- Podcast
- Artikel
- Video
Keine gefunden
28-03-2025
„Wenn die Geschichte sich selbst parodiert“
Grönland rückt zusammen: Die Wahl stärkt Befürworter der Eigenständigkeit, und es finden sich alle Parteien in einer gemeinsamen Erklärung wieder. Auslöser ist auch Donald Trumps Rückfall in alte Machtfantasien. Eine Einordnung von Jan Diedrichsen
27-03-2025
Frieden in Europa
Für ein Europa, das sich selbst verteidigen kann
27-03-2025
Wien-Banja Luka: Die FPÖ und Milorad Dodik
Die österreichischen Freiheitlichen stellen sich schützend vor den Präsidenten der “Republika Srpska”.
26-03-2025
Syrien-Rojava: Die “Zivilgesellschaft” gegen kurdische Autonomie?
Die syrische Übergangsregierung setzt auf einen starken und zentralistischen Staat
25-03-2025
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“
Der liberale Rechtsstaat schafft – wenn es Druck und Engagement gibt - Freiräume. Beispielsweise für die Jenischen. Die einst völlig unbekannten Leisen melden sich zu Wort.
25-03-2025
„Unbekannte Nachbarn“
Die Jenischen waren schon immer da, meist ins Abseits abgeschoben. Sie sind eine leise Minderheit in einer Mehrheitsgesellschaft, die sie nicht wahrnimmt
24-03-2025
Südtirol-Schule: Bildungsziel Nationalismus
Die italienische rechtsrechte Meloni-Regierung nimmt die Schule an die kurze Leine
24-03-2025
Wales-Cymru: Walisisch in der Öffentlichkeit
Wie ist der Sprachgebrauch des Walisischen im öffentlichen Raum?
22-03-2025
Frankreich-Elsass: Immer mehr Kinder sprechen immer weniger deutsch
Die Deutschkenntnisse der alemannischen Elsässer verschlechtern sich jährlich. Die Schule soll helfen, fordern Eltern
21-03-2025
Österreich-Burgenland: “Volksgruppen schützen und fördern”
SPÖ-Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil bekennt sich zur sprachlichen Vielfalt seines Bundeslandes
20-03-2025
BRD-Ukraine: Von deutscher Arroganz und Herrlichkeit
Eine Mehrheit der Deutschen ist für ukrainische Gebietsabtretungen an den russischen Aggressor
20-03-2025
Grönland-Kalaallit Nunaat: Hundert Worte für Unabhängigkeit
Fast alle grönländischen Parteien sind für die Eigenstaatlichkeit. Tatsächlich?
19-03-2025
Ukraine-Krym: Seit der russischen Annexion wird die Halbinsel militarisiert
In den vergangenen elf Jahren russischer Besatzung wurde aus der Krym eine Militär-Hochburg
19-03-2025
Serbien-Proteste: Die Anti-Vucic-Kundgebungen werden von radikalen Nationalisten unterstützt
Die Journalistin Melina Borcak wirft den Protestierenden Kumpanei mit Kriegsverbrechern vor
18-03-2025
„Info-Börse und digitales Gedächtnis“
Erinnern und forschen, zwei Schwerpunkte des jenischen Archivs von der „Initiative Minderheiten“ und dem „Verein zur Anerkennung der Jenischen“.
18-03-2025
„Projekt jenisches Archiv“
Mit dem Archiv will die „Initiative Minderheiten“ einer verdrängten Minderheit eine Stimme geben. Nicht über die Betroffenen hinweg, sondern in Zusammenarbeit mit dem Jenischen Verein.
18-03-2025
„Stimme der Minderheiten“
Für Minderheiten zu werben ist anstrengend, schwierig. Überall. Auch in Österreich. Deshalb entstand vor drei Jahrzehnten die „Initiative Minderheiten“
16-03-2025
Friedensschluss oder Diktatfrieden?
Viereinhalb Jahre nach dem von Russland vermittelten Waffenstillstandsabkommen im Zweiten Karabachkrieg (09.11.2020) scheint es zu einem auch international begrüßten Friedensschluss zu kommen.
16-03-2025
Syrien nach Assad – Zwischen Übergang und Abgrund
Syrien taumelt, schreibt Jan Diedrichsen. Die HTS ist mit der eigenen Machtsicherung beschäftigt, die Kurden geschwächt, die internationale Gemeinschaft erschöpft oder desinteressiert. Dieses Vakuum birgt Gefahren, die man längst als überwunden glaubte.
16-03-2025
Schneerutsch in Grönland – heftige Ohrfeige für das politische System
Die Wahl am Dienstag hat die politische Landschaft in dem arktischen Land dauerhaft umgekrempelt. Sie bietet auch die Möglichkeit für einen Neuanfang für die grönländisch-dänischen Beziehungen, so die Einschätzung von Walter Turnowsky. Auch für Europa öffnen sich neue Möglichkeiten.
12-03-2025
Syrien-Rojava: Die Kurden geben auf
Die nordsyrische Autonomieregion löst sich auf und unterstellt sich Damaskus
12-03-2025
Die Zeit läuft ab – für Erdoğan und die PKK
In seiner Kolumne „Voices“ macht Jan Diedrichsen auf die Auswirkungen aufmerksam, die eine neue geopolitische Ära mit Donald Trump auf die Kurden in der Türkei und im Nahen Osten hat.
12-03-2025
Kalaallit Nunaat-Grønland: Unabhängig, aber mit Dänemark
Die Grönländer:innen wählten nur mehr Parteien ins Parlament, die die Unabhängigkeit anstreben. Kein Wunder
11-03-2025
Düsseldorf-Rojava: Das kurdische Filmfestival und der Widerstand
Im April werden in Düsseldorf kurdische und internationale Filmemacher ihre Filme über Rojava präsentieren
09-03-2025
Grönland-Dänemark: Kalaallit Nunaat will kein US-Bundesstaat werden!
In seiner Rede vor dem Kongress wiederholte Präsident Trump sein Ziel, “wir bekommen Grönland so oder so”
07-03-2025
Spanien-Katalonien: Nur mehr ein Drittel der Bevölkerung spricht Katalanisch
Innerhalb von 20 Jahren ist die Zahl der Katalanischsprechenden in der autonomen Region drastisch zurückgegangen
07-03-2025
USA-First Nations: Der Raubbau beginnt
Präsident Trump wird die Termination-Politik seiner republikanischen Vorgänger zu Ende führen
07-03-2025
Frankreich-Occitania: Ein Wettlauf gegen die Zeit
Ist die okzitanische Sprache in Süd-Frankreich noch zu retten?
06-03-2025
USA-Indian Country: English only
Präsident Trump erklärte per Dekret Englisch zur alleinigen Amtssprache
06-03-2025
Sarajewo-Odessa: Literarisch gegen die Zerstümmelung der Ukraine
Literaten als Sprachrohr der Opfer von Aggression und Besatzung in Bosnien und in der Ukraine
05-03-2025
Drill, baby, drill – Amerikas indigene Völker zwischen Hoffnung und Rückschritt
Der Fall Leonard Peltier steht symbolisch für den jahrelangen Kampf der indigenen Völker gegen strukturelle Ungerechtigkeit in Amerika – ein Thema, das der aktuelle Kampf um Land und Ressourcen erneut unterstreicht, meint Jan Diedrichsen.
05-03-2025
Sudan-Ukraine: Filme gegen das Vergessen
“20 Days in Mariupol” und “Forgotten Voices” erinnern an das Leid in zwei Kriegen
05-03-2025
Ostdeutschland-Sorben: Auch in der Lausitz ist die AfD stärkste Partei
Wählten auch die Sorben, Serbja/Serby, die in Teilen rechtsextreme „Alternative für Deutschland“?
04-03-2025
Südtirol-Ukraine: Ich schäme mich für Bozen
24 Städte in Italien erklärten sich mit der Ukraine solidarisch, Bozen nicht. Notizen aus der Provinz
02-03-2025
Trump-Selenskyj: Der US-Präsident “prügelt” den Ukrainer
Der russische Kriegspräsident Putin wird sich über den Trump-Auftritt riesig gefreut haben
02-03-2025
EU-Bosnien: Brandstifter Milorad Dodik
Der bosnische “Serbenführer” will die serbischen Regionen Bosniens Serbien anschließen
01-03-2025
Türkei-PKK: Mit einer “historischen Erklärung“ zum türkisch-kurdischen Frieden?
Angekündigt wurde “sie” schon lange, die Absage des PKK-Gründers Abdullah Öcalan an Terror und Gewalt. Ob deshalb der türkische Staat von seiner anti-kurdischen Politik abrückt?
27-02-2025
UNO-Sicherheitsrat: Freibrief für Freibeuter
Die USA-Resolution zugunsten des kriegsführenden Russlands dient den eigenen Aggressionen
27-02-2025
Deutschland-SSW: Dänische Minderheit behauptet ihr Bundestagsmandat
Mit einem Rekordergebnis zog die Partei der dänischen und friesischen Minderheit von Schleswig-Holstein wieder in den Bundestag ein
27-02-2025
Spanien-Katalonien: Zweites spanische Fernsehen nur noch auf Katalanisch
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk RTVE bietet in der autonomen Region Katalonien nur mehr katalanische Sendungen an
26-02-2025
USA-South Dakota: Remember Wounded Knee 3
Die Geschichte des AIM-Veteranen und Red Power-Zeitzeugen Leonard Peltier ist die Geschichte des indianischen Widerstandes
26-02-2025
USA-South Dakota: Remember Wounded Knee 2
Lakota-Frauen organisierten vor 52 Jahren den Protest gegen die eigene Stammesverwaltung
26-02-2025
USA-South Dakota: Remember Wounded Knee 1
Am 27. Februar 1973 besetzten Lakota-Aktivist:innen den Friedhof des letzten Indianer-Massakers von 1890.
25-02-2025
USA-RU-Ukraine: Vom Frieden und der neuen Weltordnung
Marko Kovic hat auf dem Schweizerischen Nachrichtenportal Nau mit den Putin- und Trump-Verstehern abgerechnet
24-02-2025
„Zwischen den Machtblöcken: Europas Entscheidung“
Von den autoritären Regimen geht eine wachsende Bedrohung aus. Auch die USA sind kein verlässlicher Partner mehr. In seiner Kolumne schreibt Jan Diedrichsen, dass die kommende Zeit entscheidet, ob Europa seine Souveränität und Freiheit behalten wird.
