkirischer Aktivist zur vier Jahren Gefängnis Straflager verurteilt
17-01-2024
Vergessener Ost-Kongo
Offensive gegen Tutsi-Rebellen
17-01-2024
Katalonien
Einwanderung bald Regionalkompetenz
14-01-2024
„Das Land verliert die Mitte!“
Die Volkskundlerin Elsbeth Wallnöfer warnt vor einer Südtiroler Landesregierung aus SVP und rechtsrechten Parteien. Damit gehe dem Land die Mitte verloren. Wallnöfer mischt sich immer wieder in die Politik ein, mischte als Volkskundlerin Themen wie Heimat, Tradition und Trachtenwesen auf. Das Thema im folgenden Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
14-01-2024
„Politisches Erdbeben in Südtirol: SVP koaliert mit italienischen Rechten“
Eine schleichende Verschiebung des demokratischen Gebarens wie in Ungarn – das könnte mit der neuen Regierung in Südtirol einhergehen und sich auch auf die Europawahlen im Juni auswirken, befürchtet Jan Diedrichsen in seiner wöchtentlichen Kolumne.
13-01-2024
Im Kontrollwahn
MP Giorgia Meloni als Vorbild für LH Arno Kompatscher?
11-01-2024
„Gegen Separatismus und Nationalismus?“
„Sondereinsatz“ gegen die Ukraine, „Sonderzentralen“ gegen aufmüpfige Regionen
09-01-2024
„Kann Südtirol Staat?“
Die Fachzeitschrift „europa ethnica“ würdigt das „Weißbuch“ für die Südtiroler Eigenstaatlichkeit
05-01-2024
„Mit Banner Haltung zeigen: die Sorben und die wachsende rechte Gefahr“
Das Erstarken der in weiten Teilen rechtsextremen AfD in der Bundesrepublik sei eine Gefährdung für autochthone Minderheiten wie die Lausitzer Sorben, meint Jan Diedrichsen. Die Gefährdung sei doppelt: Einerseits würden sie gerne vor einen nationalistischen Karren gespannt, andererseits seien sie Rassismus ausgesetzt.
04-01-2024
Wem gehört Esequibo?
Nicht dem links-autoritären Venezuela, sondern neun indigenen Völkern
04-01-2024
Südtirol als Vorbild
Die “Vernunft-Ehe“ zwischen der SVP und den neofaschistischen Fratelli d´ Italia gefällt der EVP
04-01-2024
Russische Lügen, westliche Verdrängung
Russische Lügen, westliche Verdrängung
01-01-2024
Gebt die Souveränität auf
Nur die ukrainische Niederlage sichert den Frieden in Europa
31-12-2023
Und wie weiter?
Armenien nach der Massenvertreibung der Arzacher Bevölkerung.
31-12-2023
Einspruch Euer Ehren
Ein Recherche-Duo nimmt das Korruptionsurteil gegen die katalanische Politikerin Laura Borràs i Castanyer auseinander
31-12-2023
Schenkt Sachsen Russland
Mit einem Big-Deal den Ukraine-Krieg beenden
30-12-2023
Das 41-köpfige Himmelfahrtskommando
Eine parteiinterne Großfamilie hat die Weichen für die rechtsrechte Landesregierung gestellt.
30-12-2023
Geo-Blocking
EU-Parlament für Minderheitenklausel
30-12-2023
Putin, der antisemitische Nutznießer
Der russische Kriegspräsident lenkt mit seinen Angriffen auf Israel von seinem Krieg in der Ukraine ab
29-12-2023
Hinrichtung im Iran: Vier Kurden ermordet
Kurz vor Jahresschluss wurden drei Männer und eine Frau in der Provinz West-Aserbaidschan exekutiert. Irans Sicherheitsdienste hatten die Gruppe bereits Ende Oktober 2022 festgenommen.
27-12-2023
Zur Verleihung der Nuclear-Free Future Awards 2023 in New York City
Uran: Der Stoff der Abschreckung wird nicht ausgesprochen.
27-12-2023
Armenien in der Zange
Türkei und Aserbaidschan planen eine Landverbindung nach Nachitschewan. Quer durch Armenien.
27-12-2023
Die Unmenschlichkeit einer Abschiebung in das Land des Völkermords
Die Abschiebungen von Jesidinnen und Jesiden sind nicht nur ein moralischer Bankrott, sondern auch ein gebrochenes Versprechen, schreibt Jan Diedrichsen in seiner wöchentlichen Kolumne.
21-12-2023
Vor Gericht
Die russische Justiz geht gegen Nadezhda Nizovkina vor
21-12-2023
„Jesiden raus!“
Eine deutsche Peinlichkeit
21-12-2023
Frei zum Plündern
Im brasilianischen Regenwald wird es keinen besonderen Schutz für die indigenen Völker geben.
20-12-2023
Mahnmal für Sinti und Roma attackiert
Polizei in Frankfurt ermittelt. Aufruf zur Mahnwache.
20-12-2023
Auf beiden Seiten der Front?
Der ehemalige NDR-Journalist Patrik Baab und seine Lautsprechertätigkeit für Putin.
17-12-2023
Der bevorstehende Kniefall
Die Europäische Union wird die Ukraine im Stich lassen.
16-12-2023
„75 Jahre Menschenrechte – Eine Deklaration gegen den politischen Zeitgeist“
Anlässlich des 75. Jahrestages der Menschenrechtserklärung macht sich Jan Diedrichsen in seiner Kolumne Gedanken, wie es angesichts der Krisen in der Welt um diese Rechte steht.
15-12-2023
Preußen erhalten
Münchner Meisterschülerinnen und Schüler für Bauhandwerk sanieren Schloss Steinort/Sztynort in der polnischen Woiwodschaft Mazury
15-12-2023
Die Zerstörung Masurens
Ein Autobahn-Projekt kolonisiert und bedroht eine alte Natur- und Kulturlandschaft
13-12-2023
Gaza und Darfur
Über die Verlogenheit der „selektiven Aufmerksamkeit“
13-12-2023
Putin und der „globale Süden“
In vielen afrikanischen Ländern operieren russische Söldner als angebliche Befreiungskämpfer gegen den europäischen Kolonialismus.
11-12-2023
Gabyschev
Eingekerkert auf unbestimmte Zeit
09-12-2023
Profit sticht Menschenrechte: Uiguren zahlen für unsere Konsumgewohnheiten einen hohen Preis
Profit steht oftmals an oberster Stelle, da wird bei der Einhaltung der Menschenrechte nicht immer ganz genau hingesehen. In seiner Kolumne nimmt Jan Diedrichsen Bezug auf die kürzlich veröffentlichte Studie, in der deutlich wurde, dass auch in der EU ansässige Konzerne Bekleidung verkaufen, die unter Zwangsarbeit von Uiguren hergestellt wurde.
09-12-2023
„Sudan – Der vergessene Bürgerkrieg“
Im Sudan wird gemordet, geplündert und vergewaltigt. Die Weltgemeinschaft schaut weg, während sich ein Völkermord entfaltet, schreibt Jan Diedrichsen in seiner aktuellen Kolumne „Voices – Minderheiten weltweit“.
09-12-2023
Maduro kopiert Putin
Der venezuelanische linke Caudillo will per Referendum einen Teil des Nachbarlandes Guyana annektieren.
07-12-2023
Ideologische Wut?
Die Änderung eines Ortsnamens in der autonomen Region Aosta in Italien sorgt für hysterische Aufregung.
07-12-2023
Estland
Die NGO „Russian School of Estonia“ beklagt die Assimlierung der russischen Bevölkerung
04-12-2023
Es ist zum Grausen
Ein Horror, diese neue Landesregierung aus SVP und Fratelli d´Italia.
01-12-2023
Shane singt nicht mehr
Die irische Stimme des britischen Punks ist verstummt.
01-12-2023
Noch ein Putin-Fan
Mit dem Niederländer Geert Wilders wächst die pro-russische Lobbygruppe in der EU.
01-12-2023
Das vergessene Abschlachten
Im Schatten der Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine erschüttern Gräueltaten den Sudan.
30-11-2023
Geehrte Karatch
Die belarusische Politikwissenschaftlerin Olga Karatch wird für ihr Engagement mit dem Langer-Preis ausgezeichnet.
28-11-2023
Der Anfang vom Ende?
Während im westlichen Europa Putin nahe Rechtsradikale Wahlen gewinnen, setzt sich in der Ukraine die russische Armee durch.
27-11-2023
„Zentral statt dezentral“
– Die Regionalisierung der EU steht nicht mehr auf der Agenda. Genauso wenig eine weitergehende europäische Integration. Immer mehr Mitgliedsländer wollen weniger EU, dafür aber mehr Nationalstaat. Der deutsch-katalanische Politikwissenschaftler Peter Kraus von der Universität Augsburg stellt im Voices-Podcast (2) von Wolfgang Mayr eine zentralistische Tendenz fest.
27-11-2023
„Enttäuschte Hoffnungen“
Die EU hat ihre zaghaften föderalistischen Ideen aufgegeben. Eine demokratische Regionalisierung findet nicht statt, stellt Politikwissenschaftler Peter Kraus von der Universität Augsburg im Voices-Podcast (1) fest.
25-11-2023
Von der rechten Verklärung Russlands
In Ostdeutschland ist die Hälfte der Bevölkerung für autoritäre Staatsformen.
25-11-2023
Aufs Meer geschickt
Rohingya durften in Indonesien nicht an Land
24-11-2023
Sozialisten auf Vormarsch
In Katalonien verlieren die Separatisten an Sympathie
24-11-2023
Militärs für Staatsstreich
Die spanische Rechte schwafelt vom Staatsstreich der Linken, Offiziere im Ruhestand rufen zum Putsch auf.
21-11-2023
Korrupt und terroristisch?
Der deutsch-katalanische Politikwissenschaftler Peter Kraus versucht die Vorwürfe der spanischen Justiz gegen katalanische „Separatisten“ zurechtzurücken. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
21-11-2023
Terrorstaat Türkei
Das NATO-Land überzieht seine Nachbarn mit Krieg
19-11-2023
Killers of the Flower Moon
Ein Thriller über den „anderen Indianerkrieg“ in Oklahoma als schonungslose Abrechnung der US-Indianerpolitik
18-11-2023
„Die Demokratie ist wie ein Zug, aus dem man aussteigt, wenn man sein Ziel erreicht hat“
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan trifft sich am Freitag mit Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. Angesichts seiner Äußerungen zum Konflikt zwischen Israel und der Hamas wird der Besuch zu einem Balanceakt für den Kanzler, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
18-11-2023
In der islamistischen Sackgasse
– Die Taliban bauen mit ihrer totalitären Herrschaft Afghanistan in ein abgeschottetes Kalifat um. Der Arzt Reinhold Perkmann beschreibt im Voices-Podcast von Wolfgang Mayr die Lage als äußerst prekär.
17-11-2023
Verlogener „globaler Süden“
Lateinamerikanische, afrikanische und asiatische Staaten solidarisieren sich mit Gaza und verschweigen die eigenen Kriege
17-11-2023
Carles Puigdemont: Vom Staatsfeind und angeblichen Terroristen zum politischen Königsmacher
„Gib nie auf, wenn du ein erfolgreicher Politiker sein willst“, schreibt Jan Diedrichsen in seiner aktuellen Kolumne über den Fall des früheren katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont. Denn bist du an einem Tag noch Staatsfeind und Landesverräter, kannst du vielleicht irgendwann das Schicksal des Staates mitgestalten, der dich noch vor Kurzem für den Rest deines Lebens hinter Gitter bringen wollte.
16-11-2023
„Der Anfang vom Ende der Rechtsstaatlichkeit?“
Die EVP kritisiert die geplante Amnestie katalanischer Bürgerinnen und Bürgern als einen Anschlag auf die Unabhängigkeit der Justiz.
16-11-2023
Ab an die Front
Jakutien soll seine Männer in den Krieg in die Ukraine schicken
16-11-2023
Mittagessen beim Kanzler
Hat die Bundesregierung ihren demokratiepolitischen Kompass verloren?
15-11-2023
Zu wenig!
Das ukrainische Minderheitenschutzgesetz ist dürftig ausgefallen.
15-11-2023
Unerwünschte Erinnerung
Die spanische Rechte will keine Vergangenheitsbewältigung (3)
13-11-2023
Die Franco-Enkel und die Verfassung
Die spanische Rechte hetzt gegen die Amnestie (1)
13-11-2023
Die ungarische Mauer
Das illiberale Veto aus Budapest gegen die Ukraine
13-11-2023
Zurechtgebogene Verfassung
Die Franco-Erben diktierten das Grundgesetz (2)
11-11-2023
Migration, weder Paradies noch Hölle
Matthias Schwering von der Universität Augsburg empfiehlt einen unaufgeregteren Umgang mit Zuwanderung und Eingliederung. Schwering und seine Thesen im Voices-Podcast (2) von Wolfgang Mayr.
11-11-2023
Heikles Thema
Wie gehen Minderheiten-Regionen mit Migration um? Schottland, Katalonien und das Baskenland sind Einwanderungsländer. Und Südtirol? Ein Voices-Podcast (1) von Wolfgang Mayr mit Matthias Schwering von der Universität Augsburg.
10-11-2023
Das Warten auf den Sturz Putins und bessere Zeiten für die kleinen Völker Russlands
Dmitri Berezhkov erzählt im Gespräch mit Jan Diedrichsen, warum er seit langer Zeit nicht in seine Heimat in Russland zurückkehren kann, was das aktuelle Regime für ihn und seine Familie bedeutet und wie er sich Russland nach Putin vorstellt.
09-11-2023
Ein anderes Spanien
Katalanische Politiker werden amnestiert, sie unterstützen im Gegenzug eine linke Regierung.
09-11-2023
Freiheitskämpfer, Gräueltaten?
Der islamistische Türkei-Präsident Erdogan und seine Sicht auf den Nahen Osten.
08-11-2023
From the River to the Sea?
Wenn “Religiöse” irrlichtern und vom “ethnischen Säubern“ träumen
07-11-2023
Säumiges Italien
ELEN ruft zur Umsetzung der Minderheiten-Charta des Europarares auf
07-11-2023
Geoblocking durchlöchern
EU-Parlament drängt auf Ausnahme für Minderheiten
07-11-2023
Ist die Botschaft angekommen?
Die eigenen Wählenden haben die „Ständepartei“ abgewählt
05-11-2023
Fremde Heimat: Radiosendung der Regionalgruppe München der GfbV
Die Themen: Dekabristen und Poesie als Kraft für heutige Menschenrechtlerinnen/ Aus für das Abkommen zum Schutz nationale Minderheiten in Russland/ Zum Schluss vor Weihnachten ein georisches Märchen
05-11-2023
Verschleppt und adoptiert
Im russischen Krieg gegen die Ukraine wurden tausende ukrainische Kinder deportiert
05-11-2023
Was folgt auf die „Fünfte Sonne“?
