- Podcast
- Artikel
- Video
04-04-2022
Flucht ließ die GfbV entstehen !
Vor 52 Jahren wurde die „Gesellschaft für bedrohte Völker“ von Tilman Zülch und Klaus Guercke gegründet – Zülchs Trauma der frühen Flucht war Motor zum späteren Engagement. Ein Podcast von Claus Biegert.
20-03-2022
Diktatoren und Autokraten keine Partner einer künftigen Sicherheitsarchitektur
VOICES-Kolumne im "Der Nordschleswiger"
20-03-2022
Das Kulturerbe von Arzach unter Beschuss: Was tun?
Hamlet Petrosyan stellt die von ihm begründete Webseite www.monumentwatch.org vor. Sie dokumentiert die Gefährdung des armenischen Kulturguts in Berg-Karabach (Armenisch: Arzach) durch Aserbaidschan und die Methoden kultureller Aneignung durch Aserbaidschan.
20-03-2022
Broken bridges
Die GfbV versuchte vor fünf Jahren Brücken zwischen den Minderheiten in Deutschland und der Ukraine zu „bauen“. Seit dem russischen Eroberungskrieg sind Minderheiten in der Ukraine auf der Flucht.
19-03-2022
Korsika: „Wir sind nicht Herren im eigenen Haus“
Ein Gespräch mit Jean-Guy Talamoni
19-03-2022
Landrechte und Souveränität – Teil II: Das Regelwerk dahinter
Eigentum an Land und Ressourcen statt treuhändisch verwaltet. In Alaska übertrugen die US-Behörden Land an indigene Körperschaften.
18-03-2022
Korsika – Auf dem Weg zur Autonomie
Präsident Macron hat der Mittelmeerinsel (erneut) Autonomie versprochen. VOICES-Autor Thomas Benedikter erläutert die Hintergründe.
18-03-2022
Global Coastal Rebellion
Der spanische Energie-Konzern Repsol sorgte vor der Küste von Peru für eine katastrophale Verschmutzung des Meeres. Diese Umweltkatastrophe stößt neue Allianzen an.
18-03-2022
Landrechte und Souveränität
Vor einem halben Jahrhundert raubte die US-Regierung den Ureinwohnern in Alaska den größten Teil ihres Landes. Trotzdem ist der "Alaska Native Claims Settlement Act" für viele indigene BürgerInnen heute ein wichtiges Instrument der Partizipation.
18-03-2022
Autonomes Korsika?
Präsident Macron will der Mittelmeer-Insel Selbstverwaltung gewähren. Ein Zugeständnis an die Korsika-Koalition im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im April?
17-03-2022
Pogrome in Russland?
Kriegspräsident Putin wirft der EU, den USA und der NATO vor, für Pogrome in Russland verantwortlich zu sein.
17-03-2022
EFA SOS
Auf ihrer Konferenz in Celovec/Klagenfurt verurteilen die Parteien der EFA-Fraktion im Europäischen Parlament den russischen Eroberungskrieg in der Ukraine.
16-03-2022
„Nie wieder?“
In einigen Kriegen in den vergangenen Jahren probte der russische Kriegspräsident Putin den Krieg gegen die Ukraine. Syrien scheint die Blaupause zu sein. Die völlige Zerstörung der Städte.
15-03-2022
Ostsee-Kooperation durch russischen Angriff in Schockstarre
Esten, Letten, Litauer fragen sich, ob sie Moskaus nächstes Ziel sind. Große russische Minderheiten in den Ländern.
15-03-2022
„Unser Bankrott“
Laut dem Sacharow-Zentrum durchlebt Russland wegen des laufenden russischen Eroberungskrieges in der Ukraine die beschämendsten Tage der eigenen Geschichte.
14-03-2022
Minderheiten in der Ukraine brauchen Hilfe – Minderheitensolidarität und Spendenaufruf
Minderheiten der Ukraine fordern ein sofortiges Ende der Kampfhandlungen. Dachverband der Minderheiten Europas - FUEN - hilft
14-03-2022
Liebe Deutsche, schämen Sie sich nicht?