24-02-2025
Italien-Slowenien: Europäische Kulturhauptstadt plus Ehrenbürger Mussolini
Die grenzüberschreitenden Städte Gorzia/Gorica/Gurize und Nova Gorica sind eine der europäischen Kulturhauptstädte. Der Anlass wurde am 8. Februar kräftig gefeiert. Simon Constantini erinnert daran, daß Diktator Mussolini Ehrenbürger von Gorizia ist.
21-02-2025
Österreich-Karl Markus Gauss: Keine Solidarität mit Hamas-Mördern!
Der Salzburger Schriftsteller warnt vor dem linken Judenhass
20-02-2025
Spanien-Parlament: Die Viersprachigkeit wird amtlich
Im Kongress in Madrid wird in den vier Landessprachen debattiert
19-02-2025
USA-North Dakota: Heim nach Turtle Mountain
Nach einem halben Jahrhundert konnte Leonhard Peltier endlich das Gefängnis verlassen
19-02-2025
USA-RU-Ukraine: Tausendmal Butscha
Trump und Putin haben entschieden, die Ukraine zu zerschlagen
17-02-2025
„Wir müssen uns vor dem Vaterland schützen“
Historiker Hans Heiss hätte bei einem freiheitlichen österreichischen Bundeskanzler schwarzgesehen. Denn, Südtirols Freunde stehen nicht rechts
15-02-2025
USA-EU: Sie haben die Ukraine verraten
Drei Jahre nach dem russischen Überfall will Präsident Trump mit einem Diktatfrieden den Aggressionskrieg beenden
14-02-2025
Kanada / Quebec – Wird der Parti Québécois wieder stärkste Partei?
Die Chancen stehen nicht schlecht. Die Umfragewerte zeigen nach oben. US-Präsident Trump steuert auch dazu bei
13-02-2025
USA-Russland: Der Deal steht
Es kommt noch schlimmer als erwartet, über die Betroffenen hinweg wollen sich die Trump und Putin einigen
12-02-2025
EU-Europaparlament – Die “europäischen Patrioten” planen die Reconquista
Die Fraktion “Patrioten für Europa” will Europa wieder groß machen, “Make Europa Great Again”
10-02-2025
Armenien-Aserbaidschan: Zieht Nikol Paschinjan die Klage gegen Baku zurück?
Davor warnt der Arzacher Menschenrechtsbeauftragte. Denn angekündigte armenische Klagezurückziehungen verursacht irreparable Schäden für die armenische Bevölkerung von Arzach. Eine Analyse von Tessa Hofmann
09-02-2025
Italien-Libyen – Ein Vergewaltiger als Staatsgast
Wer ist der Leiter der “libyschen Kriminalpolizei” Almasri?
07-02-2025
USA/Gaza: Palästinenser raus
Nicht mehr palästinensische Heimat, sondern Riviera der Schickeria des Nahen Ostens?
06-02-2025
USA – Indianer gelten als illegale Migranten
Behörde geht mit Ausweisungsbescheiden gegen indianische US-Bürger vor
05-02-2025
USA: Make Indian Country great again?
Vom indianischen Hoffen auf Präsident Donald Trump
03-02-2025
Westsahara – Seit einem halben Jahrhundert im Stich gelassen
Der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara verweigern seit 1976 Marokko, Mauretanien und die UNO das Recht auf Selbstbestimmung
02-02-2025
USA-Russland – Wenn Wahn sich Bahn bricht
Das Präsidenten-Duo Putin-Trump hebt die Welt aus den Angeln
01-02-2025
Sudan: Das ungehinderte Metzeln in Darfur
Die USA benennen die Greueltaten der sogenannten “Rapid Support Forces” als Genozid
31-01-2025
Ost-Kongo: Was will die Tutsi-Miliz?
Die M23, "Bewegung 23. März“, der Tutsi erobert den rohstoffreichen Osten des Kongos
31-01-2025
Syrien: Welche Zukunft für Rojava?
Das islamistische Regime in Damaskus und die türkischen Paten wollen das Autonomiegebiet zerschlagen
30-01-2025
Serbien: Wer ist Aleksandar Vučić? Der Präsident war und ist immer noch ein extremer Nationalist
Von Wolfgang Mayr
30-01-2025
Serbien: Neuwahlen als Ausweg? Die protestierenden Studenten drängen auf einen Prozess gegen den zurückgetretenen Vucevic
Von Belma Zulcic, GfbV-Bosnien
30-01-2025
Russland: Löst es auf! Putins Mafia-Staat ist eine kolonialistische Hochburg
Von Wolfgang Mayr
29-01-2025
Bretagne: Drastisches Schrumpfen – Die Zahl der Bretonischsprechenden nimmt spürbar ab
Von Wolfgang Mayr
28-01-2025
Serbien: „Aufstand“ der Studenten – Der Anfang vom Ende des Präsidenten Vucic und seiner Regierung?
Von Belma Zulcic, GfbV-Bosnien
26-01-2025
Go West? Armeniens außenpolitische Wende löst keine Probleme
Von Tessa Hofmann
23-01-2025
Leonard Peltier darf nach Hause
Nach 49 Jahren hinter Gittern - Ein Gnadenakt von Präsident Joe Biden
22-01-2025
Termination 2.0?
„Project 2025“ empfiehlt das entgrenzte Plündern der letzten „Indianer“-Territorien. Was erwartet Indian Country Today?
17-01-2025
Der Algorithmus des Schreckens: Zuckerbergs Kapitulation vor der Wahrheit
Ein Unternehmen, das schon einmal eine Schlüsselrolle in einem dokumentierten Völkermord spielte, schaltet nun erneut alle Kontrollmechanismen aus. Das ist ein moralischer Bankrott, schreibt Jan Diedrichsen in seiner aktuellen Kolumne.
15-01-2025
Danger Zones (3)
Für die Eurac-Forschenden Hannes Obermair und Josef Prackwieser ist Buch „Danger Zones“ noch immer aktuell. Die vor 100 Jahren erschienene Publikation des britischen Historikers John Stephens ist ein Manifest für Minderheitenrechte.
14-01-2025
Danger Zones (2)
Der britische Historiker John Stephens warb in der Zwischenkriegszeit für die Belange der – religiösen sowie kulturellen, sprachlichen und nationalen - Minderheiten.
13-01-2025
Danger Zones (1)
Sind Minderheiten-Regionen gefährlich, gar Pulverfässer? Sie könnten dazu werden. Oder auch nicht. Eine Voices-Podcast-Serie von Wolfgang Mayr mit den Eurac-Forschenden Hannes Obermair und Josef Prackwieser.
12-01-2025
Srpski Svet
Die “serbische Welt” hofft auf Donald Trump
10-01-2025
Grönland, Trump und die historische Verantwortung Dänemarks
Der erneute Vorstoß des kommenden amerikanischen Präsidenten, Grönland solle ein Teil der USA werden, setzt Dänemark unter Druck. Dänemark muss sich jetzt mit der eigenen Kolonialgeschichte auseinandersetzen, meint Jan Diedrichsen.
10-01-2025
Eine Radiosendung der Regionalgruppe München der GfbV
Wann und wie wird das neue Jahr von einigen Völker Russland und anderswo gefeiert
10-01-2025
Trump und Quebec
Die francophone kanadische Provinz möchte nicht von den USA annektiert werden.
08-01-2025
„Czernowitz im Buchenland/Bukowina“
Die ehemalige deutsch-jüdische Habsburger Metropole erlebt eine kulturelle Renaissance. Eine Folge der - inzwischen gefährdeten - ukrainischen Unabhängigkeit. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
08-01-2025
Das Banat, wo?
Aus der vergessenen einstigen deutschsprachigen Region Banat in Rumänien stammt die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller. Die Geschichte des Banats ähnelt der Südtiroler Vergangenheit. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
08-01-2025
Aufbruch in eine andere Republik
Herbert Kickl und seine rechtsrechte FPÖ werden Österreich radikal umbauen
06-01-2025
Kalaallit Nunaat oder Nunarput
Die Blaupause für die Unabhängigkeit liegt bereits vor
04-01-2025
Indigene Neujahrsansprache aus Sibirien
Nicht Putins Lügen zum neuen Jahr 2025, sondern indigene Botschaften aus dem russischen kolonialisierten Sibirien.
04-01-2025
Amtssprache Diné
Im Dinétha wird die eigene Sprache geschützt
29-12-2024
Frieden, Imperialismus, Hitler-Stalin-Pakt
Trotz des Krieges gegen die Ukraine hoffen Westeuropäer auf den – angeblichen – russischen Friedenswillen.
26-12-2024
Der Kettensägen-Mann und die Indigenen
Der argentinische Präsident Jabier Milei gibt indigene Territorien zur Ausbeutung frei
26-12-2024
McKinley statt Denali
Von der Rückkehr zur weißen US-Vorherrschaft
24-12-2024
Fremde Heimat
Der ORF ließ nach 35 Jahren seine Minderheitensendung „Heimat Fremde Heimat“ auslaufen.
23-12-2024
Brüder im Geiste
Ideologisch liegen der slowakische Nationalkommunist Robert Fico und der ungarische Nationalreaktionäre Viktor Orban sehr nahe. Trotzdem hakt es.
23-12-2024
Teilung als Friedenspolitik?
Der alte neue US-Präsident Donald Trump setzt auf die Spaltung der Ukraine
23-12-2024
Ach Frau Ministerin!
Außenministerin Baerbock plädiert für die Entwaffnung der kurdischen Milizen in Rojava.
20-12-2024
Die vergessenen Minderheiten: Christen im Nahen Osten
Jan Diedrichsen schreibt in seiner Kolumne, dass es ohne ein klares Bekenntnis zu Toleranz und Gerechtigkeit keinen dauerhaften Frieden im Nahen Osten geben kann. Wachsamkeit sei dabei keine Schwäche, sondern eine Notwendigkeit, um langfristige Stabilität zu gewährleisten. Dabei appelliert er an die internationale Gemeinschaft und Europas Vorreiterrolle.
20-12-2024
Türken raus aus Rojava!
In Nordsyrien setzen pro-türkische Islamisten und türkische NATO-Soldaten ihren antikurdischen Krieg fort.
19-12-2024
Dänemarks Selbstbild als gute Kolonialmacht in Grönland bröckelt
Bislang ist es Dänemark gelungen, frühere Übergriffe auf die Inuit-Bevölkerung als Fehlentwicklungen von an sich gut gemeinten Initiativen darzustellen. Doch neue Informationen bringen diese Darstellung ins Wanken - und die Kluft zwischen Dänemark und Grönland wächst rasant. Eine Einschätzung von Walter Turnowsky.