In Mexiko wehren sich die Nachfahren der Ureinwohner widerständig gegen Diskriminierung und Ausbeutung
31-10-2023
„Geschrumpfte Italiener“
Der befürchtete, aber auch erhoffte Siegeszug der postfaschistischen Fratelli d´Italia blieb aus, die italienische Vertretung im Landtag verringerte sich. Ausdruck für politischen Frust, kommentiert der ehemalige Meinungsforscher Gernot Gruber im folgenden Voices-Podcast. Teil 3
31-10-2023
„Die SVP, orientierungslos und gerupft“
Die einst mit absoluter Mehrheit regierende Südtiroler Volkspartei ist auf einen historischen Tiefstand abgerutscht. Von fast 68 Prozent 1948 auf 34 Prozent 2023. Die SVP funktioniert sie nicht mehr, analysiert Gernot Gruber - Teil 2
31-10-2023
„Ein ver-rückter Landtag“
Ein etwas anderer Blick auf die Südtiroler Landtagswahlen mit Gernot Gruber. Den ehemaligen Meinungsforscher faszinieren noch immer Zahlen und Daten, nachzuhören in folgender Podcast-Serie (1) von Wolfgang Mayr
30-10-2023
„Polen ist wieder zurück“
Die deutsche Minderheit ist zum ersten Mal in der neueren demokratischen Geschichte Polens nicht mehr im Parlament im Sejm vertreten. Weshalb für die Parlamentswahl dennoch positive Worte gefunden werden können, und warum der polnischen Regierung ein Blick nach Kopenhagen Inspiration bieten würde, erklärt Jan Diedrichsen in seiner dieswöchigen Kolumne.
30-10-2023
Vater der Türken
Die deutschen Medien und Mustafa Kemal Atatürk
28-10-2023
100 Jahre Türkei
Entstanden auf Millionen Toten, Vertriebenen und Assimilierten
28-10-2023
Das andere Manitoba
Die Parlamentswahlen vom 3. Oktober sind ein Bruch mit der kolonialistischen Vergangenheit.
26-10-2023
Im Stich gelassen
Für Arzach, Berg-Karabach, gab es keine solidarische Weltöffentlichkeit
26-10-2023
Ohne „die Deutschen“
Erstmals sind die zweisprachigen Oberschlesier nicht mehr im polnischen Parlament vertreten.
24-10-2023
„Handeln im Hinterzimmer“
Sechs Jahre nach dem vom Staat illegal erklärten Unabhängigkeitsreferendum gehen in Katalonien die Menschen wieder auf die Straße und Plätze. Für die Unabhängigkeit. Der andere Teil der Bevölkerung hingegen setzt auf den Zentralismus. Die beiden baskischen Parteien, auch sie spielen bei der Bildung der neuen spanische Regierung eine – wenn auch kleine – Rolle. Wie agieren „die Basken“?
24-10-2023
Musik für Vertriebene
Das internationale Musikfestival in Armenien unterstützt Vertriebene aus Arzach.
23-10-2023
„Die baskischen Pläne“
Im Zuge der Bildung der neuen spanischen Regierung bringen sich auch die beiden baskischen Parteien PNV und Eh Bildu ein. Sie setzen auf einer Reform des Regionalstaates, erläutert Politikwissenschaftler Matthias Scantamburlo von der Universität Bilbao/Bilbo im Voices-Podcast (1) von Wolfgang Mayr:
22-10-2023
Neuseeland
Die Maori-Partei holte sich bei den Parlamentswahlen den Maori-Wahlkreis
19-10-2023
Verlogene Entrüstete
Die Welt starrt in den Nahen Osten, die Vertreibung der armenischen Bevölkerung aus Arzach ist schon vergessen.
16-10-2023
„Israel verrecke!“
Hamas, Hisbollah und PLO wollen die Vernichtung des jüdischen Staates. In Kumpanei mit Antiimperialisten, Links- und Rechtsradikalen und dem „globalen Süden“.
15-10-2023
Der Siedler-Staat sagt Nein
Die Australier lehnen die Anerkennung der indigenen Völker mit großer Mehrheit ab.
15-10-2023
Indianisches Manitoba
Die vom aufständischen Metis Louis Riel gegründete Provinz wird seit anfang Oktober vom Indigenen Wab Kinew regiert.
13-10-2023
„Pogrom in Israel“
Es ist nicht abzuschätzen, wie sich diese Tragödie im „Heiligen Land“ weiter entwickeln wird. Sie ist aber auch ein Zustandsbericht unserer Welt, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne „Voices“. Es ist dringend geboten, dass sich auch Europa Gedanken macht, mit wem man sich so alles abgibt und wem man sich anbiedert für billige Rohstoffe.
13-10-2023
No indigenous voice?
Das „weiße“ Australien stemmt sich gegen die indigene Emanzipation
12-10-2023
„Französische Revolution: Korsika auf dem Weg zur Autonomie?“
Jan Diedrichsen hat in seiner Kolumne Positives für Minderheiten in Europa zu vermelden. In Spanien soll Katalanisch, Baskisch und Galicisch neben dem offiziellen Kastilisch zugelassen werden. Und ausgerechnet im zentralistischen Frankreich wird über Autonomie für Korsika nachgedacht.
11-10-2023
Die „Serbische Welt“ und die erneute Destabilisierung der Region Westbalkan
Die Spannungen und immer häufigeren gewaltsamen Auseinandersetzungen in den vergangenen Monaten im Kosovo drohen in einen offenen Krieg zu münden. Als Teil des großen Plans der „Serbischen Welt“ könnte sich dies sehr wahrscheinlich auf die Sicherheitssituation des ganzen Westbalkans auswirken.
05-10-2023
Armenier aus Arzach: Wir haben keinen Ort, um unsere Toten zu begraben
Es findet ein Massenexodus der Armenierinnen und Armenier aus Arzach statt. In der Enklave regiert die Willkür des Diktators in Aserbaidschan.
05-10-2023
Kein Schutz mehr
Russland hat das Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten des Europarates aufgekündigt.
02-10-2023
„Die Rückkehr der katalanischen Frage“ – Teil 2
Sechs Jahre nach der Niederknüppelung des friedlichen Referendums melden sich die katalanischen Separatisten vehement zurück. Ein Voices-Podcast (2) von Wolfgang Mayr
30-09-2023
Gehört Arzach/Bergkarabach völkerrechtlich zu Aserbaidschan?
Eine Handreichung für politische Entscheidungsträger und Medien
29-09-2023
Arzach
Der Untergang einer De Facto-Republik
27-09-2023
„Die Rückkehr der katalanischen Frage“
Die spanischen Konservativen und ihre faschistischen Verbündeten von der Vox-Partei holten sich bei den Parlamentswahlen nicht den großen Sieg. Der sozialistische Ministerpräsident Sanchez kann weiterregieren, wenn ihn die Separatisten unterstützen. Ein Voices-Podcast (1) von Wolfgang Mayr:
26-09-2023
Devrim Akcadag ist frei
Nach wochenlangem Hausarrest auf Sardinien darf der deutsche Staatsbürger nach Hause zurückkehren
25-09-2023
Jüdischer Präsident und muslimischer Verteidigungsminister: Moskau spricht weiter von Nazi-Regierung in Kyjiv
Nicht nur Rustem Umerov ist als neuer Verteidigungsminister der Ukraine in das Zentrum des Krieges gerückt, sondern auch seine Heimat, die Krim. In seiner Kolumne blickt Jan Diedrichsen genauer auf Umerovs Vergangenheit und die Lage auf der Halbinsel.
22-09-2023
Erinnert Euch!
Christdemokratische Politikerinnen pflegten beste Kontakte zum autoritären Aserbaidschan
20-09-2023
Unmissverständliche Botschaft
Der aserbeidschanische Botschafter Aslanov in Italien kündigte an, die „Grauzonen“ in Aserbaidschan zu beseitigen
19-09-2023
„Dodging Bullets“
Ein Film über die „boarding schools“ in den USA dokumentiert die brutale Assimilierungspolitik der vergangenen 100 Jahre. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
19-09-2023
Gefangen zwischen legitimen Forderungen und politischer Vereinnahmung
Die ungarische Vereinnahmungsstrategie ist ganz besonders heikel für die ungarische Minderheit in der Ukraine. Will das Land der EU beitreten, muss eine konsequente Minderheitenpolitik her. Die Ukraine ist zu Veränderungen bereit, doch Ungarns Präsident Victor Orbán könnte die Bemühungen blockieren, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
18-09-2023
Rache der Behörden
Der Fall Alexander Gabyschew
18-09-2023
Selbstbestimmung
EU-Verordnung vorgeschlagen
18-09-2023
Lumbee-Country ist Trump-Land
Die um ihre Anerkennung kämpfenden Lumbee wählten gleich drei Mal den Populisten.
13-09-2023
Lastwagen des Russischen Roten Kreuzes mit russischen Hilfsgütern in Stepanakert
Öffnung des Latschin-Korridors? Im Prinzip ja, aber…
12-09-2023
„Dark Winds“
Aus der Krimi-Serie von Tony Hillerman wurde die größte indigene US-TV-Produktion. Für die entsprechende Werbung sorgt Mit-Produzent Robert Redford. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr.
12-09-2023
„Kulturelle Aneignung?“
Der US-amerikanische Autor Tony Hillerman widmete den Dine´ eine spannende Krimi-Serie. Ein Fall von kultureller Wertschätzung, würdigt Claus Biegert im Voices-Podcast Tony Hillerman.
12-09-2023
„China will weltpolitische Alternativen – Menschenrechte werden derweil mit Füßen getreten“
Der chinesische Präsident Xi Jinping wird nicht am G20-Gipfel teilnehmen. Was die Abwesenheit bedeuten könnte und welche Folgen das für die Weltpolitik und die Menschenrechte in dem Land hat
11-09-2023
Vom Staatsfeind zum potenziellen Königsmacher: Katalane fordern Amnestie und formuliert Ultimatum
Carles Puigdemont hält den Schlüssel für politische Zukunft in Spanien
11-09-2023
Radiosendung der Regionalgruppe München der GfbV
Was bedeutet für die indigenen und lokalen Bevölkerung in Russland, wenn die Russländische Generalstaatsanwaltschaft Umweltschutzoranisationen zu „unerwünscht“ und „ausländische Agenten“ erklärt, besonders in Sachen Waldbrände, Bau von AKW, Schutz von Wildlachsen etc.
08-09-2023
Klarer Schnack: FUEN-Preisträgerin mit deutlicher Kritik an Orban-Ungarn
Renate Schnack sorgte mit Dankesrede für frostige Stimmung unter den Orban-Vertretern.
06-09-2023
Fratelli sudtirolesi
Das Unvorstellbare wird real, nach den Landtagswahlen wird die SVP mit den Fratelli die neue Landesregierung bilden
05-09-2023
„Die Ukraine muss gewinnen“
Die Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch aus Belarus spricht in der „Neuen Südtiroler Tageszeitung“ über den russischen Krieg in der Ukraine, den „roten Menschen“ und wie es danach weitergeht.
04-09-2023
Im Stich gelassen?
Die kurdische Solidarität scheint nur Schall und Rauch zu sein
03-09-2023
Jukagirier gegen Atomkraft
Die Bewohner des Bezirks Ust-Jansk in Jakutien fordern ein Referendum gegen Bau ein geplantes AKW
03-09-2023
Entscheidung in Kyiv
Historiker Karl Schlögel warnt, in der Ukraine steht „unser Leben auf dem Spiel“
02-09-2023
„Schrumpfende Spielräume?“ – Teil 2
Der Ex-Parlamentarier der Südtiroler Volkspartei, Karl Zeller, warnt vor einem Schlechtreden der Autonomie. Sie ist im Wandel und verschiedenen Interessen ausgesetzt.
01-09-2023
Tony Hillerman – ein Fall von Kultureller Wertschätzung
Ein Klassiker kommt zurück: Die Navajo-Krimis von Tony Hillerman im Schweizer Unionsverlag. Ein weißer Autor schreibt über Menschen im Indianerreservat – geht das heute noch? Als Antwort ein Blick ins Online-Angebot der erfolgreichsten Serien: DARK WINDS läuft in den USA seit Juni, die deutsche Fassung startet als WIND DES BÖSEN am 12. September. Zu Grunde liegen die Romane von Tony Hillerman. Nie zuvor hatte eine US-Filmproduktion ein derart starkes Aufgebot an indigenen Mitwirkenden. Claus Biegert über Tony Hillerman.
31-08-2023
„Schrumpfende Spielräume“
Die Verfassungsreform 2001 hat die autonome Freiheit Südtirols eingeschränkt. Die Landesregierung verhandelt mit der italienischen Rechtsregierung über die Wiederherstellung der Autonomie (1).
30-08-2023
„Europa in Südtirol, Südtirol in Europa“
Der Autonomie fehlt die Verankerung in der EU, warnen Rechtsexperten. Die EU mischt sich unzulässigerweise in die Autonomie ein, kritisieren Autonomisten. Was tun?
29-08-2023
„Devrim Akcadag drohen bei Auslieferung an die Türkei 15 Jahre Gefängnis“
Der Wissenschaftler Devrim Akcadag ist deutscher Staatsbürger kurdischer Herkunft. Anfang August wurde er in Italien festgenommen, nun droht die Auslieferung an die Türkei, die ihm eine terroristische PKK-Anhängerschaft vorwirft. Jan Diedrichsen macht in seiner Kolumne auf den Fall aufmerksam und schreibt, dass der Vorwurf haltlos ist.
29-08-2023
„So lange das Gras wächst … „
Die Klimakrise vertreibt die Menschen aus dem Indian Country
25-08-2023
„Hunger als Waffe: UN-Vertreter warnt vor Genozid in Arzach/Berg-Karabach“
Nicht nur Russland, sondern auch Aserbaidschan setzt Lebensmittel im Konflikt ein. Jan Diedrichsen ordnet in seiner Kolumne das Vorgehen als Völkermordverbrechen ein.
25-08-2023
Autonomie für die Westsahara: Ausweg aus dem Konflikt?
Seit mehr als vierzig Jahren haben Zehntausende von marokkanischen Soldaten einen Sandwall aufgehäuft, der sich 2.400 Kilometer durch die westliche Sahara zieht. Der Wall ist vom Königreich Marokko seit den 1980er Jahren zum Grenzschutz errichtet worden, nach der Chinesischen Mauer und dem römischen Limes wohl die zweitlängste jemals gebaute Grenzbefestigung. Der mit Stacheldraht und unzähligen Landminen gesicherte Grenzwall teilt ein Gebiet mit 266.000 km2, bekannt als Westsahara, die von Marokko als „seine Sahara-Region“ bezeichnet wird.
17-08-2023
„Niger und das Mittelmeer als Friedhof“
Die Machtübernahme durch das Militär in einem der bislang stabilsten Staaten Westafrikas hat enorme Auswirkungen, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne „Voices“.
12-08-2023
Devrim Akcadag
Ein Terrorist, weil Kurde? Feryad Omar verteidigt den in Italien unter Hausarrest stehenden deutschen Staatsbürger.
11-08-2023
Knöllchen nur auf Englisch
Waliser weigert sich zu zahlen und bekam recht
11-08-2023
„Polen und Ungarn sind die Problemländer der Minderheiten“
Die Machthaber in Warschau und Budapest benutzen die Minderheiten, um ihre eigene Machtposition zu sichern oder auszubauen. Damit bringen die Staaten die Instrumentalisierung der Minderheitenfrage wieder in die politische EU-Arena, mahnt Jan Diedrichsen an.
11-08-2023
Genozid in den Bergen
Aserbeidschan hungert Arazach aus
10-08-2023
„Wer Unrecht duldet“
Der Igbo Nzoma Nganyadi aus dem nigerianischen Biafra wirft Frankreich vor, seine ehemaligen westafrikanischen Kolonien weiterhin schamlos auszubeuten. Ein Voices Podcast von Wolfgang Mayr:
09-08-2023
„In Geiselhaft?“
– Rechte Kommentatoren in Spanien warnen, die Sozialisten unterwerfen sich den regionalistischen Nationalisten, um an der Regierung zu bleiben. Ein absurder Vorwurf, Thema im Voices-Podcast von Wolfgang Mayr.
