02-11-2021
„Hört auf uns!“: Stammes-Nationen wollen in der Klimapolitik mitreden

Fawn Sharp (c) Indian Country Today
Von Wolfgang Mayr
Der Klimawandel und die damit einhergehende Zerstörung der Umwelt bedroht Stammes-Nationen, schreibt die konservative älteste US-amerikanische Indianer-Organisation National Congress of American Indians (NCAI).
Die Bedrohung ist grundlegend, findet der NCAI. Die Reste der traditionellen Lebensweise und der Lebensgrundlage sind gefährdet, mit weitreichenden sozialen und wirtschaftlichen Folgen für die Gemeinschaften, warnt der NCAI.
NCAI-Präsidentin Fawn Sharp führt eine indigene Delegation an, um sich auf der UN-Konferenz für die Stammes-Nationen einzusetzen. Laut Sharp erleichtern globale Verpflichtungen der internationalen Gemeinschaft gegenüber indigenen Völkern auch die Lösung der Klimakrise.
Denn Lösungen sind ohne fortgesetzte und verstärkte indigene Beteiligung nicht möglich, sagt NCAI-Präsidentin Sharp selbstbewusst. Und die Lösungen müssen im Einklang mit der Erklärung der Rechte indigener Völker der Vereinten Nationen entwickelt werden.
Trotz globalem Kapitalismus sei man noch vielfältig in ihrer Umwelt verwurzelt und auch davon abhängig. Sie spüren den Anstieg des Meeresspiegels und leiden an der damit verbundenen Erosion der Küsten, die vermehrten extremen Wetterphänomene wirken sich in den Weiten der Reservate direkt aus. Indigene in den Regenwäldern im Süden und in den Wäldern im Norden wissen von der ökologischenNachhaltigkeit, überlebten sie doch auch wegen ihres traditionellen ökologischen Wissens.
Sharp und ihre Delegation wollen in Glasgow dafür sorgen, dass die indigenen Stimmen gehört werden. Sie sollten den gleichen Respekt erfahren wie die Staaten und die vielen Interessensgruppen.
Der 1944 gegründete National Congress of American Indians „ist die älteste, größte und repräsentativste Organisation der US-amerikanischen und Alaska-Ureinwohner. Der NCAI setzt sich für Stammesregierungen und -gemeinschaften ein und drängt auf eine institutionelle Politik auf Augenhöhe zwischen den Stammes-Nationen und der Bundesregierung.
Climate Change | United Nations For Indigenous Peoples
Indigenous Peoples at the United Nations | United Nations For Indigenous Peoples
Microsoft Word – Factsheet-identity1.doc (un.org)
Overview Schedule revised (unfccc.int)
IWGIA – IWGIA – International Work Group for Indigenous Affairs
The UN Working Group on Indigenous Populations on JSTOR
SHARE