19-12-2024
Nord-Katalonien
Gemeinden gegen Sprachverbot
13-12-2024
„Syrien nach Assad: Zwischen Freude und Angst“
Jan Diedrichsen schreibt in seiner Kolumne, über die Freude über das Ende eines Schlächters und die Angst der Minderheiten vor dem, was kommt.
13-12-2024
1489
Arzach im Film
13-12-2024
„Zwanzigstes Jahrhundert“
Lyrik und Prosa aus Armenien
11-12-2024
Die Mär von der Wagenburg
Was hat Südtirols Kampf um Autonomie mit Ethnozentrismus zu tun?
11-12-2024
Russlands dekoloniale Bewegung
Am 17.4.2024 verabschiedete die parlamentarische Versammlung des Europarates (PACE) die Resolution 25401 zu Russland und weist darin auch auf die Unterdrückung und Russifizierung der Indigenen Völker und Minderheiten in Russland hin. Die Resolution kommt unter anderem zu dem Schluss, „dass die Entkolonialisierung der Russischen Föderation eine notwendige Bedingung für den Aufbau der Demokratie in der Russischen Föderation ist“. Warum ist das Thema jetzt so wichtig?
08-12-2024
SOS Rojava!
Die vom Türken-Präsidenten Erdogan gesponserten Islamisten bedrohen das westliche Kurdistan
08-12-2024
“Zwischen Schwund und Digitalisierung”
Die Medien der Volksgruppen in Österreich kämpfen ums Überleben. Aber sie kämpfen, ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
08-12-2024
„Die 1968er von Hermannstadt“
Das Wochenblatt „Hermannstädter Zeitung“ behauptet sich in der rumänischen Presselandschaft. Das Blatt hat eine bewegte Geschichte, sagt Chefredakteurin Beatrice Ungar , ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
07-12-2024
Wie viel Blut muss fließen?
Jan Diedrichsen kritisiert in seiner Kolumne, dass Europa tatenlos zusieht, während in Georgien Demonstrierende von der Polizei brutal behandelt werden.
06-12-2024
Putin ist am Ziel
Der russische Kriegspräsident hat es geschafft
06-12-2024
„Nachdenken über Südtirol“
Kann die Autonomie von unten weiterentwickelt werden? Politiker:innen der Südtiroler Volkspartei würdigen Südtirols Autonomie als die weltbeste. Derzeit versucht Landeshauptmann Arno Kompatscher in Verhandlungen mit der rechtsrechten italienischen Regierung diese Autonomie zu reformieren, mit dem Ziel, sie zu stärken und auszubauen. Das öffentliche Interesse scheint daran aber gering zu sein. Hat die Autonomie ausgedient? Ein Podcast mit Wolfgang Mayr:
30-11-2024
Der blinde Fleck – wie der Globale Süden aus den Nachrichten verschwindet
Die Ignoranz gegenüber dem Globalen Süden ist kein Unfall, sondern ein Systemfehler, schreibt Kolumnist Jan Diedrichsen in seiner Kolumne „Voices – Minderheiten weltweit“.
30-11-2024
Die Illusion der Gleichheit – Warum Gerechtigkeit mehr braucht
Gleiche Behandlung ungleicher Gruppen ist nicht gerecht, meint Kolumnist Jan Diedrichsen. Im Gegenteil. Das Beispiel der Idee, die Māori in Neuseeland gesetzlich gleichzustellen, verdeutlicht das. Eine Gleichbehandlung strukturell benachteiligter Bevölkerungsgruppen verschärft die Ungleichheit nur.
28-11-2024
Putins Pläne gehen auf
Der russische Kriegspräsident holt die Ukraine erfolgreich in seine “Sowjetunion” zurück.
28-11-2024
Raus aus Somalia
Äthiopien schürt die Sezession?
27-11-2024
Von Grönland bis zum Amazonas
Der europäische Kolonialismus wirkt noch immer nach
25-11-2024
Es droht eine neue Termination
Das reaktionäre Project 2025 und die Folgen für die First Nations
23-11-2024
Freie Hand
Der russische Krieg gegen die Ukraine machte es möglich, militärisch „verschobene“ Grenzen werden akzeptiert.
19-11-2024
Schon 5 nach 12
Für die slowenische Volksgruppe in Kärnten/Koroska wird es immer düsterer. Warum sollte Südtirol nicht Schutzmacht für sie sein? Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
19-11-2024
Māori wehren sich
Eine Allianz mobilisiert den Widerstand gegen die Einschränkung von Minderheitenrechten
18-11-2024
Claus-Tandems
Who the hell is Gatterer?
18-11-2024
Abascal und die “Patrioten für Europa”
Der Vorsitzende der franquistischen Vox ist Vorsitzender der neuen rechtsradikalen Fraktion im Europaparlament
16-11-2024
València
Wenn Rechtsradikalismus tötet
16-11-2024
Erdoğans Spiel mit dem kurdischen Trauma
In seiner Kolumne bietet Jan Diedrichsen eine hintergründige Einordnung des Konfliktes zwischen türkischer Regierung und kurdischem Volk. Er schreibt, dass die türkische Regierung unterdrückende Machtpolitik unter dem Vorwand der Terrorbekämpfung betreibt.
12-11-2024
Wir sprechen! Wer hört uns?
DAHOMEY - ein Film von Mati Diop, DIE ILLEGALEN MASKEN - ein Theaterstück von Ilija Trojanow. Der Film läuft im Kino, das Stück ist bei uns zu lesen.
11-11-2024
Ideologisch verblendet und geistig umnachtet
Von den griechischen Kommunisten bis zu den Trumpisten
11-11-2024
Pro Gymraeg
Cymru/Wales setzt auf offensive Sprachpolitik
11-11-2024
Voices – Lebensferne Autonomie? 2
Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher wird für seine angepeilte Autonomie-Reform heftig geprügelt: Eine Reform aus den Hinterzimmern der Macht, intransparent, abgehoben und lebensfern. Der ehemalige SVP-Senator Oskar Peterlini findet gar, sie sei gefährlich, Ex-Landeshauptmann Luis Durnwalder stuft die Reform als zu dürftig ein. UnserTirol24 ortet die Autonomiereform in der Sackgasse. Darüber ein Podcast von Wolfgang Mayr:
11-11-2024
Lebensferne Autonomie?
Das Südtiroler Wochenmagazin FF watschte kürzlich den Landeshauptmann ab. Arno Kompatscher jage hinter einer Reform der Autonomie her, die lebensfern sei. Die Autonomie habe mit dem Alltags-Leben im sündteuren Südtirol nichts zu tun. Außerdem ziehe der Landeshauptmann ein Ego-Projekt durch, dem es an Transparenz fehle. Eine Kritik, die auch die Opposition immer wieder formuliert. Ein Podcast von Wolfgang Mayr:
08-11-2024
„Europas Herbst – Die Weltordnung am Scheideweg“
Die Zeit des bequemen Ausruhens scheint endgültig vorbei. Jetzt ist es an Europa, eine klare Position zu finden und entschlossen zu handeln, schreibt unser Kolumnist Jan Diedrichsen zur aktuellen politischen Weltlage.
08-11-2024
“Müll-Insel” wählte konservativ
Die Mehrheit der Puerto Ricaner will den USA beitreten
08-11-2024
Indianer für Trump
Auch die Native Voters haben die Demokraten im Stich gelassen.
07-11-2024
Die Pharisäer des Humboldt-Forums
Die Hüter der kolonialistischen Raubkunst und ihr Veto gegen den „Ober-Indianer“ von Udo Lindenberg
07-11-2024
Teilrepublik Georgien
Die Heimat Stalins ist wieder in russischer Hand
07-11-2024
Das große Mißtrauen
Die Minderheiten in Moldau lehnen den EU-Beitritt ab
06-11-2024
Der Anfang vom Ende
Die Wiederwahl Donald Trumps befeuert den russischen Sieg gegen die Ukraine
05-11-2024
Russlands Kolonialisierung und die Sehnsucht nach Dekolonisierung: Stimmen indigener Völker
Eine Radiosendung der Regionalgruppe München: Dialog über Erinnerung und Selbstbestimmung: Perspektiven auf die koloniale Vergangenheit und den Weg in eine dekolonialisierte Zukunft
01-11-2024
Ausschlaggebende indigene Stimmen?
In einigen US-Bundesstaaten werden indianische Bürgerinnen die Präsidentenwahlen entscheiden
30-10-2024
USA-Boarding Schools
Biden bat indigene Bevölkerung um Vergebung
27-10-2024
Frankreich
Rechtsregierung kappt Mittel für Minderheitenradios
26-10-2024
„Zwischen Krieg und Frieden: Wie viel ertragen wir?“
Putins Angriffskrieg auf die Ukraine hat sich längst zu einem globalen Krieg ausgeweitet und zwingt den Westen in die Verteidigungsbereitschaft. In seiner Kolumne unterstreicht Jan Diedrichsen, dass auch Pazifismus keine Lösung ist und die Solidarität für die Ukraine nicht ins Wanken geraten darf.
26-10-2024
Republik Srpska will nach Serbien
Der “serbische” Landesteil will Bosnien zerschlagen
25-10-2024
Dine` für Harris?
Die großen Medien haben im Vorfeld der US-Wahlen die indianischen Bürger:innen entdeckt.
24-10-2024
Friedenssignale aus Ankara?
Der PKK-Vorsitzende Abdullah Öcalan soll aus der Haft entlassen werden.
24-10-2024
Wahrheit und Wirklichkeit
Die Massaker der Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 in Israel sind in über 60.000 Videos dokumentiert. Trotzdem schenken viele Menschen Falschinformationen aus den sozialen Medien Glauben. Wie kann das sein?
23-10-2024
Demokratie mit Hürden (Teil 2)
Mit vielfältigen Tricks wurde und wird in den USA das Recht auf Mitbestimmung drastisch eingeschränkt.
22-10-2024
Demokratie mit Hürden (Teil 1)
Mit vielfältigen Tricks wurde und wird in den USA das Recht auf Mitbestimmung drastisch eingeschränkt.
21-10-2024
Nach der Massenvertreibung aus Arzach: Neuanfang in der Republik Armenien?