07-08-2023
In Indiens Norden eskaliert die Gewalt zwischen Meiteis und Kukis
In Manipur stehen sich zwei ethnische Gruppen unversöhnlich gegenüber, mit grausamen Gewaltakten zur Folge
07-08-2023
Wasser bedroht die neuen Chicanos
In Kalifornien verlieren indigene Landarbeiter ihre Jobs und ihre Unterkünfte
06-08-2023
„Armenien – Schutzmacht Russland?“ – Teil 4
Armenien und Aserbeidschan sind zwei ehemalige Sowjetrepubliken. Zwischen den beiden Staaten vermittelt Russland, die „armenische Schutzmacht“. Eine schmutzige Rolle, heißt es im Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
04-08-2023
„Spanischer Rechtsruck gestoppt – katalanische Unabhängigkeitsbewegung hofft weiter“
In seiner aktuellen Kolumne zieht Jan Diedrichsen drei für Europa wichtige Lehren aus dem Ergebnis der Parlamentswahlen in Spanien.
04-08-2023
Die Linke färbt sich trikolor ein
Der Partito Democratico passt sich den Fratelli an
04-08-2023
Armenien – verweigerte Solidarität – Teil 3
Parlamente in Westeuropa, in den USA und Kanada erkennen den jungtürkischen Genozid von 1915 an den Armeniern an. Die heutige Bedrohung wird aber verdrängt.
03-08-2023
Das vergessene Armenien – Teil 2
Der Krieg Aserbeidschans gegen Armenien und Arzach ist im Westen kein mediales und politisches Thema. Es ist zum Verzweifeln, sagen armenischstämmige Journalistinnen in der Voices-Podcast-Serie von Wolfgang Mayr.
02-08-2023
Armenien – vergessen und bedroht – Teil 1
Im Schatten des russischen Krieges gegen die Ukraine betreibt Asserbeidschan eine Politik der ethnischen Säuberung von Arzach. Eine Podcast-Serie mit Wolfgang Mayr (1)
01-08-2023
Fortschreitende Katastrophe
Arzach leidet seit siebeneinhalb Monaten unter der aserbaidschanischen Blockade seiner einzigen Landverbindung mit Armenien und damit mit der Außenwelt. Infolge des Treibstoffmangels musste am 25. Juli der öffentliche Personennahverkehr in ganz Arzach eingestellt werden; in der Hauptstadt Stepanakert wurde er bereits am 18. Juli eingestellt.
31-07-2023
Autonomie für den Sindschar im Irak?
Nach mehrfachen Völkermordverbrechen verlangen die Jesiden des Sindschar vom Irak nicht nur mehr Schutz, sondern auch echte Selbstverwaltung nach demokratischen Prinzipien innerhalb der Staatsgrenzen. Ein erneuter Genozid könnte zur völligen Vernichtung einer der ältesten religiösen Gemeinschaften im Nahen Osten führen.
31-07-2023
Ab nach rechts
Ungeniert schielt die EVP-Fraktion im Europaparlament nach scharf rechts
29-07-2023
Flucht aus dem Urwald
Die Matis verlassen ihre Dörfer am Itui-Fluss
28-07-2023
„Sudan im Chaos: Ethnische Gewalt eskaliert in Darfur“
Ein entsetzliches Massengrab mit 87 Leichen wurde in Darfur, Sudan, entdeckt. Die ethnische Gewalt gegen die Masalit-Gemeinschaft eskaliert und droht, die Region in eine gefährliche Spirale des Hasses zu stürzen. Der Konflikt lähmt das Land und bedroht die Stabilität der Nachbarländer.
28-07-2023
„Reformbedürftige Autonomie“ – Teil 3
Die Südtiroler Landesregierung verhandelt derzeit mit der italienischen rechtsrechten Regierung. Es geht um die Wiederherstellung der durchlöcherten Autonomie. Aber auch um mehr
27-07-2023
„Baustelle Autonomie“ – Teil 2
Der Innsbrucker Politikwissenschaftler Günther Pallaver sieht die Südtirol-Autonomie in einem tiefen Wandel. Er spricht von der Anpassung an die Wirklichkeit, bedeutet Wandel aber weniger Autonomie?
26-07-2023
„Autonomie im Wandel?“
Die SVP und der Südtiroler Landtag fordern die restlose Wiederherstellung der geschrumpften Landesautonomie. Inzwischen wird darüber verhandelt zwischen Bozen und Rom. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr.
25-07-2023
Separatistinnen entscheidend
Katalanische und baskische Unabhängigkeitsparteien könnten eine sozialistische Regierung ermöglichen
24-07-2023
Das große Scheitern
In Katalonien sind die drei Unabhängigkeitsparteien abgestraft worden
20-07-2023
Entschuldigt Euch!
Die lateinamerikanischen Staaten halten wenig von der Europäischen Union und ihrer angeblichen grünen und Menschenrechtspolitik
18-07-2023
Deutsche Minderheit in Polen demonstriert gegen Diskriminierung
Die Regierung in Warschau hat Zusage nicht eingehalten: Bislang keine Rücknahme der Kürzungen im Sprachunterricht erfolgt
18-07-2023
Arzach: Langsamer Erstickungstod
Die Ereignisse in und um Arzach (Berg-Karabach) spitzen sich dramatisch zu. Trotz diverser Appelle ausländischer Spitzenpolitiker an Aserbaidschan, seine seit Dezember 2022 über die Region verhängte Blockade aufzuheben, trotz eines gleichlautenden Beschlusses des Internationalen Gerichtshofs setzt Aserbaidschan nicht nur seine Blockade unbeeindruckt fort, sondern verschärft sie.
17-07-2023
„Agenda espana“ – Spanien vor der Wahl (Teil 2)
Bei den verschiedenen Wahlen in Spanien verloren die Ciudadanos einen Großteil ihres Wählerpotenzials an die neofaschistische VOX. Die mutmaßliche links-liberale Partei ein Wählerreservoir für Neofaschisten? Reservoir ja, aber nicht links-liberal.
16-07-2023
Francos Rückkehr – Spanien vor der Wahl (Teil 1)
Seine politischen Nachfahren stehen vor einem großen Triumph
15-07-2023
Niemals vergessen: Das Gedenken an den Genozid von Srebrenica
Der Genozid von Srebrenica jährt sich in diesem Jahr zum 28. Mal. Warum der Völkermord niemals vergessen oder relativiert werden darf und weshalb es so wichtig ist, an ihn zu denken, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
15-07-2023
Wie Gotland und Åland militärische Ziele wurden
Die Åland-Inseln zwischen Finnland und Schweden sind laut einem internationalen Abkommen eine demilitarisierte Zone. Aufgrund russischer Aggression könnte sich das ändern, so die Einschätzung von Jan Diedrichsen. Auch Gotland hat große strategische Bedeutung.
15-07-2023
Schamanen sind Terroristen, die Wahrheit steht Kopf, wir stehen am Abgrund und sehen ihn nicht
Wenn die Wahrheit in den sogenannten Fakten verloren geht, kann nur die Form der Erzählung uns noch zuverlässig die Wirklichkeit zeigen. „Frau des Himmels und der Stürme“, der neue Roman des französischen Schriftstellers und Musikers Wilfried N'Sondé bringt uns auf die Spur. Die Spur führt nach Sibirien.
14-07-2023
Zwangsjacke für den Schamanen
Aleksandr Gabyschew bleibt weiterhin in psychiatrischer Haft
12-07-2023
Chile sucht den Frieden
Mit einer Friedenskonferenz will Präsident Boric das „Mapuche-Problem“ lösen (Teil 3).
11-07-2023
Srebrenica-Gedenktag 2023
Ein Gespräch mit Fadila Memisevic, GfbV-Bosnien über die Auswirkungen des Genozids und die Hilfen der ersten Stunde.
11-07-2023
Mendoza gegen Mapuche
Provinzparlament erklärt die Nachfahren der Ureinwohner zu Fremden (Teil 2)
11-07-2023
Singend auf der Suche
Der Ts`msyen-Musiker Jeremy Pahl will die Sprache seiner Vorfahren retten
10-07-2023
Der Landraub geht weiter
Die weiß dominierten Mehrheitsgesellschaften in Argentinien und in Chile setzen auf Enteignung der Indigenen (Teil 1).
10-07-2023
Die Cordillera-Region auf Luzon: Territorialautonomie als Lösung
In zahlreichen Staaten gibt es derzeit Spannungen zwischen der Staatsregierung und regionalen Gemeinschaften, kleineren Völkern oder nationalen Minderheiten. Diese Konflikte sind oft auf die systematische Diskriminierung ganzer Volksgruppen und indigener Völker zurückzuführen.
08-07-2023
„Nervender Ethnostress“ – Teil 3
Die schwarz-grüne österreichische Bundesregierung hat eine grundlegende Reform des Volksgruppengesetzes angekündigt.
07-07-2023
„Nervender Ethnostress“ – Teil 2
Modell- und beispielhaft ist Österreichs Minderheitenpolitik keineswegs.
07-07-2023
Instabiles Nordsyrien
IS-Terroristen gefährden das Autonomiegebiet
06-07-2023
„Nervender Ethnostress“ – Teil 1
Junge Angehörige der Volksgruppen in Österreich sind genervt und gefrustet von der österreichischen Minderheitenpolitik.
05-07-2023
„Eroberung“
Laurent Binet lässt die Inkas Europa in Besitz nehmen
01-07-2023
Ach Österreich
Bundeskanzler Nehammer als nützlicher Idiot für Putins Russland
30-06-2023
„Ungarn würde heute an den Kopenhagener Kriterien scheitern“
Eine Konferenz im Folketing erinnert an die Entstehung der Kopenhagener Kriterien, die heute aktueller sind denn je sind. Jan Diedrichsen nimmt dabei die Minderheitenrechte in den Fokus und fordert die Minderheiten Europas auf sich von Ungarns Vereinnahmung zu distanzieren.
30-06-2023
Jeffrey bei Viktor
Der US-amerikanische Intellektuelle war Stargast auf einer russlandfreundlichen Friedenskonferenz in Budapest
27-06-2023
„30 Jahre anerkannt, na und?“
Seit drei Jahrzehnten die Roma im österreichischen Bundesland eine amtlich anerkannte Volksgruppe. Ein großer Schritt, weitere aber fehlen, heißt es bei der Roma Volkshochschule Burgenland (Teil 3)
27-06-2023
„Wandel durch Handel: Ein gescheitertes Konzept“
Wer noch auf eine Rückkehr zur Weltordnung vor dem 24. Februar 2022 hofft, sollte sich davon verabschieden. Mit Blick auf die Region ums Schwarze Meer steht Europa eine von Kriegen geprägte Zukunft Europas bevor – und die Minderheiten stecken mittendrin.
27-06-2023
„30 Jahre anerkannt, na und?“
Seit drei Jahrzehnten die Roma im österreichischen Bundesland eine amtlich anerkannte Volksgruppe. Ein großer Schritt, weitere aber fehlen, heißt es bei der Roma Volkshochschule Burgenland (Teil 2)
22-06-2023
„Norwegen und Dänemark: Der schwierige Umgang mit der indigenen Vergangenheit und Gegenwart“
In seiner Kolumne geht Jan Diedrichsen auf den Umgang Norwegens mit der samischen Bevölkerung und den Dänemarks mit den Menschen in Grönland ein. Er meint, dass es noch immer zahlreiche dunkle Flecken in der jeweiligen Geschichte beider Länder gibt.
22-06-2023
„30 Jahre anerkannt, na und?“
Seit drei Jahrzehnten die Roma im österreichischen Bundesland eine amtlich anerkannte Volksgruppe. Ein großer Schritt, weitere aber fehlen, heißt es bei der Roma Volkshochschule Burgenland (Teil 1)
20-06-2023
„Reden, reden, reden“
Silvius Magnago, SVP-Obmann und Südtiroler Landeshauptmann, schaffte es trotz aller widrigen Umstände in den 1960er Jahren eine Landes-Autonomie zu „erkämpfen“. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr zum 13. Todesjahr von Magnago
20-06-2023
„Autonomie in Europa: Vom Problem zum Teil der Lösung“
Jan Diedrichsen plädiert in seiner Kolumne dafür, auf höchster politischer Ebene ernsthaft über die Möglichkeit von Autonomiemodellen als Konfliktlösung nachzudenken. Wenn die Zukunft Europas gelingen solle, sieht er Bedarf für eine künftige EU-Architektur, die Autonomie und ein „Europa der Regionen“ mit einschließt.
19-06-2023
Kneissl flüchtet zu Putin
Die ehemalige österreichische Außenministerin findet den Westen unerträglich und wandert nach Russland aus
19-06-2023
Welches Schicksal erwartet die Menschen in Arzach?
Aserbaidschan scheint sich auf voller Linie in der auch als Berg-Karabach bekannten Region durchzusetzen, und alle Fragen bleiben offen. Jan Diedrichsen macht sich Sorgen um die Zukunft der armenischen Bevölkerung.
18-06-2023
Weitere Spannungen an armenisch-aserbaidschanischer Grenze
Wie schon bei der Blockade des Latschiner Korridors, der einzigen Landverbindung zwischen den Republiken Armenien und Arzach, benutzt Aserbaidschan den Umweltschutz als Vorwand, um gewaltsam gegen seine armenischen Nachbarn vorzugehen.
17-06-2023
Konsequent anti-indigen
Die chinesische Wirtschaftspolitik in Lateinamerika missachtet indigene Rechte
16-06-2023
Freundliches China?
Geben und kräftig nehmen
15-06-2023
Österreich-Ungarn
Die neue Allianz der illiberalen Reaktionäre
15-06-2023
Autonomie im Norden des Kosovos kann nicht per Dekret verordnet werden
Warnung vor politischer Naivität: Serbien ist kein verlässlicher Partner. Russland reibt sich im Hintergrund die Hände ob des politischen Chaos auf dem Balkan
14-06-2023
Bretonen und Elsässer streben nach Autonomie
Das zentralistische Frankreich hat zwar 2015 Regionen mit direkt gewählten Regionalräten geschaffen, doch echte Gesetzbefugnisse haben diese Gebietskörperschaften nicht. Territorialautonomie existiert in der französischen Verfassung, aber nur für zwei Überseegebiete (Neukaledonien und Französisch-Polynesien). Nicht nur Korsika, sondern auch andere Regionen und Minderheiten im „Festland-Frankreich“ fordern schon lange Autonomie
13-06-2023
Der Europarat ein Menschenrechtsgigant oder doch eher ein Papiertiger?
Hinsichtlich der Umsetzung von Demokratie und Menschenrechten sowie Solidarität mit den Opfern imperialer Gewalt – ohne deren Einhaltung die Forderung nach Minderheitenrechten hohle Phrasen sind – steht es derzeit innerhalb des Europarates (nicht nur in der Türkei) schlecht.
13-06-2023
„Hinschauen, wo andere nicht hinschauen“
Die Südtirolerin Daniela Prugger über ihre Berichterstattung aus Kyjiw. Für ihre Berichterstattung aus dem überfallenen Land erhielt sie den Claus Gatterer-Preis 2023. Ein Podcast von Wolfgang Mayr
11-06-2023
Dunkle Flecken auf der weißen Weste
Norwegen verfolgte eine rücksichtslose Assimilierungspolitik gegenüber den Samen. Das belegt ein umfassender Report.
