Medium
Themen
Völker
  • Podcast
  • Artikel
  • Video

Schleswig/Sønderjylland: Ein Minderheitenmodell in der deutsch-dänischen Grenzregion

Prof. Jørgen Kühl kennt das deutsch-dänische Grenzland und die Minderheitensituation wie kaum ein anderer. Für VOICES hat er die Besonderheiten dieses "Modells" zur Beilegung von nationalen Konflikten und die Förderung sowie den Schutz der Minderheiten und der Sprachenvielfalt der Region analysiert.

„Jesiden in der Sindschar-Region auf der Flucht: Machtpolitik auf dem Rücken der Bevölkerung“

VOICES-Kolumne im "Der Nordschleswiger": Aktuell spielt sich – weitestgehend von der Weltöffentlichkeit unbeobachtet – ein Drama ab, das schlimmste Erinnerungen an das Jahr 2014 weckt. Tausende Angehörige der religiösen Minderheit der Jesiden sind zum Spielball internationaler sowie regionaler Interessen geworden und fürchten um ihr Leben, schreibt Jan Diedrichsen in seiner Kolumne.

Krimtatare inhaftiert, weil er die Wahrheit über den Krieg berichtet

Viele Krimtataren haben bereits nach dem Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine im Jahr 2014 und die Besatzung der Krim ihre Heimat verlassen. Die GfbV hat in der Zeit der beginnenden russischen Aggression intensiv das Schicksal der Krimtataren begleitet. Heute sind die Krimtataren beinah gänzlich aus dem Fokus verschwunden Der Druck auf die verbliebenden politischen Akteure bleibt jedoch enorm.

Der chilenische Verfassungskonvent beschließt erste Artikel

Der chilenische Verfassungskonvent hat nach sechsmonatiger Arbeit die ersten Artikel für die neue Verfassung beschlossen. Kaum vorgelegt, sorgen die Entwürfe für Aufregung, ist doch von Justizsystemen die Rede. Die Mapuche beispielsweise drängen auf ihre autonome Gerichtsbarkeit. Der Konvent scheint das selbstgesetzte Ziel anzustreben, die Plurinationalität und damit die Anerkennung der Ureinwohner.

Von Wolfgang Mayr

Nur ein Bruchteil der Haida überlebten die europäische Invasion und den kanadischen Kolonialismus. 2.000 von ihnen leben hauptsächlich auf Haida Gwaii, einer Inselgruppe im Westen Kanadas.

Arte widmete eine Dokumentation den Haida, ihrem Land, ihren Traditionen, ihrer Kunst und Sprache. Immer weniger von ihnen sprechen noch die Haida-Sprache. Es gibt immer weniger Muttersprachler.

In der arte-Dokumentation kommt Skil Jaadee White zu Wort. Sie will ihre  Sprache vor dem Untergang zu bewahren und die Geschichte ihrer Vorfahren zu erhalten. Skil Jaadee White lebt mit ihrer Familie in Old Massett im Norden von Haida Gwaii. Ihr Vater Christian ist einer der bekanntesten Haida-Schnitzer. Skil Jaadees Tante Lisa betreibt eine Galerie mit Shop im Ort. 

Die Dokumentation von arte bietet einen Einblick in das Leben von Skil Jaadee, ihrer Familie und der traditionellen nachhaltigen Lebensweise der Haida und ihrer Welt. Eine atemberaubenden Landschaft, ein einzigartig schöner Flecken Erde, findet arte. Eine Welt und ihre Menschen auf Abruf.