Interview mit Siranush Sargsyan, Journalistin aus Arzach/Bergkarabach
21-10-2024
Eine ungemütliche Lektüre
Die US-Historikerin Anne Appelbaum wurde vom Deutschen Buchhandel für ihr Buch “Verlockung des Autoritären” geehrt.
19-10-2024
„Die Last der Vergangenheit: Kolonialismus und die Verantwortung der Gegenwart“
Mit der symbolischen Rückgabe von Schädeln oder Kunstwerken aus der Zeit des Kolonialismus ist es nicht getan. Wir müssen uns der Vergangenheit stellen und die Gegenwart aktiv gestalten – im Bewusstsein der Wunden, die koloniale Gewalt hinterlassen hat, meint unser Kolumnist Jan Diedrichsen.
19-10-2024
Fremde im eigenen Land
Sharice Davids appelliert an indianische US-Bürger:innen, sich an den Wahlen zu beteiligen.
18-10-2024
Wenn Trump gewinnt
Düstere Aussichten für die autochthonen indianischen Völker der USA.
18-10-2024
Vom roten Faden
Die ukrainische Schriftstellerin Sofia Andruchowytsch verbindet Vergangenheit und Zukunft.
15-10-2024
Deutsche Arroganz
Fast die Hälfte der Deutschen plädiert für ukrainischen Gebietsverzicht
14-10-2024
Hassreden gegen Minderheiten
Die Fuen schlägt Alarm, der hate speech nimmt zu
14-10-2024
Kaschmir fordert Autonomie
Bei den Regionalwahlen setzte sich die autonomistische “National Conference” durch.
12-10-2024
Tibet ade´
Das Land des Dalai Lama gibt es nicht mehr
12-10-2024
Das dunkle Kapitel von Volkswagen: Uiguren, Zwangsarbeit und Profit
Wenn es um das grausame System von Arbeitslagern und Zwangsarbeit in China geht, verschließt Volkswagen die Augen. Jan Diedrichsen kritisiert den Konzern, der seine Geschäfte in der chinesischen Provinz Xinjiang unbehelligt weiterführt.
12-10-2024
Typisch Deutsch?
Vom schwierigen Umgang mit dem Völkermord an Herero und Nama in “Deutsch-Südwest-Afrika”.
09-10-2024
Ramsanistan
Tschetschenien versinkt in der Kadyrow-Diktatur
09-10-2024
Ausgerechnet am 7. Oktober
Hamas- und Hisbollah-Sympathisanten gingen am Jahrestag demonstrierend auf die Straßen
07-10-2024
Frieden in einer konfliktreichen Welt: Radiosendung der RG München
In der aktuellen Ausgabe der VOICES-Radiosendung beleuchtet die RG München der Gesellschaft für bedrohte Völker die drängenden Herausforderungen des Friedens. Themen wie die Repression indigener Völker in Russland und die weltweite Friedensarbeit stehen im Mittelpunkt. Die Sendung thematisiert, wie indigene Gemeinschaften trotz widriger Umstände für Gerechtigkeit und Frieden kämpfen.
04-10-2024
Botschaft von Leonard Peltier zu seinem 80. Geburtstag
Seid gegrüßt, meine Freunde und Freundinnen, Geliebten, Verwandten und Unterstützer
04-10-2024
Armenien: Werft die Geschichte über Bord!
Nikol Paschinjans erinnerungs- und geschichtspolitische Revision
04-10-2024
„Zwischen Wahrheit und Fiktion: Die Gefahr von Halbwahrheiten“
Fake News meint die gezielte Verbreitung von falschen Informationen. Am Beispiel der Behauptung, Russlanddeutsche würden besonders häufig die AfD wählen, macht Jan Diedrichsen deutlich, warum Fake News besonders für Minderheiten eine Gefahr darstellen.
26-09-2024
„Die Sprache, der Herzschlag Europas“
Heute ist der Europäische Tag der Sprachen, und anlässlich dieses Datums widmet sich Jan Diedrichsen in seiner Kolumne der Minderheitensprachen – von denen es auch vier im deutsch-dänischen Grenzland zu pflegen gibt. Wir sollten gut achtgeben, damit uns diese besondere sprachliche Vielfalt nicht abhandenkommt.
19-09-2024
Europas Minderheiten: Zwischen Lippenbekenntnissen und politischen Taten
75 Jahre FUEN: Das feiert die Organisation in den kommenden Tagen in Husum. Dass dies sowohl zum Feiern als auch zum Nachdenken anregen sollte, erklärt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
15-09-2024
„Die neue Königin der Māori – Ein Volk zwischen Tradition und Moderne“
Königin Nga Wai hono i te po Paki steht für eine junge Generation der Māori, die stolz auf ihre Wurzeln ist, aber gleichzeitig in der modernen Welt ihren Platz sucht. Das schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne Voices.
08-09-2024
Zwischen Faschisten und Populisten – die Sorben in der Lausitz
Die AfD nahm bereits sorbische Kulturprojekte ins Visier. Sie hinterfragte die Finanzierung von Theaterstücken und anderen Projekten, die als „AfD-kritisch“ gelten. Jan Diedrichsen schreibt in seiner Kolumne „Voices – Minderheiten weltweit“, welche Auswirkungen die Wahl in Sachsen und Thüringen auf die Sorben haben könnte.
01-09-2024
Das Leuchten der Rentiere: Ein Weckruf aus dem Land der Sami
Die Sami, das letzte indigene Volk Europas, kämpfen seit jeher um ihre Existenz. Der Streaminganbieter Netflix macht die Geschichte der Sami nun mit seiner neuesten Produktion einem globalen Publikum zugänglich. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne „Voices – Minderheiten weltweit“.
23-08-2024
„Sudan: Die Ignoranz der Welt und das Leid der Minderheiten“
Ein Cholera-Ausbruch im Sudan hat binnen Tagen 22 Menschenleben gefordert und macht die katastrophale humanitäre Lage in einem Land sichtbar, das seit Monaten von einem brutalen Bürgerkrieg zerrüttet ist. Während die internationale Gemeinschaft weitgehend untätig bleibt, kämpft die sudanesische Bevölkerung ums Überleben, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne „Voices – Minderheiten weltweit“.
23-08-2024
Beispiel Bolivien
Linke lateinamerikanische Länder rücken vom Westen ab. Wen wunderts?
23-08-2024
Evo Morales
Ein indianischer Populist?
23-08-2024
Deutsche für Putin
Wagenknecht, Chrupalla, Elsässer, Kretschmer, Von Dohnanyi, die Liste wird immer länger
23-08-2024
EU-Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma
Am 2. August 1944 wurden im KZ Auschwitz die “restlichen” Sinti und Roma von der SS ermordet.
18-08-2024
„Die Drusen – Eine Minderheit im Flammenmeer“
In seiner aktuellen Kolumne beleuchtet Jan Diedrichsen das oft übersehene Schicksal der Drusen – einer Gemeinschaft, die seit Jahrhunderten im Nahen Osten zwischen den Fronten steht.
18-08-2024
“Frieden jetzt!”
AfD und BSW wollen den Krieg “gegen Russland” beenden. Friedensmacht Deutschland?
18-08-2024
Korridor auf Eis gelegt, stattdessen Verfassungsänderung gefordert – was steckt dahinter?
Elf Monate sind vergangen, seit Aserbaidschan die De Facto-Republik Arzach am 19. September 2023 angriff, nachdem es die schätzungsweise 120.000 Einwohner des Ministaates neun Monate abgeriegelt und ausgehungert hatte. Eine Massenvertreibung und -flucht binnen weniger Tage folgte. Armenien registrierte 100.800 Vertriebene, Russland 6.400.
14-08-2024
Ein Zentralist regiert Katalonien
Das katalanische Parlament hat nach dem separatistischen Wahldebakel den Sozialisten Illa zum Präsidenten gewählt.
13-08-2024
Die Rückkehr von Puigdemont
Die angekündigte Verhaftung fand nicht statt, der Junts-Politiker tauchte wieder unter.
13-08-2024
Êzîden
Vom schnellen Vergessen eines Völkermordes.
09-08-2024
“Extremisten” melden sich zu Wort
Eine Botschaft der indigenen Völker Sibiriens
08-08-2024
Entschuldigt Euch!
Das US-Innenministerium hat seinen Bericht über die Geschichte der Indianer-Internate veröffentlicht.
08-08-2024
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Der Kampf der Batwa kann den indigenen Völkern weltweit helfen.
07-08-2024
Unsägliche Verträge
Die Baschkiren misstrauen Moskau
07-08-2024
Krieg im Sudan, und?
Es gibt keine Proteste gegen die Massaker und Vergewaltigungen
03-08-2024
Mahmoudan Hawad
Der Amazigh-Autor schreibt in einer erstickten Sprache
03-08-2024
Vom Untergang ihrer Welt
Am Amazonas verlieren die autochthonen Völker Land und Leben
29-07-2024
Empört und besorgt
Das Internationale Komitee der indigenen Völker Russlands erhebt schwere Vorwürfe
29-07-2024
Das Regime schlägt zu
Das russische Justizministerium erklärt indigene Organisationen als „extremistisch“.
26-07-2024
Vom Kolonialismus der Marke China
Linke schwärmen von der Kampfansage des Brics-Bündnisses gegen den europäisch-amerikanischen Neo-Kolonialismus.
23-07-2024
Unbehagen in der Arktis
Der Ukraine-Krieg, die NATO und die arktischen Autochthonen.
23-07-2024
“Der Schuss traf uns alle”
Über die Ermordung von Iryna Farion
23-07-2024
Befragt das Volk!
Vier Pazifikstaaten unterstützen ein neues Referendum in Neukaledonien unter UN-Aufsicht.
22-07-2024
Im Visier
Weiße Männer und ihr Krieg gegen indianische Mädchen und Frauen.
22-07-2024
Trump und das Indian Country
Die Bilanz einer zerstörerischen Ära
22-07-2024
Scheiße, Trump kommt wieder
Das wird dann eine völlig andere Welt werden.
17-07-2024
Weg mit den Bäumen
Schwedens Holzindustrie betreibt einen radikalen Raubbau
17-07-2024
Von Neukaledonien nach Schottland
Widersprüchlich sind die Wahlergebnisse in den Ecken Großbritanniens und Frankreichs.
17-07-2024
„Schule des Südens“
Ein böses Buch über den französischen Kolonialismus und das laute Schweigen darüber.
15-07-2024
“Antirussische Separatistenbewegung”
Der Putin-Staat verschärft seine Repression gegen Minderheiten.