10-06-2023
Historisches Urteil gegen Stanisic und Simatovic
Serbiens Verantwortung für die in Bosnien und Herzegowina verübten Verbrechen endlich auch vor Gericht bestätigt
04-06-2023
Entwicklung der Situation im Kosovo
„Grund für die aktuellen Unruhen ist sicherlich die schlechte und planlose politische Führung der Kosovo-Politik aus Belgrad, jedoch auch die unnachgiebige und teilweise intolerante Politik der Regierung Kosovos gegen die dort lebenden Minderheiten, darunter vor allem Serben.“
01-06-2023
Der Hungertod in der Steppe
Acharchylyk: Kasachstan gedenkt dem stalinistischen Genozid
30-05-2023
Gegen Erdoğan
Kurdistan wählte oppositionell
30-05-2023
Verhandlungen über Autonomie im Norden des Kosovo dringend geboten
NATO-Soldaten bei Zusammenstößen im Kosovo verwundet: Belgrad muss das nationalistische Zündeln in der Region unterlassen
30-05-2023
Euskadi
Im Baskenland spielen die „spanischen“ Parteien nur mehr eine Nebenrolle
30-05-2023
Sprechende Quellen
Der Bayerische Rundfunk und das Institut für Zeitgeschichte richten in ihrer Podcast-Serie den Fokus auf die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden.
26-05-2023
Sinn Fein siegt erneut
Bei den Gemeindewahlen in Nordirland wurden die irischen Links-Nationalisten stärkste Partei
26-05-2023
Nix dänisch
Grönländische Abgeordnete spricht im Folketing auf Grönländisch
25-05-2023
Eklat in Hamburg: Pastor beschimpft Sinti als „Zigeunerpack“
Nordkirche entbindet Pastor von Aufgaben und leitet dienstrechtliches Verfahren ein
24-05-2023
„Säule der Schande“ nun in Berlin
Der dänische Künstler würde sein Kunstwerk heute am liebsten auf dem Roten Platz in Moskau sehen
24-05-2023
Autonomie in Afrika?
In Afrika ist das Konzept der Territorialautonomie zur Lösung innerstaatlicher Konflikte noch nahezu unbekannt. Dabei gab und gibt es gerade in Afrika eine Fülle von ethnisch bedingten Konflikten und Kriegen innerhalb der Staaten. Warum?
23-05-2023
Armeniens Ausverkauf von Arzach
Verzerrte Berichterstattung in den Medien über eine komplexe Situation
21-05-2023
Souveränes Grönland!
Beginnt mit einer neuen Verfassung die endgültige Abkoppelung von Dänemark?
20-05-2023
Ehemaliges Konzentrationslager wurde zum Schweinemastbetrieb
Der verstorbene GfbV-Menschenrechtsaktivist Paul Polansky kämpfte Jahrzehnte für ein angemessenes Gedenken an die in Böhmen ermordeten Sinti und Roma. Er wäre bei einer Gedenkfeier am vergangenen Sonntag sicherlich gerne dabei gewesen, meint Jan Diedrichsen
20-05-2023
UN gegen Spanien
Menschenrechtsausschuss kritisiert das spanische Vorgehen gegen Carles Puigdemont
19-05-2023
Darfur: Ein nicht enden wollendes Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Angehörige der Volksgruppen Fur, Masalit und Zaghawa in Angst vor neu aufflammender ethnischer Gewalt
18-05-2023
Wer ist Hermann Winkler?
Er ist AfD nah und Putin freundlich
17-05-2023
Grenzänderung als Lösung
Das katalanische Nachrichtenportal Vilaweb hat ein Interview mit dem Autor des Buches Boxing Pandora (Yale University Press), Timothy William Waters, geführt. Simon Constantini berichtet.
16-05-2023
Arzach
Bedrohte Existenz
15-05-2023
Jubel bei der Partei der dänischen Minderheit und der Friesen
Historisches Ergebnis für den Südschleswigschen Wählerverband (SSW) bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein
13-05-2023
Die Krönung: Schottland sucht lieber die Nähe zu Skandinavien
Charles III. ist am Sonntag zum Regenten des Vereinigten Königreiches gekrönt worden. Doch wie vereint ist das Königreich tatsächlich, fragt Jan Diedrichsen, der sich im selben Atemzug als Republikaner outet.
13-05-2023
Nix gelernt
Im VW-Konzern wabert weiterhin der Geist vom Boss der Bosse
12-05-2023
Nur italienisch
Die Justiz im autonomen Südtirol missachtet die Verfassungspflicht auf Zweisprachigkeit
12-05-2023
Pōrīnetia Farāni au revoir France
Französisch-Polynesien hat separatistisch gewählt
11-05-2023
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen ist eine Lachnummer
Die Mörder aus dem Iran übernehmen Vorsitz bei der UN
10-05-2023
Podcast von Wolfgang Mayr – Ayse Polat im Interview
„Im toten Winkel“ zeigt die deutsche Filmemacherin Ayse Polat, was Angst mit Menschen macht. Ein Polit-Thriller, der auch den „leisen“ türkischen Terror gegen die kurdische Bevölkerung thematisiert. Ein Podcast von Wolfgang Mayr:
08-05-2023
Ethnische Konflikte im Norden Indiens eskalieren
Mehrere Tote in Ausschreitungen zwischen Volksgruppen in Manipur
07-05-2023
Peinliches Deutschland
Das Aussöhnungsabkommen mit den Herero und Nama in Namibia wurde über die Betroffenen hinweg ausgehandelt.
06-05-2023
Für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan wird es eng
Ein Alevit will Präsident werden und erhält dabei Unterstützung von den Kurden. Warum das ein Erfolgsrezept sein könnte, erklärt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
06-05-2023
MSPI verteidigen
Südtirol, Ostbelgien und Ungarn ziehen vor Gericht
03-05-2023
Umnachteter Chomsky?
Der US-Intellektuelle beschreibt Russlands Krieg in Ukraine humaner als die US-Invasion in Irak.
02-05-2023
Wann wird Schottland unabhängig?
Thomas Benedikter analysiert aktuelle Entwicklungen und wagt einen Blick in die politische Zukunft.
02-05-2023
Kumpanei mit den Militärs
Die EU ließ im Sudan die Demokratiebewegung im Stich
02-05-2023
Gatterer-Preis für engagierten Journalismus
Die freie Journalisten Daniela Prugger wird für ihre Berichterstattung aus der überfallenen Ukraine ausgezeichnet
01-05-2023
„Sudan: Eine Tragödie mit Ansage“
Während der Sudan im Chaos versinkt, schaut die Welt zu. Warum die zarte Hoffnung einer Demokratisierung des Landes in weite Ferne rückt, erklärt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
01-05-2023
Im Geiste Gatterers
Der gebürtige Südtiroler Journalist Claus Gatterer stößt noch immer Engagement an
26-04-2023
Nützliche Idioten
Unterschriften gegen Waffenlieferungen an die Ukraine
25-04-2023
Alles ist teurer als ukrainisches Leben
Ein Teil der europäischen Öffentlichkeit fühlt sich keineswegs mit den überfallenen Ukrainerinnen und Ukrainern solidarisch.
25-04-2023
„Russische Seele?“
Der Slawist Olaf Kühl betrachtet die „Geschichte Russlands vom Ende her“.
24-04-2023
„Am Rande (Europas) notiert“
Die autonome Region Galicien in Spanien war Gastland beim BolzanoFilmFestivalBozen
23-04-2023
Rassistisches Lateinamerika – Teil 3
Hoffen auf Lula: Der brasilianische linke Präsident kann den Amazonas und seine Bewohner retten. Will er?
22-04-2023
Rassistisches Lateinamerika – Teil 2
Indigene Kraft in Ecuador: Die Conquista geht weiter. Dagegen wehren sich die selbstbewussten Nachfahren der Eroberten.
21-04-2023
Rassistisches Lateinamerika – Teil 1
Zwischen dem Rio Grande im Norden und dem Feuerland im tiefen Süden werden die Nachfahren der Ureinwohner-Völker immer stärker ausgegrenzt.
20-04-2023
Indien überflügelt China – doch wer sind die Adivasi?
In Indien leben mehr als 1,4 Milliarden Menschen. Bei einer Bevölkerung dieses Ausmaßes kann nicht von dem Inder oder der Inderin gesprochen werden, schreibt Jan Diedrichsen in seiner aktuellen Kolumne und erklärt auch, warum. Und wer eigentlich die Adivasi sind, die schon dort gelebt haben, lange bevor es einen indischen Hindu-Staat gab.
18-04-2023
Navid Kermani in Tigray
Der Schriftsteller berichtet über den vergessenen Krieg
17-04-2023
Kriechen vor Xi
Wir haben mit Taiwan nichts zu tun?
15-04-2023
Im Auftrag des Kremls
Die „Wagner-Gruppe“, die Ausputzer des russische Kriegspräsidenten Wladimir Putin, als antikolonialistische Befreier in Afrika?
13-04-2023
„Roma-Schicksale: Verfolgt, vertrieben, vergiftet“
Vor mehr als zwei Jahrzehnten wurden bedrohte Roma im Kosovo von der UN auf einer durch Blei verseuchten Müllhalde untergebracht. Bis heute warten die Opfer auf Entschädigung.
13-04-2023
Sind Sorben und Wenden indigen?
Der sorbisch/wendische Serbski Sejm fordert von Deutschland Autonomie
12-04-2023
Die letzte jüdische Siedlung in Europa
Der gebürtige Wolfrartshausener Journalist Alois Berger hat dem vergessenen Schtetl Föhrenwald ein literarisches Denkmal gewidmet
12-04-2023
Ist die Vereinigung greifbar?
Das Karfreitagsabkommen, der Brexit und ein Referendum
12-04-2023
„Für die Völker“
Thelma Cabrera konnte auf Democracy Now ihre Partei MPL und ihr Programm vorstellen
10-04-2023
Im Visier der Palmölbarone
In Guatemala setzten die Oligarchen ihren Krieg gegen die Maya weiter fort
10-04-2023
Arzach noch immer unter Blockade
Und wie weiter?
10-04-2023
Die Angst vor Thelma
Die Landarbeitergewerkschafterin Thelma Cabrera und ihre Partei MPL stressen die guatemaltekische Elite
08-04-2023
Die schräge Logik des linken Lula
Der brasilianische Präsident empfiehlt der Ukraine, auf die Krim zu verzichten
08-04-2023
Aus dem Nebel des Krieges
Siebzehn Autorinnen und Autoren erzählen, wie der russische Eroberungskrieg in der Ukraine ihr Leben und Denken verändert hat.
07-04-2023
Podcast von Wolfgang Mayr
„Kann Südtirol Staat?“ fragen sich Autorinnen und Autoren vom Verein Noiland Südtirol-Sudtirolo. Die Antworten fallen eindeutig aus. Mehr im Podcast von Wolfgang Mayr
07-04-2023
Gagausien und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz
Der Überfall auf die Ukraine und die imperialistischen Ambitionen Putins bringen die kleine Region ins Blickfeld der Geopolitik
05-04-2023
Wie weiter?
Mit dem Tod von Tilman Zülch ist der Leuchtturm abhanden gekommen.
03-04-2023
Vergangenheitsbewältigung mit Verfassungsrang: Völkermord an der indigenen Bevölkerung Australiens
Die Australierinnen und Australier werden wohl noch in diesem Jahr darüber abstimmen, ob die indigenen Völker des Landes, die heute nur noch 3 bis 4 Prozent der Bevölkerung ausmachen, einen Verfassungsrang erhalten.
01-04-2023
Entkolonialisiertes Geld
Australien entrümpelt seine Banknoten
31-03-2023
Sanders für Schottland
Der US-Demokratie Bernie Sanders unterstützt ein weiteres Unabhängigkeitsreferendum
30-03-2023
Angepeilter Sprachenzwang
Die rechtsradikale Regierungspartei Fratelli d´Italia will italienisch zur alleinigen Staatsprache erklären
29-03-2023
Europarat rügt Italien
Der Minderheitenschutzbericht fällt nicht sonderlich positiv aus
28-03-2023
Deutsch-Sorbische Lyrik: Kito Lorenc geehrt
Der sorbische Lyriker Kito Lorenc wurde am Welttag der Poesie in Berlin ausgezeichnet. Jan Diedrichsen fragt sich in seiner Kolumne, warum nicht mehr getan wird, um die sorbische Kultur und Sprache zu bewahren.
28-03-2023
Feindliche social media
Soziale Medien fördern die Assimilierung von Minderheitensprachen
21-03-2023
Die Autonomie des Szeklerlands: unerfüllbarer Traum?
Auch 2023 ist der 10. März als „Freiheitstag der Szekler“ mit Kundgebungen im Szeklerland im Herzen Transilvaniens begangen worden. Die ungarischen Szekler gedenken an diesem Tag dreier Märtyrer, die 1854 einen Aufstand gegen die Habsburger Kaiser planten und dafür hingerichtet wurden.
19-03-2023
Heim zu den Seinen
In Erinnerung an Tilman Zülch, Mitbegründer und politischer Taktgeber der GfbV.
18-03-2023
Zum Tode von Tilman Zülch
Am Freitag, den 17. März 2023, ist Tilman Zülch im Alter von 83 Jahren in Göttingen verstorben.
16-03-2023
Versprechen und Verbot
Autonomistische Kors:innen können sich nur wundern, über die französische Politik und Justiz
11-03-2023
„Slowenisierung Kärntens stoppen“
Ganz im Sinne Jörg Haiders. Die Realität ist aber das glatte Gegenstück, mehr im Podcast von Wolfgang Mayr
07-03-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
„Free Peltier“ – Seit 48 Jahren „lebt“ der AIM-Aktivist Leonard Peltier in einem US-Gefängnis.
04-03-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
„Die neuen Indianer von Wounded Knee“ stießen eine indigene Renaissance an
01-03-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Remember Wounded Knee. Mit der Besetzung des Handelspostens am Wounded Knee in Süd-Dakota 1973 stießen die AIM-Militanten den weltweiten indigenen Protest an.
01-03-2023
Der pazifistische General mit Tunnelblick
Der ehemalige „Sicherheitsberater“ von Bundeskanzlerin Merkel verdrängt erfolgreich seine Verantwortung am russischen Krieg gegen die Ukraine
26-02-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Ortsnamen in Minderheitensprachen sind Zeugnisse für das Vorhandensein von Anderen, sagt der Kärntner Geograph Peter Jordan
24-02-2023
Schwarzbuch Putin
Eine Analyse des russischen Kriegspräsidenten und seiner Politik
24-02-2023
Zeiten der Auflehnung
Der Schweizer Historiker Aram Mattioli befasst sich mit der Geschichte des indigenen Widerstandes in den USA
21-02-2023
Schräge rot-braune Allianzen mit Tradition
Das „Manifest für den Frieden“ der Linken Sahra Wagenknecht und der Feministin Alice Schwarzer erhält viel Applaus, auch von der extremen Rechten
20-02-2023
Leonard Peltier: Schwer krank in Gefangenschaft
Weltweite Aufrufe für seine Freilassung wurden bisher von der US-Regierung ignoriert.
20-02-2023
Korsika: vergeblicher Kampf um Autonomie?
Ein Mord hat 2022 in der korsischen Autonomiebewegung und Öffentlichkeit für beträchtlichen Aufruhr gesorgt, auch wenn man gewaltsame Formen des politischen Widerstands längst aufgegeben hat.
16-02-2023
Für die Ukraine
Vor einem Jahr ließ der russische Kriegspräsident seine Soldaten in die Ukraine einmarschieren. Die jüngste Offensive zeigt, dass Putin an seinem Ziel festhält. An der Vernichtung der Ukraine.
11-02-2023
Das imperiale Russland
Daavr Dorzhin vom Kongreß des Oirat-Kalmücken-Volkes warb in Brüssel für die Entkolonialisierung Russlands
11-02-2023
Der Aufschrei der Ausgegrenzten
Aymara und Quechua in Peru widersetzen sich der Absetzung ihres Präsidenten Pedro Castillo.
07-02-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr mit Tom Porter – Teil 2
Der Haudenosaunee Tom Porter (Sakokwenionkwas), ehemaliges Ratsmitglied und Aktivist der Mohawk Nation, engagiert sich für die Wiedergeburt der first nations, der native americans. Ein langwieriges und schwieriges Unterfangen, sagt Porter in der zweiten Folge des Podcast.