Aus dem „Nie wieder Krieg!“ wurde „Wir schauen weg“. In einem Offenen Brief fordern ukrainische Intellektuelle Deutschland auf, den russischen Kriegspräsidenten Putin mit einem konsequenten Energie-Embargo zu bestrafen.
14-03-2022
NATO-Mitglied Türkei – Auch Angriffskriege von NATO-Staaten künftig ächten
Ein Kommentar von Thomas Benedikter: Beim Umgang mit den Prinzipien und Grundregeln der internationalen Rechtsordnung muss die NATO künftig konsequenter werden, wenn sie glaubwürdig bleiben will.
13-03-2022
„Bis zum bitteren Ende: Putins Optionen führen allesamt in die Sackgasse“
VOICES-Kolumne im "Der Nordschleswiger"
13-03-2022
„Putin ist ein Krimineller“
Carla Del Ponte redet Klartext und fordert einen internationalen Haftbefehl
13-03-2022
Vorbild Chile
Wählen die KolumbianerInnern für den Wandel, für ein plurinationales Land, für Landreformen und soziale Gerechtigkeit?
12-03-2022
Cui bono: Aserbaidschans Vertreibungsversuche im Schatten des Ukraine-Krieges
Tessa Hofmann berichtet über die Entwicklung in Berg-Karabach (armenisch: Arzach) und die aktuelle Resolution des Europäischen Parlaments zum Schutz armenischer Kulturgüter.
11-03-2022
Indigene Völker Russlands klagen an!
Der Angriff auf die Ukraine ist ein Kriegsverbrechen. Eine Exilvertretung wurde ins Leben gerufen. Vernichtende Kritik an der Dachorganisation RAIPON und deren Unterstützung für den Kriegsverbrecher Putin.
11-03-2022
Fassungslos enttäuscht
Die Schriftstellerin Katja Petrowskaja kann es nicht glauben, der Westen überlässt die Ukrainer der Barbarei der russischen Eroberungstruppen.
11-03-2022
Land und Frieden
In Kolumbien ist die ungeklärte Landfrage das Hindernis für eine friedliche Entwicklung.
11-03-2022
Annalena Baerbock in Sarajewo – Westbalkan nicht Putin überlassen
Bei ihrem Besuch in Sarajewo wirbt die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock für die Stärkung des bosnischen Staates und seiner Institutionen. Ein Kommentar der GfbV-Bosnien.
10-03-2022
Russland entschlüsseln
Das Portal „dekoder“ veröffentlicht Recherchen, Reportagen und Projekte unabhängiger russischer und belarussischer Medien.
09-03-2022
In Schutt und Asche
Die Blutspur des russischen Präsidenten Putin zieht sich von Tschetschenien über Syrien in die Ukraine. Die als „Befreiung“ des ukrainischen „Brudervolkes“ zynisch verbrämte Eroberung der Ukraine wird nicht der letzte Feldzug des Stalin-Erben sein.
08-03-2022
Friedensmacht Russland
Für Teile der westeuropäischen Linken ist Putin-Russland noch immer das Land ihrer Sehnsucht. Ein erschreckendes Sehnsuchtsland, in dem JournalistInnen, MenschenrechtlerInnen und PolitikerInnen ermordet werden.
08-03-2022
„In kleinen Schritten zu sprachlichen Gleichberechtigung?“
Ein VOICES-Podcast von Wolfgang Mayr
07-03-2022
Vom Abschlachten vor unseren Augen
Ein realer Kriegsfilm liefert ständig Bilder aus der Ukraine in unsere Wohnzimmer, auf unsere Computer und Handys. Wir können zuschauen, wie Menschen abgeschlachtet werden. Hundertausende Tatorte real und live.