15-07-2024
Türkisches “Säubern”
Präsident Erdogan kündigt das Ende seines Krieges gegen die Kurden an.
15-07-2024
Europarat soll helfen
Die Fuen drängt auf einen stärkeren Schutz der Minderheiten.
14-07-2024
Dekolonialisierung, aber?
Was sie für die indigenen Völker Russlands bedeutet
11-07-2024
Ausgeschlossen
Indigene Aktivist:innen aus Russland wurden zur EMRIP-Sitzung in Genf nicht zugelassen.
11-07-2024
Das Ende von Rojava?
Eine türkisch-russisch-iranische Schurken-Allianz will die Autonomie Nord-Syriens zerschlagen.
09-07-2024
Rechts geblinkt, links abgebogen
In den meisten Minderheitenregionen Frankreichs setzten sich Liberale und Linke durch.
09-07-2024
In Übersee
Die “anderen Franzosen” wählten wie das “Mutterland”
08-07-2024
Die Grauen Wölfe und ihr Gruß
Sie sind antisemitisch, rassistisch und minderheitenfeindlich
07-07-2024
Ewenken gegen Norgold
Ein indigenes Dorf im russischen Fernen Osten wehrt sich gegen einen Gold-Oligarchen.
07-07-2024
Peltier muss in der Hölle bleiben
Es gibt keine Bewährung für den seit 48 Jahren einsetzenden AIM-Aktivisten.
07-07-2024
Weggesperrt
Die Erdogan-Türkei und ihr starker Arm
06-07-2024
Polit-Justiz
Wenn Roben-Träger zu Politikern werden
06-07-2024
Rechter Mainstream
Auch Minderheiten sind dagegen nicht immun
06-07-2024
Das Experiment ist zu Ende
Die Schott:innen haben ihre Regierungspartei SNP abgewählt und damit wohl auch die schottische Eigenstaatlichkeit.
01-07-2024
RAIPON als Handlager Putins
Die indigene Organisation unterstützt den Krieg
27-06-2024
Friedenspreis für Anne Applebaum
Die US-amerikanische Historikerin wird für publizistisches Engagement für Ost-Europa geehrt.
27-06-2024
Sahra contra Ukraine
Wagenknecht als Sprachrohr des Kremls
26-06-2024
„Euzkadi – Revolution abgesagt“ –
Aus der einstigen „Unruheprovinz“ ist eine spanische Vorbildregion geworden. Die Eigenstaatlichkeit scheint kein Aufreger, kein Polit-Thema mehr zu sein. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr.
24-06-2024
Putin statt Scholz?
Die Ostdeutschen und ihre Sympathien für das autoritäre Russland
23-06-2024
Focus Armenien
Tessa Hofmann und ihr Wirken für die „armenische Frage“
23-06-2024
„Es waren die falsche Mittel“
Zwei ehemalige Südtirol-Attentäter schauen kritisch auf ihre Vergangenheit zurück und skeptisch auf das heutige Südtirol. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
18-06-2024
Das Ende der Pipeline
Eine Ausstellung hinterfragt die Gaspipelines aus Russland
17-06-2024
„Wahlen in Mauretanien 2024: Hoffnung für die Minderheiten?“
Von Unruhe geplagte Sahelzone: Die Welt sollte ein Auge auf Mauretanien haben, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne Voices. Trotz großer Herausforderungen birgt das Land auch Hoffnung auf Stabilität, die die Sahelzone dringend braucht.
17-06-2024
Wie schreibt man über Indigene?
Gregory Younging und sein Leitfaden „Elemente indigenen Stils”.
13-06-2024
Die Rückkehr der Vergangenheit
Sie sind wieder zurück, die “National-Sozialisten”
12-06-2024
EU ade?
Die Rechts- und Nichtwählenden haben die Union abgewählt, zur Freude des kriegsführenden Russlands.
12-06-2024
Lakota: We are a nation
Charmaine Whiteface - Eine indigene Stimme der Black Hills
11-06-2024
Window Rock, New York, Innsbruck
Eine Reisejournal von Claus Biegert
11-06-2024
Armenien – und wie weiter?
Nach der genozidalen Aushungerung der Bevölkerung von Berg-Karabach, gefolgt von der militärischen Rückeroberung der Region im September 2023 und der Vertreibung fast der gesamten Bevölkerung registrierten die Behörden der Republik Armenien innerhalb nur weniger Tage 100.800 Flüchtlinge. Russland nahm 6.400 Vertriebene auf. Für das kleine Armenien (29.800 qkm) stellen die Vertriebenen eine erhebliche soziale und politische Herausforderung dar. Es fehlt an Arbeitsplätzen. Wohnraum wird nur an jene vergeben, die die armenische Staatszugehörigkeit annehmen, wovor jedoch die meisten zurückschrecken, um nicht ihre Ansprüche auf Rückkehr und Wiedergutmachung zu verlieren.
11-06-2024
Der kongolesische Weltkrieg
Im östlichen Kongo fallen hochgerüstete Milizen gnadenlos über die ethnisch bunte Bevölkerung her
05-06-2024
Hundert Jahre Zwangsamerikaner
Per Gesetz vom 2. Juni 1924 wurden die restlichen Ureinwohner:innen ungefragt zu US-Bürgern gemacht.
05-06-2024
“Und Puigdemont?”
Trotz des Amnestiegesetzes gilt Puigdemont für die spanische Justiz weiterhin als ”terroristischer Verbrecher”. Mit ihm ist aber noch zu rechnen, sagt Politikwissenschaftler Matthias Scantamburlo im Voices-Podcast (3) von Wolfgang Mayr:
05-06-2024
“Orientierungslos”
In den vergangenen zehn Jahren unterstützte eine Mehrheit die katalanische Unabhängigkeitsbewegung. Warum zerbrach diese Allianz? Analysen von Matthias Scantamburlo im Voices-Podcast (2) von Wolfgang Mayr:
05-06-2024
„Ausgeträumt?“
Die Wählenden haben in Katalonien die Unabhängigkeitsparteien in die Opposition geschickt. Der Anfang vom Ende? Eine Voices-Podcast-Serie (1) von Wolfgang Mayr:
03-06-2024
“Eine unbequeme Stimme aus Guatemala”
In der kleinen Frau steckt viel Kraft. Sie ist überzeugend, unermüdlich und optimistisch. Aura Lolita Chávez vom Quiche´-Rat besuchte auf ihrer Europatour Südtirol.
01-06-2024
Schlesische Amtssprache?
Der rechte polnische Präsident blockiert ein Sprachengesetz
31-05-2024
„Ruanda und Deutschland gemeinsam: Gedenktag für den Völkermord von Srebrenica“
Gedenktag: Deutschland und Ruanda setzen ein starkes Zeichen gegen die Verharmlosung von Kriegsverbrechen. Was bedeutet das für die internationale Gemeinschaft? Jan Diedrichsen mit Details zur neuen Resolution und ihrer Bedeutung.
31-05-2024
Darum kolonial
In der sich rechtsdrehenden italienischen Republik wabert der grün-weiß-rote Nationalismus
28-05-2024
Moskau und die kleinen Nationen
Die andere Seite des russischen Imperialismus
26-05-2024
Eine Sendung der GfbV-Regionalgruppe München
Diese Sendung beschreibt das Problem der Fremden- und Migrant*innenfeindlichkeit in Russland. Zu Wort kommen Maria Vyushkova, Nandezhda Nizovkina und Arshak Makichyan.
26-05-2024
Spanien für Palästina
Repression in Katalonien
24-05-2024
„Die Sorben und die AfD: Ein notwendiger Widerstand“
Das Erstarken der AfD in Deutschland ist für die Sorbinnen und Sorben, die in der Lausitz leben, alarmierend, schreibt unser Kolumnist Jan Diedrichsen. Die Volksgruppe bekomme im Alltag zunehmend Rassismus zu spüren. Minderheiten und ihre Unterstützenden müssen gemeinsam gegen Tendenzen Front machen, die in eine gefährliche Richtung führen könnten.
21-05-2024
Israel schikaniert Freunde
Die rechtsrechte Regierung ließ Beduinen-Häuser zerstören
21-05-2024
“Befreiung” auf russisch
Das Besatzungsregime “säubert” die Ostukraine zwischen der Krym und Charkiv
21-05-2024
„Georgiens Dilemma: Zwischen Demokratie und Autoritarismus“
Die Entscheidungen, die Georgien heute trifft, werden weitreichende Auswirkungen auf seine Zukunft und die gesamte Region haben, meint Jan Diedrichsen in seiner Kolumne „Voices – Minderheiten weltweit“.
21-05-2024
Schamanen unter Druck
Putins Regime geht hart gegen andersdenkende Schamanen vor.
21-05-2024
Ausgeträumt?
Die Scottish National Party strebt nicht mehr die Eigenstaatlichkeit an.
21-05-2024
Die Angst vor der Übervorteilung
Die indigene Bevölkerung Neukaledoniens lehnt das Wahlrecht für französische Siedler ab.
21-05-2024
Unerwünschte Indios
Lateinamerikanische Staaten setzen auf inneren Kolonialismus
14-05-2024
Untersagte Teilhabe – Teil 4
Österreich erkannte sechs Bevölkerungsgruppen als offizielle minderheitliche Volksgruppen an. Ihnen fehlt aber bis heute eine politische Vertretung. „Untersagte Teilhabe“.
14-05-2024
Trendwende – Teil 3
Olga Voglauer von den Grünen wirbt im folgenden Voices Podcast (3) - „Trendwende notwendig“ - von Wolfgang Mayr für eine wirksame Reform der österreichischen Minderheitenpolitik.
14-05-2024
Dramatischer Sprachverlust – Teil 2
Trotz entkrampfter politischer Atmosphäre in Kärnten schrumpft die Zahl der Slowenischsprachigen. Ein „dramatischer Sprachverlust“, findet Wissenschaftlerin Dewa Zwitter im Voices-Podcast (2) von Wolfgang Mayr.
14-05-2024
Auf Augenhöhe – Teil 1
Die türkis-grüne österreichische Bundesregierung wollte das Minderheitenrecht mit den Betroffenen – „Auf Augenhöhe“ - modernisieren. Ein vierteilige Voices-Podcast-Serie (1) von Wolfgang Mayr.
13-05-2024
Besorgt wegen des Schrumpfens
Ungarn befürchtet die Assimilierung der ungarischen Minderheit in der Slowakei.