07-02-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr mit Tom Porter – Teil 1
Das ehemalige Ratsmitglied der Mohwak-Nation in Akwesasne, Porter oder Sakokwenionkwas (Derjenige, der gewinnt), zählt zu den Veteranen des indianischen Aktivismus in den USA.
01-02-2023
Die freiwillige Unterwerfung
Tatarstan hat seine Unabhängigkeit aufgegeben
01-02-2023
Der Krieg geht weiter
In Kanada und in den USA werden unzählige indigene Mädchen und Frauen ermordet. Polizei und Justiz kümmern sich wenig darum.
31-01-2023
Rojava: der Kampf um Autonomie geht weiter
Echte politische Eigenständigkeit ist ein alter Traum der Kurden in allen vier größeren Staaten, auf welche dieses Volk nach dem Zusammenbruch der Osmanenreichs aufgeteilt wurde.
25-01-2023
SOS Tschuryumov
Dem Oira-Kalmyken Alexander Tschuryumov droht die Auslieferung an Russland
25-01-2023
100 Jahre des Totschweigens
Das Militär von El Salvador ging 1932 mit exzessiver Gewalt gegen die Urbevölkerung vor.
23-01-2023
Haaland grüßt Guajajara
In der neuen da Silva-Regierung sind erstmals in der brasilianischen Geschichte die Ureinwohner vertreten.
20-01-2023
Die Völkermörder des IS
Auch der deutsche Bundestag anerkennt den Genozid an der yezidischen Bevölkerung im Irak
19-01-2023
„Haus der Heimat“
Doris Hutter erzählt ihre siebenbürgerische Geschichte.
18-01-2023
Zerschlagt das Imperium
Der russische Journalist Arkadi Babtschenko plädiert für die Entkolonialisierung Russlands.
18-01-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Teil 2: Der kanadische Filmemacher Ernest Webb von den Iyu, von den Cree, erzählt die „vergessenen Geschichten“
18-01-2023
Mehrsprachiges Luxemburg
Mehr als 600.000 EinwohnerInnen leben im EWG/EG/EU-Gründungsland. Luxemburg ist ein europäisches Labor.
17-01-2023
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Der Filmemacher Ernest Webb, Angehöriger der Iyu im nördlichen Quebec, ist ein Chronist der autochthonen Völker. „Wir sind immer noch Fischer und Trapper“, sagt Webb über die Iyu. Mit seinen Dokumentarfilmen taucht er immer wieder tief ein in die Welt seiner Iynu.
17-01-2023
Journalismus als Widerstand
Indigene Reporterinnen Guatemalas geben den Unterdrückten eine Stimme
16-01-2023
Es gab viele Kamloops
Über die schwierige Versöhnung – die Geschichte indigener Kinder in Kanada
16-01-2023
WIR – Angehörige der indigenen Völker Sibiriens – erklären das Jahr 2023 zum Jahr der Entkolonialisierung Russlands
Der Kreml bringt die Multiethnizität Russlands nur ins Spiel, wenn er Kanonenfutter für einen Krieg braucht. Die restliche Zeit sind wir "Wilde vom Rande".
12-01-2023
Québec weniger französisch
Laut dem Office québécois de la langue française (OQLF) verliert in Québec die französische Sprache an Boden.
12-01-2023
Spanisch überholt Galicisch
Das spanische Statistikinstitut INE hat die Daten von 2021 zu Sprachkenntnissen und Sprachgebrauch in Galicien veröffentlicht. Erstmals überhaupt war dabei Spanisch (Kastilisch) meistbenutzte Sprache des Landes — vor Galicisch.
12-01-2023
Gute Deutschkenntnisse
Der Dialekt untergräbt nicht das Hochdeutsche, kommentiert Simon Constantini die Südtiroler Lernstandserhebung.
12-01-2023
Zwischen schrumpfen und verschwinden
Ohne eine Änderung der bisherigen Politik wird ein Großteil der sprachlichen und nationalen Minderheiten verschwinden. Davor warnt der UN-Sonderberichterstatter für Minderheiten.
09-01-2023
Autokennzeichen, die zum Krieg führen könnten
Es ist ein Versagen der Europäischen Union, dass sie sich im Konflikt zwischen Serbien und Kosovo nicht der Minderheitenkompetenzen bedient, die es in Europa gibt. Hier könnte die FUEN als Dachverband der Minderheiten in Europa mit ihrer langjährigen Erfahrung für Konfliktlösungen eine gewichtige Rolle spielen.
07-01-2023
Frauen für Panzer
In der Ukraine, in Weißrussland, Polen und in Russland hoffen engagierte Frauen auf den Westen
07-01-2023
Die Sprache stirbt
Die kunstvollen Totems erzählen die Geschichte der Haida. Sie aber werden sprachlos.
06-01-2023
Das Erbe bewahren
World Heritage Watch wirbt für Respekt und Erhalt des kulturellen Erbes
06-01-2023
Vergessene Kriegslabore
Vom Baltikum bis nach Georgien
05-01-2023
Catalangate
Hohe UN-Vertreter werfen dem spanischen Staat eine gravierende Verletzung der Menschenrechte vor.
05-01-2023
Das greifbare Ende der „grünen Hölle“
Teil 2: Die autochthonen Völker im Amazonas-Becken drängen auf rasche Maßnahmen gegen die Zerstörung
04-01-2023
Das greifbare Ende der „grünen Hölle“
Teil 1: Laut "MapBiomas Amazonia" sind große Teile des Amazonas unumkehrbar zerstört
04-01-2023
Diskriminierende Versicherung
Allianz verweigert Kunden freie Sprachwahl
03-01-2023
Katalonien
Papst für Ergebnisoffenheit
02-01-2023
Québec
Kein Eid auf König Charles
01-01-2023
Theaterprojekt Phōnē
Eine Stimme für Minderheiten
29-12-2022
Klemens Ludwig – der Umsichtige
Ein Nachruf von Claus Biegert
28-12-2022
Wahlkampf in Polen: Anti-deutsche Ressentiments treffen die deutsche Minderheit
In Polen ist Wahlkampf und der wird auf dem Rücken der Deutschen Minderheit ausgetragen, schreibt Jan Diedrichsen in der VOICES-Kolumne in "Der Nordschleswiger".
28-12-2022
Der Kahlschlag geht weiter
Die Sami müssen noch immer für den Erhalt ihres Landes und für ihre Rentier-Wirtschaft kämpfen.
28-12-2022
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
„Die volle Autonomie wird wieder hergestellt“, mit diesem Versprechen sicherte sich Ministerpräsidentin Georgia Meloni von den neofaschistischen Fratelli d´Italia die Stimmenthaltung der SVP bei ihrem Regierungsstart. Was fehlt der Autonomie?
26-12-2022
Der Kosovo als Pulverfass
Vorbereitungen für außerordentliche Wahlen in vier Gemeinden Nordkosovos mit serbischer Mehrheit sorgen für Unruhe
22-12-2022
Bundesverdienstkreuz für Feryad Fazil Omar
Der ehemalige Bundesvorsitzende der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist am Mittwoch (21. Dezember 2022) mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Die Ehrung des renommierten Literatur- und Sprachwissenschaftlers und kurdischen Schriftstellers nahm Berlins Wissenschaftssenatorin Ulrike Gote an der Freien Universität vor.
22-12-2022
FIFA gegen die Ukraine
Die Autokraten-Freunde von Gianni Infantino untersagten die Ausstrahlung eines Selenskyj-Videos
22-12-2022
Atomar verseucht
Das Dine´-Land und seine Leute sind todkrank
20-12-2022
Artenschutz real
Beim Weltnaturgipfel in Montreal stand der Artenschutz im Mittelpunkt. Fast vor der Haustür ist es Forschern und den Shinnecocks gelungen, eine früher verschmutzte Bucht zu renaturieren
20-12-2022
Zurück in die Zukunft
Breitengrad“ auf Bayern2 berichtet über das Wissen der Aborigine mit dem Feuer
20-12-2022
Bleibt bitte solidarisch!
Juri Andruchowytsch zur Situation in der Ukraine
19-12-2022
Repressives Russland
Die staatlichen Behörden kriminalisieren gezielt den indigenen Widerstand
19-12-2022
MSPI für alle Minderheiten
Ohne internationalen Schutz werden kulturelle, sprachliche und nationalen Minderheiten als Kollektive nicht überleben
19-12-2022
Vom afrikanischen Kolonialismus
Die Menschenrechtsorganisation IWGIA wirft afrikanischen Ländern routinemäßige Verletzung indigener Rechte vor
19-12-2022
„Erhebliche Genozidgefahr“ für die Armenier:innen im Südkaukasus
Das Lemkin-Institut für Völkermordverhütung warnt in einem "Red Flag Alert" vor einem möglichen Völkermord der Regierungen Aserbaidschans und der Türkei an der armenischen Bevölkerung.
14-12-2022
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Rudi Vouk von der Kärntner Enotna Lista und Hubert Mikl vom Volksgruppenzentrum über die miserable Lage der Minderheiten in Österreich.
11-12-2022
„Vergessenes Verbrechen: Der Holodomor war ein Genozid“
Eine VOICES-Kolumne: Holodomor bedeutet „Tod durch Hunger“ und meint die große Hungersnot, die den ukrainischen Teil der Sowjetunion in den 1930er-Jahren heimsuchte. Die Hungersnot wurde durch die Zwangskollektivierung der Landwirtschaft unter Josef Stalin ausgelöst.
11-12-2022
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Seit 20 Jahren schon lebt Nataliya Lukina aus dem ost-ukrainischen Charkiv in Österreich. Die vielseitig engagierte Musikerin hofft auf einen ukrainischen Sieg gegen die russischen Invasoren
11-12-2022
Holodomor
Geplante Katastrophe
09-12-2022
Diskriminierung als Ziel
Die islamische Republik Iran unterdrückt konsequent seine ethnischen und religiösen Minderheiten
09-12-2022
Ein Geschichtenerzähler mit Kamera
Der Cree Ernest Webb aus Chisasibi zählt zu den erfolgreichen Regisseuren des indian country
09-12-2022
Grüne und Selbstbestimmung
Für ein zweites schottisches Unabhängigkeitsreferendum. Mit dieser Deutlichkeit war das wohl noch nie geschehen: die europäischen und schottischen Grünen fordern in einer gemeinsamen Stellungnahme die Regierung des Vereinigten Königreichs dazu auf, dem Land ein zweites Unabhängigkeitsreferendum zu gewähren.
05-12-2022
Auf die Terrorliste
Die iranischen Revolutionsgarden stützen seit 40 Jahren mit ihrer Gewalt das Mullah-Regime.
04-12-2022
„Von Jakutien nach Waldheim in Sachsen: Die lange Reise des Stepan Petrov“
Stepan Petrov war als indigener Aktivist in Russland aktiv. Warum er sich dazu entschlossen hat, seine Heimat zu verlassen, hat er Jan Diedrichsen in seiner Kolumne verraten.
04-12-2022
Ethnische Quote ein Nazi-Instrument
Auf dem online-Magazin salto.bz wird der Südtiroler Proporz mit der Judenverfolgung gleichgestellt
02-12-2022
Warum wird Rojava geopfert?
Der NATO-Staat Türkei will nach der Besetzung von Afrin wieder in Nord-Syrien einmarschieren. Die Autonomieregion soll zerschlagen werden.
01-12-2022
Grassierende politische Umnachtung
Immer lauten tönen Stimmen gegen die EU-Solidarität mit der Ukraine
30-11-2022
Pine Ridge
Die Pandemie bedrohte die Lakota in South Dakota
30-11-2022
Boko Haram ermorden „Hexen“
In Nigeria jagen die Islamisten Frauen
28-11-2022
Vom Majdan zur Invasion
Der ukrainische russischschreibende Autor Andrej Kurkow dokumentiert in seinem ukrainischen Tagebuch und im Tagebuch einer Invasion die Brutalität Putin-Russlands.
26-11-2022
„Deutsch-Südwestafrika“
Im deutschen Kolonialkrieg „testeten“ die Kaiser-Armee und Missionare erstmals die Struktur Konzentrationslager. Trotz des „Versöhnungs-Abkommens“ ist dieses Kapitel deutscher Geschichte noch immer nicht abgeschlossen.
26-11-2022
„Mehr als nur Fußball: Orbán trägt Großungarn um den Hals“
Viktor Orbán macht sich nicht viel aus politischer Korrektheit. Bekannt ist er vor allem für seine Provokationen gegenüber Brüssel. Am vergangenen Sonntag hat er mit dem Tragen eines Fußballschals nationalistische Töne angeschlagen, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
23-11-2022
Nein zum Unabhängigkeitsreferendum
Die britischen Höchstrichter untersagen der schottischen Regionalregierung eine weitere Abstimmung
22-11-2022
Europäische Heuchler
Die angebliche Wertegemeinschaft der Europäer ist nicht mehr als Schall und Rauch
22-11-2022
Der Friedensnobelpreisträger und sein Krieg
Abiy Achmed lässt die aufständische Provinz Tigray aushungern und verbluten
22-11-2022
Bilder, die sich ähneln
Die beiden islamistischen Staaten Türkei und Iran führen Krieg gegen Kurdistan
20-11-2022
Die ukrainische Tragödie
Für den russischen Krieg gegen die Ukraine trägt auch Deutschland ein großes Stück an Verantwortung.
20-11-2022
Droht Krieg im Kongo-Becken?
In der weiten Tutsi geprägten Region zwischen dem östlichen Kongo, Burundi und Ruanda gärt es
19-11-2022
„Die Kurden: Zerrissen zwischen dem Verrat der Weltgemeinschaft und einer versagenden Elite“
Das Schicksal der Kurden steht derzeit deutlich wie nie für das Versagen der Weltgemeinschaft, Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie im Nahen Osten herzustellen, meint Jan Diedrichsen.
19-11-2022
Xizang statt Tibet
Die „Volksrepublik“ China will Tibet von der Landkarte löschen
19-11-2022
Lost and Damaged
The UN’s COP27 Climate Summit
18-11-2022
SOS Regenwald
Im Kongobecken gefährden Öl-Konzerne Land und Leute
17-11-2022
EuGH deckt Untätigkeit der Kommission
Ein Kommentar von Simon Constantini zum MSPI-Urteil gegen die Minderheiten Europas
16-11-2022
Schade und traurig
Die ehemalige Fuen-Vize Martha Stocker reagiert mit Unverständnis auf die EuG-Entscheidung gegen die MSPI
14-11-2022
Ein bestelltes PKK-Attentat?
Jetzt kann die islamistische Türkei ihr Einmarschpläne in Nordsyrien endlich umsetzen
14-11-2022
Schleswig/Sønderjylland: Ein Minderheitenmodell in der deutsch-dänischen Grenzregion
Prof. Jørgen Kühl kennt das deutsch-dänische Grenzland und die Minderheitensituation wie kaum ein anderer. Für VOICES hat er die Besonderheiten dieses "Modells" zur Beilegung von nationalen Konflikten und die Förderung sowie den Schutz der Minderheiten und der Sprachenvielfalt der Region analysiert.
