16-06-2025
Frankreich-Neukaledonien: Christian Tein von der FLNKS ist aus der Haft entlassen worden
Er soll für die gewalttätigen Unruhen vor einem Jahr verantwortlich gewesen sein

Der kanakische Aktivist Christian Tein und weitere Mitstreiter sind aus der Haft entlassen worden. Foto: mz.co.nz
Von Wolfgang Mayr
Ein Pariser Gericht hat anfangs Juni die Freilassung des 57-jährigen Aktivisten Tein angeordnet. Laut Die Staatsanwaltschaft war Christian Tein einer der „Drahtzieher“ der heftigen Proteste im Mai 2024.
Anlass für die Demonstrationen war die geplante Reform des neukaledonischen Wahlrechts. Künftig sollten aus Frankreich zugezogenen Neubürger wählen dürfen. Die indigene Bevölkerung befürchtete wegen der Öffnung der Wahllisten die Dominanz der französischen Unionisten. Die Kanaken, so nennt sich die autochthone Bevölkerung, wehrten sich dagegen, in das politische Abseits gedrängt zu werden.
Tein ist Vorsitzenden der “Kanakisch-sozialistischen Nationalen Befreiungsfront” (FLNKS), die die Unabhängigkeit von Frankreich und die Eigenstaatlichkeit anstrebt. Tein bestreitet, zu Gewalt aufgerufen zu haben und bezeichnete sich als “politischer Gefangener”.
Tein leitete die sogenannte “Field Action Coordination Unit” (CCAT), der vorgeworfen wird, die Unruhen im vergangenen Jahr gesteuert zu haben. Bei den Auseinandersetzungen zwischen FLNKS-Anhänger:innen und der Polizei starben 14 Menschen, darunter zwei Gendarmen. Der Schaden soll mehr als zwei Milliarden Euro betragen haben.
Das Berufungsgericht ordnete auch die Freilassung von drei weiteren inhaftierten Aktivisten an, Dimitri Qenegei, Guillaume Vama, Erwan Waetheane und bestätigte auch die Freilassung von Steeve Unë.
Siehe auch:
– Neukaledonien: Autonomie und Unabhängigkeitsreferendum in Ozeanien
– Befragt das Volk!
– Neukaledonien, größere Autonomie, Eigenstaatlichkeit nein
– Von Neukaledonien nach Schottland
SHARE