13-05-2024
Human Rights Voices
“Von denen keiner spricht”
13-05-2024
Katalanisches Desaster
Wieder sind die „separatischen“ Wähler:innen zuhause geblieben.
08-05-2024
Antifaschistisches Abkommen
Katalanische Parteien verbünden sich gegen die radikale Rechte
08-05-2024
Ukraine gib auf!
Aufgeben, einfrieren, um dann russische Besatzungszone zu werden?
07-05-2024
„Keine Entscheidungen über uns – ohne uns“
Die Nama und Herero in Namibia fordern gleichberechtigte politische Teilhabe. Für die GfbV seit jeher ein großes Anliegen.
06-05-2024
Vitales Kolonialreich
Russland hat die anderen Imperien überlebt
06-05-2024
Studenten gegen Iwan Iljin
Ein leiser Aufstand an der Russländischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften (RGGU).
04-05-2024
Faschist oder Russe – Russlanddeutsche zwischen den Stühlen
In seiner Kolumne „Voices“ macht Jan Diedrichsen auf die verzwickte Situation der Russlanddeutschen aufmerksam und warnt davor, sich zu Pauschalisierungen und Vorurteilen hinreißen zu lassen.
03-05-2024
Euro-Manifest
Was erwartet die Fuen von der Europäischen Union?
28-04-2024
Fällt die Junta?
In Myanmar wächst der friedliche und der bewaffnete Widerstand gegen die Putschregierung.
28-04-2024
Der hässliche Deutsche
Der AfD-Politiker Maximilian Krah agiert wie ein Botschafter für China, die Türkei und Russland
27-04-2024
Das “Palästina” der Araber
Kaltschnäuzig annektierten Marokko und Mauretanien 1975 die Westsahara und bekriegen die Sahauris.
27-04-2024
Hinhören
Von Ruanda zu den Yanomami
23-04-2024
Ein Aufrechter ist gegangen
In Erinnerung an Ciemen-Gründer Aureli Argemi
22-04-2024
Euskadi
Das linksnationalistische Bündnis Bildu liegt nur mehr knapp hinter den baskischen Nationalisten des PNV.
21-04-2024
Ach ihr Deutschen!
Landkreise wollen keine Flüchtlinge aus der Ukraine mehr aufnehmen. Dabei trägt Deutschland eine große Verantwortung für den Russen-Krieg in der Ukraine.
20-04-2024
„Sudan am Rande einer Hungersnot“
Die humanitäre und gesundheitliche Lage im Sudan ist katastrophal. In seiner Kolumne setzt sich Jan Diedrichsen diese Woche mit der desaströsen Situation in dem Staat in Nordost-Afrika auseinander, da der dort herrschende Bürgerkrieg fatalerweise dennoch global kaum Beachtung findet.
16-04-2024
„Kein Freund der Minderheiten“
Die „neue“ radikale Rechte schwärmt vom Ethno-Pluralismus, vom Multi-Kulturalismus der ethnisch „reinen“ Nationen. Diese Rechtsradikalen haben mit Minderheitenrechten nichts zu tun, warnt Historiker Gerhard Baumgartner im Podcast (2) mit Wolfgang Mayr:
16-04-2024
„Who the fuck is Sellner?”
Martin Sellner ist der bekannteste Österreicher, wird in Deutschland von der AfD, in Österreich von der FPÖ und in Südtirol von Jürgen Wirth-Anderlan hochgeschätzt. Sellner sagt von sich, ein Patriot zu sein. Der Historiker Gerhard Baumgartner widerspricht:
14-04-2024
„Jährlich wird ihrer gedacht: Weltromatag“
Noch immer sind Roma Diskriminierungen ausgesetzt. In seiner Kolumne setzt sich Jan Diedrichsen diese Woche mit dem Schicksal dieser Volksgruppe auseinander und beleuchtet die Fakten.
13-04-2024
Euro-Staatsanwalt gegen Tajani
Der Europäische Gerichtshof kritisiert den ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments
11-04-2024
Texas an Mexiko
Und das weite Land an die indigenen Völker
11-04-2024
Kläger Ortega
Wenn ein Täter zum Moralapostel mutiert
07-04-2024
„30 Jahre nach dem Genozid: Ruanda als europäisches ,Asylzentrum‘?“
Warum ist der Völkermord in Ruanda von niemandem verhindert worden? Anlässlich des 30. Jahrestages widmet sich Jan Diedrichsen in seiner Kolumne den Hintergründen eines Genozids und kommt auf die heutige Rolle des Landes im Hinblick auf die europäische Asylpolitik zu sprechen.
07-04-2024
Menschenrechtler:innen befürchten nach dem Terroranschlag in Moskau eine weitere Faschisierung Russlands
Ende März diskutierten Maria Vyushkova und Nadezhda Nizovkina über die Folgen des Terroranschlages in Moskau. Die in den USA lebende Burjatin Vyushkova ist Forscherin und in der antikolonialistischen Bewegung aktiv, die Anwältin Nizovkina lebt in Burjatien und engagiert sich in der Anti-Kriegsbewegung. Ihre Diskussion übersetzte und redigierte Tjan Zaotschnahja.
04-04-2024
Vom Wühlen in der Provinz
In Südtirol agieren ungeniert Putins Freunde
02-04-2024
Türkische Demokratie?
Das Erdogan-Regime lässt unliebsame kurdische Wahlsieger:innen “verräumen”.
01-04-2024
„Warum es wichtig ist, sich gegen Migrantenfeindlichkeit und Rassismus auszusprechen“
Offener Brief von Aktivistinnen und Aktivisten sowie Organisationen indigener Völker
31-03-2024
„Frau, Leben, Freiheit“: Terrorstaat Iran
Die UN-Untersuchungskommission hat ihren Bericht zum Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini und zu den darauffolgenden Protesten veröffentlicht. In seiner Kolumne kommt Jan Diedrichsen auf den Inhalt zu sprechen und ordnet dessen Tragweite für uns ein.
29-03-2024
Israel, Gaza und die antisemitische Hysterie
Der Krieg in Gaza mobilisiert weltweit die Protestierenden. Warum?
29-03-2024
Radikal russifiziert
Die zehnjährige Besetzung der Krym verändert völlig die Demografie.
29-03-2024
Der indigene Kontinent
Pekka Hämäläinen zeichnet eine andere Geschichte Amerikas
26-03-2024
Kinder im Krieg
Das Schicksal der Wolfskinder nach 1945
26-03-2024
Terror-Staat Russland
Zerstörtes Mariupol, das Symbol für den russischen Staatsterrorismus
23-03-2024
“Die Terrorspur führt in die Ukraine”
Regierungsnahe Medien berichten über eine angebliche ukrainische Beteiligung am Terroranschlag in Moskau.
23-03-2024
Darf man noch Ecco-Schuhe kaufen?
Die Frage, ob man Ecco-Schuhe kaufen darf, ist natürlich falsch gestellt. Es ist uns selbst überlassen, welche Schuhe wir kaufen. Aber Ecco-Schuhe wären nicht meine Wahl.
23-03-2024
IS-Terror?
Russische Oppositionelle werden verräumt, islamistische Terroristen können sich frei bewegen?
21-03-2024
Laufen für die eigene Sprache
Bis zum 24. März gehen im Baskenland so viele Menschen wie nirgendwo sonst auf der Welt für ihre Sprache auf die Straße.
21-03-2024
Südtirol, Baskenland, Nordirland
Der “ethnische Terror” stellte in europäischen Winkeln die staatlichen Autoritäten in Fragen.
17-03-2024
Liebe Russland-Freunde
Wladimir Putin und sein korruptes Oligarchen-Regime können sich auf Euch verlassen
17-03-2024
Gefährlicher Antiziganismus
Regierungs-Beauftragter Mehmet Daimagüler gibt sich trotzdem optimistisch.
17-03-2024
Tilman Zülch
Erster Todestag unseres Freundes und Gründers der GfbV.
16-03-2024
Warnende Stimmen
Die unbequemen Wortmeldungen von Marina Weisband und Moshe Zimmermann im Podcast von Bayern2.
14-03-2024
200 Jahre BIA
Ein Ministerium für “indianische Angelegenheiten” statt einer untergeordnete Behörde
12-03-2024
Mehr Rechte für die deutsche Sprache
Tschechien setzt die Charta der Minderheitensprache um
11-03-2024
„Turk-Mescheten im Kreuzfeuer eines verbrecherischen Krieges“
Die Turk-Mescheten befinden sich im wahrsten Sinne des Wortes zwischen den Welten. Eine häufig vergessene Minderheit, die nach den Bedürfnissen Anderer verdrängt und ausgenutzt wurde und wird. In der Hand des Kreml wird sie erneut mit Gewalt und Unterdrückung konfrontiert.
08-03-2024
Remember Arzach
Nicht nur die angebliche Schutzmacht Russland, auch die EU hat die Armenier verraten
06-03-2024
„Zwei Jahre Angriffskrieg: Oppositionelle und Minderheiten zahlen in Russland den höchsten Preis“
Proteste in Russland gegen den Krieg führen ausnahmslos ins Gefängnis oder gar ins Grab, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne. Nun trifft es den Menschenrechtler Oleg Orlow, der sich für Minderheiten in Russland einsetzt, die in diesem Krieg einen besonders hohen Preis zahlen. Er muss in Haft, weil er die russischen Streitkräfte „diskreditiert“ haben soll.
04-03-2024
Friedensschluss oder Diktat?
Am 28. und 29. Februar 2024 trafen sich in der Berliner Borsig-Villa die Außenminister Armeniens und Aserbaidschans zu „Friedensgesprächen“. Das Treffen war ein Nebenergebnis der Münchener Sicherheitskonferenz, bei dem Kanzler Scholz die Bundesregierung als Vermittlerin zwischen beiden Staaten ins Spiel brachte.
03-03-2024
Vertreibungen aus Chiapas
Drogenmafia verjagt tausende Menschen
03-03-2024
Ein sardisches Nein
Bei den Regionalwahlen auf Sardinien setzte sich knapp das linke Bündnis gegen die rechte Allianz durch
03-03-2024
Pirámide de los Italianos
Die rechte Allianz aus PP, Vox und Fratelli d´ Italia schützen faschistisches Denkmal in Spanien
29-02-2024
Und jetzt Moldau?