13-11-2022
Politische Umnachtung
Kreml hör die Signale, der Südtiroler Landtag ist für eine diplomatische Lösung des Ukraine-Krieges
12-11-2022
„Ein rabenschwarzer Tag für Europas Minderheiten“
Die Minority-SafePack-Klage der FUEN gegen die Europäische Kommission ist am Mittwoch vom Gericht der Europäischen Union (EuG) abgelehnt worden. Dieses Urteil sei für die Minderheiten in Europa eine riesengroße Enttäuschung, ja ein veritabler Schlag in die Magengrube, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
12-11-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Teil 3: Die Autonomie ist nach 50-jährigem Bestehen eine Großbaustelle
10-11-2022
Russlands ethnische Minderheiten bluten
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) veröffentlicht Zahlen und Fakten über den Blutzoll der Minderheiten in dem verbrecherischem Angriffskrieg Russlands
10-11-2022
„Brasilien entscheidet sich gegen Bolsonaro“
Der Kampf für das Klima könnte vom Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Brasilien profitieren. Die indigenen Gemeinschaften mussten in der Regierungszeit von Bolsonaro einen Angriff auf ihre Heimat abwehren. Allerdings sind die indigenen Vertreterinnen in Brasilien immer besser darin geworden, ihre Rechte zu verteidigen, schreibt Jan Diedrichsen.
10-11-2022
Schmalzige Fake-News
Die ehemalige ARD-Journalistin Gabriele Krone-Schmalz und ihr Blick auf Russland.
08-11-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Teil 2: Anpassungsfähig und dynamisch ist die 50 Jahre alte Südtirol-Autonomie (2).
07-11-2022
Die Stadt Genf fordert die Freiheit für Leonard Peltier
Entsprechende Aufruf in Bozen, München, Kiel geplant.
07-11-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Teil 1 einer Serie zur Autonomie in Südtirol: Die 50 Jahre alte Südtirol-Autonomie hält sich jung, sie ist im Wandel und erneuert sich ständig (1)
05-11-2022
Schon wieder
Deutsches Gas zerstört ukrainische Städte
05-11-2022
Wegkommen vom „Ethnostress“
Ana Grilc aus Koroska/Kärnten und ihr Kurzgeschichten-Band „Wurzelreisser:innen“.
04-11-2022
Bittere Zeiten für die Nationalitäten und Minderheiten Chinas
Chinas Staatschef Xi Jinping tritt seine dritte Amtszeit an. Warum das für die Minderheiten und Nationalitäten des Landes schlimme Nachrichten sind, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
04-11-2022
Projekt Russifizierung
Mit einer neuen Organisation versucht das Putin-Regime die kleinen Völker Russlands zu kontrollieren. Und nicht nur sie.
03-11-2022
Ein Podcast von Wolfgang Mayr
Als „dramatisch, dazwischen aber auch als erfreulich,“ beschreibt Valentin Inzko vom Narodni svet koroskih Slovencev (Rat der Kärntner Slowene) die Lage seiner Volksgruppe.
31-10-2022
Europarat für Katalonien
Die Meinungsfreiheit deckt den katalanischen Separatismus: Der Europarat hat zum katalanischen Separatismus ein weitreichendes Dokument veröffentlicht.
31-10-2022
Tabubruch und verpasste Chance
In der langen und erfolgreichen Geschichte der regierenden Südtiroler Volkspartei gab es nie einen solchen peinlichen Kniefall
27-10-2022
Eine Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Kanonenfutter, isoliert und abgedrängt, die Itilmenin Tjan Zaotschnaia über die Lage der kleinen Völker Sibiriens
27-10-2022
SVP kuschelt mit Faschistinnen
Die Stimmenthaltung der SVP-ParlamentarierInnen bei den Vertrauensabstimmungen in Kammer und Senat ist ein Tabubruch
26-10-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
„Der große Fluss ertrinkt im Wasser“, die Ausstellung von Rainer Wittenborn und Claus Biegert über industrielle Großprojekte und ihre zerstörerischen Folgen für Jäger-Kulturen.
25-10-2022
Mann, ist der arrogant
Soziologe Harald Welzer und seine anti-ukrainische „Empathie“
25-10-2022
Angriff auf Konzert der Kachin in Myanmar
Amnesty International und die Vereinten Nationen verurteilen diese Eskalation der Gewalt. Seit Jahrzehnten kämpfen verschiedene Nationalitäten für mehr Autonomie
24-10-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Burgenlandkroaten kritisieren die österreichische Minderheitenpolitik als Assimilierungsprojekt
22-10-2022
Immer wieder
Das Abfackeln hat Tradition in Deutschland
22-10-2022
Putin ein verdienter Schüler Hitlers
Der Holocaust-Überlebende Roman Schwarzman in Odesa findet im Interview mit Ukraine verstehen klare Worte zur russischen Invasion in seiner ukrainischen Heimat.
22-10-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Die Jenischen in Österreich wollen als Volksgruppe nach Jahren der Verfolgung, Ausgrenzung und Diskriminierung rechtlich anerkannt werden. Ein schwieriges Unterfangen.
20-10-2022
Kanonenfutter: Indigene werden in einem verbrecherischen Krieg verheizt
Seit Tag eins des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, rekrutiert Wladimir Putin Minderheiten, um seinen Krieg zu kämpfen.
19-10-2022
Das Morden in Tigray geht weiter
Seit mehreren Wochen werden Städte in Äthiopiens nördlicher Region Tigray regelmäßig in einer gemeinsamen Offensive äthiopischer und eritreischer Streitkräfte bombardiert.
19-10-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
"Deutsch sozialisiert und assimiliert“, der Klagenfurter Franz Inzko sucht nach seinen verdrängten, weil lange unterdrückten slowenischen Wurzeln
17-10-2022
Kein Plan B
Die katalanischen Unabhängigkeitsparteien zerlegen ihre Regionalregierung und gefährden damit auch die Autonomie.
17-10-2022
Katalanisch tanken
Die Konzerne verwenden die Landessprache auf ihren Zapfsäulen
13-10-2022
Verneigung vor dem Mut der Jugend
Feryad Fazil Omar analysiert die aktuelle Situation im Iran
12-10-2022
Eine Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Die FUEN hat einige Baustellen, beschreibt das Südtiroler Präsidiumsmitglied Daniel Alfreider zurückhaltend die Lage nach dem Berliner Kongress
11-10-2022
FUEN-Kritik reißt nicht ab
Die Minderheiten in Deutschland - Sorben, Dänen, Friesen, Sinti und Roma - distanzieren sich von Äußerungen des FUEN-Präsidenten und fordern Aufklärung
11-10-2022
Achse Budapest, Rom, Madrid, Belgrad
Der Ungarn-Führer Viktor Orban und seine Pläne gegen den Feind in Brüssel
11-10-2022
Neofaschist als Minderheitensprecher der Ladiner?
Der Bozner Alessandro Urzi´ von den rechtsradikalen Fratelli d´Italia „verkauft“ sich als parlamentarisches Sprachrohr der Ladiner
10-10-2022
FUEN-Ehrenpräsident Hans Heinrich Hansen fordert Distanz zu Orbán-Ungarn
Der deutsche Nordschleswiger Hans Heinrich Hansen war viele Jahre Präsident der FUEN. Er macht sich Sorgen über die Entwicklung der größten Dachorganisation der Minderheiten in Europa und schreibt einen offenen Brief.
09-10-2022
In die Welt hineinhören
Von Burkina Faso, nach Indonesien und in den Iran. Aus dem Podcast-Angebot von Bayern2.
08-10-2022
China setzt sich durch
UN-Menschenrechtsrat lehnt Debatte über eigenen Uiguren-Bericht ab
07-10-2022
Rechte der Natur
Claus Biegert sieht Zusammenhänge zwischen Ökozid und Genozid, deshalb sind Naturrechte auch indigene Rechte. Auch hier gilt, global denken und lokal handeln.
07-10-2022
Memorial erhält Friedensnobelpreis
Memorial und die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) waren durch eine jahrelange Kooperation verbunden. 2009 erhielt MEMORIAL den Victor-Gollancz-Preis als „Verneigung vor dem beispiellosen Mut ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter"
06-10-2022
Die Revolution ist weiblich
Im Iran gehen Frauen auf die Straße und setzen sich damit großen Gefahren aus. In Russland protestieren Frauen und Mütter dagegen, dass ihr Männer und Söhne in den Krieg ziehen. Warum Frauen keine prädestinierten Opfer sind, sondern nicht weniger kämpfen und leiden als Männer.
06-10-2022
„Wer zahlt schafft an“
SVP-Europaparlamentarier Herbert Dorfmann wundert sich nicht über die „Ungarnfreundlichkeit“ der FUEN
06-10-2022
Mit dem Rücken an der Wand
Armenien nach dem jüngsten Militärangriff Aserbaidschans
05-10-2022
So nicht, Loránt Vincze!
Der FUEN-Präsident spricht im Europäischen Parlament von einer „Hexenjagd“ gegen Ungarn und schadet mit seinem Verhalten der FUEN, die jahrzehntelang für Akzeptanz in Europa und der EU kämpfen musste.
05-10-2022
Der Weg in die Sackgasse
Führt Lorant Vincze mit seiner ganz offenen Orban-Nähe die Fuen ins politische Abseits?
05-10-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Laut dem UN-Diplomaten Fernand de Varennes sind Minderheitenrechte fester Teil der Menschenrechte
04-10-2022
Wahlen in Bosnien und Herzegowina
Trotz kleiner Verluste bleiben Parteien der Nationalisten übermächtig
03-10-2022
Die gekaperte FUEN
In der Dachorganisation der europäischen Minderheiten dominieren Orban nahe ungarische Organisationen.
02-10-2022
Wahlen im Schatten des russischen Angriffskrieges
Ethnische Konfliktlinien: Heute finden in Bosnien und Herzegowina Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt.
02-10-2022
Mehrsprachige Jugend?
Die Studie Kolipsi der Südtiroler Europäische Akademie ist überraschend negativ.
01-10-2022
Wahlen in Brasilien
Indigene kämpfen gegen Bolsonaro und für die Rettung des Klimas
01-10-2022
Ostkurdistan
Nach der Ermordung von Jîna Mahsa Amini breiteten sich in ostkurdischen Städten die Proteste gegen das Mullah-Regime aus.
30-09-2022
Euskadi
Mehrsprachige Schulen werden abgeschafft. Die autonome baskische Gemeinschaft in Spanien baut ihr Schulsystem nach dem katalanischen Vorbild um
29-09-2022
Die EU – eine Wertegemeinschaft?
Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) stellt fest, dass in der Union die Sprachenrechte schrumpfen
28-09-2022
In der Zange
Armenien droht Opfer eines geopolitischen „Endgame“ zu werden. Für die russische Regierung stellt die Entwicklung keine „geostrategische“ Bedrohung dar.
27-09-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Die Dine`sind keine Minderheit, sagt Anna Rondon, sondern eine gleichwertige Nation.
26-09-2022
Putin-Propaganda von links
Telepolis agiert wie Russia Today und kritisiert indigene Verbände
26-09-2022
Die Südtirolbesessenheit der Fratelli
Parteichefin Giorgia Meloni und wohl baldige Regierungschefin Italiens „bekennt“ sich zur Südtirol-Autonomie, ihre Vorstöße im Parlament sprechen eine völlig andere Sprache.
25-09-2022
Kämpfen für Putin-Russland
Die russischen Besatzungsbehörden auf der Krim ziehen vorzugsweise Krim-Tataren in ihre Armee ein.
25-09-2022
Silvio Berlusconi verteidigt den russischen Kriegspräsidenten
Simon Constantini versteht nicht, warum sich so viele Südtirolerinnen eine Loslösung von Italien nicht vorstellen können.
25-09-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Anna Rondon von den Dine` wirbt auch 30 Jahre nach dem World Uranium Hearing in Salzburg für „ban the uranium“.
24-09-2022
Iranische Sicherheitskräfte aus kurdischer Stadt vertrieben
Der gewaltsame Tod von Jina Mahsa Amini treibt die Menschen im Iran weiter auf die Straße. Insgesamt machen die Kurden etwa 10% der Gesamtbevölkerung des Iran aus.
24-09-2022
Versklavte Rohingyas
Der thailändische Staat und die Fischereiindustrie beuten Flüchtlinge und Vertriebene aus Burma schamlos aus. Und die EU schaut zu.
24-09-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Die Autonomien geraten immer stärker unter Druck, warnt Buch-Autor Thomas Benedikter
23-09-2022
Melonis Tagblatt
Südtirol: Die Athesia-Medien machen sich zum Sprachrohr der neofaschistischen Fratelli d´Italia
23-09-2022
„Volksabstimmung“ und Teilmobilmachung: Russland spricht von einem Krieg gegen den Westen
Jeder vernünftige Mensch wünsche sich Frieden. Das Kriegsende wird den Frieden definieren, allerdings dürfe nicht der Aggressor entscheiden, wie und wo dieser Krieg endet. Zugeständnisse könne allein die Ukraine machen, mahnt Jan Diedrichsen.
23-09-2022
Ein Voices-Podcast mit Wolfgang Mayr
World Uranium Hearing in Salzburg, 30 Jahre danach
23-09-2022
Katalanischer Zoff
Die Politik der republikanischen Linken ECR steht in der Kritik. Basis-Bewegungen werfen der ERC einen „Schmusekurs" gegenüber der spanischen Regierung vor.
21-09-2022
Europa in Trauer – über eine Monarchin, die nicht von allen geliebt wurde
Das Empire und die kolonialen Verbrechen
20-09-2022
Drei neue Sprachen im Europaparlament?
Die spanische Regierung hat das Europäische Parlament offiziell aufgefordert, Baskisch, Galicisch und Katalanisch anzuerkennen und ihre Verwendung beispielsweise in Reden im Plenarsaal zuzulassen.
19-09-2022
Islamisten für Putin
Der russische Kriegspräsident verlässt sich in seinem Krieg gegen die Ukraine auf kriminelle islamistische Milizionäre aus Tschetschenien.
17-09-2022
Linker Ernst für ernsthafte Verhandlungen mit Putin
Wird Deutschland wegen der steigenden Energie- und Lebensmittelpreise aus der Solidarität mit der Ukraine ausscheren?
17-09-2022
Verlorene Dörfer
Krzysztof A. Worobiec dokumentiert in zwei Bänden die verschwundene Dorflandschaft im masurischen Piska-Wald
17-09-2022
Pinochet lebt
Eine rechte Allianz gegen die autochthonen Völker Chiles
15-09-2022
Mühevolles Engagement
Seit einem Viertel Jahrhundert wirbt die bosnische Sektion der GfbV für Wiedergutmachung und Gerechtigkeit.
15-09-2022
Die Botschaft aus der Wüste
Vor 30 Jahren war die Dine-Aktivistin Anna Rondon beim World Uranium Hearing in Salzburg mit dabei
15-09-2022
Eine neue Verfassung für Australien
Werden die AustralierInnen für die Anerkennung der Aboirgine stimmen?
14-09-2022
Dürfen Inuit Eisbären jagen? Artenschutz und die Rechte indigener Völker
Deutsche Umweltschützer wollen den Inuit ein weiteres Mal vorschreiben, wie sie leben sollen. Jan Diedrichsen erinnert an die schwerwiegenden Folgen der Seehund-Kampagne von Greenpeace. Der deutsche Nabu habe daraus nicht gelernt, meint er.
13-09-2022
Ein Land kommt nicht zur Ruhe
Neuerliche Angriffe Aserbaidschans auf Armenien
09-09-2022
Solidarität der Minderheiten weltweit beim Kirchentreffen in Karlsruhe
Bischöfe aus Dänemark und Deutschland diskutieren in Karlsruhe bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen über Wunden der Geschichte und wie Vertrauen in nationalen Konfliktsituationen entstehen kann.
07-09-2022
Die Vereinten Nationen scheitern an den Menschenrechten
Die Vereinten Nationen – ein dysfunktionales System? Jan Diedrichsen schildert, wie schwierig die Lage aufgrund des politischen Druckes etwa aus Peking für Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten ist. Leidtragende sind oft Minderheiten. Auch weil auch in Kopenhagen und Berlin Wirtschaftsinteressen besonders schwer wiegen.
