Hartnäckiger Widerstand: Exit 16 – Film über den Widerstand der Haudenosaunee

Von Wolfgang Mayr

Ein Teil der Haudenosaunee, der Irokesen, im Bundesstaat New York hält an den übermittelten Traditionen fest. In ihren Winzig-Reservaten im Hinterland gehen die Traditionalisten ihren eigenen Weg. Sie sind geübt im leisen, aber zähen Widerstand, sie faszinieren Claus Biegert seit seinem ersten Besuch. Er widmete den Onondaga den Film „Exit 16“

Wer im US-Staat New York auf dem Highway 91 South den Exit 16 nimmt, landet in einem indianischen Territorium, das nicht zu den USA gehört: dem Onondaga Nation Territory. Die Onondaga sind eine der sechs Nationen der Irokesen-Konföderation.

Die Irokesen sprechen von sich als Haudenosaunee – Menschen aus dem Langhaus. Hier werden noch heute die Häuptlinge von den Klanmüttern ernannt und – falls diese das Gemeinwohl aus den Augen verlieren – auch wieder des Amtes enthoben. Ich besuche Onondaga seit 1973 fast jährlich.

Dewasenta, die Klanmutter des Aal-Klans, hatte mich in ihre Familie aufgenommen. Dieser Film ist ein Dank an Dewasenta und eine Würdigung der Kultur der Haudenosaunee.

Film | Biegert Film (biegert-film.de)

Von den weißen Wurzeln des Friedens • oya – enkeltauglich leben (oya-online.de)

Frieden stiften und bewahren • oya – enkeltauglich leben (oya-online.de)

Der Erde eine Stimme (dein.tube)

Ursprung der Friedensstifter-Prinzipien – Unity in Peace (unity-in-peace.org)

12b_WAADieIndianerkommenFundus.pdf (kultur-gegen-die-waa.de)

Irokese, Gesellschaftskritiker, Visionär – und immer Schelm. (gfbv.de)

„Ich will für meinen kleinen Bruder einen kleinen Vogel schießen (tauriska.at)

Native America Calling – Music from Indian Country | Trikont

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Zurück zur Home-Seite