Die russischen Separatisten wollen heim ins russische Reich
28-02-2024
„Eigentlich schätze ich die SVP“
Für den Techno-Unternehmer Philipp Kieser bleibt das Konzept Sammelpartei ein Projekt für die Zukunft. Auch deshalb engagierte er sich bei „no excuses“ gegen die neue mitte-rechtsrechte Südtiroler Landesregierung. Kieser widerspricht heftig der Darstellung, die koalitionskritischen Proteste seien von Grünen und Linken getragen worden. Ein Podcast (2) mit Philipp Kieser von Wolfgang Mayr:
28-02-2024
„Aus der Mitte“
Keine SVP-Wähler, wetterten SVPler, nur Linke, schimpften die Rechtsrechten. Gemeint sind damit die enttäuschten aber auch zornigen Jungen der „no excuses“-Bewegung. Sie mobilisierten den Protest gegen die Koalition der Südtiroler Volkspartei mit drei sehr weit rechtsstehenden Parteien. Das autonome Südtirol, ein europäisches Labor für rechte Abenteuer?
28-02-2024
Aktive Achse des Bösen
Türkei, Russland, Syrien und der Iran gehen gemeinsam gegen Kurdistan vor
26-02-2024
Homage an die Yagán
Dario Domingues und Felipe Galvez-Haberle erinneren an die ursprünglichen Einwohner von Feuerland
25-02-2024
Wütende Ohnmacht
Bleibt die Ukraine sich selbst überlassen?
23-02-2024
Linksrechte Deutsche und die Ukraine
Trübt das Wüten der Nazis in der Ukraine währen des Zweiten Weltkrieges die deutsche Solidarität?
23-02-2024
Frankreich plural
Französ:innen mehrheitlich für den Unterricht der Minderheitensprachen
23-02-2024
Föderalisierung von oben
Die rechtsrechte italienische Regierung will den Zentralstaat umbauen
21-02-2024
Charkiw – die verletzte Stadt
Bewohner:innern erzählen vom Angriff
20-02-2024
Reaktionäre Hochburg Galicien
Bei den Regionalwahlen setzte sich die nationalkonservative spanische Volkspartei deutlich durch
18-02-2024
Annektion von Transkarpatien
Die ungarische Rechte und ihre ukrainischen Landgelüste
18-02-2024
In Gedenken
2023 wurden in Lateinamerika 77 indigene Aktivist:innen ermordet
17-02-2024
Der Verharmloser
Der ehemalige General Erich Vad bleibt sich treu
17-02-2024
Belagertes Wallmapu
Der chilenische Siedlerstaat führt einen unerklärten Krieg gegen die Mapuche
17-02-2024
Gabyschev bleibt verbannt
Das Gericht verweigert Verlegung nach Jakutien
13-02-2024
Mafia-Metropole Gaza
Die organisierte Kriminalität präsentiert sich als „Befreiungsbewegung“
09-02-2024
Sprachenwechsel
Wenn Sprachen im Wettbewerb stehen
09-02-2024
Genehmigter Faschistengruß
Die italienische Justiz und ihr rechtes Auge
09-02-2024
Nationalbesoffene Linke
Grünweißrot gegen mehr Autonomie
09-02-2024
Protestbrief des Ministerpräsidenten
Belgische Bank soll Deutsch berücksichtigen
06-02-2024
No indigenous rights
Von Australien bis Chile wird es keine indigene Rechte geben
05-02-2024
Wenn Wahnsinnige aufeinandertreffen
Israels Rechte und islamistische Palästinenser brauchen sich
02-02-2024
Chefin O´Neill
Sinn Fein führt nordirische Regierung an
01-02-2024
Zerstörerisches Uran
Das Leiden der Havasupai im Grand Canyon
01-02-2024
Scott Momaday
Ein großer Geschichtenerzähler ist heimgegangen
30-01-2024
Fremde Heimat
Ein Gespräch mit Ana vom Volk der Muiska und Jarin dem Volk der Arhuaco
30-01-2024
„Österreich, ein Modell?“
Der Historiker Gerhard Baumgartner sieht in der österreichischen Roma-Politik den gelungenen Versuch, die Ethnisierung der Armut zu durchbrechen. Die einstigen Verfolgten und Ausgegrenzten sind in der gesellschaftlichen Mitte angekommen. Anerkennt und emanzipiert, sagt Baumgartner im Voices-Podcast (3) von Wolfgang Mayr:
30-01-2024
„Vom Attentat zur Emanzipation“
1993 erfolgte die bundesstaatliche Anerkennung der burgenländischen Roma als österreichische Volksgruppen. Zwei Jahre später kamen bei einem rechtsradikalen Anschlag in Oberwart/Felsöör/Borta/Erba im Burgenland vier Roma ums Leben. Im Voices-Podcast (2) von Wolfgang Mayr spricht Historiker Gerhard Baumgartner von einer Trendwende in der österreichischen Minderheitenpolitik.
30-01-2024
„Viel zu lange hat es gedauert“
Im „Dritten Reich“ wurden Sinti und Roma verfolgt und ermordet. Ein halbes Jahrhundert später erkannte die Republik Österreich die Roma als „einheimische Volksgruppe“ an. Eine Rückschau mit dem österreichischen Historiker Gerhard Baumgartner im folgenden Voices-Podcast (1) von Wolfgang Mayr.
28-01-2024
„Der Kampf um die Demokratie in Polen und die Auswirkungen auf die deutsche Minderheit“
In diesen Tagen zeigt sich in einem verbissen ausgefochtenen Machtkampf, was in acht Jahren autoritärer PiS-Regierung in Polen der Demokratie an Schaden zugefügt wurde, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne. Eine weitere Wahlperiode hätte die polnische Demokratie wohl kaum überlebt – mit Folgen für die Deutschen Polens.
25-01-2024
Gegen russischen Imperialismus
Indigene in Russland und ihr Widerstand gegen den Ukraine-Krieg
25-01-2024
Alto Adige nicht Südtirol
Warum Italien Südtirol “nicht aufgeben darf”.
20-01-2024
„Ilham Tohti als Kollateralschaden? Wirtschaft schlägt Menschenrechte“
Die Opferbereitschaft und der unerschütterliche Mut des uigurischen Professors und Menschenrechtsaktivisten sind nicht nur für das Volk der Uiguren von Bedeutung, sondern dienen als Inspiration für Menschen weltweit, die sich gegen Unrecht und Unterdrückung erheben, schreibt Jan Diedrichsen in seiner aktuellen Kolumne.
19-01-2024
Verlogene Antiimperialisten
Das Schweigen der anti-amerikanischen und anti-israelischen Allianz zu Verbrechen in Syrien, Jemen und Afrika
18-01-2024
Fail Alsynov im Gefängnis
Baschkirischer Aktivist zur vier Jahren Gefängnis Straflager verurteilt
17-01-2024
Vergessener Ost-Kongo
Offensive gegen Tutsi-Rebellen
17-01-2024
Katalonien
Einwanderung bald Regionalkompetenz
14-01-2024
„Das Land verliert die Mitte!“
Die Volkskundlerin Elsbeth Wallnöfer warnt vor einer Südtiroler Landesregierung aus SVP und rechtsrechten Parteien. Damit gehe dem Land die Mitte verloren. Wallnöfer mischt sich immer wieder in die Politik ein, mischte als Volkskundlerin Themen wie Heimat, Tradition und Trachtenwesen auf. Das Thema im folgenden Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
14-01-2024
„Politisches Erdbeben in Südtirol: SVP koaliert mit italienischen Rechten“
Eine schleichende Verschiebung des demokratischen Gebarens wie in Ungarn – das könnte mit der neuen Regierung in Südtirol einhergehen und sich auch auf die Europawahlen im Juni auswirken, befürchtet Jan Diedrichsen in seiner wöchtentlichen Kolumne.
13-01-2024
Im Kontrollwahn
MP Giorgia Meloni als Vorbild für LH Arno Kompatscher?
11-01-2024
„Gegen Separatismus und Nationalismus?“
„Sondereinsatz“ gegen die Ukraine, „Sonderzentralen“ gegen aufmüpfige Regionen
09-01-2024
„Kann Südtirol Staat?“
Die Fachzeitschrift „europa ethnica“ würdigt das „Weißbuch“ für die Südtiroler Eigenstaatlichkeit
05-01-2024
„Mit Banner Haltung zeigen: die Sorben und die wachsende rechte Gefahr“
Das Erstarken der in weiten Teilen rechtsextremen AfD in der Bundesrepublik sei eine Gefährdung für autochthone Minderheiten wie die Lausitzer Sorben, meint Jan Diedrichsen. Die Gefährdung sei doppelt: Einerseits würden sie gerne vor einen nationalistischen Karren gespannt, andererseits seien sie Rassismus ausgesetzt.
04-01-2024
Wem gehört Esequibo?
Nicht dem links-autoritären Venezuela, sondern neun indigenen Völkern
04-01-2024
Südtirol als Vorbild
Die “Vernunft-Ehe“ zwischen der SVP und den neofaschistischen Fratelli d´ Italia gefällt der EVP
04-01-2024
Russische Lügen, westliche Verdrängung
Russische Lügen, westliche Verdrängung
01-01-2024
Gebt die Souveränität auf
Nur die ukrainische Niederlage sichert den Frieden in Europa
31-12-2023
Und wie weiter?
Armenien nach der Massenvertreibung der Arzacher Bevölkerung.
31-12-2023
Einspruch Euer Ehren
Ein Recherche-Duo nimmt das Korruptionsurteil gegen die katalanische Politikerin Laura Borràs i Castanyer auseinander
31-12-2023
Schenkt Sachsen Russland
Mit einem Big-Deal den Ukraine-Krieg beenden
30-12-2023
Das 41-köpfige Himmelfahrtskommando
Eine parteiinterne Großfamilie hat die Weichen für die rechtsrechte Landesregierung gestellt.
30-12-2023
Geo-Blocking
EU-Parlament für Minderheitenklausel
30-12-2023
Putin, der antisemitische Nutznießer
Der russische Kriegspräsident lenkt mit seinen Angriffen auf Israel von seinem Krieg in der Ukraine ab
29-12-2023
Hinrichtung im Iran: Vier Kurden ermordet
Kurz vor Jahresschluss wurden drei Männer und eine Frau in der Provinz West-Aserbaidschan exekutiert. Irans Sicherheitsdienste hatten die Gruppe bereits Ende Oktober 2022 festgenommen.
27-12-2023
Zur Verleihung der Nuclear-Free Future Awards 2023 in New York City
Uran: Der Stoff der Abschreckung wird nicht ausgesprochen.