07-09-2022
Die „Relocation“ (Teil 2)
Die republikanische USA und ihr bürokratisch geführter Indianer-Krieg (2)
07-09-2022
Die „Termination“ (Teil 1)
Von der angestrebten “Auflösung” des Indian Country
06-09-2022
Documenta15: Das übersehene „Tent Embassy“
Der Australier Richard Bell und sein Versuch auf der Documenta15 auf die ersten Australier aufmerksam zu machen.
05-09-2022
Neue Verfassung in Chile abgelehnt: Indigene nur noch Zaungäste?
Die Verfassung wäre einer der größten Erfolge für indigene Gruppen in der modernen Geschichte gewesen. Insbesondere die Mapuche waren kurz davor, vieles von dem zu erreichen, wofür sie seit Jahrzehnten kämpfen.
05-09-2022
Grundrechte verletzt
Die Amtsenthebung katalanischer Politiker war nicht rechtens
03-09-2022
Die Kogi sind da
Eine Delegation der Kággaba besucht derzeit Europa
03-09-2022
Ravensburger Übergewinn an die Indee
Der Karl May-Verlag soll der Apachen-Nation finanziell zur Seite stehen
02-09-2022
China wütet in Ostturkestan
UN-Bericht bestätigt vielfache chinesische Menschenrechtsverletzungen
01-09-2022
Chile
Werden die autochthonen Völker die großen Verlierer des Verfassungsreferendums sein?
01-09-2022
Italienische Vorherrschaft
Die rechtsradikalen Fratelli d´ Italia und ihre Sprachpolitik
31-08-2022
Die Ukraine feiert ihre Unabhängigkeit
Jan Diedrichsen nutzt den Unabhängigkeitstag der Ukraine, um in seiner Kolumne auf die Geschehnisse der vergangenen sechs Monate zurückzublicken. Er wagt auch einen Blick in die Zukunft und stellt fest, dass die Aussichten düster sind.
31-08-2022
Nein zur kulturellen Aneignung (Teil 2)
Mexiko grenzt die Erben der mesoamerikanischen Hochkulturen und der anderen autochthonen Völker aus
31-08-2022
Kulturelle Aneignung verboten!
Mexiko untersagt Luxusmarken die Verwendung traditioneller autochthoner Ornamente und führt gleichzeitig Krieg gegen die Nachkommen der mesoamerikanischen Hochkulturen (1)
29-08-2022
Kommt der deutsche Sonderweg?
Deutschland und die Solidarität mit der Ukraine
26-08-2022
Appell an die internationale Gemeinschaft:
Unterstützen Sie unabhängige indigene AktivistInnen und MenschenrechtsverteidigerInnen in Russland Vom Internationalen Komitee der Indigenen Völker Russlands (5)
26-08-2022
Bedrohte Welt: Der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen auf die indigenen Territorien
Vom Internationalen Komitee der Indigenen Völker Russlands (4)
26-08-2022
Russlands Krieg unterbindet die Beteiligung der indigenen Völker an internationalen Interessensvertretungen
Vom Internationalen Komitee der Indigenen Völker Russlands (Teil 3)
26-08-2022
„Kanonenfutter aus Sibirien“: Indigene Soldaten in der russischen Armee
Vom Internationalen Komitee der Indigenen Völker Russlands (Teil 2)
26-08-2022
Der russische Ukraine-Krieg und die indigenen Völker
Vom Internationalen Komitee der Indigenen Völker Russlands (Teil 1)
26-08-2022
Das andere Italien der Giorgia Meloni
Die italienische Rechte und ihre Pläne für ein „neues“ anderes Italien
24-08-2022
Victor Orbán: Eine Bedrohung für die Minderheiten in Europa
Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten sollte bei ihrem Kongress in Berlin Stellung zu Ungarns Ministerpräsident Victor Orbán nehmen, findet Jan Diedrichsen. In seiner Kolumne nennt er Gründe dafür.
23-08-2022
AutorInnen der zivilen Wende
Ukrainische SchriftstellerInnen und ihr Werben für Demokratie, Mehrsprachigkeit, Multinationalität und Unabhängigkeit
20-08-2022
Ost-deutsche Handwerker und die Ukraine
Handwerker in Sachsen-Anhalt fordern ein Ende der Russland-Sanktionen
19-08-2022
Der „andere“ Indianerkrieg
Der deutsche Revolutionär Carl Schurz und der Allotment Act als Generalplan für den Ethnozid
18-08-2022
Unfassbar arrogant
Der SWR kanzelt die Journalistin Melina Borčak wegen ihrer Kritik an der Podcast-Reihe „Sack Reis“ zum Bosnien-Krieg kaltschnäuzig ab.
17-08-2022
Manga Bell und ein deutscher Mord
Deutschland hat lange die eigene koloniale Vergangenheit und damit zusammenhängende Verbrechen nur zögerlich in den Fokus genommen. In seiner Kolumne erinnert Jan Diedrichsen an das Schicksal von Rudolf Douala Manga Bell, der einem deutschen Justizmord zum Opfer fiel und fast genau vor 108 Jahren, am 8. August 1914, gehängt wurde.
17-08-2022
Vom Allotment Act zur Temination – (1)
Die Fortsetzung der „Indianer-Kriege“ mit bürokratischen Mitteln
15-08-2022
Eine Voices-Podcast mit Wolfgang Mayr
Psychiater Tom Hegemann über Sprache, Angst vor der Vielfalt, kulturelle Aneignung und Vereinnahmung
15-08-2022
Matt Monfore raus
Die Oglala werfen einen Missionar samt seiner Kirche aus ihrem Pine Ridge-Reservat
12-08-2022
„Du bist keine Russin und liest? Wie ungewöhnlich!“
Frauen verschiedener Ethnien - über das Leben im "multinationalen" Russland
12-08-2022
Für schottisches Referendum
Der walisische Regierungschef unterstützt die SNP
11-08-2022
„Geht doch nach Österreich“
Giorgia Meloni von den Fratelli d´ Italia empfiehlt „austriacanti“ – pro-österreichischen SüdtirolerInnen - die Auswanderung.
10-08-2022
„Der Papst machte einen ersten Schritt – nun muss Dänemark nachziehen“
Papst Franziskus hat sich bei den kanadischen Ureinwohnern entschuldigt – auch Dänemark muss sich seiner kolonialen Vergangenheit stellen.
10-08-2022
Sind die Opfer wie die Täter?
Militärexperte Carlo Masala wirft Amnesty International vor, die Ukraine und Russland im Prinzip gleichzusetzen.
08-08-2022
Zeitenwende in Kolumbien
Erstmals in der kolumbianischen Geschichte dürfen Indigene eine politische Rolle spielen
07-08-2022
Mariupol
Die zerstörte Hafenstadt ging in der russischen Propaganda und im russischen Bombenhagel unter
06-08-2022
Aserbaidschanische Waffenstillstandsverletzungen
Der Präsident von Arzach, Arajik Harutjunjan, hat eine Teilmobilmachung angeordnet.
05-08-2022
Nordschleswig und die Zwangsarbeit der Uiguren
Warum wir dringend ein europäisches Lieferkettengesetz brauchen
05-08-2022
Selber schuld?
Amnesty International wirft der Ukraine vor, mit ihrer Kriegstaktik die Zivilbevölkerung zu gefährden.
05-08-2022
Marsch auf Moskau – Schamane versus Kreml
Medizinische Strafmaßnahmen gegen Aleksandr Gabyschew aus Jakutien
05-08-2022
Arzach ist gefährdet
Droht ein neuer Krieg zwischen Aserbeidschan und Berg-Karabach?
04-08-2022
Wintershall plündert Sibirien
Die Sendung Monitor der ARD schaute sich das Wirken von Wintershall in Sibirien und Europa an
04-08-2022
Charkiw trotz der russischen Armee
Der ukrainische Schriftsteller Sergej Gerassimow und sein Kriegstagebuch „Feuer-Panorama“
04-08-2022
„Verlustschmerz“
Russland beklagt den Verlust des „sowjetischen Raums“, die Bewohner dieses Raumes streben aber noch weiter weg.
01-08-2022
Russland entkolonialisieren
Nicht-russische Völker stellen die russländische Föderation in Frage
01-08-2022
Ein Voices-Podcast mit Wolfgang Mayr
Der Psychiater Tom Hegemann über das Sprachen-Babylon an Münchens Krankenhäuser
31-07-2022
Türkische Vergangenheitsbewältigung
Die Türkei von Präsident Erdogan will offensichtlich den Vertrag von Lausanne revidieren.
31-07-2022
Mazedonien verboten
Das EU-Mitglied Griechenland kennt keine Mazedonier
29-07-2022
„Die Russen wollen uns vernichten“
Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan verzweifelt an den Verhandlungsappellen besonders deutscher Intellektueller
28-07-2022
„Mit der Gemeinde Buhrkall nach Tansania: Die Massai kämpfen noch heute gegen ihre Vertreibung“
Mehr als 70.000 Massai laufen Gefahr, von ihrem angestammten Weideland vertrieben zu werden, um Platz für ein Tourismusprojekt zu schaffen. Allerdings nimmt die Welt nur wenig Notiz davon.
28-07-2022
Chronist des Missbrauchs
In seinem beim Wieser-Verlag in Klagenfurt/Celovec erschienen Roman Maikan erzählt der Innu-Autor Michel Jean eine finstere Geschichte über die katholischen Schulen in Kanada.
27-07-2022
Bulgarischer Eiertanz
Sofia bremste die EU-Gespräche mit Mazedonien
27-07-2022
Wie die Russen in den Donbass kamen
Das zaristische und das sowjetische Russland siedelte im Land der UkrainerInnen gezielt russische Bauern und IndustriearbeiterInnen an.
26-07-2022
Kroatisches Zündeln: Wir basteln uns ein Wahlgesetz
Wird der Hohe Repräsentant das Wahlgesetz in Bosnien und Herzegowina ändern? Ein Wahlgesetz, das die ethnische Trennung zementiert? Auf diese Fragen sucht Belma Zulčić von der bosnischen Sektion der GfbV Antworten:
25-07-2022
Gefährdetes Nordirland
Die britischen Extremisten zündeln
24-07-2022
Indigenes Land in indigene Hände
Die Landback-Kampagne vernetzt die verschiedenen Initiativen im indian country zwischen den städtischen Ghettos und Reservaten
22-07-2022
Land Back
Indigene AktivistInnen mobilisieren in Kanada und in den USA
20-07-2022
„Kärnten, Katar und Nordschleswig: Fußball mehr als nur Sport“
VOICES-Kolumne im "Der Nordschleswiger". Eine Europeada bringt in der öffentlichen Wahrnehmung mehr als viele politische Pressemitteilungen und teure Info-Kampagnen. Sie trägt von ganz allein zur Identitätsbildung bei. Ganz anders sieht das beim Profi-Fußball aus, weshalb es dringend neuer Vergaberichtlinien für die Austragung internationaler Sportereignisse bedarf.
19-07-2022
Massengewalt – Die Ukraine im 20. Jahrhundert
Die Osteuropa-Historikerin Franziska Davies erzählt auf Wochendämmerung die gewaltvolle Geschichte der Ukraine
18-07-2022
„Faschistischer Freiheitskämpfer?“
Die Verherrlichung von Stepan Bandera schadet der demokratischen Ukraine und ihrem Widerstand gegen die russischen Invasionstruppen.
17-07-2022
Kolonie Ukraine
Labor für den Generalplan Ost und für die Sowjetisierung
16-07-2022
Wer war Stepan Bandera?
Sicher kein Idol für eine demokratische und unabhängige Ukraine
15-07-2022
Die Stimmen von zehn Regionalisten
Die französischen Kolonien wählten bei den Parlamentswahlen Unabhängigkeitsparteien
14-07-2022
Was sind „minorisierte“ Sprachen?
Simon Constantin versucht eine Erklärung.
14-07-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Jugoslawien-Forscher Michael Portmann über die autonome Provinz Vojvodina in Serbien
13-07-2022
Building a New Scotland
Die Grünen träumen von einem neuen Schottland
11-07-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Sia Åkermark vom Åland Islands Peace Institute über die erste Territorial-Autonomie der Welt
08-07-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Ärztin Eveline Krieger wirbt für klare Ansagen in der Flüchtlingspolitik
07-07-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Die Münchner Internistin Eveline Krieger-Dippel über die kopf- und hilflose EU-Flüchtlingspolitik
06-07-2022
Marktwirtschaft plus Rechtsstaat?
Für einige Vertreter der deutschen Wirtschaft scheint diese Paarung nicht mehr zu gelten.
05-07-2022
Ein Forum für die Geknebelten
Auf der UN-Experten-Session in Genf griff ein Vertreter der russischen Mission die Menschenrechtsaktivistin Yana Tannagesheva an. Er unterbrach ihre Rede, beleidigte sie, warf ihr die Visitenkarte ins Gesicht.
05-07-2022
Ja, warum Ukraine?
Diese Frage stellt offensiv und provokativ der französische Philosoph Bernard-Henri Levy. In seinem Film bekennt sich Levy zur Ukraine und zu ihrem Widerstand.
04-07-2022
Am deutschen Wesen …
Die verqueren Ratschläge aus Deutschland an die Ukraine
01-07-2022
Deutsche fordern Waffenstillstand
Ukrainische SchriftstellerInnen wundern sich über Wortmeldungen deutscher AutorInnen
01-07-2022
Was macht die Deutsche Bahn in Yucatan?
Mit einer Mega-Bahn will Mexiko seine südlichen Landesteile modernisieren.
01-07-2022
Putinismus
„Wohin treibt Russland?“
01-07-2022
In Erinnerung an Bruno Pereira
Der ehemalige Funai-Mitarbeiter Pereira und sein britischer Freund Dom Phillips sind im Amazonas ermordet worden. Wegen ihres Engagements für die autochthonen Völker.
30-06-2022
Was haben Südtirol und Libyen gemeinsam?
Das faschistische Regime von Duce Mussolini und seine Demografie-Experimente
30-06-2022
Unruly Connections
Faschistische Kolonialpolitik in Libyen und in Südtirol
30-06-2022
Zum Schaden der NATO
Der Deal mit der Türkei wird sich rächen
26-06-2022
Wer ist Conaie?
In Ecuador wehren sich indigene Organisationen gegen die Wirtschaftspolitik der rechtskonservativen Regierung.
25-06-2022
Indigene Aktivistinnen aus Russland als „Volksverräter“ beschimpft
Scharfe Kritik an Interessenverbände, die Russlands Angriffskrieg unterstützen: „Organisationen, deren Vertreter den Krieg und die Tötung von Zivilisten in der Ukraine, einschließlich der Tötung von Angehörigen indigener Völker, unterstützen, dürfen die Interessen und Rechte indigener Völker auf internationaler Ebene nicht vertreten.“
25-06-2022
Das korsische Dilemma
Die Autonomisten und Nationalisten der Insel konnten sich trotz ihres Wahl-Experiments behaupten.
23-06-2022
„Christen weltweit verfolgt: Die Mörder sind uns bekannt, doch der Fußball ist wichtiger?“
VOICES-Kolumne für "Der Nordschleswiger": Keine Glaubensgemeinschaft wird so verfolgt wie die Christen. Warum es uns dennoch schwerfällt, für das Christentum einzustehen – vor allem, wenn es um Fußball geht, erläutert Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
23-06-2022
Indigene Argumente zur Krise der Erde
Das Museé d'Ethnografie de Genève (MEG) präsentiert noch bis Ende August seine Ausstellung mit dem Titel "Environmental Injustice - Indigenous Alternatives" (Umwelt-Ungerechtigkeit - Indigene Alternativen). Die Klimakatastrophe trifft kleine, nicht-industrialisierte Völker besonders hart, da jene unmittelbar von einer intakten Umwelt abhängig sind. Sie sind es, denen unser Ohr gehören muss.