07-03-2022
Bosnien und der russische Angriffskrieg
Die gefährlichen Pläne des russischen Präsidenten Putin auf dem Balkan. Von Belma Zulčić, Direktorin der GfbV-Bosnien
06-03-2022
Russische Eroberungsarmee geht gegen Nationalitäten des Landes vor
Für die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) ist eindeutig: Auch die Nationalitäten der Ukraine sind Opfer des russischen Angriffskrieges. Dem Putin-Krieg sind auch Angehörige von Minderheiten zum Opfer gefallen, darüber berichtete auch VOICES.
06-03-2022
Putins Krieg und Afrika
Der russische Eroberungskrieg in der Ukraine und seine dramatischen Auswirkungen auf die Lebensverhältnisse in Afrika.
06-03-2022
Bedrohtes Land und Leben
Der Klimawandel trifft besonders Stammesgesellschaften, warnt das Indigenous Environmental Network. Jene, die am wenigsten zur Veränderung des Klimas beitragen.
05-03-2022
„Die Geschwindigkeit des Krieges – kein Stein bleibt über dem anderen“
VOICES-Kolumne im "Der Nordschleswiger"
05-03-2022
„Ich schäme mich“
Als Mensch, als Bürger dieses Landes, sagte der russische Diplomat Oleg Anissimowüber den russischen Eroberungskrieg in der Ukraine. Laut Meduza gibt es weitere kritische Stimmen im russischen Staatsapparat.
03-03-2022
Warnung vor Ausweitung des Kriegs: Bosnien und Herzegowina schützen
Zwei frühere Hohe Repräsentanten in Bosnien und Herzegowina warnen: "Serbien und Republika Srpska haben ihre Ziele aus den 1990er-Jahren nicht erreicht. Wir befürchten, dass die derzeitige Aggression gegen die Ukraine auf den westlichen Balkan übergreifen könnte, vor allem auf Bosnien und Herzegowina und den Kosovo".
03-03-2022
Brasilien: Späte Anerkennung der Diktaturverbrechen an Indigenen
Die brasilianische Justiz verurteilte Staat, Bundesstaat Minas Gerais und Indigenenbehörde FUNAI wegen Menschenrechtsverletzungen an den Krenakwährend der Diktatur.
03-03-2022
Der russische Krieg gegen die Ukraine
Osteuropa-Historiker Schlögel wirft Putin Wirklichkeitsentfremdung vor
02-03-2022
RAIPON hat jegliche Glaubwürdigkeit verspielt: Glückwunschadresse an Putin zum verbrecherischen Angriffskrieg
Die Anbiederung an Putin und Gratulation zum Angriffskrieg müssen nun Konsequenzen für den Status bei den Vereinten Nationen und im Arktischen Rat haben. Ein Schlag ins Gesicht aller MenschenrechtsaktivistInnen
02-03-2022
„Generalgouvernement Ukraine?“
Was erwartet die Ukrainer nach dem russischen Sieg? Ein Apartheid-Staat? Bosnien als Vorbild? Enklaven für die Ukrainer, die von russischen Statthaltern verwaltet werden?
02-03-2022
Voice of Romni
Die Minderheit der Roma in der Ukraine solidarisiert sich in diesem russischen Angriffskrieg mit der ukrainischen Nation
02-03-2022
Ungarische Minderheit in der Ukraine: Der Krieg lässt Streit vergessen – Ungarn kämpfen mit um die Freiheit ihres Landes
Die ungarische Minderheit in der Ukraine hatte bis zum Ausbruch des Krieges ein sehr angestrengtes Verhältnis zur Regierung in Kyiv. Die Minderheitengesetzgebung des Landes hat für Kritik auch von Minderheiten- und Menschenrechtsorganisationen gesorgt. Noch am 18. Februar wurde im Europäischen Parlament über das Thema diskutiert.
01-03-2022
Die Yagán sind verstummt
Mit dem Tod von Christina Calderón hört das Yagán auf zu existieren. Die letzte Muttersprachlerin ist 93-jährig in Magallanes in Süd-Chile gestorben.