27-12-2023
Armenien in der Zange
Türkei und Aserbaidschan planen eine Landverbindung nach Nachitschewan. Quer durch Armenien.
27-12-2023
Die Unmenschlichkeit einer Abschiebung in das Land des Völkermords
Die Abschiebungen von Jesidinnen und Jesiden sind nicht nur ein moralischer Bankrott, sondern auch ein gebrochenes Versprechen, schreibt Jan Diedrichsen in seiner wöchentlichen Kolumne.
21-12-2023
Vor Gericht
Die russische Justiz geht gegen Nadezhda Nizovkina vor
21-12-2023
„Jesiden raus!“
Eine deutsche Peinlichkeit
21-12-2023
Frei zum Plündern
Im brasilianischen Regenwald wird es keinen besonderen Schutz für die indigenen Völker geben.
20-12-2023
Mahnmal für Sinti und Roma attackiert
Polizei in Frankfurt ermittelt. Aufruf zur Mahnwache.
20-12-2023
Auf beiden Seiten der Front?
Der ehemalige NDR-Journalist Patrik Baab und seine Lautsprechertätigkeit für Putin.
17-12-2023
Der bevorstehende Kniefall
Die Europäische Union wird die Ukraine im Stich lassen.
16-12-2023
„75 Jahre Menschenrechte – Eine Deklaration gegen den politischen Zeitgeist“
Anlässlich des 75. Jahrestages der Menschenrechtserklärung macht sich Jan Diedrichsen in seiner Kolumne Gedanken, wie es angesichts der Krisen in der Welt um diese Rechte steht.
15-12-2023
Preußen erhalten
Münchner Meisterschülerinnen und Schüler für Bauhandwerk sanieren Schloss Steinort/Sztynort in der polnischen Woiwodschaft Mazury
15-12-2023
Die Zerstörung Masurens
Ein Autobahn-Projekt kolonisiert und bedroht eine alte Natur- und Kulturlandschaft
13-12-2023
Gaza und Darfur
Über die Verlogenheit der „selektiven Aufmerksamkeit“
13-12-2023
Putin und der „globale Süden“
In vielen afrikanischen Ländern operieren russische Söldner als angebliche Befreiungskämpfer gegen den europäischen Kolonialismus.
11-12-2023
Gabyschev
Eingekerkert auf unbestimmte Zeit
09-12-2023
Profit sticht Menschenrechte: Uiguren zahlen für unsere Konsumgewohnheiten einen hohen Preis
Profit steht oftmals an oberster Stelle, da wird bei der Einhaltung der Menschenrechte nicht immer ganz genau hingesehen. In seiner Kolumne nimmt Jan Diedrichsen Bezug auf die kürzlich veröffentlichte Studie, in der deutlich wurde, dass auch in der EU ansässige Konzerne Bekleidung verkaufen, die unter Zwangsarbeit von Uiguren hergestellt wurde.
09-12-2023
„Sudan – Der vergessene Bürgerkrieg“
Im Sudan wird gemordet, geplündert und vergewaltigt. Die Weltgemeinschaft schaut weg, während sich ein Völkermord entfaltet, schreibt Jan Diedrichsen in seiner aktuellen Kolumne „Voices – Minderheiten weltweit“.
09-12-2023
Maduro kopiert Putin
Der venezuelanische linke Caudillo will per Referendum einen Teil des Nachbarlandes Guyana annektieren.
07-12-2023
Ideologische Wut?
Die Änderung eines Ortsnamens in der autonomen Region Aosta in Italien sorgt für hysterische Aufregung.
07-12-2023
Estland
Die NGO „Russian School of Estonia“ beklagt die Assimlierung der russischen Bevölkerung
04-12-2023
Es ist zum Grausen
Ein Horror, diese neue Landesregierung aus SVP und Fratelli d´Italia.
01-12-2023
Shane singt nicht mehr
Die irische Stimme des britischen Punks ist verstummt.
01-12-2023
Noch ein Putin-Fan
Mit dem Niederländer Geert Wilders wächst die pro-russische Lobbygruppe in der EU.
01-12-2023
Das vergessene Abschlachten
Im Schatten der Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine erschüttern Gräueltaten den Sudan.
30-11-2023
Geehrte Karatch
Die belarusische Politikwissenschaftlerin Olga Karatch wird für ihr Engagement mit dem Langer-Preis ausgezeichnet.
28-11-2023
Der Anfang vom Ende?
Während im westlichen Europa Putin nahe Rechtsradikale Wahlen gewinnen, setzt sich in der Ukraine die russische Armee durch.
27-11-2023
„Zentral statt dezentral“
– Die Regionalisierung der EU steht nicht mehr auf der Agenda. Genauso wenig eine weitergehende europäische Integration. Immer mehr Mitgliedsländer wollen weniger EU, dafür aber mehr Nationalstaat. Der deutsch-katalanische Politikwissenschaftler Peter Kraus von der Universität Augsburg stellt im Voices-Podcast (2) von Wolfgang Mayr eine zentralistische Tendenz fest.
27-11-2023
„Enttäuschte Hoffnungen“
Die EU hat ihre zaghaften föderalistischen Ideen aufgegeben. Eine demokratische Regionalisierung findet nicht statt, stellt Politikwissenschaftler Peter Kraus von der Universität Augsburg im Voices-Podcast (1) fest.
25-11-2023
Von der rechten Verklärung Russlands
In Ostdeutschland ist die Hälfte der Bevölkerung für autoritäre Staatsformen.
25-11-2023
Aufs Meer geschickt
Rohingya durften in Indonesien nicht an Land
24-11-2023
Sozialisten auf Vormarsch
In Katalonien verlieren die Separatisten an Sympathie
24-11-2023
Militärs für Staatsstreich
Die spanische Rechte schwafelt vom Staatsstreich der Linken, Offiziere im Ruhestand rufen zum Putsch auf.
21-11-2023
Korrupt und terroristisch?
Der deutsch-katalanische Politikwissenschaftler Peter Kraus versucht die Vorwürfe der spanischen Justiz gegen katalanische „Separatisten“ zurechtzurücken. Ein Voices-Podcast von Wolfgang Mayr:
21-11-2023
Terrorstaat Türkei
Das NATO-Land überzieht seine Nachbarn mit Krieg
19-11-2023
Killers of the Flower Moon
Ein Thriller über den „anderen Indianerkrieg“ in Oklahoma als schonungslose Abrechnung der US-Indianerpolitik
18-11-2023
„Die Demokratie ist wie ein Zug, aus dem man aussteigt, wenn man sein Ziel erreicht hat“
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan trifft sich am Freitag mit Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. Angesichts seiner Äußerungen zum Konflikt zwischen Israel und der Hamas wird der Besuch zu einem Balanceakt für den Kanzler, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.
18-11-2023
In der islamistischen Sackgasse
– Die Taliban bauen mit ihrer totalitären Herrschaft Afghanistan in ein abgeschottetes Kalifat um. Der Arzt Reinhold Perkmann beschreibt im Voices-Podcast von Wolfgang Mayr die Lage als äußerst prekär.
17-11-2023
Verlogener „globaler Süden“
Lateinamerikanische, afrikanische und asiatische Staaten solidarisieren sich mit Gaza und verschweigen die eigenen Kriege
17-11-2023
Carles Puigdemont: Vom Staatsfeind und angeblichen Terroristen zum politischen Königsmacher
„Gib nie auf, wenn du ein erfolgreicher Politiker sein willst“, schreibt Jan Diedrichsen in seiner aktuellen Kolumne über den Fall des früheren katalanischen Präsidenten Carles Puigdemont. Denn bist du an einem Tag noch Staatsfeind und Landesverräter, kannst du vielleicht irgendwann das Schicksal des Staates mitgestalten, der dich noch vor Kurzem für den Rest deines Lebens hinter Gitter bringen wollte.
16-11-2023
„Der Anfang vom Ende der Rechtsstaatlichkeit?“
Die EVP kritisiert die geplante Amnestie katalanischer Bürgerinnen und Bürgern als einen Anschlag auf die Unabhängigkeit der Justiz.
16-11-2023
Ab an die Front
Jakutien soll seine Männer in den Krieg in die Ukraine schicken
16-11-2023
Mittagessen beim Kanzler
Hat die Bundesregierung ihren demokratiepolitischen Kompass verloren?
15-11-2023
Zu wenig!
Das ukrainische Minderheitenschutzgesetz ist dürftig ausgefallen.
15-11-2023
Unerwünschte Erinnerung
Die spanische Rechte will keine Vergangenheitsbewältigung (3)
13-11-2023
Die Franco-Enkel und die Verfassung
Die spanische Rechte hetzt gegen die Amnestie (1)
13-11-2023
Die ungarische Mauer
Das illiberale Veto aus Budapest gegen die Ukraine
13-11-2023
Zurechtgebogene Verfassung
Die Franco-Erben diktierten das Grundgesetz (2)
11-11-2023
Migration, weder Paradies noch Hölle
Matthias Schwering von der Universität Augsburg empfiehlt einen unaufgeregteren Umgang mit Zuwanderung und Eingliederung. Schwering und seine Thesen im Voices-Podcast (2) von Wolfgang Mayr.
11-11-2023
Heikles Thema
Wie gehen Minderheiten-Regionen mit Migration um? Schottland, Katalonien und das Baskenland sind Einwanderungsländer. Und Südtirol? Ein Voices-Podcast (1) von Wolfgang Mayr mit Matthias Schwering von der Universität Augsburg.
10-11-2023
Das Warten auf den Sturz Putins und bessere Zeiten für die kleinen Völker Russlands
Dmitri Berezhkov erzählt im Gespräch mit Jan Diedrichsen, warum er seit langer Zeit nicht in seine Heimat in Russland zurückkehren kann, was das aktuelle Regime für ihn und seine Familie bedeutet und wie er sich Russland nach Putin vorstellt.
09-11-2023
Ein anderes Spanien
Katalanische Politiker werden amnestiert, sie unterstützen im Gegenzug eine linke Regierung.
09-11-2023
Freiheitskämpfer, Gräueltaten?
Der islamistische Türkei-Präsident Erdogan und seine Sicht auf den Nahen Osten.
08-11-2023
From the River to the Sea?
Wenn “Religiöse” irrlichtern und vom “ethnischen Säubern“ träumen
07-11-2023
Säumiges Italien
ELEN ruft zur Umsetzung der Minderheiten-Charta des Europarares auf
07-11-2023
Geoblocking durchlöchern
EU-Parlament drängt auf Ausnahme für Minderheiten