23-06-2022
Lernen von Ankara
Die türkische Blaupause für den russischen Krieg in der Ukraine?
22-06-2022
Museum der vergessenen Geheimnisse
Oksana Sabuschko rechnet mit der sowjetischen Geschichte in der Ukraine ab. Sie kommt damit bei westlichen Liberalen nicht sonderlich gut an.
20-06-2022
Anerkennung des Völkermordes an den Jesiden
Hakeema Taha berichtete eindrücklich als Überlebende aus Kocho im Deutschen Bundestag. Gemeinsam mit mehreren Sachverständigen machte sie unmissverständlich deutlich, was in den Sommermonaten 2014 im Sinjar geschah: ein Völkermord. Der Bundestag muss endlich handeln.
17-06-2022
Russischer Kolonialismus in Afrika
Die Killer-Truppe des Kremls ist in der Zentralafrikanische Republik aktiv
16-06-2022
„Krieg in der Ukraine: Im Visier der Angreifer sind auch Minderheiten“
VOICES-Kolumne bei "Der Nordschleswiger". Die russische Armee geht gezielt gegen Angehörige der Minderheiten in der Ukraine vor. Geschichte und Gegenwart der Ukraine müssen auch aus der Perspektive der ethnischen Gruppen des Landes erzählt werden.
15-06-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Nina Lakhani über die ermordete Lenca-Aktivistin Berta Caceres und die indigene Bewegung in Honduras
15-06-2022
Sprachencharta für Québec
Die francophone kanadische Provinz erweitert
14-06-2022
Switchen zwischen Mehrheit und Minderheit
Ein Vergleich zwischen Katalonien und Südtirol
14-06-2022
Ein Voices-Podcast mit Wolfgang Mayr
Über „die letzten Österreicher“ in der Ukraine
13-06-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Der türkische Präsident Erdogan spielt gekonnt die kurdischen Fraktionen gegeneinander aus
12-06-2022
Ein VOICES-Podcast von Wolfgang Mayr
Der Belgische Rundfunk als Sprachrohr der Deutsch-Belgier.
11-06-2022
Minderheiten in der Ukraine
Eine Radiosendung der Regionalgruppe München der GfbV.
11-06-2022
Beigelegter Streit
Vor 30 Jahren erklärte Österreich den Konflikt mit Italien um Südtirol vor der UNO für beendet
10-06-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Stefan Pesch vom deutschsprachigen Belgischen Rundfunk über die wachsende Autonomie Ost-Belgiens
10-06-2022
Er hasst den Westen
Was ist von der politische Elite Russlands noch zu erwarten, zu befürchten?
08-06-2022
Im Visier auch Minderheiten
Die russische Armee geht laut ECMI auch gezielt gegen Angehörige der Minderheiten in der Ukraine vor.
06-06-2022
Die deutsche Minderheit in Polen: Bernard Gaida geht und ist doch nicht weg “
VOICES-Kolumne für "Der Nordschleswiger": Drei Wahlperioden leitete Bernard Gaida als Vorsitzender die Geschicke der Deutschen in Polen. Wenn er verzweifelt, dann an der politischen Elite des Landes, die die Minderheitenfrage instrumentalisiert. 500 Lehrerinnen stehen vor der Entlassung.
06-06-2022
Von Jenny Rasche lernen
Die studierte Sozialarbeiterin macht Rumänien und der EU vor, wie Roma-Familien zur Selbsthilfe geholfen werden kann
04-06-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
„Für eine feministische Außenpolitik“: Im Gespräch mit Monika Hauser von der Frauenrechtsorganisation „medica mondiale“
03-06-2022
Ein Voices Podcast von Wolfgang Mayr
„Frauenrechte im Schatten der Nato“: Monika Hauser zieht eine durchwachsene Arbeits-Bilanz ihrer Organisation „medica mondiale“ in Afghanistan
03-06-2022
Opfer der russischen „Entnazifizierung“
Laut der „Jüdischen Allgemeine“ zerstört der russische Angriffskrieg eine vielfältige jüdische Gemeinde.
02-06-2022
Jakuten für den Frieden und gegen die Kreml-Propaganda
In einem mutigen Akt des Ungehorsams hat sich eine anonyme „Gemeinschaft der Pazifisten“ in Jakutien gegründet und widerspricht dem russischen Propagandabild, dass die Jakuten treu an der Seite des Kremls kämpfen.
01-06-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
Seit zwei Jahren steht der slowenischsprachige Jozef Marketz der katholischen Kirche Kärntens vor
31-05-2022
Jüdische Stimmen gegen deutsches Schwafeln
Wenn Deutsche sich als Opfer ermächtigen und Angegriffenen pazifistische Ratschläge erteilen.
31-05-2022
Euro-Ukraine
Der russische Krieg mobilisiert das multinationale Volk der Ukraine
31-05-2022
„Laufende Sezession“
Die bosnische Außenministerin schlägt Alarm, die serbischen Kantone Bosniens streben den Anschluss an Serbien an.
30-05-2022
Bankrotterklärung: UN-Menschenrechtskommissarin mit obskurem Kotau in China
Amnesty International-Direktorin: „Ich bin sprachlos“. Die ganze Pressekonferenz sei „surreal“. Human Rights Watch bescheinigt der UN-Menschenrechtskommissarin gute chinesische Propagandaarbeit zu leisten.
30-05-2022
Wales drängt auf Justiz-Autonomie
Die Regierung in Cardiff fordert die britische Regierung auf, weitere Justizbefugnisse zu delegieren.
30-05-2022
Die Gälen fordern Anerkennung
In Belfast demonstrierten Irischsprachige für Anerkennung und Sprachenrechte in Nord-Irland
29-05-2022
Werden die Kurden wieder verraten und geopfert?
Der autoritäre NATO-Staat Türkei blockiert die Aufnahme Schwedens und Finnlands in die NATO. Die Forderungen aus Ankara sind unmissverständlich. Die Türkei will in Rojava einmarschieren.
28-05-2022
Karawane für das Leben und das Wasser
Nahua und Otomí wehren sich gegen multinationale Unternehmen
28-05-2022
Armee in Wallmapu
Der linke Präsident Chiles schickte wie sein rechter Vorgänger Militär ins Land der Mapuche. Mit der Begründung, die Sicherheit und den freien Warenverkehr zu garantieren.
27-05-2022
Zerstückelt die Ukraine
Ein ehemaliger US-amerikanischer Außenminister und ein Welt-Kommentator sind einer Meinung: Die Ukraine muss Land an Russland abtreten.
27-05-2022
Ein VOICES Podcast von Wolfgang Mayr
„Erinnerung und Zukunft“: In der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw hat Architekt Manuel Herz auf dem Gelände von Babyn Yar eine Synagoge für die Opfer des Holocausts durch Kugeln gewidmet.
27-05-2022
Mit allen Rechten und Pflichten
Katalonien: Immunität von Puigdemont, Ponsanti und Comin wieder hergestellt
25-05-2022
Ein Voices Podcast von Wolfgang Mayr
„Friedhofsruhe in Belarus“: Die Philosophin und Chronistin der niedergeschlagenen friedlichen Revolution Olga Shparaga über die Lukaschenko-Diktatur in ihrer Heimat
24-05-2022
Bundeskanzler Scholz in Afrika
Keine Antworten darauf, wie es in der Sahel-Zone weiter gehen soll. Was hat Europa für Pläne in der Region? In Westafrika drohen weitere Verwerfungen. Russland setzt auf hybride Kriegsführung und will Hunger und Perspektivlosigkeit in Afrika als Waffe einsetzen.
24-05-2022
Schießbefehl und Folter: Verwaltung dokumentiert mörderisches Regime gegen Uiguren
Die Bundesregierung kann den Völkermord in Ostturkestan / Xinjiang nicht weiter ignorieren. UN-Menschenrechtskommissarin muss in China nun deutliche Worte finden, will sie nicht zur Handlangerin chinesischer Propaganda werden.
23-05-2022
Potemkische Tour durch Ostturkestan: UN-Menschenrechtsbeauftragte besucht China
Die Befürchtungen mehren sich, dass die UN-Menschenrechtsbeauftragte zum Spielball chinesischer Propaganda werden könnte. Bis heute fehlt der mehrmals angekündigte UN-Bericht zu den schwersten Menschenrechtsverletzungen an den Uiguren.
22-05-2022
Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr
„Belarus lebt!“: Eine Ausstellung über die Protestbewegung dokumentiert trotz der Repression die Vitalität der belarusischen Zivilgesellschaft
21-05-2022
„Es lebe Belarus“
Eine Ausstellung erinnert an die Protestbewegung in Belarus
20-05-2022
New York Times berichtet: Katalanischer Pop? Korsischer Rock?
Es muss ja nicht immer der European Song Contest sein: Die New York Times berichtet über katalanischen Pop im nordschleswigschen Tondern (DK) zum Song Contest der Regional- und Minderheitensprachen „Liet International“. Die Vielfalt singt und feiert.
20-05-2022
VOICES Podcast: „Indigenes Kanonenfutter“
Viele Soldaten aus Sibirien kämpfen in der russischen Armee in der Ukraine. Manche sollen an Kriegsverbrechen beteiligt sein. Wolfgang Mayr spricht mit Tjan Zaotschnaja: Der Versuch einer Erklärung.
19-05-2022
„Wir werden euch aus diesem Land auslöschen“
Amnesty International und Human Rights Watch veröffentlichen gemeinsam einen erschütternden Bericht über schwerste Menschenrechtsverletzungen in der Region Tigray in Äthiopien. Die Weltgemeinschaft schweigt und schaut weg.
19-05-2022
50 Jahre NARF
Mit dem Gesetzbuch gegen Ungerechtigkeiten, für Landtitel und für bundesstaatliche Anerkennung.
17-05-2022
„Mariupol blutet: Sitz der Ukraine-Deutschen zerstört“
Jan Diedrichsen schaut in einem Kommentar für "Der Nordschleswiger" auf die Geschehnisse in der Ukraine und vor allem auf die Situation in Mariupol.
16-05-2022
Unternehmer und indigener Lobbyist
Samuel Hiratsuka von den Land-Körperschaften Bristol Bay Native Corporation und Choggiung über eine moderne „Indianerpolitik“ in den USA.
16-05-2022
„Jesiden in der Sindschar-Region auf der Flucht: Machtpolitik auf dem Rücken der Bevölkerung“
VOICES-Kolumne im "Der Nordschleswiger": Aktuell spielt sich – weitestgehend von der Weltöffentlichkeit unbeobachtet – ein Drama ab, das schlimmste Erinnerungen an das Jahr 2014 weckt. Tausende Angehörige der religiösen Minderheit der Jesiden sind zum Spielball internationaler sowie regionaler Interessen geworden und fürchten um ihr Leben, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
13-05-2022
Iveco-Waffen aus Bozen nach Russland?
Simon Constantini vom Brennerbasisblog vermutet, dass das Rüstungsunternehmen auch die russische Armee belieferte
13-05-2022
Von arroganten Deutschen
Die Kritiker und Gegner von deutschen Waffenlieferungen an die überfallene Ukraine sind nationale Egoisten.
12-05-2022
Ukraine: Sitz der deutschen Minderheit in Mariupol zerstört
Nach Angaben der gesamtukrainischen Volkszählung 2001, leben in der Ukraine über 33 000 ethnische Deutsche. Mehr als 170 deutsche Vereine bieten erfolgreich verschiedene wohltätige, kulturelle und soziale Aktivitäten an: Der Krieg hat alles verändert.
12-05-2022
Auflösende Ränder
In Nord-Irland und in Schottland bauen die Linksnationalisten bei den Regional- und Gemeindewahlen ihre Macht aus. Auch in Wales kann die walisische Nationalpartei Plaid Cymru ihre Wählerbasis erweitern.
11-05-2022
VOICES-Podcast: „Von Afrin über Moskau nach Göttingen“
Der deutsche Menschenrechtler Kamal Sido kennt die kurdische Realität aus eigener Erfahrung
10-05-2022
In der Südtiroler Landesregierung sitzen Putins Lieblinge
Simon Constantini vom Brennerbasisblog über die Zusammenarbeit der Südtiroler Volkspartei und der Putin nahen rechtsradikalen Lega.
10-05-2022
VOICES-Podcast: „Unbequemes Experiment“
Kamal Sido von der GfbV über das kurdische Autonomieprojekt in Westkurdistan-Rojava in Nord-Syrien
09-05-2022
VOICES-Podcast: „Die FIFA und Katar“
Kamal Sido besuchte das Fußball-WM-Land Katar
08-05-2022
Triumph: Partei der Friesen und Dänen mit bestem Ergebnis seit 1950
Der Südschleswigsche Wählerverband - dänisch Sydslesvigsk Vælgerforening, nordfriesisch Söödschlaswiksche Wäälerferbånd - schafft bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein ein historisches Ergebnis.
06-05-2022
Im Namen des Sieges von 1945
Der russische Eroberungskrieg in der Ukraine als Fortsetzung des „vaterländischen Krieges“ gegen Nazi-Deutschland?
06-05-2022
Fest im Griff: Die grenzenlose Macht der Agro-Industrie in Lateinamerika
Der Sojaanbau und die Massentierzucht sind die Ursache für die riesige Entwaldung der lateinamerikanischen Regenwälder.
05-05-2022
Die vielen „russischen“ Toten in der Ukraine
Bei seinem Eroberungskrieg setzt der Kriegsminister vorzugsweise Angehörige indigener Völker ein.
04-05-2022
Aufbruch in eine gerechtere Zukunft?
In Honduras will Präsidentin Xiomara Castro eine neue Politik auch für die indigene Bevölkerung umzusetzen. Die sozialen und indigenen Organisationen kündigten an, die Präsidenten kämpferisch zu begleiten.
04-05-2022
Die Angst vor dem Uran
Der russische Eroberungskrieg gegen die Ukraine bedroht auch Stammesnationen in den USA.
02-05-2022
Moralische Verkommenheit
Die Intellektuellen um Alice Schwarzer und ihr Offener Brief gegen Waffenlieferungen an die überfallene Ukraine ist überheblich, kaltschnäuzig und peinlich.
02-05-2022
Assimiliert und rechtsradikal?
Auf Korsika und im Elsass hat das rechtsradikale Rassemblement National von Marine Le Pen deutlich die Wahlen gewonnen.
02-05-2022
Darfur: Über 200 Tote bei Kämpfen zwischen arabischen Dschandschawid und Angehörigen der Masalit
Das Wiederaufflammen ethnisch motivierter Angriffe in der Westregion des Landes hat zu einer massiven Vertreibung geführt.
30-04-2022
Auch Alaska ist russisch!
Der Duma-Abgeordnete Dmitrij Matwejtschew forderte die USA, ihren Bundesstaat Alaska an Russland zurückzugeben.
30-04-2022
Gewalt in Costa Rica
Im angeblich militärfreien mittelamerikanischen Land stellte der UN-Sonderberichterstatter für indigene Völker systematische und strukturelle Gewalt gegen Indigene fest.
28-04-2022
„Stimmen aus der Hölle“
Zeugenaussagen ukrainischer Roma über den russischen Eroberungskrieg
27-04-2022
In Erinnerung an Berta Cáceres
Vor sechs Jahren ist in Honduras die Menschenrechtlerin Berta Cáceres ermordet worden. Die indigene Aktivistin wehrte sich mit den indigenen Lenca-Gemeinden gegen den illegalen Bau des Wasserkraftwerkes Agua Zarca.